Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. PauleB

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    P
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 6
    • Posts 20
    • Best 0
    • Groups 0

    PauleB

    @PauleB

    0
    Reputation
    66
    Profile views
    20
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    PauleB Follow

    Latest posts made by PauleB

    • RE: Fibaro RGBW Modul Ansteuerung (YAHKA, VIS)

      Welches Phänomen meinst du?

      @maloross:

      Level_3 Ausgangswert 0 auf 1 erhöht: leuchtet rot mit geringer Intensität, in der Objektliste wird der Wert 1 angezeigt.

      Richtig

      Level_3 Wert auf 20 erhöht: leuchtet intensiver rot, in der Objektliste wird der Wert 1 angezeigt

      Der Wert sollte nun eigentlich 19 Anzeigen. Vielleicht noch nicht aktualisiert?

      Level_3 Wert auf 90 erhöht: Intensität weiter erhöht, Objektliste zeigt den Wert 20 an

      Level_3 Wert auf 20 reduziert: Lichtintensität verringert, angezeigter Wert: 89

      Level_3 Wert auf 0 gesetzt: Licht aus, angezeigter Wert: 20

      Richtig `

      Kann es sein, dass du die Werte zu schnell änderst? Der Controller dimmt in der STandart-Einstellung ja etwas langsam.

      Aber andere Frage: Wozu willst du die veränderten Werte überhaupt auslesen?

      posted in ioBroker Allgemein
      P
      PauleB
    • RE: Tablet an die Wand - Klett-Streifen?

      Ich hab den Akku durch starke Magneten ersetzt, an der Wand dann einfach eine Metall-Platte.

      Hat den Vorteil, dass man keine Halterung sieht.

      Und durch den Entfernten Akku hab ich auch keine Befürchtung, dass das Ding mal kaputt geht.

      Magneten einfach an die Rückseite kleben wäre vielleicht auch eine Idee - Aber dann könnte evtl. der Abstand zur Wand sichtbar werden.

      posted in Hardware
      P
      PauleB
    • RE: Fibaro RGBW Modul Ansteuerung (YAHKA, VIS)

      Ich habe mehrere Fibaro RGBW in Verwendung.

      Level 3 - R

      Level 4 - G

      Level 5 - B

      Level 6 - W

      Level 1 oder 2 ist der gesamt-Dimmer.

      Unter ZIP ADV Server gibt es den Wert Color_1

      Da kannst du im Format RRGGBBWW Werte übermitteln. Auf den Punkt kannst du auch über VIS mit allen gängigen Farb Plugins zugreifen.

      Edit: Vorrausgesetzt du hast an den anderen Einstellungen nichts irgendwie zerschossen, der Controller hat sehr viele Einstellmöglichkeiten.

      posted in ioBroker Allgemein
      P
      PauleB
    • RE: Beleuchtung (Hue?) Fragen

      @Jeeper.at:

      Also mit Stand heute verhalten sich die Hue Lampen so, das bei Spannungswiederkehr alle Lampen mit warmweiß leuchten. Es ist also nicht anzuraten diese über einen Schalter auszuschalten. Dauerstrom und über die Bridge das schalten überlassen. `

      Das habe ich auch gelesen. Allerdings habe ich viele Artikel von Anfang '18 gefunden, die sagen, dass es mit einem Update diese Memory-Funktion geben soll. Leider konnte ich nicht herausfinden, ob es das mittlerweile gibt. Weißt du, ob die innr-Lampen sich genauso verhalten?

      Kannst du etwas zum Standby-Verbrauch sagen?

      @Realleachim:

      Hallo!

      Klingt nach meinem "Problem" (man muss zuviele Lampen tauschen). Wäre es hier auch nicht sinnvoll den Lichtschalter zu tauschen?

      viewtopic.php?f=34&t=18763 `

      Ja, das wäre die Alternative. Ich müsste aber trotzdem ein paar Lampen tauschen, da nicht alle von mir Dimmbar sind.

      Dein vorgeschlagener Schalter benötigt aber auch eine Mindestlast, das funktioniert mit Halogen wunderbar ohne N, aber bei LEDs kann es Probleme geben. (LED Lampen können zu Hochohmig sein, dann läd sich der interne Kondensator der Lampe, es kommt zu einem leichten Flackern) und der Schalter/Dimmer geht evtl. nicht. Abhilfe würde dann auch hier ein "Bypass" in der Lampe schaffen. Die Mindestlast bezihet sich bei dem Schalter aber auf die zu dimmenden Lampen, nicht den Verbrauch.

      Der Vorteil bei der Hue-Lösung wäre bei mir aber, dass ich jede Lampe seperat ansteuern könnte. Und evtl. RGB, was aber bei den Hue-Lampen auch ordentlich kostet.

      posted in Hardware
      P
      PauleB
    • Beleuchtung (Hue?) Fragen

      Moin Leute,

      ich habe mal eine Frage, bei der ich auf eure Erfahrungen hoffe.

      Ich habe bei mir in der Wohnung alle indirekten Leuchten automatisiert. Dabei habe ich meistens das Fibaro RGBW Modul verwendet (ZWave) oder auch eine Zipato ZWave-Lampe. Aandere Lampen werden über Homematic Schaltaktoren geschaltet.

      Als nächstes würde ich gerne meine Wohnzimmerbeleuchtung anpassen. Diese besteht aus einem Lichtsystem mit 7 GU10 Lampen.

      Ein Dimmer ist etwas schwierig, da kein N vorhanden ist am Schalter, da bliebe nur noch der Fibaro Dimmer mit Bypass als Möglichkeit.

      Da ich aber auch einige Lampen tauschen müsste (nicht dimmbare LEDs) kam mir die Überlegung, alle Lampen gegen "Smart Bulbs" zu tauschen.

      Die Idee wäre, ein Phillips Hue Gateway zu kaufen und dann innr Lampen und Hue RGBW Lampen zu kombinieren.

      Ich konnte nach einigem Suchen leider keine Angaben zum Standby Verbrauch der Leuchtmittel finden und auch nichts zum Verhalten bei Spannungsabschaltung. Ideal wäre, wenn ich die Lampen mit dem normalen Lichtschalter an und ausschalten kann und der letzte Status immer gespeichert bleibt. Meine Zipato-Lampe fliegt nach dem Abschalten aber immer aus dem ZWave-Netzwerk und wäre dafür überhaupt nicht geeignet.

      Hat jemand Erfahrung, wie sich die Hue und innr Lampen verhalten?

      posted in Hardware
      P
      PauleB
    • RE: Blockly und Zipato RGBW - String ausgeben

      Falls es mal jemandem hilft:

      Ich habe mittlerweise eine Lösung dafür gefunden:

      2802_zipato.jpg

      Besonderheit bzw. Problem war, das der Parameter "Level" jedes mal wieder mit gesetzt werden muss.

      Bei Fibaro z.B. setzt sich Level automatisch auf 20, wenn Rot = 20 gesetzt wird. Bei Zipato nicht.

      posted in Skripten / Logik
      P
      PauleB
    • RE: 19“ Pc oder Server für ioBroker

      Habe einen HP Microserver GEN 8 im Einsatz.

      Im 19-Zoll Schrank kann man den ggf. einfach auf einen Einbau-Boden stellen.

      Ein wirklich nicht zu verachtender Vorteil ist das sg. ILO, welches es ermöglicht, die komplette Hardware über LAN zu bedienen, also auch eine komplette Installation aus der Ferne zu machen.

      Habe das Netzteil ausgetauscht (nun passiv) und den Lüfter (läuft nun auf 5V) man hört nur noch die Festplatten.

      posted in Hardware
      P
      PauleB
    • Blockly und Zipato RGBW - String ausgeben

      Hallo,

      ich würde gerne in Blockly meine Zipato RGBW Lampe ansteuern.

      Bei meinen anderen Z-Wave Geräten gibt es für jede Farbe einen eigenen Kanal, sodass ich R G und B jeweils mit INT Zahlen ansteuern kann.

      Die Zipato Lampe lässt sich aber offenbar nur mit einer gesamten Zeile steuern, die das Format #RRGGBBWWCW (je 0-99) haben muss.
      2802_zipato.jpg

      Laut dem Settings Button unter Objekte ist der Wert eine Zeichenkette (String).

      Wenn ich nun mit Blockly aber einen String dort schreiben möchte erhalte ich im Log: Wrong type of zwave.0.NODE5.SWITCH_MULTILEVEL.Level_1: "string". Please fix, while deprecated and will not work in next versions.
      2802_abschnitt1.jpg

      Jemand eine Idee, was ich falsch mache?

      Am liebsten wäre mir ja auch eine Funktion, mit der ich innerhalb des Strings auch addieren kann:

      #0000000015 + ###11###### = #0011000015 Geht soetwas?

      Evtl. über die Text-Funktionen, was aber doch recht aufwendig ist.

      posted in Skripten / Logik
      P
      PauleB
    • RE: Anzeigegeräte für VIS?

      Ich habe ein Surface RT im Einsatz als Anzeige.

      Das Problem mit dem "Dauer Display an" hatte ich auch, konnte es aber durch ein paar Registry Änderungen beheben.

      Nun funktioniert alles wie es soll, bei 5min Inaktivität dimmt sich das Display auf 1% , das Stört kaum, reicht aber um wichtige Infos (Temperatur etc.) abzulesen. Vielleicht kannst du bei dir die Entsprechenden Einstellungen finden?

      Ein wichtiger Aspekt war für mich die Stromaufnahme des gerätes, ist (aus meiner Sicht) ein nicht zu verachtender Kauffaktor, da so ein Tablet ja 24/7 an ist bzw. auf Standby. Bei gedimmter Helligkeit liegt mein System bei genau 3W.

      Die CPU Leistung sollte bei guter Programmierung am besten egal sein, aus meiner Sicht soll das Ding nur ne Webseite anzeigen, die Rechenarbeit sollte auf dem Server erfolgen.
      2802_img_20170815_211846.jpg

      posted in Hardware
      P
      PauleB
    • RE: USV

      Auf der Arbeit habe ich diese hier

      https://www.amazon.de/MGE-USV-Pulsar-10 … B000H9HYMG

      mehrmals im Einsatz. Laufen sehr zuverlässig und lassen sich auch im Netzwerk auslesen. Treiber für Linux lief unter Debian sofort, es lassen sich auch die Steckdosen seperat schalten (z.B. um hohe Last schnell wegzuschalten oder eine bestimmte Last bis zum Batterie leer zu versorgen (Telefon, Notgeräte), wärend andere (Switch, Router etc.) nach xMin oder x% abgeschaltet werden können.

      Allerdings werden die nun massenhaft entsorgt und durch zentral USVs ersetzt. (Weil deren Wartung wesentlich günstiger ist)

      Zu Hause würde ich mir dennoch keine hinstellen, weil der Eigenstromverbrauch doch zu hoch ist.

      Ich arbeite gerade daran, alle IT Geräte auf 12V umzustellen. Bei den meisten ist sowieso schon 12V 😉

      Dann benötige ich als "USV" nur noch ein Relais, Unterspannungswächter und einen Akku, den ich effizient Laden kann.

      posted in Hardware
      P
      PauleB
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo