Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Florian Evers

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 0
    • Posts 9
    • Best 1
    • Groups 1

    Florian Evers

    @Florian Evers

    1
    Reputation
    12
    Profile views
    9
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online
    Location Nürnberg

    Florian Evers Follow
    Starter

    Best posts made by Florian Evers

    • RE: ZigBee neue/unbekannte Geräte - ab 1.2.0

      Hallo,

      ich war es, der für den besagten Patch (600) verantwortlich ist. Mir ist nicht klar, wie dieses "Rollo" (oder was genau das ist) angesteuert wird... tatsächlich so wie eine "Lampe" über ein "brightness"-Level? Ich habe mit dem Patch lediglich das Mapping zwischen "brightness" (0...100) und Lampenlevel (0...254) angepasst, und zwar für Lampen. Und geändert hat sich nicht viel: auch früher schon wurde immer "0" als "aus" verschickt; der niedrigste aktive Dimmwert ist aktuell "2/254", früher war es "3/254". Ich sehe noch nicht, wo das Problem herkommen soll.

      Viele Grüße,
      Florian

      posted in Entwicklung
      Florian Evers
      Florian Evers

    Latest posts made by Florian Evers

    • RE: ZigBee neue/unbekannte Geräte - ab 1.2.0

      @io_laurent Dieses Rollo hat einen Datenpunkt "reverse_direction", zumindest laut dieser Seite hier. Sieht für mich sehr verdächtig aus... müsste nur im ioBroker angeboten werden und fertig.

      posted in Entwicklung
      Florian Evers
      Florian Evers
    • RE: ZigBee neue/unbekannte Geräte - ab 1.2.0

      @io_laurent Prima! Das sind doch gute Nachrichten. So ein Verhalten ist vermutlich aktuell im ZigBee-Adapter noch nicht abgebildet worden und muss "nur" nachgerüstet werden. Kein Bug, nur ein neues Feature für ein neues Device.

      Ich empfehle einen Bugreport / Featurerequest mit genau dem beobachteten Verhalten.

      EDIT: Also Hin- und Rückrichtung haben eine andere Formel; eine Richtung ist quasi invertiert.

      posted in Entwicklung
      Florian Evers
      Florian Evers
    • RE: ZigBee neue/unbekannte Geräte - ab 1.2.0

      @io_laurent Teste mal bitte Folgendes:

      • 90% führt zu "gefühlt" 10% und wird schlussendlich mit 10% bestätigt. So weit so gut.
      • Was passiert mit 0%, 20%, 50%, 80% und 90%? Ist ein Muster erkennbar?
      • Ggf. fahre das Rollo vorher immer auf wohldefinierte 100% und teste ab da. Vielleicht erwartet das Rollo als "Kommando" so etwas wie relative Bewegungswerte. 90% wäre vielleicht eine Bewegung um 90% auf besagte 10%.
      • "Stottere" mal mehrmals mit "10%" als Kommando. Bleibt er beim zweiten Mal stehen, oder geht er jedesmal ein Stückchen weiter?
      posted in Entwicklung
      Florian Evers
      Florian Evers
    • RE: ZigBee neue/unbekannte Geräte - ab 1.2.0

      @io_laurent Ok, dann bin ich mir jetzt ziemlich sicher, dass mein Patch nichts mit dem Problem zu tun hat. Erstens fasse ich nirgends Datenpunkte namens "position" an, zweitens ist der von Dir beschriebene Effekt einer solchen falschen Umrechnung in meinem Patch nicht gegeben. Denn sollte tatsächlich "90%" in den falschen Rollo-Wert gewandelt und an das Rollo gesendet werden, würde der falsche Wert bei Bestätigung auch wieder "symmetrisch" in "90%" zurückgewandelt werden. Da hier aber etwas ganz anderes bei rauskommt sehe ich das Problem auch ganz woanders. Leider habe ich auch keine Idee wie und wo, da ich mich bislang nur mit Lampen beschäftigt habe, und da heißt der Datenpunkt immer "brightness".

      Viele Grüße!
      Florian

      posted in Entwicklung
      Florian Evers
      Florian Evers
    • RE: ZigBee neue/unbekannte Geräte - ab 1.2.0

      Hallo,

      ich war es, der für den besagten Patch (600) verantwortlich ist. Mir ist nicht klar, wie dieses "Rollo" (oder was genau das ist) angesteuert wird... tatsächlich so wie eine "Lampe" über ein "brightness"-Level? Ich habe mit dem Patch lediglich das Mapping zwischen "brightness" (0...100) und Lampenlevel (0...254) angepasst, und zwar für Lampen. Und geändert hat sich nicht viel: auch früher schon wurde immer "0" als "aus" verschickt; der niedrigste aktive Dimmwert ist aktuell "2/254", früher war es "3/254". Ich sehe noch nicht, wo das Problem herkommen soll.

      Viele Grüße,
      Florian

      posted in Entwicklung
      Florian Evers
      Florian Evers
    • RE: Homematic IP Drehtaster HmIP-WRCR

      Falls es jemand braucht, hier ein Template für ein entsprechendes Alias:

      alias.0.Toilette.TL_Wand_Drehtaster.ROTATE_CCW_FAST

      {
        "from": "system.adapter.admin.0",
        "user": "system.user.admin",
        "ts": 1584738000000,
        "common": {
          "name": "TL_Wand_Drehtaster.ROTATE_CCW_FAST",
          "type": "boolean",
          "role": "",
          "write": false,
          "alias": {
            "id": "hm-rpc.0.AABBCCDDEEFFGG.3.PRESS_SHORT"
          }
        },
        "native": {},
        "acl": {
          "object": 1636,
          "owner": "system.user.admin",
          "ownerGroup": "system.group.administrator",
          "state": 1636
        },
        "_id": "alias.0.Toilette.TL_Wand_Drehtaster.ROTATE_CCW_FAST",
        "type": "state"
      }
      

      Analog ist damit natürlich für alle sechs Datenpunkte zu verfahren.

      Viel Spaß damit,
      Florian

      posted in Hardware
      Florian Evers
      Florian Evers
    • RE: Homematic IP Drehtaster HmIP-WRCR

      Guten Morgen,

      ich habe mehrere davon hier liegen (ELV Bausätze) und sie erfolgreich im IOBroker am laufen. Die Datenpunkte verhalten sich wie bei einem Dreifachtaster, also drei Kanäle jeweils mit "PRESS_SHORT" und "PRESS_LONG". Wie in meinem Ticket unter https://github.com/ioBroker/ioBroker.hm-rpc/issues/241 ist diese Benennung nicht gut. Ich habe mir daher mit der noch recht neuen Alias-Funktion beholfen:

      PRESS_LONG
      PRESS_SHORT
      ROTATE_CCW_FAST
      ROTATE_CCW_SLOW
      ROTATE_CW_FAST
      ROTATE_CW_SLOW

      Ansonsten sind die Buttons schon schön anzusehen und fassen sich auch gut an. Nicht gefallen tut mir aber das Druckverhalten: man muss den großen Knopf wirklich mittig berühren und genau senkrecht drücken, sonst blockiert er sofort. Mal eben im Vorbeigehen drücken funktioniert nicht... flapsig "draufditschen" hingegen meist schon.

      Das Ansteuerverhalten der Datenpubkte im IOBroker ist ebenfalls prima... ich kann damit prima meine HUEs dimmen, sowohl schnell als auch langsam.

      Strunzdesign created this issue in ioBroker/ioBroker.hm-rpc

      closed Improve support for the new HMIP-WRCR dimmer button #241

      posted in Hardware
      Florian Evers
      Florian Evers
    • RE: [Verkauft] CC2538+CC2592 ZigBee Stick

      @dimaiv Heute schon angekommen, und funktioniert wie die Eins. Schon zwei Hue-Smart-Buttons angelernt, ohne Probleme. Sehr zu empfehlen. Danke!

      posted in Marktplatz
      Florian Evers
      Florian Evers
    • RE: [Verkauft] CC2538+CC2592 ZigBee Stick

      Hallo,

      ich möchte auch gerne einen Stick bestellen. In orange oder in schwarz wäre perfekt. Soll ich eine PM schicken mit meinen Daten?

      Viele Grüße,
      Florian

      posted in Marktplatz
      Florian Evers
      Florian Evers
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo