Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Manolo77

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    M
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 2
    • Posts 6
    • Best 0
    • Groups 1

    Manolo77

    @Manolo77

    Starter

    0
    Reputation
    10
    Profile views
    6
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    Manolo77 Follow
    Starter

    Latest posts made by Manolo77

    • RE: Kann den Javascript Adapter nicht installieren

      Kleine Update, nach Ewigkeiten kam eben die Meldung:

      "Fertig mit Fehler: host.raspberrypi Invalid version of "js-controller". Installed "2.1.1", required ">=2.2.0"

      Weiß jemand Rat was ich da tun kann?

      posted in ioBroker Allgemein
      M
      Manolo77
    • Kann den Javascript Adapter nicht installieren

      Hallo Leute,

      ich habe ein großes Problem, seit gestern hab ich den Raspberry und hab darauf ioBroker installiert bekommen. Jetzt hab ich ewig probiert um die ersten Gosunds reinzubekommen.

      Jetzt hat das geklappt und ich wollte das erste kleine Blockly Script schreiben.

      Doch nun scheitet es an dem Adapter den ich nicht installieren kann. Es wird Instanz wird hinzugefügt angezeigt.

      Aber dann haufenweise einträge mit

      "host.raspberrypi install adapter js-controller
      INFO: Directory "/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/admin" was not found! Nothing was uploaded or deleted.
      host.raspberrypi install adapter js-controller
      INFO: Directory "/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/admin" was not found! Nothing was uploaded or deleted.
      host.raspberrypi install adapter js-controller"

      Und so weiter. Es tut sich dann einfach nichts mehr, die Installation bleibt so stehen.

      Könnt Ihr mir vielleicht helfen an was das liegen könnte? Viele Dank

      posted in ioBroker Allgemein
      M
      Manolo77
    • RE: Kann man sowas mit ioBroker realiseren?

      @Jey-Cee said in Kann man sowas mit ioBroker realiseren?:

      Allerdings lässt sich halt nicht sagen ob der Strom aus dem Netz kommt oder in selbiges geht.

      Wie meinst du das genau?

      posted in ioBroker Allgemein
      M
      Manolo77
    • RE: Kann man sowas mit ioBroker realiseren?

      @arteck Na zb misst die Fritz Dect Steckdose nicht nur den Strom in die eine Richtung, sondern auch in die andere, also wenn vom Wechselrichter der PV Anlage über die Steckdose Strom in das Hausnetz eingespeist wird.

      Falls ihr nicht wisst von welcher Art Solaranlage ich spreche, hier ein paar Infos: [https://www.steckdosensolar.de](link url)

      posted in ioBroker Allgemein
      M
      Manolo77
    • RE: Kann man sowas mit ioBroker realiseren?

      @Dr-Bakterius

      Ups... bin selber einer, aber mehr können ja nicht schaden 🙂

      "Die Frage ist, ob die WLAN-Steckdosen die Einspeisung messen können. "

      So wie ich das gelesen hab messen wohl die meisten Steckdosen in beide Richtungen, das sollte also kein Problem sein.

      Danke euch für die positiven Antworten, dann muss ich es nur noch hinbekommen 😉

      posted in ioBroker Allgemein
      M
      Manolo77
    • Kann man sowas mit ioBroker realiseren?

      Hallo Leute,

      ich bin gerade am planen und hab einige Sachsen schon bestellt.

      ioBroker hab ich noch null Erfahrung bisher, ich warte grad auf meinen Rasperry 😉

      Aber ich plane schon was alles umgesetzt werden soll, und da hab ich eine Frage die mich brennend interessiert.

      Folgendes:

      2 kleine PV Anlagen mit insgesamt 1200 Wp Leistung. Speisen jeweils über zwei Steckdosen ins Hausnetz (bitte keine Erklärungen dazu).

      Den Stromverbrauch des Hauses messe ich mit dem Shelly 3pm, wenn er denn dann kommt.

      Nun meine Überlegung:

      Kann man es in ioBroker realisieren das wenn 500 Watt mehr produziert werden als im Haus verbraucht wird (Ertrag wird über zwei Wlan Steckdosen ermittelt) die Poolpumpe Ihre arbeit beginnt, sagen wir wenn 5 Minuten lang weniger als 500 Watt Überschuss da ist die Pumpe wieder ausschaltet.

      Dann am Abend wenn es dunkel ist prüfen - wenn Pumpe min 5h lief alles ok, wenn Pumpe kürzer lief dann die restliche Zeit starten bis 5h voll sind.

      Das zu Vorhaben, ist das so realisierbar?

      Danke für eure Hilfe

      VG

      posted in ioBroker Allgemein
      M
      Manolo77
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo