Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. OfficerToasty

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    O
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 2
    • Posts 13
    • Best 0
    • Groups 1

    OfficerToasty

    @OfficerToasty

    0
    Reputation
    7
    Profile views
    13
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online
    Location Germany

    OfficerToasty Follow
    Starter

    Latest posts made by OfficerToasty

    • RE: [gelöst] ioBroker Webinterface nicht erreichbar

      @crunchip
      Ich habe ja ein relativ "kleines" System. Hier die Liste:

      pi@raspberrypi:~ $ iob list instances
      + system.adapter.admin.0                  : admin                 : raspberrypi                              -  enabled, port: 8081, bind: 0.0.0.0, run as: admin
      + system.adapter.backitup.0               : backitup              : raspberrypi                              -  enabled
      + system.adapter.deconz.0                 : deconz                : raspberrypi                              -  enabled, port: 80
        system.adapter.devices.0                : devices               : raspberrypi                              - disabled
      + system.adapter.discovery.0              : discovery             : raspberrypi                              -  enabled
        system.adapter.habpanel.0               : habpanel              : raspberrypi                              - disabled
      + system.adapter.info.0                   : info                  : raspberrypi                              -  enabled
      + system.adapter.javascript.0             : javascript            : raspberrypi                              -  enabled
      + system.adapter.mqtt.0                   : mqtt                  : raspberrypi                              -  enabled, port: 1883, bind: 192.168.0.174
      + system.adapter.mystrom.0                : mystrom               : raspberrypi                              -  enabled
      + system.adapter.shelly.0                 : shelly                : raspberrypi                              -  enabled, port: 1882, bind: 0.0.0.0
      + system.adapter.telegram.0               : telegram              : raspberrypi                              -  enabled, port: 8443, bind: 0.0.0.0
      + system.adapter.web.0                    : web                   : raspberrypi                              -  enabled, port: 8082, bind: 0.0.0.0, run as: admin
      + system.adapter.zwave2.0                 : zwave2                : raspberrypi                              -  enabled
      
      + instance is alive
      pi@raspberrypi:~ $
      
      
      posted in ioBroker Allgemein
      O
      OfficerToasty
    • RE: [gelöst] ioBroker Webinterface nicht erreichbar

      @homoran sagte in ioBroker Webinterface nicht erreichbar:

      das war aber eigentlich für .json gedacht und nicht für .jsonl!
      aber gut zu wissen dass es da auch funktioniert.

      okay, da dort eigentlich ja nur 2 files aus dem backup zurückgespielt werden, hab ichs einfach mal versucht ☺

      @crunchip sagte in ioBroker Webinterface nicht erreichbar:

      ein Adapter eventuell dabei, der zuviel anlegt?

      scheinbar schon... ich habe aber schon lange keinen Adapter mehr neu hinzugefügt.
      Das wäre jetzt noch toll rauszufinden....

      posted in ioBroker Allgemein
      O
      OfficerToasty
    • RE: [gelöst] ioBroker Webinterface nicht erreichbar

      @thomas-braun

      es läuft wieder ....
      Ich habe hier jetzt noch dein Mini-How To durhgemacht und die "..objects.jsonl" und "...states.jsonl" ersetzt:

      iobroker stop
      cd /opt/iobroker/iobroker-data/
      mv objects.json objects.json.old
      mv states.json states.json.old
      cd backup-objects/
      gunzip -ck INTAKTE_DATEI_objects.json.gz > /opt/iobroker/iobroker-data/objects.json
      gunzip -ck INTAKTE_DATEI_states.json.gz > /opt/iobroker/iobroker-data/states.json
      iobroker start
      

      Vielen Dank für die Hilfe.
      Ob das jetzt allerdings von Dauer ist, das ist die Frage. Wieso diese Datei so groß wurde, weiß ich leider nicht immer nicht.

      posted in ioBroker Allgemein
      O
      OfficerToasty
    • RE: [gelöst] ioBroker Webinterface nicht erreichbar

      @crunchip @Thomas-Braun
      danke für eure Hilfe bis hierher. Ich habe die "backup" Einträge aus der iobroker.json entfernt.
      mit iob status erhalte ich nun eine andere Ausgabe, jedoch trotz reboot - noch kein Erfolg

      pi@raspberrypi:~ $ iob status
       Cannot read system.config: null (OK when migrating or restoring)
      iobroker is running on this host.
      
      
      Objects type: jsonl
      States  type: jsonl
      pi@raspberrypi:~ $
      
      
      posted in ioBroker Allgemein
      O
      OfficerToasty
    • RE: [gelöst] ioBroker Webinterface nicht erreichbar

      @thomas-braun
      okay, das ist dann doch ein deutlicher unterschied 🙂
      Ist das File in einem Backup enthalten standardmäßig ? Könnte ich dann mal vergleichen. Die Frage ist: wieso ist die Datei so riesig bei mir ??

      posted in ioBroker Allgemein
      O
      OfficerToasty
    • RE: [gelöst] ioBroker Webinterface nicht erreichbar

      @thomas-braun
      okay, merke ich mir ! Danke. versuche ich in Zukunft zu beherzigen

      pi@raspberrypi:/opt/iobroker/iobroker-data $ du -sh objects.jsonl
      935M    objects.jsonl
      pi@raspberrypi:/opt/iobroker/iobroker-data $
      
      posted in ioBroker Allgemein
      O
      OfficerToasty
    • RE: [gelöst] ioBroker Webinterface nicht erreichbar

      @thomas-braun
      okay, führe ich gerade durch. Liege ich also mit dem alten "never touch a running system" falsch ? 🙂
      ...
      ..
      .
      So alles geupdated, neu gebootet, Fehler natürlich weiterhin bestehend....

      pi@raspberrypi:~ $ uname -m && type -P nodejs node npm && nodejs -v && node -v && npm -v && iob -v && whoami && groups && pwd && sud                                    o apt update &> /dev/null && sudo apt update && apt policy nodejs
      armv7l
      /usr/bin/nodejs
      /usr/bin/node
      /usr/bin/npm
      v14.20.1
      v14.20.1
      6.14.17
      4.0.21
      pi
      pi adm dialout cdrom sudo audio video plugdev games users input netdev gpio i2c spi iobroker
      /home/pi
      Hit:1 http://phoscon.de/apt/deconz buster InRelease
      Hit:2 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian buster InRelease
      Hit:3 http://archive.raspberrypi.org/debian buster InRelease
      Hit:4 https://deb.nodesource.com/node_14.x buster InRelease
      Reading package lists... Done
      Building dependency tree
      Reading state information... Done
      All packages are up to date.
      nodejs:
        Installed: 14.20.1-deb-1nodesource1
        Candidate: 14.20.1-deb-1nodesource1
        Version table:
       *** 14.20.1-deb-1nodesource1 500
              500 https://deb.nodesource.com/node_14.x buster/main armhf Packages
              100 /var/lib/dpkg/status
           10.24.0~dfsg-1~deb10u2 500
              500 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian buster/main armhf Packages
      pi@raspberrypi:~ $
      
      

      iob status bringt nun etwas anderes:

      pi@raspberrypi:~ $ iob status
      Server Cannot start inMem-objects on port 9001: Failed to lock DB file "/opt/iobroker/iobroker-data/objects.jsonl"!
      
      posted in ioBroker Allgemein
      O
      OfficerToasty
    • RE: [gelöst] ioBroker Webinterface nicht erreichbar

      @thomas-braun

      pi@raspberrypi:/ $ iob status
      No connection to databases possible ...
      
      pi@raspberrypi:/ $ iob start
      pi@raspberrypi:/ $
      
      pi@raspberrypi:/ $ sudo ln -s /usr/bin/node /usr/bin/nodejs
      pi@raspberrypi:/ $ uname -m && type -P nodejs node npm && nodejs -v && node -v && npm -v && iob -v && whoami && groups && pwd && sudo apt update &> /dev/null && sudo apt update && apt policy nodejs
      armv7l
      /usr/bin/nodejs
      /usr/bin/node
      /usr/bin/npm
      v14.19.1
      v14.19.1
      6.14.16
      4.0.21
      pi
      pi adm dialout cdrom sudo audio video plugdev games users input netdev gpio i2c spi iobroker
      /
      Hit:1 http://phoscon.de/apt/deconz buster InRelease
      Hit:2 http://archive.raspberrypi.org/debian buster InRelease
      Hit:3 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian buster InRelease
      Hit:4 https://deb.nodesource.com/node_14.x buster InRelease
      Reading package lists... Done
      Building dependency tree
      Reading state information... Done
      93 packages can be upgraded. Run 'apt list --upgradable' to see them.
      nodejs:
        Installed: 14.19.1-deb-1nodesource1
        Candidate: 14.20.1-deb-1nodesource1
        Version table:
           14.20.1-deb-1nodesource1 500
              500 https://deb.nodesource.com/node_14.x buster/main armhf Packages
       *** 14.19.1-deb-1nodesource1 100
              100 /var/lib/dpkg/status
           10.24.0~dfsg-1~deb10u2 500
              500 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian buster/main armhf Packages
      pi@raspberrypi:/ $
      
      

      hoffe das stimmt so ....

      posted in ioBroker Allgemein
      O
      OfficerToasty
    • [gelöst] ioBroker Webinterface nicht erreichbar

      Hallo zusammen, nach einem Stromausfall kann ich nicht mehr auf das Webinterface des ioBroker zugreifen. Irgendwas scheint es zerschossen zu haben 😞

      ioBroker Installation auf einem RaspberryPi 4, nichts anderes auf dem Rpi, nur ioBroker..
      Leider reichen meine Kenntnisse nicht aus den Fehler zu finden.

      pi@raspberrypi:/opt $ iob list instances
      No connection to databases possible ...
      
      

      scheint irgendwas mit der Verbindung zur Datenbank nicht zu stimmen.
      Kann mich blutiger Anfänger jemand hier etwas unterstützen den Fehler auszumerzen ?

      Vielen Dank im Voraus,
      Thomas

      posted in ioBroker Allgemein
      O
      OfficerToasty
    • RE: Z-Wave Adapter - permanenter restart

      Also ich komme nicht weiter hier. ich habe nun mehrfach ioBroker komplett neu installiert, dann den zwave Adapter. Den SerialPort eingestellt und schon werden die 22 Zwave nodes gefunden.

      soweit so gut.

      Sobald ich jedoch den ersten Rollladen ansteuere über meinen Fibaro, kommt es zu diesen ständigen restarts 🤷‍♂️.

      Gibt es hier irgendjemanden der mir als ioBroker Neueinsteiger kurz erklären kann wie er seinen Aeotec Z-Stick Gen.5 zum laufen gebracht hat ?

      ich finde nach stundenlanger Suche hier leider keinen Hinweis ... irgendwo ist da der Wurm drin. Aber mit iobroker läuft mein ZigBee Stick so toll, weshalb ich auch von OpenHab umsteigen möchte...

      posted in Error/Bug
      O
      OfficerToasty
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo