Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. BenHa86

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    B
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 0
    • Posts 5
    • Best 0
    • Groups 1

    BenHa86

    @BenHa86

    Starter

    0
    Reputation
    6
    Profile views
    5
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    BenHa86 Follow
    Starter

    Latest posts made by BenHa86

    • RE: Xiaomi Temp and Humidity Monitor 2 + BLE Adapter

      Gibt es irgendwo eine Liste - mit möglichst kostengünstigen - mit Funk-Temperatur- & Luftfeuchtigkeitsseonsoren die mit dem ioBroker funktionieren?

      posted in Hardware
      B
      BenHa86
    • RE: Xiaomi Temp and Humidity Monitor 2 + BLE Adapter

      @FlUtZ Falls ich es nicht einfach überlesen habe hast du ja noch keine Antwort auf deine Frage zur Verbindung mit der App bekommen. Damit du den Sensor unter iOS mit der Standard "Mi Home" App verbinden kannst musst du die Region auf "China" stellen (Die Sprache kann auf deutsch bleiben). Dann den Sensor auswählen & das iPhone daneben legen.

      Bei mir habe ich zudem das Problem das ich die App manchmal einmal komplett schließen und wieder öffnen muss, damit die Daten neu geladen werden.

      posted in Hardware
      B
      BenHa86
    • RE: [Neuer Adapter] Xiaomi Luftfilter

      @crunchip: Ok es funktioniert doch eine Verbindung aufzubauen! Ich hab im Halbschlaf Schritt 13 aus der Anleitung (https://www.home-assistant.io/integrations/vacuum.xiaomi_miio/#ios) übersehen...

      echo '0: <YOUR HEXADECIMAL STRING>' | xxd -r -p | openssl enc -d -aes-128-ecb -nopad -nosalt -K 00000000000000000000000000000000
      

      Für die die es interessiert: Ich hab auch noch node.js v12 am laufen, werde es aber bei Zeiten mal auf die v10 Version downgraden. Meinen vorherigen Kommentar habe ich angepasst

      Es ist aber sehr schade dass das miio Programm keine brauchbaren Daten zurückgibt. Im Adapter wird laut README.md (Zeile 80) der Sineos Fork benutzt. Kann man mit diesem Fork irgendwie die richtigen Token auslesen?

      posted in Entwicklung
      B
      BenHa86
    • RE: Koogeek Smart Plug -> wie bekomm ichs in ioBroker?

      Ggf. würde auch folgender Ansatz funktionieren:

      Quelle: https://www.schimmer-media.de/forum/index.php?thread/1351-umweg-für-nicht-iobrokerfähige-geräte-koogeek/

      Zitat:

      Hi ich wollte nur mal meinen Gedankenfluss mit euch teilen vielleicht hilft es dem ein oder anderen.
      Ich habe z.B. einen Tür Sensor von Koogeek und ein paar Steckdosen die ich mir damals gekauft habe.
      Leider ist es nicht möglich diese in den IoBroker zu integrieren jedoch brauche ich diese manchmal in Scripten oder dergleichen.
      Ich habe ein DummyObjekt angelegt welches ich in YAHKA als Schalter eingefügt habe und diesen Schalter lasse ich in Homekit per Automation Schalten
      Ich weis es ist umständlich aber so kann man diese Geräte wenigstens steuern.

      posted in ioBroker Allgemein
      B
      BenHa86
    • RE: [Neuer Adapter] Xiaomi Luftfilter

      Hi, ich bin neu hier 😉

      Ich habe am 03.01.2020 den Purifier 2S gekauft. Gestern habe ich dann zum ersten mal überhaupt den ioBroker installiert (Raspberry Pi 4 mit 2GB RAM).

      @Knallix Genau wie du hatte ich keine Ahnung was mit miio discover gemeint war... Das ist scheinbar ein NPM Paket oder wie auch immer sich das nennt... Das musste ich aber auch erstmal googeln.. Ich habe es dann mit folgendem Befehl auf einem Raspberry Pi 4 installiert (via SSH):

      sudo npm install -g miio
      

      Danach kann man einfach den Befehl miio discover eingeben... Bringt einem z. Zt. aber scheinbar nicht viel. Soweit ich das verstanden habe kommt man seit einem Firmwareupdate von Xiaomi nicht mehr so leicht an die Daten ran. Die Ausgabe sieht dann wie folgt aus:

      INFO  Discovering devices. Press Ctrl+C to stop.
      
      Device ID: 133959654
      Model info: Unknown
      Address: 192.168.0.120
      Token: ???
      Support: Unknown
      

      Positiv: Zumindest die IP ist die richtige 😉

      Token via Backup

      @ChrisXY Den Token habe ich dann aus dem Backup meines iPhones ausgelesen. Folgende Anleitung habe ich dazu benutzt: https://www.home-assistant.io/integrations/vacuum.xiaomi_miio/#ios

      Statt SELECT ZTOKEN FROM ZDEVICE WHERE ZMODEL LIKE "%vacuum%" habe ich folgenden Query eingegeben:

      SELECT ZTOKEN FROM ZDEVICE WHERE ZMODEL LIKE "%airpurifier%"
      

      Bei mir war das aber nur eine Zeile mit Einträgen und ganz hinten Stand der Token. Sprich den SQL Befehl brauchte ich eigentlich nicht. Aber ich weiß ja nicht wie viele Xiaomi Geräte du hast 😉

      Dieser ZTOKEN muss dann noch mit folgendem Befehl enkodiert werden:

      echo '0: <YOUR HEXADECIMAL STRING>' | xxd -r -p | openssl enc -d -aes-128-ecb -nopad -nosalt -K 00000000000000000000000000000000
      
      posted in Entwicklung
      B
      BenHa86
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo