Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. tukey42

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    T
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 3
    • Posts 7
    • Best 0
    • Groups 2

    tukey42

    @tukey42

    Developer

    0
    Reputation
    5
    Profile views
    7
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    tukey42 Follow
    Developer Starter

    Latest posts made by tukey42

    • React Admin Interface

      Hallo,
      ich möchte ein Adapter erstellen, dessen Admin Interface auf React basiert, da die Konfiguration etwas komplexer ist. Leider ist für mich React Neuland und ich finde nicht alle Infos, die ich brauche. Den Rahmen für den Adapter habe ich mit dem Adapter Creator erstellt. Folgende Infos habe ich bisher zusammengetragen:

      • https://github.com/ioBroker/adapter-react-v5: Dies ist wohl als Einführung zu sehen. Leider klappt aktuell schon die Änderung auf v5 nicht, aber dazu werde ich evtl. einen anderen Thread erstellen.
      • https://iobroker.github.io/adapter-react-demo/: Demo ioBroker React Components, leider habe ich dazu keine Erklärung gefunden.
      • https://github.com/AlCalzone/iobroker-react: Hier scheint zweiter Ansatz für das Admin Interface zu existieren, was auf Funktionen und nicht auf Klassen basiert. Was sollte man nun nehmen?????
      • https://mui.com: Beschreibung der Material UI React Components, die wohl die Basis des GUI bilden sollen.

      Keine Ahnung, ob das stimmt, was ich gerade geschrieben habe. Leider habe ich weiter keine Infos (Dokus, best practices, ...) gefunden, die mir helfen, mein GUI zu erstellen. Gibt es da irgendwo irgendetwas?
      Ich habe z.B. auch noch nicht gefunden, wie das GUI mit dem ioBroker kommuniziert. Ich möchte die Konfiguration als Devices/States im Objektbaum speichern. Wie geht das?

      Ich hoffe, mir kann jemand einen Tip geben, wo ich weitere Infos finde bzw. wie ich am besten beginne.

      posted in Entwicklung
      T
      tukey42
    • Homematic Bewässerung über iobroker in HomeKit integrieren

      Hallo,
      ich steuere aktuell meine Gartenbewässerung über einfache Homematic Schalter. Eine Integration mit iobroker ist vorhanden.
      Gerne möchte ich die Bewässerung nun auch über HomeKit steuern und versuche dazu den yahka Adapter zu verwenden.
      Die Integration anderer Geräte (Lampen, Rollläden) war kein großes Problem. So könnte ich auch die einzelnen Ventile einfach als Schalter übernehmen.
      Ich würde nur gerne als ServiceType "IrrigationSystem" verwenden. Leider bekomme ich es nicht so hin, dass ich die Ventile mit der Home-App Steuern kann.
      Hat hier jemand eine Idee, wie der Eintrag im yahka Adapter zu konfigurieren ist?
      Folgendes hat nicht funktioniert:
      Bildschirmfoto 2021-10-02 um 16.26.42.png

      Viele Grüße und besten Dank
      Arvid

      posted in ioBroker Allgemein
      T
      tukey42
    • RE: Test Adapter hueemu (Hue Emulator) v0.0.x

      Hallo,
      toll, dass es endlich einen Hue Emulator für iobroker gibt! Erstmal besten Dank für die Arbeit.
      Ich möchte ihn einsetzen, um mit meiner Harmony Fernbedienung iobroker Geräte zu steuern. Nach anfänglichen Schwierigkeiten mit dem Discovery (mein System hat zwei Interfaces, da gibt es noch ein kleines Problem im Code mit dem Multicast), sehe ich jetzt in der Harmony die im Adapter konfigurierten Geräte.
      In Harmony werden die Geräte in zwei Gruppen einsortiert "Beleuchtung" und "Zwischenstecker". Ich habe es leider nicht geschafft, eine einfache Ein/Aus Lampe unter Beleuchtung einzuordnen. Sie wird entweder als Ein/Aus unter Zwischenstecker oder als "dimmable" unter Beleuchtung eingeordnet.
      Bei den Tests habe ich auch festgestellt, dass der zu definierende Typ (zu mindest für die Harmony) Case Sensitive ist.
      Gibt es eine Konfiguration, die es erlaubt als Ein/Aus Lampe unter "Beleuchtung" einzustellen?
      Gibt es eigentlich auch einen speziellen Typ für Rollläden? Bisher würde ich es sonst einfach über Dimmer realisieren.

      Viele Grüße
      Arvid

      posted in Tester
      T
      tukey42
    • RE: Adapter für Buderus KM200 (und eventuell auch anderen KMxxx)

      Hallo,

      habe seit letzter Woche eine Buderus Heizung und das Einbinden in den iobroker klappte Dank des neuen Adapters ohne Probleme.

      Heute hatte ich eine Heizungsstörung. Im Log des Adapters gab es darauf folgende Fehlermeldung:

      debug: km200.0 KM200.get Resp status not 200: 500

      Mit der EasyControl App konnte ich aber auf die Anlage zugreifen und den Fehlercode auslesen (die Anlage hat kein Internetzugang, es ging also auch über das lokale Netz).

      Ich würde natürlich gerade gerne über solche Fehlerzustände informiert werden. Kann man da was machen?

      Und gleich noch ein zweiter (wenn auch nicht so wichtiger) Feature-Wunsch: Kann man das Polling Interval evtl. pro Datenpunkt setzen (oder auf Gruppen von Datenpunkten)? Ich möchte z.B. den Brennerstatus alle Minuten abfragen, die Außentemperatur interessiert mich vielleicht nur alls 15min.

      Viele Grüße

      Arvid

      posted in ioBroker Allgemein
      T
      tukey42
    • RE: [Frage] Zugriff über WebSocket auf iobroker - Dokumentation oder Beispiele

      Die Doku und das Example-Verzeichnis kannte ich schon. Trotzdem vielen Dank für die Links.

      Dank des Tipps funktioniert jetzt auch meine Integration. Ich musste nur noch conn.js ändern, so dass es sio und nicht io verwendet.

      Außerdem habe ich dort eine "subscribe" Funktion definiert, da ich nur bei bestimmten Events informiert werden möchte (in der Originalversion wird man bei allen Änderungen informiert).

      Was mir noch nicht so ganz klar ist, ist welche Vorteile die Nutzung von conn.js gegenüber der nativen socket.io Schnittstelle bietet. Ist das irgendwo beschrieben?

      Viele Grüße und nochmals besten Dank

      Arvid

      posted in ioBroker Allgemein
      T
      tukey42
    • RE: [Frage] Zugriff über WebSocket auf iobroker - Dokumentation oder Beispiele

      Danke für den Tipp! Das werde ich demnächst ausprobieren.

      posted in ioBroker Allgemein
      T
      tukey42
    • [Frage] Zugriff über WebSocket auf iobroker - Dokumentation oder Beispiele

      Hallo,

      gibt es eine Dokumentation oder Beispiele der WebSocket-Schnittstelle zu iobroker?

      socket.io kann ich leider nicht verwenden, da in meiner Visualisierung, die ich an iobroker anbinden möchte, eine Library verwendet wird, die die Variable "io" schon benutzt (die wohl auch von der socket.io Library verwende wird).

      Viele Grüße

      Arvid

      posted in ioBroker Allgemein
      T
      tukey42
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo