Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. [Frage] Zugriff über WebSocket auf iobroker - Dokumentation oder Beispiele

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    [Frage] Zugriff über WebSocket auf iobroker - Dokumentation oder Beispiele

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • T
      tukey42 Developer last edited by

      Hallo,

      gibt es eine Dokumentation oder Beispiele der WebSocket-Schnittstelle zu iobroker?

      socket.io kann ich leider nicht verwenden, da in meiner Visualisierung, die ich an iobroker anbinden möchte, eine Library verwendet wird, die die Variable "io" schon benutzt (die wohl auch von der socket.io Library verwende wird).

      Viele Grüße

      Arvid

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Bluefox
        Bluefox last edited by

        Es sollte so was funktionieren:

        Und dann kannst du weiter hin die Variable "sio" verwenden.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • T
          tukey42 Developer last edited by

          Danke für den Tipp! Das werde ich demnächst ausprobieren.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • apollon77
            apollon77 last edited by

            Da ist in der Adapter-Readme/"example-Verzeichnis von socketio-Adapter auch ein Example!!

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Bluefox
              Bluefox last edited by

              @apollon77:

              Da ist in der Adapter-Readme/"example-Verzeichnis von socketio-Adapter auch ein Example!! `
              Ich bin davon ausgegangen, dass er schon das

              https://github.com/ioBroker/ioBroker.socketio#usage

              und das

              https://github.com/ioBroker/ioBroker.so … er/example

              gesehen hat. 😄

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • T
                tukey42 Developer last edited by

                Die Doku und das Example-Verzeichnis kannte ich schon. Trotzdem vielen Dank für die Links.

                Dank des Tipps funktioniert jetzt auch meine Integration. Ich musste nur noch conn.js ändern, so dass es sio und nicht io verwendet.

                Außerdem habe ich dort eine "subscribe" Funktion definiert, da ich nur bei bestimmten Events informiert werden möchte (in der Originalversion wird man bei allen Änderungen informiert).

                Was mir noch nicht so ganz klar ist, ist welche Vorteile die Nutzung von conn.js gegenüber der nativen socket.io Schnittstelle bietet. Ist das irgendwo beschrieben?

                Viele Grüße und nochmals besten Dank

                Arvid

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • First post
                  Last post

                Support us

                ioBroker
                Community Adapters
                Donate
                FAQ Cloud / IOT
                HowTo: Node.js-Update
                HowTo: Backup/Restore
                Downloads
                BLOG

                897
                Online

                31.9k
                Users

                80.2k
                Topics

                1.3m
                Posts

                3
                6
                3838
                Loading More Posts
                • Oldest to Newest
                • Newest to Oldest
                • Most Votes
                Reply
                • Reply as topic
                Log in to reply
                Community
                Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                The ioBroker Community 2014-2023
                logo