Hi zusammen,
ich bin gerade dabei mir eine Wallbox für mein nächstes Auto zu planen.
Dabei würde ich ganz gerne einen "Rundumschlag" zum Thema Energiererfassung machen und mich würde interessieren, welche Hardware man sinnvollerweise nutzen kann, ohne dass es ausufert oder man alles später doppelt macht.
Ausgangslage:
- Verbrauchszähler ISKRA MT651
- PV-Anlage hat keine Monitoring Möglichkeit
- PV-Zähler von EMH
- demnächst voraussichtlich eine Wallbox von openWB
Was ich gerne tun möchte:
- Eigenverbrauch genauer analysieren
- PV-Ertrag aufzeichnen
- openWB mit Infos versorgen zum PV-Laden (Eigenverbrauch geringer als Einspeisung) - wird relevant, wenn sich die Einspeisevergütung
- für zukünftig wahrscheinliche Fälle so gut es geht gerüstet sein (mir ist klar dass niemand eine Glaskugel hat). Was mir da zunächst einfällt:
a) Wärmepumpe lädt Warmwasserspeicher, sobald ein Überschuss da ist (Wärmepumpe könnte im Rahmen der kommenden Haussanierung ein Thema werden)
b) Stromtarife nach Strommarktlage - Beispiel Tibber: ich könnte mir vorstellen, dass das durchaus mal interessant wird - vor allem wenn man dann noch größere Geräte (Trockner, Waschmaschine, Auto, Wärmepumpe) danach steuern kann
c) Begrenzung z.B. Laden des Autos, um den Hausanschluss ggfs nicht zu überlasten (man weiß nie was kommt - in meinem Kopf geistert umher: Laden des Autos, Wärmepumpe braucht nen Heizstab und ich Koche parallel. OpenWB kann das, braucht aber die Info was über den Hausanschluss an den einzelnen Phasen los ist
d) alles was ich noch so vergessen habe.
Die Zähler selbst könnte ich z.B. über die digitale Schnittstelle auslesen. Das Ganze über Homematicgeräte. Da hab ich zunächst "nur" den Verbrauch, nicht aber z.B. wie sind die einzelnen Phasen ausgelastet. Zum reinen Monitoren würde das vermutlich ausreichen. Ich detektiere z.B. heute auch schon Waschmaschine und Trockner und lasse mich entsprechend benachrichtigen.
Die Kosten liegen da bei ca. 80€ pro Zähler.
Zum Thema messen der einzelnen Phasen gibts dann z.B. von openWB sog. EVU Kits. --> Strommessung der einzelnen Phasen und das kann dann in openWB eingelesen werden.
Freue mich auf Tipps und Ideen 
Viele Grüße und Danke