Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Jodel

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    J
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 2
    • Posts 4
    • Best 0
    • Groups 1

    Jodel

    @Jodel

    Starter

    0
    Reputation
    17
    Profile views
    4
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    Jodel Follow
    Starter

    Latest posts made by Jodel

    • RE: Buderus Logamatic mit ESP32 und MQTT auslesen

      @dewenni
      Hi,

      ich hab die Platine ebenfalls im Einsatz.
      ESP Home unter HomeAssistant funktioniert richtig gut - leider nicht mein bevorzugtes System.

      ESP Home unter ioBroker erkennt zwar das Gerät, bekommt aber keinen Zugriff darauf 😞
      Jetzt wollte ich die aktuelle Firmware flashen - allerdings bekomme ich das nicht hin. Ich bekomme als Fehlermeldung: no xmc flash detected.
      Ich verwende das tool von expressif und das vorkompilierte Release.

      Was mache ich falsch?

      Viele Grüße

      posted in Praktische Anwendungen (Showcase)
      J
      Jodel
    • Was als Energiemonitor (Verbrauch/PV/openWB/Zukunft?)

      Hi zusammen,

      ich bin gerade dabei mir eine Wallbox für mein nächstes Auto zu planen.
      Dabei würde ich ganz gerne einen "Rundumschlag" zum Thema Energiererfassung machen und mich würde interessieren, welche Hardware man sinnvollerweise nutzen kann, ohne dass es ausufert oder man alles später doppelt macht.
      Ausgangslage:

      • Verbrauchszähler ISKRA MT651
      • PV-Anlage hat keine Monitoring Möglichkeit
      • PV-Zähler von EMH
      • demnächst voraussichtlich eine Wallbox von openWB

      Was ich gerne tun möchte:

      • Eigenverbrauch genauer analysieren
      • PV-Ertrag aufzeichnen
      • openWB mit Infos versorgen zum PV-Laden (Eigenverbrauch geringer als Einspeisung) - wird relevant, wenn sich die Einspeisevergütung
      • für zukünftig wahrscheinliche Fälle so gut es geht gerüstet sein (mir ist klar dass niemand eine Glaskugel hat). Was mir da zunächst einfällt:
        a) Wärmepumpe lädt Warmwasserspeicher, sobald ein Überschuss da ist (Wärmepumpe könnte im Rahmen der kommenden Haussanierung ein Thema werden)
        b) Stromtarife nach Strommarktlage - Beispiel Tibber: ich könnte mir vorstellen, dass das durchaus mal interessant wird - vor allem wenn man dann noch größere Geräte (Trockner, Waschmaschine, Auto, Wärmepumpe) danach steuern kann
        c) Begrenzung z.B. Laden des Autos, um den Hausanschluss ggfs nicht zu überlasten (man weiß nie was kommt - in meinem Kopf geistert umher: Laden des Autos, Wärmepumpe braucht nen Heizstab und ich Koche parallel. OpenWB kann das, braucht aber die Info was über den Hausanschluss an den einzelnen Phasen los ist
        d) alles was ich noch so vergessen habe.

      Die Zähler selbst könnte ich z.B. über die digitale Schnittstelle auslesen. Das Ganze über Homematicgeräte. Da hab ich zunächst "nur" den Verbrauch, nicht aber z.B. wie sind die einzelnen Phasen ausgelastet. Zum reinen Monitoren würde das vermutlich ausreichen. Ich detektiere z.B. heute auch schon Waschmaschine und Trockner und lasse mich entsprechend benachrichtigen.
      Die Kosten liegen da bei ca. 80€ pro Zähler.

      Zum Thema messen der einzelnen Phasen gibts dann z.B. von openWB sog. EVU Kits. --> Strommessung der einzelnen Phasen und das kann dann in openWB eingelesen werden.

      Freue mich auf Tipps und Ideen 🙂

      Viele Grüße und Danke

      posted in Hardware
      J
      Jodel
    • RE: Flot Diagramm: Daigramm unabhängig von y- Achse ausrichten

      @Homoran

      Danke für die schnelle Antwort.
      Schade, ich hatte gehofft, dass sich das evtl. irgendwie "trennen" lässt. Dann mache ich das wie von dir vorgeschlagen.

      posted in Visualisierung
      J
      Jodel
    • Flot Diagramm: Daigramm unabhängig von y- Achse ausrichten

      Hallo zusammen,

      bis jetzt habe ich keinen passenden Thread gefunden - nur jenen ohne Antworten:
      Re: Flot-Diagramme in vis ausrichten

      Ich habe mehrere Diagramm und möchte dies untereinander darstellen. Hier ein Beispiel:

      689e3d76-a182-4e4f-bfac-1c77a723af48-image.png

      Die Diagramme sind alle gleich breit - liegt halt daran, dass die Größe der Diagramme inkl. Beschriftung eingestellt wird.
      Ich will aber, dass die Zeitachse/eigentliche Diagrammbreite unabhängig von der y-Achse gleich breit sind.

      Gibt es da eine geschickte Lösung?

      Viele Grüße und Danke

      posted in Visualisierung
      J
      Jodel
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo