Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. dewenni

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 6
    • Posts 20
    • Best 2
    • Groups 1

    dewenni

    @dewenni

    2
    Reputation
    61
    Profile views
    20
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    dewenni Follow
    Starter

    Best posts made by dewenni

    • RE: Erfassung mechanischer Wasserzähler (induktiver Sensor + ESP8266 )

      Danke für die Ideen!

      Ich habe es heute auch erfolgreich umgesetzt. Mein Wasserzähler hatte ebenfalls die Metallfahne und praktischerweise zwei Stehbolzen mittels derer ich eine Plexiglasscheibe befestigen konnte.
      Den Näherungsschalter habe ich in der Scheibe eingeklebt.

      Sitzt perfekt und kann rückstandslos und einfach entfernt werden.

      IMG_2015.JPG

      IMG_2017.JPG

      posted in Praktische Anwendungen (Showcase)
      dewenni
      dewenni
    • Buderus Logamatic mit ESP32 und MQTT auslesen

      Hallo Zusammen,

      eventuell gibt es hier ja noch weitere Interessenten für ein Projekt was ich euch nicht vorenthalte möchte.

      Es gibt eine schöne Möglichkeit eine Buderus Logamatic Heizung auszulesen.
      Am einfachsten und vermutlich günstigsten ist es, eine Platine von Daniel Glaser zu verwenden:
      https://the78mole.de/projects/km271-wifi-howto/

      Ich habe dazu eine Software erstellt, mit der man diverse Werte auf der Logamatic schreiben kann und sehr viele Werte lesen kann. Die Kommunikation läuft sehr flexibel über MQTT.
      Damit lässt sich das aus meiner Sicht in alle möglichen Umgebungen integrieren.

      Ich selbst schreibe die Werte in eine influxDB und Visualisiere es mit grafana.
      264ebe4c-fe5e-4dca-a9f3-7befbf5b058e-image.png
      c2277e32-bb62-4b3d-82b0-613174d111e8-image.png

      Das lässt sich per MQTT aber natürlich auch direkt in ioBroker einbinden.

      Ihr findet das Projekt auf GitHub unter:
      https://github.com/dewenni/ESP_Buderus_KM271

      Grüße Sven

      posted in Praktische Anwendungen (Showcase)
      dewenni
      dewenni

    Latest posts made by dewenni

    • ESP32-Jarolift-Controller (TDEF, CC1101, W5500)

      Hallo,

      Ich habe bei mir im Haus überall Funk-Rolladen TDEF von Jarolift verbaut.

      Zur Ansteuerung habe ich eine Jahre das Projekt von "madmartin/Jarolift_MQTT" eingesetzt. Auf dieser Basis habe ich nun in den letzten Wochen ein neues Projekt erstellt. Dieses bietet unter anderem auch eine MQTT Auto Discovery Funktion für Home Assistant. Über MQTT lässt sich das aber natürlich auch sehr gut in ioBroker integrieren.

      Features:

      • ESP32 + CC1101
      • WebUI
      • optionale Ethernet Unterstützung mit W5500
      • MQTT Schnittstelle
      • Telnet Schnittstelle
      • Home Assistant Auto Discovery
      • WebUI-Logger
      • OTA Updates über WebUI

      f55da43c-c5d7-4839-be03-0a9afba05a91-image.png
      https://github.com/dewenni/ESP32-Jarolift-Controller

      Schaut es euch gerne mal - würde mich freuen wenn es den ein oder anderen Anwender gibt der das zukünftig gerne einsetzt.

      Bin wie immer offen für Feedback, Anregungen und Erweiterungen und habe auch selbst noch ein paar Dinge auf der ToDo Liste.

      Grüße
      Sven

      posted in Praktische Anwendungen (Showcase)
      dewenni
      dewenni
    • Buderus Logamatic mit ESP32 und MQTT auslesen

      Hallo Zusammen,

      eventuell gibt es hier ja noch weitere Interessenten für ein Projekt was ich euch nicht vorenthalte möchte.

      Es gibt eine schöne Möglichkeit eine Buderus Logamatic Heizung auszulesen.
      Am einfachsten und vermutlich günstigsten ist es, eine Platine von Daniel Glaser zu verwenden:
      https://the78mole.de/projects/km271-wifi-howto/

      Ich habe dazu eine Software erstellt, mit der man diverse Werte auf der Logamatic schreiben kann und sehr viele Werte lesen kann. Die Kommunikation läuft sehr flexibel über MQTT.
      Damit lässt sich das aus meiner Sicht in alle möglichen Umgebungen integrieren.

      Ich selbst schreibe die Werte in eine influxDB und Visualisiere es mit grafana.
      264ebe4c-fe5e-4dca-a9f3-7befbf5b058e-image.png
      c2277e32-bb62-4b3d-82b0-613174d111e8-image.png

      Das lässt sich per MQTT aber natürlich auch direkt in ioBroker einbinden.

      Ihr findet das Projekt auf GitHub unter:
      https://github.com/dewenni/ESP_Buderus_KM271

      Grüße Sven

      posted in Praktische Anwendungen (Showcase)
      dewenni
      dewenni
    • RE: ioBroker Objekte aus javascript object erzeugen

      das passt!

      Danke!

      posted in Skripten / Logik
      dewenni
      dewenni
    • RE: ioBroker Objekte aus javascript object erzeugen

      Danke für die Antwort. Mir ging es auch erstmal generell um die Frage ob man jedes Element einzeln erzeigen muss. Dies scheint ja so zu sein.

      Aber wo wir schon bei den Details sind. Das mit der Zeit klappt nicht. Ich hatte das auch schon probiert.

      Der Wert von time ist z.B. "time":"1555766679"

      mit formatDate(obj.system.time, 'hh:mm:ss') ergibt das aber NaN:NaN:NaN

      An anderer stelle habe ich auch schon mit formatDate() gearbeitet, aber hier passt irgendwas nicht.

      posted in Skripten / Logik
      dewenni
      dewenni
    • ioBroker Objekte aus javascript object erzeugen

      Hallo,

      ich experimentiere gerade mir meinem WLAN Grillthermometer.
      Dieses sendet per MQTT einen Status im JSON Format.

      Hier ein Beispiel:

      {"system":{"time":"1555763739","unit":"C","soc":87,"charge":false,"rssi":-76,"online":2},"channel":[{"number":1,"name":"Smoker","typ":0,"temp":33.70,"min":95.00,"max":150.00,"alarm":0,"color":"#FFC100"},{"number":2,"name":"Fleisch Un","typ":0,"temp":999.00,"min":10.00,"max":94.00,"alarm":1,"color":"#22B14C"},{"number":3,"name":"Fleisch Ob","typ":10,"temp":999.00,"min":10.00,"max":94.00,"alarm":1,"color":"#EF562D"},{"number":4,"name":"Kanal 4","typ":0,"temp":999.00,"min":10.00,"max":35.00,"alarm":0,"color":"#FFC100"},{"number":5,"name":"Kanal 5","typ":0,"temp":999.00,"min":10.00,"max":35.00,"alarm":0,"color":"#A349A4"},{"number":6,"name":"Kanal 6","typ":0,"temp":999.00,"min":10.00,"max":35.00,"alarm":0,"color":"#804000"},{"number":7,"name":"Kanal 7","typ":0,"temp":999.00,"min":10.00,"max":35.00,"alarm":0,"color":"#5587A2"},{"number":8,"name":"Kanal 8","typ":0,"temp":999.00,"min":10.00,"max":35.00,"alarm":0,"color":"#5C7148"}],"pitmaster":{"type":["off","manual","auto"],"pm":[{"id":0,"channel":1,"pid":2,"value":100,"set":110.00,"typ":"auto","set_color":"#ff0000","value_color":"#000000"}]}}
      

      Ich würde nun gerne daraus ein entsprechendes Objekt im ioBroker erzeugen.
      Dazu habe ich nun mittels javascript angefangen aus dem JSON ein Objekt zu erzeugen.
      Das klappt prima mittels JSON.parse recht elegant.

      // path to json data
      varJSON = 'mqtt.0.WLanThermo.Nanotherm.status.data';
      
      // get json data
      var rawJSON = getState(varJSON).val;
      
      // JSON to object
      obj = JSON.parse(rawJSON);
      
      
      // Test output
      console.log(obj.system.time);
      console.log(obj.system.unit);
      console.log(obj.system.soc);
      console.log(obj.system.charge);
      console.log(obj.system.rssi);
      console.log(obj.system.online);
      

      Wie erstelle ich denn jetzt am einfachsten aus dem bestehenden javascript Objekt ein Objekt im ioBroker?

      Muss ich das für jedes Element einzeln machen, oder gibt es sogar eine Möglichkeit das mit einem Befehl zu machen?

      Zu Fuß habe ich nun so angefangen:

              id = 'javascript.0.nanotherm.system.time'
              createState(id, false,{
                  name: 'System time',
                  type: 'number',
              }); 
              id = 'javascript.0.nanotherm.nystem.unit'
              createState(id, false,{
                  name: 'System unit',
                  type: 'string',
              }); 
      

      Das wäre ok, da ich aber noch recht neu bin in ioBroker und javascript wollte ich lieber mal fragen ob das so der richtige Weg ist.

      posted in Skripten / Logik
      dewenni
      dewenni
    • RE: Erfassung mechanischer Wasserzähler (induktiver Sensor + ESP8266 )

      @smartboart Duo hast den gleichen Zähler wie ich. Daher kann ich dir meine Lösung empfehlen. Ist ja direkt über deinem Beitrag mit der Frage zu sehen. Sensor ist der aus dem ersten Beitrag.

      posted in Praktische Anwendungen (Showcase)
      dewenni
      dewenni
    • RE: Erfassung mechanischer Wasserzähler (induktiver Sensor + ESP8266 )

      Danke für die Ideen!

      Ich habe es heute auch erfolgreich umgesetzt. Mein Wasserzähler hatte ebenfalls die Metallfahne und praktischerweise zwei Stehbolzen mittels derer ich eine Plexiglasscheibe befestigen konnte.
      Den Näherungsschalter habe ich in der Scheibe eingeklebt.

      Sitzt perfekt und kann rückstandslos und einfach entfernt werden.

      IMG_2015.JPG

      IMG_2017.JPG

      posted in Praktische Anwendungen (Showcase)
      dewenni
      dewenni
    • RE: Heizöltank Füllstand messen | Wer hat dies erfolgreich umgesetzt?

      @Master67 hast du den losgelöst von einem Anbieter laufen oder hast du den Oilfox wie es eigentlich vorgesehen ist von deinem Lieferanten, der dann auch einen Online Zugang anbietet?

      posted in ioBroker Allgemein
      dewenni
      dewenni
    • RE: Heizöltank Füllstand messen | Wer hat dies erfolgreich umgesetzt?

      Danke!
      Das hatte ich noch nicht gefunden und es sieht ganz vielversprechend aus. Das werde ich dann mal so nachbauen und testen.

      Bin dennoch an anderen erfolgreich getesteten Projekten interessiert.

      posted in ioBroker Allgemein
      dewenni
      dewenni
    • Heizöltank Füllstand messen | Wer hat dies erfolgreich umgesetzt?

      Hallo,

      ich würde gerne demnächst das Thema Heizöltank angehen. Jetzt gibt es viele Ideen und Vorschläge, aber ich habe bisher wenig umgesetzte Projekte und entsprechende Erfahrungsberichte gelesen.

      Gibt es hier Leute die das Thema erfolgreich umgesetzt haben und hier ihre Erfahrungen teilen können?

      Für ioBroker gibt es ja seit kurzem den Oilfox Adapter, aber Oilfox ist relativ teuer und eher schlecht zu bekommen. Arduino und Ultraschallsensor wird oft als Idee gebracht aber so richtige Erfahrungswerte konnte ich kaum finden. Läuft das zuverlässig und genau?

      posted in ioBroker Allgemein
      dewenni
      dewenni
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo