Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Ünne

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Ü
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 7
    • Posts 45
    • Best 0
    • Groups 1

    Ünne

    @Ünne

    Starter

    0
    Reputation
    9
    Profile views
    45
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    Ünne Follow
    Starter

    Latest posts made by Ünne

    • RE: Probleme mit ZigBee Sensoren

      @homoran
      Ich habe nur Probleme mit den Batteriesensoren, nachdem ich ein zweites Zigbee-Netz gespannt hatte. Zuerst das Netz, dann die Sensoren, die sich teilweise nicht neu verbinden ließen. Der Tipp mit reconfigure hat bei einigen geholfen.
      Die Zigbee Steckdosen ließen sich übrigens alle ohne Probleme neu paaren.
      Jürgen

      posted in ioBroker Allgemein
      Ü
      Ünne
    • RE: Probleme mit ZigBee Sensoren

      @homoran
      In der Fritzbox läuft es meist auf Kanal 6, 4 Router im Haus verteilt. Im zigbee Adapter läuft ein Koordinator auf Kanal 11, der andere Kanal 15. Ich habe mich an der Grafik orientiert, die du auch gerade zeigst. Da ich 4 bis 5 Zigbee Steckdosen je Koordinator habe, sind die Etagen gut vernetzt. Je Etage ein Koordinator. In unserem Altbau gibt es keinen Stahlbeton.
      Kein Funkproblem festgestellt.
      Gruß Jürgen

      posted in ioBroker Allgemein
      Ü
      Ünne
    • RE: Probleme mit ZigBee Sensoren

      @asgothian

      Finde ich gut, dass du mehr Infos um meine Statements setzt. Da kann ich gut mit leben.

      Ich glaube aber, dass der Firmware-Austausch weitergehen wird. Ihr Entwickler seid verdammt kreativ.

      Anfangs brauchte man einen Konverter und Lötkenntnisse zum Flashen, dann ging es via USB-Anschluß und jetzt via OTA.

      Es ist immer eine Frage der Kreativität.
      Generell gebe ich dir Recht, jeder Hersteller will die Bindung an seine Cloud. Aber dafür bzw dagegen gibt es iobroker und andere.

      Ich denke, wir könnten noch einige Argumente pro und contra austauschen, aber dafür war ja mein Topic nicht gedacht.

      Gruß
      Jürgen

      posted in ioBroker Allgemein
      Ü
      Ünne
    • RE: Probleme mit ZigBee Sensoren

      @arteck
      @Asgothian

      ..auf diese Aussage komme ich, weil dies meine Erfahrung ist. Und Erfahrungen sind subjektiv. Meine Erfahrung ist, dass mir in den letzten Monaten einige Zigbee-Geräte ausgefallen sind, z.B. T/H-Sensoren von Sonoff (SNZB-02 und -02D), Smart Buttons (SNZB 01). Das meinte ich mit Stabilität der Kommunikation, die Geräte wurden stabil im Netz angezeigt, sendeten aber nicht mehr, andere Geräte sendeten, aber Display fiel aus. Deutlich mehr Schwund als bei WiFi-Sensoren.

      Natürlich kann eine Zigbee-Netz mit 150 Geräten laufen, das ist gut und ok. Aber es ist nicht meine Erfahrung.

      Ich habe Zigbee-Geräte eingesetzt, da sie ohne Steckdose auskommen. Ich hatte auch begonnen WiFi-Geräte durch Zigbee zu ersetzen, bin aber durch die Ausfälle wieder zu WiFi zurückgegangen. Am stabilsten laufen -nach meiner Erfahrung wieder- 8466 mit Tasmota geflasht und angelöteten Sensoren. Im regengeschützten Aussenbereich seit einem Jahr.

      Durch die Entwicklung der letzten Jahre mit WiFi-Geräten ist das Flashen mit Tasmota, ESPeasy, esphome usw so einfach geworden, und einfach an die eigenen Bedürfnisse anzupassen (Auswahl der Daten, Zeitintervall usw). Das fehlt noch alles bei Zigbee (soviel ich weiß).
      Dazu die Grenzen der Interoperabilität wie @Asgothian sie beschreibt.

      Schon die Frage, wo paare ich ein Zigbee-Gerät mit dem Coordinator, führt zu Diskussionen. Einige schwören auf: dicht am Coordinator, andere: direkt am Einsatzort.

      Ich setze Zigbee dort ein, wo ich keine Stromversorgung habe, es ist aber nicht meine bevorzugte Wahl.

      Eine Stabilität und Flexibilität wie bei WiFi mit dem Strombedarf von Zigbee, das wäre super.

      Vielen Dank für eure Hilfe bei meinem Problem, dass es etwas weitere Kreise gezogen hat hat, führt ja auch zu interessanten Diskussionen.

      Gruß
      Jürgen

      posted in ioBroker Allgemein
      Ü
      Ünne
    • RE: Probleme mit ZigBee Sensoren

      @asgothian
      @AlexHaxe
      Ich bedanke mich für eure ausführlichen Erläuterungen.
      Beim ersten Lesen habe ich nicht alles verstanden, aber ich arbeite daran.
      Aber es scheint mir so, dass bei zigbee Kommunikation hinsichtlich Stabilität und Vereinheitlichung noch deutlich Luft nach oben ist.
      Gruß Jürgen

      posted in ioBroker Allgemein
      Ü
      Ünne
    • RE: Probleme mit ZigBee Sensoren

      @alexhaxe
      So, jetzt bin ich letztlich doch -hoffentlich- erfolgreich.
      Da es im Netz ähnliche Verbindungsprobleme zu finden gibt, schien es mir, dass es Problem sein kann, Verfügbarkeit und Rekonfiguration gleichtzeitig zu haben.
      Statt Batterie raus und rein, habe ich die Verbindungstaste genutzt um das Gerät zu wecken. Bei dem IKEA BWM muss man diese Taste 4x zum Pairen drücken. Nach 2x drücken und dann reconfigure, hat es dann geklappt.
      Auch einen smart-Button und ein Sonoff-Thermometer konnte ich mit dem Batterie-Trick rettten.

      Also, erfolgreich. Ich hoffe, längerfristig.
      Ich bedanke mich für den Tipp.
      Gruß
      Jürgen

      posted in ioBroker Allgemein
      Ü
      Ünne
    • RE: Probleme mit ZigBee Sensoren

      @homoran
      Die Geräte habe ich mit "Löschen erzwingen-Häckchen" entfernt.
      Gruß
      Jürgen

      posted in ioBroker Allgemein
      Ü
      Ünne
    • RE: Probleme mit ZigBee Sensoren

      @asgothian
      Ja, sowohl die beiden PanID's als auch der Kanal ist anders.
      Jürgen

      posted in ioBroker Allgemein
      Ü
      Ünne
    • RE: Probleme mit ZigBee Sensoren

      @alexhaxe
      Tja, leider ist das Problem doch noch nicht gelöst.
      Nachdem ich das Spiel: reconfigure, batterie raus, rein, mit dem zweiten Bewegungsmelder durchgeführt habe, bekam ich eine andere Fehlermeldung:

      0x0c2a6ffffe458de9 VALLHORN Wireless Motion Sensor Failed to configure. --> Bind 0x0c2a6ffffe458de9/2 msOccupancySensing from '0x84b4dbfffebc5e02/1' failed (Delivery failed for '48731'.)

      Was kann ich aus dieser Meldung lernen? Hab versucht zu googeln, habe aber nichts gefunden.

      Gruß
      Jürgen

      posted in ioBroker Allgemein
      Ü
      Ünne
    • RE: Probleme mit ZigBee Sensoren

      @alexhaxe
      Das habe ich gerade ausprobiert und bekomme folgende Error-Meldung:
      Configuration timed out 0x0c2a6ffffe458de9 VALLHORN Wireless Motion Sensor. The device did not repond in time to the configuration request. Another attempt will be made when the device is awake.

      Dann wie du geschrieben hast, Batterie raus und wieder rein, wieder reconfigure .....und jetzt klappt es. Danke für den Tipp.

      Ich weiß allerdings nicht, was ich gemacht habe, also technisch. Kannst du mir da auch was zu sagen?
      Gruß
      Jürgen

      posted in ioBroker Allgemein
      Ü
      Ünne
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo