Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. desprueht

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    D
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 1
    • Posts 6
    • Best 0
    • Groups 1

    desprueht

    @desprueht

    0
    Reputation
    6
    Profile views
    6
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    desprueht Follow
    Starter

    Latest posts made by desprueht

    • RE: Test Adapter Midea Dimstal Klimaanlagen v0.0.x

      @fischi87 Ich habe heute den Adapter ebenfalls installiert und benutze schon immer die "NetHome Plus" App. Der Adapter hat direkt meine Login Daten akzeptiert und ich kann auch alles mit den erstellten Datenpunkten steuern. In der App wird es ca. 5sek. später auch angezeigt. Bei mir funktioniert es tadellos. Hoffe ich konnte helfen.

      LG

      posted in Tester
      D
      desprueht
    • *gelöst* Conbee2 wird nicht gefunden!

      Hallo liebe Community,
      ich versuche nun seit einer Woche den Conbee2 Stick zum laufen zu bekommen, leider ohne Erfolg. Der Stick selbst funktioniert am Server unter Windows (Probe mit anderer Festplatte).
      Sobald Proxmox ins Spiel kommt steht unter Firmware "nicht gefunden". USB Stick wird durchgereicht und auch in der VM per LSUSB gefunden.
      Mehrere Versuche mit Ubuntu, Debian und sogar Windows waren erfolglos. Der Stick an sich taucht auf der Phoscon Webinstanz auf, wird aber angeblich nicht erkannt. USB Verlängerung oder etc. wird nicht verwendet, der Stick steckt direkt im USB Port und funktioniert ebenfalls wenn ich direkt Windows ohne Proxmox installiere. Am liebsten wäre mir aber eine Linux Distrubution ohne Desktop um Ressourcensparend unterwegs zu sein. Stick ist auf dem neusten Softwarestand. Installiert wurde das ganze nach dieser Anleitung: https://bloggerbu.de/conbee2-installation/

      Vielen Dank im Voraus.

      Gruß
      desprueht

      *LÖSUNG: Die Verwendung einer USB-Verlängerung führte zum gewünschten Erfolg. Auf der Herstellerhomepage habe ich gelesen, dass es zu Problemen kommen kann, wenn der Stick direkt im USB Port verwendet wird und man eine Verlängerung benutzen soll...Normalerweise sollte man meinen es wäre anders herum!

      posted in Hardware
      D
      desprueht
    • RE: Xiaomi Yeelight Smart LED (DE)

      Ich gehe davon aus, dass Ihr den Beitrag von Alex1808 oben verfolgt habt und die Funktion dort schon gegeben ist.

      Bei mir heißt die Variable im Javascript "Flur_dimm". Damit arbeite ich diesen Beitrag über.

      Bedeutet Ihr müsst ebenfalls eine Variable dort erstellt haben.

      ! 2470_flur_dimm.jpg
      Nun geht man oben auf den Bereich "Scripte" und erstellt mit dem Papiersymbol oben ein neues Script. Dieser nennt sich bei mir "Flurdim".

      ! 2470_flurdim.jpg
      Dort wird folgender Code eingetragen:

      (IP Adresse und Variable anpassen)

      on({id: "javascript.0.flur_dimm"/*flur_dimm*/, change: "ne"}, function (obj) {
        var value = obj.state.val;
        var oldValue = obj.oldState.val;
        var number = getState("javascript.0.flur_dimm").val;
        if (getState("javascript.0.flur_dimm").val > 0) {
          exec('bash /opt/iobroker/yeelight.sh 192.168.178.34 on');
          exec('bash /opt/iobroker/yeelight.sh 192.168.178.34 dim '+number);
        } else {
          exec('bash /opt/iobroker/yeelight.sh 192.168.178.34 off');
        }
      });
      
      

      Dieser Code besagt: wenn sich der Status ändert (vom Schieberegler) dann prüfe ob der Wert über 0 ist und wenn ja, dann schalte die IP auf on und anschließend setze "DIM" + den Wert des Schiebereglers. Sonst (also Wert = 0 oder unter 0) schalte die IP auf off. Also hat der Schieberegler den Wert 25, wird dieser in den Code eingesetzt und an die Yeelight Lampen geschickt.

      Nun gehen wir in den VIS Editor.

      Dort kann man einen Regler oder ähnliches einbauen, welche einen Zahlenwert bei Einstellung verwendet.

      Ich habe den "SLIDER HORIZONTAL" verwendet.

      ! 2470_slider.jpg
      Nun klickt man auf den Slider um die Eigenschaften zu erhalten. Dort unter Object ID die Variable eintragen. In meinem Fall: "javascript.0.flur_dimm"

      Min-Wert: 0

      Max-Wert: 100

      Step: 1

      ! 2470_eigenschaften.jpg
      Und das wars eigentlich schon. Durch bewegen des Sliders wird in der Variablen "FLUR_DIMM" ein Zahlenwert zwischen 0 und 100 eingetragen und dieser wird per Javascript an die Yeelight Lampe geschickt.

      Ich hoffe ihr könnt damit was anfangen und es ist nicht zu kompliziert. Bei Fragen versuche ich zu helfen!

      Das nächste Ziel muss dann sein, den Status der Lampe auszulesen, damit Änderungen durch Alexa auch auf die VIS Oberfläche anzeigt werden.

      desprueht

      posted in Praktische Anwendungen (Showcase)
      D
      desprueht
    • RE: Xiaomi Yeelight Smart LED (DE)

      Oh man, ich werde verrückt.

      Jetzt habe ich die Log-Seite aufgerufen um einen Screenshot zu machen,

      ändere nochmal den Status der Variable in Javascript.0 und auf einmal schalten die Lampen.

      Dauert das eine Zeit bis der das alle übernommen hat?

      Naja nun gehts. Vielen Dank! 😄

      –----------------

      Ich habe es nun geschafft in ioBroker auf der VIS einen Schieberegler einzubauen und mit dem die Helligkeit der Yeelight Lampen Stufenlos zu verändern.

      Falls Jemand nicht weiß wie das geht und Interesse daran hat, würde ich eine Anleitung/Doku schreiben, wie man das ganze umsetzen kann.

      Gruß

      desprueht

      posted in Praktische Anwendungen (Showcase)
      D
      desprueht
    • RE: Xiaomi Yeelight Smart LED (DE)

      Hallo,

      ich bins nochmal.

      Leider konnte ich bis jetzt mein Vorhaben noch nicht umsetzen. Ich bekomme die Lampe per ioBroker einfach nicht geschaltet.

      Also die yeelight.sh funktioniert. Ich kann im Terminal vom Raspberry per SSH die Lampe mit dem Befehl schalten.:

      "bash /opt/iobroker/yeelight.sh 192.168.178.34 on"

      Ich habe mit Blockly das Modell nachgebaut und auch unter Objekte javascript.0 eine Variable erstellt mit genau dem Namen. Bei mir Flur_licht, die ID lautet dann: javascript.0.Flur_licht.

      Muss noch irgendwas besonderes bei der Variable eingestellt werden?

      Ich hänge mal ein paar Bilder an, vielleicht findet Jemand einen Fehler.

      ! ![](</s><URL url=)<link_text text="http://martinjenny.bplaced.de/hochzeit/ ... halter.jpg">http://martinjenny.bplaced.de/hochzeit/images/schalter.jpg</link_text>" /> >! ![](</s><URL url=)http://martinjenny.bplaced.de/hochzeit/images/java.jpg" />~~ >! ![](</s><URL url=)<link_text text="http://martinjenny.bplaced.de/hochzeit/ ... lockly.jpg">http://martinjenny.bplaced.de/hochzeit/images/blockly.jpg</link_text>" />~~ Vielen Dank.~~~~

      posted in Praktische Anwendungen (Showcase)
      D
      desprueht
    • RE: Xiaomi Yeelight Smart LED (DE)

      Hallo,

      ich würde gerne zwei Yeelight Lampen (1x weiß, 1x RGB) in ioBroker einbinden. Ich kann der Beschreibung aber nicht ganz folgen.

      Also die Lampen sind im Netzwerk und können mit der App auf dem Handy und mit dem Yeelight Skill über Alexa wunderbar angesteuert werden.

      Da ich ioBroker auf dem Raspberry habe und im Flur ein altes Tablet, würde ich gerne die Lampen darüber ebenfalls steuern.

      Also das Skript habe ich runtergeladen und in das Verzeichnis /opt/iobroker kopiert.

      ["Habe bei JavaScript eine variable erstellt und mit Blockly angesteuert"]

      Da bin ich nach langem hin und her drauf gekommen, dass ich auf "Skripte" klicken muss und ein neues Skript erstellen muss. Dann wollte ich das Schema nachbauen und musste leider feststellen, dass ich kein "Yeelight_Toggle" habe.

      Wie muss ich das denn nun (wahrscheinlich unter Objekte) erstellen?

      Vielleicht kann mir einer erklären, welche Reihenfolge oder welche Schritte ich da genau gehen muss.

      Wenn ich das dann danach hinbekommen habe, könnte ich das ganze ja noch abwandeln um auch die Helligkeit zu regeln. Aber erstmal eins nach dem Anderen!

      Ich bedanke mich schonmal im Voraus für die Hilfe!

      Gruß

      posted in Praktische Anwendungen (Showcase)
      D
      desprueht
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo