Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. MezzoDO

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    M
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 3
    • Posts 16
    • Best 0
    • Groups 1

    MezzoDO

    @MezzoDO

    Starter

    0
    Reputation
    20
    Profile views
    16
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    MezzoDO Follow
    Starter

    Latest posts made by MezzoDO

    • RE: Lay-Z-Spa Wifi Control

      @mezzodo said in Lay-Z-Spa Wifi Control:

      @rickman
      Danke für den Tipp, die Belegung hab ich tatsächlich schonmal gesehen aber nicht berücksichtigt. Ich teste das mal.

      LG

      Umverdrahtet, selber Effekt...

      Allerdings habe ich aus Gründen mal einen neuen Level Converter bestellt und jetzt spielt zumindest die Melodie beim starten, dennoch wie vorher bleibt das Display tot. Ich denke ich werde es nun nochmal mit der 1:1 Verdrahtung versuchen und melde mich erneut #justupdating

      posted in Hardware
      M
      MezzoDO
    • RE: Lay-Z-Spa Wifi Control

      @rickman
      Danke für den Tipp, die Belegung hab ich tatsächlich schonmal gesehen aber nicht berücksichtigt. Ich teste das mal.

      LG

      posted in Hardware
      M
      MezzoDO
    • RE: Lay-Z-Spa Wifi Control

      Guten Abend zusammen!
      Gibt's hier fachkundige Leute zu diesem Projekt, die mir bei meinem Problem helfen könnten?

      Ich hab die PCB V1 Platine und wollte einen BAHAMAS mit der Pumpe S100101 mit dem Modul ausstatten.
      Zusammengebaut mit dem blauen Level Converter, der laut Instructions bestätigt funktionieren soll. Zudem habe ich in meiner Verzweiflung auch versucht die 560 Ohm Widerstände an die Datenleitungen 3,4 & 5 zum Display zu löten.

      Laut GitProject soll das Modell MIAMI2021 gewählt werden, was ich auch eingestellt und hochgeladen habe (PlatformIO Upload, Build Filesystem und Upload Filesystem).

      Die WebUI lässt sich soweit auch aufrufen und konfigurieren, allerdings bleibt das Display der Pumpe dunkel und Bedienung ist weder Am Display noch per WebUI möglich.
      Alles was ich sehe ist die (vermeintlich korrekte) Temperatur per WebUI.

      Habe alles gemäß Anleitung mehr als fünf mal gecheckt. Vielleicht findet sich jemand, der mir helfen kann 😞

      posted in Hardware
      M
      MezzoDO
    • Verbrauchsprofile mit Grafana darstellen

      Moin zusammen!
      Ich suche jetzt schon länger nach einer Lösung für folgendes Problem:

      Zur Darstellung von Verbrauchsprofilen möchte ich gern ein Diagramm darstellen, bei dem mir die Kurve zeigt, zu welcher Tageszeit Strom durchschnittlich verbraucht wird.
      Diese Kurve sollte den Durchschnitt von 0 - 24 Uhr darstellen, unabhängig von Datum oder Wochentag.
      Mit dem Zeit-Filter möchte ich dann vorgeben, für welchen Zeitraum die Verbrauchswerte berücksichtigt werden sollen.

      Irgendwie habe ich es bisher nicht hinbekommen, mit Grafana/InfluxDB die Werte tagesübergreifend aber nur nach Uhrzeit zu gruppieren und hoffe, ihr könnt mir einen Denkanstoß dazu geben.

      Danke und LG

      posted in Visualisierung
      M
      MezzoDO
    • WOOX r7060 Bewässerungsventil über cc26x2r1/zigbee

      Moin zsm!

      Hat jemand Erfahrungen mit dem WOOX r7060 Bewässerungsventil im Zusammenspiel mit dem cc26x2r1 TI-Board und dem iobroker.zigbee-Adapter?

      Oder evtl. auch mit einem anderen, preiswerten Zigbee-fähigem Ventil?

      Ich würde das Ding evtl. noch vorm Urlaub nächste Woche einbauen wollen damit der Haus-Sitter sich nicht noch um die Bewässerung des Gartens kümmern muss.

      Langfristig soll dies professioneller mit Gardena oder Hunter Magnet-Ventilen aufgebaut werden, daher wäre der günstige Preis für das WOOX einen Versuch wert...

      LG
      Marcel

      posted in Hardware
      M
      MezzoDO
    • RE: Fußballergebnisse immer Live, ohne Konferenz. ;)

      Gerade Mal installiert aber inhaltlich zeigt er nichts an außer "Spieltag: 19"
      Screenshot_20210129_191512.jpg

      posted in Skripten / Logik
      M
      MezzoDO
    • RE: Fußballergebnisse immer Live, ohne Konferenz. ;)

      Und wieder über ein Jahr in diesem Thread vergangen und scheinbar keine Lösung in Sicht?

      posted in Skripten / Logik
      M
      MezzoDO
    • RE: HABPanel chart geht nur mit history

      Klinke mich hier auch mal rein:

      Habe seinerzeit mit dem History-Adapter angefangen, Charts waren kein Problem, wenn auch sehr langsam...

      Danach umgeschwenkt zu MySQL, Charts waren flott und funktionierten.

      Jetzt alles zu InfluxDB migriert (inkl. Grafana) aber leider keine Chart-Darstellung mehr mit dem Chart-Widget von HabPanel, auch mit explizit ausgewähltem InfluxDB-Persistenzdienst... 😞

      Da ich die "einfache" Chart-Darstellung vom HabPanel für einen schnellen Überblick schon gut finde würde ich das schon gern weiter nutzen...

      Wenns dann aber nicht anders gut, muss ich wohl die Grafana-Charts als iFrame einbinden...

      posted in ioBroker Allgemein
      M
      MezzoDO
    • RE: Frage : Migrate MySQL nach Influxdb

      @JackGruber said in Frage : Migrate MySQL nach Influxdb:

      @MezzoDO ok, das ack feld ist bereits als boolen angelegt, kommt nun aber als int.
      Ihc könnte es anpassen, dass dies beim import convertiert wird.

      Das wäre grandios 🙂
      Mein Script, was ich einsetze:

      ### MySQL DB info ###
      #import MySQLdb
      import pymysql
      conn = pymysql.connect(host="localhost",  # your host, usually localhost
                           user="xxx",         # your username
                           passwd="xxx",  # your password
                           db="iobroker")        # name of the data base
       
       
      ### PostgreSQL DB info ###
      import psycopg2
      import psycopg2.extras
       
      #####
      # connection data for PostgreSQL
      #conn = psycopg2.connect("dbname=xxx user=xxx password=xxx host=xxx.xxx.xxx.xxx port =5432")
      #####
       
      # InfluxDB info #
      from influxdb import InfluxDBClient
      #
      #####connection data for InfluxDB#####
      influxClient = InfluxDBClient(host='localhost', port=8086, username='xxx', password='xxx', database='iobroker')
      #####
      #influxClient.delete_database(influx_db_name)
      #influxClient.create_database(influx_db_name)
       
      # dictates how columns will be mapped to key/fields in InfluxDB
      schema = {
          "time_column": "time", # the column that will be used as the time stamp in influx
          "columns_to_fields" : ["ack","q", "from","value"], # columns that will map to fields 
          # "columns_to_tags" : ["",...], # columns that will map to tags
          "table_name_to_measurement" : "name", # table name that will be mapped to measurement
          }
       
      '''
      Generates an collection of influxdb points from the given SQL records
      '''
      def generate_influx_points(records):
          influx_points = []
          for record in records:
              #tags = {}, 
              fields = {}
              #for tag_label in schema['columns_to_tags']:
              #   tags[tag_label] = record[tag_label]
              for field_label in schema['columns_to_fields']:
                  fields[field_label] = record[field_label]
              influx_points.append({
                  "measurement": record[schema['table_name_to_measurement']],
                  #"tags": tags,
                  "time": record[schema['time_column']],
                  "fields": fields
              })
          return influx_points
       
       
       
      # query relational DB for all records
      #curr = conn.cursor('cursor', cursor_factory=psycopg2.extras.RealDictCursor)
      curr = conn.cursor(cursor=pymysql.cursors.DictCursor) 
      # curr = conn.cursor(dictionary=True)
      #####
      # SQL query for PostgreSQL, syntax for MySQL differs
      # query provide desired columns as a view on the sql server
       
      # request data from SQL, adjust ...from <view name>
      curr.execute("Select * from InfluxData;")
      #####
      row_count = 0
      # process 1000 records at a time
      while True:
          print("Processing row #" + str(row_count + 1))
          selected_rows = curr.fetchmany(1000)
          influxClient.write_points(generate_influx_points(selected_rows))
          row_count += 1000
          if len(selected_rows) < 1000:
              break
      conn.close()
       
      
      posted in ioBroker Allgemein
      M
      MezzoDO
    • RE: Frage : Migrate MySQL nach Influxdb

      @JackGruber
      ich habe es mittlerweile geschafft, die Daten zu importieren.
      Allerdings besteht nun, wie oben schon beschrieben das Problem mit den Bool-Werten.
      Wenn ich einerseits eine leere Datenbank mit meinem Import befülle ist "ack" ein Integer.
      Lasse ich die InfluxDB erst durch ioBroker anlegen ist es korrekterweise ein bool, aber dann bekomme ich die Fehlermeldung:

      influxdb.exceptions.InfluxDBClientError: 400: {"error":"partial write: field type conflict: input field \"ack\" on measurement \"info.0.sysinfo.cpu.currentLoad.currentload\" is type integer, already exists as type boolean dropped=1000"}
      

      Ich glaube also dass ich im besten Falle den Datentypen beim Import angeben sollte, oder?
      Nur: wie?

      posted in ioBroker Allgemein
      M
      MezzoDO
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo