Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Fozi

    NEWS

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    F
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 2
    • Posts 26
    • Best 0
    • Groups 0

    Fozi

    @Fozi

    0
    Reputation
    41
    Profile views
    26
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    Fozi Follow

    Latest posts made by Fozi

    • RE: Einbindung Velux Rollladen Solar / Elektro

      Hi,

      ich habe letzten sommer auch mein Dachflächenfenster mit einem Velux Sonnenschutzrollo nachgerüstet (Solar-Version) und die Steuerung des Rollos über Homematic/ioBroker/Alexa wie folgt gelöst. ICh muß allerdings vorab dazu sagen, daß ich hier eine "light" Variante mit einem KLF50 realisiert habe, da mir der KLF200 zu teuer war.

      Folgende Bauteile habe ich verwendet (Bild s. unten):

      • KLF50 Modul (aus ebay)

      • https://amzn.to/2UfOAcK zur Ansteuerung des KLF50

      • https://amzn.to/2E3CSfD zur Bestromung des HM-Schaltaktor

      • https://amzn.to/2BVNlZj für den Mini Trafo

      • https://amzn.to/2QIgxuK, um den ganzen Kram darin einzubauen (ist nicht sonderlich hübsch aber es passt alles rein und verschwindet hinter dem Schrank)

      • etwas Draht, um die Aktorkanäle zu verdrahten.

      Dazu habe ich dann in der CCU entsprechende Programme zum Rauf und Runterfahren erstellt, die ich zeitgesteuert aufrufe oder per App (pocket Home) oder Alexa bediene. Da ich noch einen Tür/Fenstersensor am Fenster habe habe ich im ioBroker noch ein script erstellt, das vor dem Herunterfahren des Rollos prüft, ob das Fenster geöffnet ist und eine entsprechende Meldung über SayIt und meinen Sonos Lautsprechern ausgibt. Der Rollo mag es u.U. nicht, wenn er beim Schliessen gegen das weit geöffnete Fenster fährt.

      Das ganze klappt problemlos. Allerdings hat dieses Setup einen Nachteil:

      Anders als bei den HM-Aktoren für normale Rollos erhält mein keinen Statuswert über Level zurück (0%…100%). D.h. man weiß nicht ob das Sonnenrolle gerade offen, zu oder irgenwo dazwischen ist. D.h. man kann auch nicht, z.B. über Alexa, das Sonnenrollo auf 40% zu schließen. Evtl. liese sich das auch scripten mit einem Timer, der die Dauer des Verfahrweges zählt. Von ganz offen bis ganz zu braucht das Rolle 50 Sekunden. D.h. für halb zu, soll das Stopsignal nach 25 Sekunden kommen. Das ist nur eine Lösungsidee, die ich aber mangels Zeit nicht mehr weiterverfolgt habe.
      2429_img_8816.jpg

      posted in Praktische Anwendungen (Showcase)
      F
      Fozi
    • RE: Rollo Steuerung Alexa-HomeMatic

      Hallo Ralf,

      ich vermute mal, dass im Rollladenaktor die Kalibrierfahrten und/oder die Fahrzeiten für Fahrt nach oben/unten nicht richtig bzw. zu kurz eingestellt sind.

      Hier findest du eine gute Anleitung, wie der Autor diesbezüglich eingestellt wird.

      https://www.technikkram.net/2016/07/hom … einstellen

      Wenn das auch nicht hilft, dann resete den Aktor und lerne ihn neu an.

      Viele Grüße

      Fozi

      posted in Cloud Dienste
      F
      Fozi
    • RE: LED Deckenleuchte

      Wenn die IKEA-LAmpen, wie die Philips Hue's funktionieren, dann wird der letzte Dimmwert vermutlich nicht gespeichert werden.

      Das wäre zumindest für mich persönlich und meinen Anwendugsfall kein Showstopper, da ich eine Szene mit mittlerer Lichtstärke (ca. 30%-40%) bei Einschalten einstellen würde.

      Aber evtl. ließe sich das auch per einem Homematic - Taster oder und ioBroker-Skript bewältigen…müsste ich mal etwas konkreter durchhirnen.

      posted in Praktische Anwendungen (Showcase)
      F
      Fozi
    • RE: LED Deckenleuchte

      Hallo Alex,

      vielen Dank für deinen Beitrag! Ich bin gerade auch auf der suche nach einer ähnlichen Lösung.

      Eine Frage habe ich dazu:

      Warum hast du nicht zum LED-Panel von IKEA gegriffen und das ganze über den HUE-Adapter gelöst?

      Ware aus meiner Sicht günstiger und einfacher.

      http://www.ikea.com/de/de/catalog/products/10302969/

      Viele Grüße

      Fozi

      posted in Praktische Anwendungen (Showcase)
      F
      Fozi
    • Sortierfehler im hm-rpc

      Hallo Gemeinde,

      ich habe mal einen genaueren Blick auf die Objekte im hm-rpc Adapter geworfen und da fällt mir auf, daß die Elemente der Spalte "Rolle" um eine Position nach unten versetzt sind im vergleich zu den Elementen der angrenzenden Spalten "Name" und "Raum". Die erste Zeile in der Spalte "Rolle" ist somit leer. Habt ihr das auch? Vermutlich ein Index-Fehler?

      Ich habe mal beispielhaft einige Elemente markiert.

      Viele Grüße

      Fozi
      2429_iobroker.admin_2017-08-04_14-31-25.jpg

      posted in ioBroker Allgemein
      F
      Fozi
    • RE: Suche Rolladen Aktoren / Empfehlung?

      @kmxak:

      Mh also Schalter habe ich bei mir gar nicht mehr. Muss mal schauen aber glaube habe nur Anschlüsse für rauf und runter.

      Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk `

      Der Vorteil für mich mit den HM-Aktoren ist, dass selbst wenn die CCU oder der Raspi mit ioBroker abschmieren, ich immer noch manuell die Rollos verfahren kann als Fallback.

      posted in Hardware
      F
      Fozi
    • RE: Suche Rolladen Aktoren / Empfehlung?

      Wir haben die Future Linear Serie von BJ bei uns verbaut und die Wippen passen 1a auf die Adapter. Auch halten die Adapter den Rahmen prima an der Wand (Glattputz).

      posted in Hardware
      F
      Fozi
    • RE: Suche Rolladen Aktoren / Empfehlung?

      Hi,

      ich habe nach dem Einzug in unser neues Haus alle Busch-Jäger Rolladenschalter rausgeschmissen und durch die Rolladen-Aktoren von Homematic ersetzt (11 Stück). Welche Motoren wir drin haben, weiss ich nicht. Spielt auch keine Rolle für mich da der Homematic-Aktor als "inteligenter Schalter" für hoch/runter fungiert. Wichtig ist jedoch das neben den Steuerleitungen zum Mototr (rauf/runter) und L-Leiter (braun), auch ein blauer N-Leiter verfügbar in der Dose ist, der an den Aktor angeschlossen werden muß.

      Die Steuerung der Rolos mache ich über Programme in der CCU2 bzw. über Alexa und ioBroker.cloud Adapter. Das funktioniert alles einwandfrei.

      Viele Grüße

      Fozi

      posted in Hardware
      F
      Fozi
    • RE: Erfahrungen mit Alexa und ioBroker gesucht….

      Hi ich steuere meine Philips Hue Lights (noch) mit dem Hue Skill über Alexa.

      Alles andere wie Homematic-Rollo-Aktoren, Harmony Hub, Sonos Anlage, Netatmo über ioBroker und den ioBroker Skill.

      Das funktioniert alles prima. Evtl. muss man an den Smart Names bischen formulieren, damit Alexa alles versteht (z.B. "Fahr die Rollos auf 50%" statt "fahr die Jalousien auf 50%"), aber dann klappts.

      Anfangs hatte ich auch Yonomi im Einsatz, ist aber nachdem ich ioBroker entdeckt habe komplett rausgeflogen, da obsolet geworden

      Viele Grüße

      Fozi

      posted in ioBroker Allgemein
      F
      Fozi
    • RE: Rollladen mit Alexa steuern

      Das Wort "Rollladen" hat Alexa nur verstanden, wenn ich es ganz laut und langsam ausgesprochen habe.

      Seitdem ich auf das Wort "Rollo" umgestellt habe, versteht mich die Dame anstandslos in Verbindung mit dem ioBroker Skill.

      VG

      Fozi

      posted in Cloud Dienste
      F
      Fozi
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo