Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Praktische Anwendungen (Showcase)
    4. LED Deckenleuchte

    NEWS

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    LED Deckenleuchte

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • kmxak
      kmxak Most Active last edited by

      Moin,

      im zuge meiner Renovierung musste kurzfristig eine neue LED Deckenleuchte her.

      Anforderungen waren:

      Dimmbar, Kalt/Warmweiß und natürlich über ioBroker steuerbar irgendwie. Sowie Hell sollte Sie sein.

      Das all incl. Paket habe ich nicht gefunden aber habe inzwischen eine brauchbare Lösung.

      Gekauft wurde folgende LED Lampe:

      https://www.amazon.de/gp/product/B01K9VVRVU

      Diese hat fast alle Anforderungen bis auf die ioBroker Anbindung.

      Etwas google brachte ein Howto zutage in dem es hieß die Lampe wäre mit folgender Bridge steuerbar.

      https://www.amazon.de/Kontrolleinrichtu … B00OH2ES9Q

      Gemacht getan alles mal bestellt.

      Nach etwas hin und her trommelwirbel funktioniert es nun!

      Ich habe die Bridge mit dem Adapter: ioBroker.milight-smart-light angelernt. Der andere Adapter funktionierte nicht!

      Die Lampe/Bridge ist Version 6 und die Lampe Typ Weiß.

      Nun habe ich noch das Problem das ich nicht weiß wann die Lampe an/aus ist. Nun ja ich habe dann noch ein HM UP Schalter verbaut. Die Lampe speichert den letzten Status. Top.

      Was ich nun leider zu spät gesehen habe ist das es für die Bridge wohl eine ESP alternative gibt.

      https://github.com/sidoh/esp8266_milight_hub

      Falls das mal einer Probiert hat würde ich mich über eine Rückinfo freuen. Noch habe ich ja 3 freie Zonen auf der Bridge.

      Nicht ganz kostengünstig das ganze aber ich bin zufrieden. Es ist gutes Licht und die funktionen der Lampe sind auch gut.

      Das einzige was nicht funktioniet ist der Night Mode der die Lampe Nachts abdimmt. Dort ist der Dimmer wohl zu niedrig angesetzt vom der Milight Bridge. Ist aber kein Problem der Lampe sondern der Milight Firmware. Bislang habe ich dafür leider keine Lösung.

      Im VIS ist es aktuell so dargestellt wie im Bild angefügt.

      Braucht ihr Bilder von der Lampe an der Decke? :lol: Die Farben kommen auf Foto eh nicht gut rum.
      2343_a2a7e3d4-0374-4900-bacc-da116eea2018.png

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • F
        Fozi last edited by

        Hallo Alex,

        vielen Dank für deinen Beitrag! Ich bin gerade auch auf der suche nach einer ähnlichen Lösung.

        Eine Frage habe ich dazu:

        Warum hast du nicht zum LED-Panel von IKEA gegriffen und das ganze über den HUE-Adapter gelöst?

        Ware aus meiner Sicht günstiger und einfacher.

        http://www.ikea.com/de/de/catalog/products/10302969/

        Viele Grüße

        Fozi

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • kmxak
          kmxak Most Active last edited by

          Die kannte ich nicht. Speichern die auch den letzten Zustand? Weil wenn ich den Schalter drücke sind die stromlos.

          Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • F
            Fozi last edited by

            Wenn die IKEA-LAmpen, wie die Philips Hue's funktionieren, dann wird der letzte Dimmwert vermutlich nicht gespeichert werden.

            Das wäre zumindest für mich persönlich und meinen Anwendugsfall kein Showstopper, da ich eine Szene mit mittlerer Lichtstärke (ca. 30%-40%) bei Einschalten einstellen würde.

            Aber evtl. ließe sich das auch per einem Homematic - Taster oder und ioBroker-Skript bewältigen…müsste ich mal etwas konkreter durchhirnen.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • kmxak
              kmxak Most Active last edited by

              falls du dir die lampen zulegst kannst du ja berichten 🙂

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • tommyr84
                tommyr84 last edited by

                Hallo Leute, interessantes Thema!

                Vielleicht hat jemand von euch eine gute Idee, oder Erfahrung für mein Vorhaben,

                Ich möchte in meinem neuen Wohn- Esszimmer/ Küche dimmbare Deckenspots einbauen.

                Der Raum hat 60qm und ich möchte ihn eben in 3 Zonen Beleuchten. (Wohnzimmer/Esszimmer/Küche)

                Die Spots sollten per Wandschalter (ganz normale Unterputz Schalter) geschalten werden können, aber eben auch per Iobroker geschalten und gedimmt werden.

                Wenn ihr auch noch Erfahrung mit Raffstore steuerung und Iobroker habt, nur her damit 😄

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • F
                  Fritzo81 last edited by

                  Hallo,

                  ich habe mir einen Deckensegel gebaut, mit 6 Einbauspots und einem RGBW-Stripe auf dem Rahmen für die indirekte Beleuchtung.

                  Das ganze kann über einen 2 Fach-Wandtaster geschaltet bzw. gedimmt werden, oder über ioBroker Vis auf dem Wandtablet. Die Steuerung mit Alexa geht natürlich auch.

                  Die Grundplatte hat eine Größe von 1800mm x 1200mm x 10mm

                  Für die Steuerung der Einbauspots habe ich einen Phasenanschittdimmer von Homematic verwendet.

                  Für den RGBW-Stripe den Homematic Funk-RGBW Controller (da ich keine extra Ferbedinung für den LED-Stripe wollte. Die Farbe oder das Programm wird über Vis eingestellt).

                  Den Stromkreis für den Wandschalter habe ich überbrückt (Dauerstrom). Die Schaltsignale werden mit einer 4-Fach Tasterschnittstelle vom Wandtaster an die Aktoren weitergegeben.

                  427_img_5045.jpg 427_img_5067.jpg 427_img_5090.jpg 427_img_5091.jpg 427_img_5092.jpg

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • AlCalzone
                    AlCalzone Developer last edited by

                    @Fozi:

                    Wenn die IKEA-LAmpen, wie die Philips Hue's funktionieren, dann wird der letzte Dimmwert vermutlich nicht gespeichert werden. `
                    Die Tradfris speichern den letzten Dimmwert, habe ich gerade am Wochenende getestet. Allerdings lassen sie sich nicht per Remote/ioBroker anschalten, wenn sie per Lichtschalter/Netzschalter ausgeschaltet wurden, das sollte bedacht werden.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • arteck
                      arteck Developer Most Active last edited by

                      so ein ding hab ich auch mit Hue LightStrip
                      1518_decke.jpg

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • First post
                        Last post

                      Support us

                      ioBroker
                      Community Adapters
                      Donate

                      979
                      Online

                      31.6k
                      Users

                      79.5k
                      Topics

                      1.3m
                      Posts

                      6
                      9
                      5773
                      Loading More Posts
                      • Oldest to Newest
                      • Newest to Oldest
                      • Most Votes
                      Reply
                      • Reply as topic
                      Log in to reply
                      Community
                      Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                      The ioBroker Community 2014-2023
                      logo