Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Hardware
    4. Suche Rolladen Aktoren / Empfehlung?

    NEWS

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    Suche Rolladen Aktoren / Empfehlung?

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • kmxak
      kmxak Most Active last edited by

      Guten Tag,

      ich suche eine gute Lösung für meine Rollläden.

      Aktuell habe ich dort günstige von Jarolift drin.

      Habe dazu einen Funksender den ich aber leider nicht über das RF Modul wegen der verschlüsselung steuern kann.

      Bin mir gerade nicht sicher was ich genau für welche drin habe jeden falls sind es günstige. Glaube ich kann maximal einen Schalter anschließen.

      TDEP oder UNI muss ich nochmal genau raussuchen.

      Was könnt ihr mir empfehlen?

      Kann ich mit irgendeinem Modul die dinger nachträglich in ioBroker einbinden oder sollte ich mir gleich andere Motoren verbauen?

      Es steht eine Renovierung an von daher würde ich vor nichts zurückschrecken damit es ordentlich läuft.

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • F
        Fozi last edited by

        Hi,

        ich habe nach dem Einzug in unser neues Haus alle Busch-Jäger Rolladenschalter rausgeschmissen und durch die Rolladen-Aktoren von Homematic ersetzt (11 Stück). Welche Motoren wir drin haben, weiss ich nicht. Spielt auch keine Rolle für mich da der Homematic-Aktor als "inteligenter Schalter" für hoch/runter fungiert. Wichtig ist jedoch das neben den Steuerleitungen zum Mototr (rauf/runter) und L-Leiter (braun), auch ein blauer N-Leiter verfügbar in der Dose ist, der an den Aktor angeschlossen werden muß.

        Die Steuerung der Rolos mache ich über Programme in der CCU2 bzw. über Alexa und ioBroker.cloud Adapter. Das funktioniert alles einwandfrei.

        Viele Grüße

        Fozi

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • AlCalzone
          AlCalzone Developer last edited by

          Ich bekomme demnächst auch neue Rolläden, die ich über Fibaro Roller Shutter 2 (zWave) steuern werde. Die werden einfach an L/N angeschlossen, sowie an einfache Wandtaster und an die drei Leiter des Motors.

          Fernsteuerung wird über Skripte und den Zwave-Adapter stattfinden.

          Bin mit den Fibaro-Geräten bisher allgemein sehr zufrieden, zu den Roller Shuttern kann ich leider noch keine Erfahrungen teilen.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • L
            lesiflo Most Active last edited by

            Hi,

            habs auch genauso gemacht wie Fozi, alle BJ-Schalter raus und gegen Homematic ausgetauscht. Diese hier:https://www.elv.de/homematic-funk-rolll … ntage.html. Die haben u.a. den Vorteil, dass du eventuell deine Schalterserie weiterverwenden kannst. Es gibt diverse Adapter dafür.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • kmxak
              kmxak Most Active last edited by

              Mh also Schalter habe ich bei mir gar nicht mehr. Muss mal schauen aber glaube habe nur Anschlüsse für rauf und runter.

              Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • S
                Solear last edited by

                Haben die Homematic UP-Aktoren nicht den Nachteil, dass die Blende (zumindest bei Busch & Jäger) 1-2 mm von der Wand absteht und man so immer einen hässlichen Spalt rund um die Blende hat?

                Ich hatte mal ein paar (einzeln stehende) Jalousieaktoren und Lichtschalter durch HM-Aktoren ersetzt, es dann aber wieder zurückgebaut weil das optisch gar nicht ging (Busch & Jaeger Reflex SI weiß). Das ging optisch nur bei Mehrfachleisten, wo die anderen Dosen keine HM-Geräte sind und die Blende der HM-Dosen "dicht an die Wand drücken".

                Das liegt daran, dass die HM-Aktoren einen 1-2 mm dicken Kunststoff-Auflagerand haben, während übliche UP-Aktoren aus dünnem Stahlblech bestehen.

                Meine Wand besteht aus glattem Putz ohne Tapete.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • A
                  andyb last edited by

                  Ich hab die HM Aktoren in den Rollladenkasten eingebaut, da ist genug Platz

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • F
                    Fozi last edited by

                    Wir haben die Future Linear Serie von BJ bei uns verbaut und die Wippen passen 1a auf die Adapter. Auch halten die Adapter den Rahmen prima an der Wand (Glattputz).

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • F
                      Fozi last edited by

                      @kmxak:

                      Mh also Schalter habe ich bei mir gar nicht mehr. Muss mal schauen aber glaube habe nur Anschlüsse für rauf und runter.

                      Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk `

                      Der Vorteil für mich mit den HM-Aktoren ist, dass selbst wenn die CCU oder der Raspi mit ioBroker abschmieren, ich immer noch manuell die Rollos verfahren kann als Fallback.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • First post
                        Last post

                      Support us

                      ioBroker
                      Community Adapters
                      Donate

                      937
                      Online

                      31.6k
                      Users

                      79.5k
                      Topics

                      1.3m
                      Posts

                      6
                      9
                      2772
                      Loading More Posts
                      • Oldest to Newest
                      • Newest to Oldest
                      • Most Votes
                      Reply
                      • Reply as topic
                      Log in to reply
                      Community
                      Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                      The ioBroker Community 2014-2023
                      logo