Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. softwarecrash

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 8
    • Posts 30
    • Best 0
    • Groups 1

    softwarecrash

    @softwarecrash

    Starter

    0
    Reputation
    26
    Profile views
    30
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    softwarecrash Follow
    Starter

    Latest posts made by softwarecrash

    • RE: TibberLink Adapter

      Seruvs,

      nutzt jemand bei dem tibberlink die automatisierung mit eigenen datenpunkt?
      ich hab mir einen boolschen DP angelegt und entsprechend im tibberlink eingestellt, allerdings wird dieser datenpunkt nur aktualisiert und nie geändert, entsprechend reagiert zb ein blockly nicht auf änderungen.
      oder hab ich da nen fehler oder ein verständnisproblem?

      posted in ioBroker Allgemein
      softwarecrash
      softwarecrash
    • RE: MQTT Warnungen von Epever Firmware

      gibt noch nen andere software die wohl besser mit wlan usw zurecht kommt
      https://github.com/softwarecrash/EPEver2MQTT

      posted in ioBroker Allgemein
      softwarecrash
      softwarecrash
    • RE: Anwesenheitserkennung über aktualisiert werte

      @arteck da fehlt mir eben vollkommen der logische ansatz wie man das zusammenpusselt.

      posted in Skripten / Logik
      softwarecrash
      softwarecrash
    • RE: Anwesenheitserkennung über aktualisiert werte

      @arteck ja, ich möchte ja einen stat ändern wenn ein anderer state für eine gewisse zeit nicht geändert wurde, also "tot" ist

      posted in Skripten / Logik
      softwarecrash
      softwarecrash
    • RE: Anwesenheitserkennung über aktualisiert werte

      @arteck
      ich hab einen kleinen openmqttgateway laufen mit einem bluetooth modul, das ganze schickt seine daten über mqtt zu dem iobroker

      posted in Skripten / Logik
      softwarecrash
      softwarecrash
    • RE: Anwesenheitserkennung über aktualisiert werte

      @arteck ja, nach den 30 freds war ich aber auch nicht so richtig schlau. Vieles hat mit Radar oder fritte/tr64 zutun.
      Bei mir kommen die Infos über mqtt rein, ist grundsätzlich aber auch egal. Ich finde nur keinen gescheiten Lösungsansatz dafür.

      Vielleicht nach dem Schema, wenn ein Datenpunkt aktualisiert wurde setze Anwesenheit auf wahr, und lass einen Timer laufen, wenn der Punkt wieder aktualisiert wird muss der Timer überschrieben werden. Wenn nicht läuft er ab und Anwesenheit wird auf falsch gesetzt.

      posted in Skripten / Logik
      softwarecrash
      softwarecrash
    • Anwesenheitserkennung über aktualisiert werte

      Hallo,
      ich bin gerade dabei eine art Anwesenheitserkennung zu basteln mit BLE, das funktioniert soweit von der Technik ich hab Datenpunkte mit Entfernung etc...

      so lang die Handsender in Reichweite sind aktualisiert es in kurzen Zeitabständen die werte.

      nun scheitere ich aber in blockly daran wie ich das umsetzen kann das man auswertet das zb jemand da ist wenn ein Datenpunkt innerhalb eines Zeitraumes aktualisiert wurde

      und umgedreht wenn die Aktualisierung eine gewisse zeit zurückliegt das auch zu verarbeiten.

      hat da jemand eine idee ider tipp?

      posted in Skripten / Logik
      softwarecrash
      softwarecrash
    • RE: 433mhz Empfänger am raspberry

      @Johannes-Bauerstatter sagte in 433mhz Empfänger am raspberry:

      @lacrimosa2k2
      Vielleicht ist meine Methode noch interessant.
      Ich habe folgende Anleitung benutzt: https://tutorials-raspberrypi.de/raspberry-pi-funksteckdosen-433-mhz-steuern/

      Bis zu dem Teil wo man ein C++ Programm schreiben soll.
      Ich habe unter Javascript einen virtuellen Schalter erstellt und ein Script schaltet mir die Ausgänge.

      on ('javascript.0.Test_Schalter', function (obj) {
      
      current_state = getState('javascript.0.Test_Schalter').val;
      
      if (current_state == "1")
          setTimeout(function() { exec('/opt/433Utils/RPi_utils/codesend 1315153'); }, 2000);
      
      else
          setTimeout(function(){ exec('/opt/433Utils/RPi_utils/codesend 1315156'); }, 2000);
      });
      

      javascript.0.Test_Schalter = mein virtueller Schalter
      /opt/433Utils/RPi_utils/codesend = das ist der Pfad, wo codesend liegt
      1315153 = ist der Einschaltcode, den ich mit der ./Sniffer funktion ausgelesen habe

      danke,
      das problem dabei ist nur das ich sensoren (türkontakte etc) abfragen will und nicht schalten, das scheint nochmal anders zu sein.

      posted in ioBroker Allgemein
      softwarecrash
      softwarecrash
    • RE: 433mhz Empfänger am raspberry

      ich hab jetzt eine gefühlte ewigkeit versucht pilight auf armbian zu installieren, ohne erfolg. er meldet immer das libmbedcrypto nicht installiert ist, auch eine manuelle installation hilft da nicht weiter.

      posted in ioBroker Allgemein
      softwarecrash
      softwarecrash
    • RE: 433mhz Empfänger am raspberry

      @padrino sagte in 433mhz Empfänger am raspberry:

      Gibt zum pilight Adapter wohl sogar einen Thread:

      https://forum.iobroker.net/topic/4241/adapter-pilight

      Aber eine Anleitung sehe ich irgendwie nirgends? 🤔

      die infos scheinen da recht spärlich gesät.
      evt ist auch ein lösungsansatz 433utils->MQtt client->iobroker mqtt server
      aber auch darüber finde ich nur recht wenig

      eigentlich kanns doch nicht so schwer sein, wenn es über nen esp mit empfänger geht das auch direkt an den rpi zu klöppeln

      posted in ioBroker Allgemein
      softwarecrash
      softwarecrash
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo