Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. WowaDriver

    NEWS

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    W
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 1
    • Posts 14
    • Best 0
    • Groups 1

    WowaDriver

    @WowaDriver

    Starter

    0
    Reputation
    28
    Profile views
    14
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    WowaDriver Follow
    Starter

    Latest posts made by WowaDriver

    • RE: IoBroker auf Raspberry Pi 1B?

      Hallo Leute, habe versucht beide Versionen zum PI1 Image aus der Downloaddatenbank zu laden. Der link führt immer ins Nirvana... sprich Links sind tot. Wäre ein Reup möglich? Oder kann mir einer hier die Daten zur verfügung stellen?

      Möchte für paar kleine Test auf einem alten PI das noch rumliegt eine ioBroker Instanz unabhängig von meiner Produktiv Lösung aufsetzen...

      Besten Gruß und Danke!

      posted in ioBroker Allgemein
      W
      WowaDriver
    • RE: Yahka 0.7.1 IP Kamera einbinden (Blue Iris)

      @eumats said in Yahka 0.7.1 IP Kamera einbinden (Blue Iris):

      @WowaDriver

      Ja ffmpeg muss manuell installiert werden. Google ist da sein Freund...

      Hallo @eumats

      danke für die Rückmeldung. Hatte es gestern abend geschafft es selbst zum laufen zu bekommen. ffmpeg war nicht notwendig zu installieren.
      Bzw. hab ich nicht weiter nach gegoogelt und versucht. Der Fehler lag in der flaschen URL... mit der oben genannten kann ich zwar mit dem Browser direkt den Stream öffnen, jedoch kann yahka damit nichts anfangen...

      Dank https://www.ispyconnect.com/man.aspx?n=Grandstream konnte ich für meine Kamera die passende stream URL sowohl für die Standbilder als auch für die Liveaufnahme generieren. Danke trotzdem für die Hilfe!

      posted in ioBroker Allgemein
      W
      WowaDriver
    • RE: Yahka 0.7.1 IP Kamera einbinden (Blue Iris)

      Hallo Leute,

      habe ebenfalls leichte Probleme das Bild hell zu bekommen, beim Hinzufügen einer Kamera in yahka...

      An und für sich habe ich es ebenso gemacht wie @juergen2908 es in seinen Screens beschreiben hat.
      Nur halt eben mit einer Grandstream FHD 3610 und über deren Sub Stream in mjpeg mittel der stream URL
      http://192.168.178.12/mjpeg/mjpeg4.html

      Doch leider bleibt das Bild dunkel. Wie ich oben ja gelesen habe muss ffmpeg installiert sein.
      Leider habe ich iobroker nicht auf einem Raspberry sondern mittels docker auf einem synology NAS laufen.
      Muss in diesem Fall ffmpeg auch installiert werden? Gibt es das als Plugin im iobroker?

      Beste Grüße

      posted in ioBroker Allgemein
      W
      WowaDriver
    • RE: [gelöst] ioBroker - yahka + Loxone (Rollos und Licht)

      @eumats Sorry das ich mich erst jetzt melde, war leider zeitlich eingespannt. Danke für den Tipp teste ich gleich mal aus! Das fertige Script dann anstelle den Positionsdatenpunkts der Rollosteuerung bei Current Position in yahka einbinden richtig? Oder soll das Script einfach so autark für sich parallel mitlaufen?

      Bei Current Position wird die aktuelle Position der Rollade wie gehabt eingetragen.
      Bei Target Position die manuell angelegte Virtuelle analoge variabele welche an den AIp der Jalousie angeschlossen ist. Diese wird wiederrum mit dem von @eumats vorgeschlagenen Script aktualisiert bei einer Bedienung von außerhalb. Dieses läuft einzeln im Hintergrund mit!

      Nachtrag: @eumats you save my day! Vielen Dank. Es läuft nun synchron in allen Richtungen! Nicht nur das es läuft, habe ich durch dein Beispiel ein wenig mehr Verständnis in Blocky bekommen. Vielen Dank!

      posted in ioBroker Allgemein
      W
      WowaDriver
    • RE: [gelöst] ioBroker - yahka + Loxone (Rollos und Licht)

      @eumats said in ioBroker - yahka + Loxone (Rollos und Licht):

      Sollte gehen...

      Wenn ich dich richtig verstanden habe...

      Hab ein Script erstellt, welches nachfolgenden Content hat. Dieses habe ich dann bei yahka bei Current Position unter State hinzugefügt. Leider führt es anstelle zum gewünschten Ergebnis zu einer Art endlos Schleife der Positionsumstellung zwischen Current Position und Target Position ...

      script.JPG

      Hast du noch irgendwelche Tips bzgl. Blocky ...?

      posted in ioBroker Allgemein
      W
      WowaDriver
    • RE: [gelöst] ioBroker - yahka + Loxone (Rollos und Licht)

      @eumats said in ioBroker - yahka + Loxone (Rollos und Licht):

      Perfekt wäre ein Datenpunkt der zeigt, ob der Rollladen läuft oder nicht.

      Hierfür wären eventuell die Datenpunkte "UP" und "DOWN" geeignet, welche je nachdem in welche Richtung gefahren wird sich auf true umstellen, oder?

      posted in ioBroker Allgemein
      W
      WowaDriver
    • RE: [gelöst] ioBroker - yahka + Loxone (Rollos und Licht)

      Das sind meiner für die Rollosteuerung zur Verfügung stehenden Datenpunkte, welche innerhalb der Steuerung hinterlegt sind und mittels der Loxone Visu direkt gesteuert werden können.

      Datapoints.JPG

      Die Rollosteuerung kann in der config jedoch noch zusätzlich mittels Sensoren von außen mit folgenden Ein und Ausgängen gesteuert werden:

      Eingänge.JPG Ausgänge.JPG

      posted in ioBroker Allgemein
      W
      WowaDriver
    • RE: [gelöst] ioBroker - yahka + Loxone (Rollos und Licht)

      Nachtrag: Mit folgenden Einstellungen läuft es jetzt yahka seitig bzw. HomeApp. Die Target Position wird mittels analogem virtuellem Eingang eingespeist und die Tatsächliche Position des Rollos aus dem Rollobaustein rein ausgelesen. Die Statusänderung schließt auch ab in der HomeApp.

      Lox.JPG io.JPG

      Jedoch wenn ich mittels meiner Wandtaster oder der Loxone eigenen Visualisierung eine Positionänderung durchführe, erscheint in der Apple HomeApp die endlosschleife der Statusänderung. Dies ist Wahrscheinlich deshalb so, weil der analoge virtuelle Eingang vom letzten mal immer noch auf 11% steht, die Rollade durch eine andere Betätigung (Wandschalter) nun auf einer anderen Position steht und er vormal erneut auf die 11% will. Diese wurden jedoch nicht erneut als Push gesendet, sodass er diese Position nie erreichen wird und in die Endlosschleife verfällt...

      Noch einen Ansatz?

      posted in ioBroker Allgemein
      W
      WowaDriver
    • RE: [gelöst] ioBroker - yahka + Loxone (Rollos und Licht)

      @eumats said in ioBroker - yahka + Loxone (Rollos und Licht):

      Geht mal in der iobroker Web-Oberfläche in Objekte, navigiere durch den Baum zu dem Datenpunkt den Du in yahka eingetragen hast und trage da mal die z.B. 30% ein und gucken ob der Rollladen auch auf 30% fährt.

      Gesagt getan. Das ist in jedemfall die Positionsvariable. Unabhängig welchen Wert diese hatte, kann ich wie von dir beschrieben diesen mittels manueller Eingabe verändern. Bsp: Änderung von 31% auf 66% er fährt runter, übrfährt jedoch die 66% bis auf 100%...

      Keine Ahnung warum.

      posted in ioBroker Allgemein
      W
      WowaDriver
    • RE: [gelöst] ioBroker - yahka + Loxone (Rollos und Licht)

      Danke schonmal für deine Hilfestellung!

      tatsächlich reicht es aus, dass ich ledig Currentposition und Targetposition mit Loxone verbinde. Wenn ich die Targetposition nicht auf die Variable Position von Rollobaustein verbinde sondern mit einem virtuellen Analogen Eingang liefert dieser in Loxone den entsprechenden eingestellten Wert. Verknüpfe ich diesen virtuellen Eingang mit dem Rollobaustein, fährt diese auch auf die entsprechende Position.

      Problem was bleibt ist, dass in der HomeApp der Status ein einer Daueraktualisierungsschleife bleibt. Das liegt vermutlich daran, dass auch an dem virtuellen Eingang dauerhaft der angelegte Wert erhalten bleibt oder?

      Wie kann ich in ioBroker den direkt dem Datenpunkt 30% zuweisen? MIttels Blocky?

      posted in ioBroker Allgemein
      W
      WowaDriver
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo