Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. andre1000

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    A
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 13
    • Posts 35
    • Best 0
    • Groups 1

    andre1000

    @andre1000

    Starter

    0
    Reputation
    17
    Profile views
    35
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    andre1000 Follow
    Starter

    Latest posts made by andre1000

    • Zigbee Adapter Brightness wird nicht gesendet

      Moin,

      ich habe ein Problem mit dem Zigbee Adapter. Es werden keine Brightness Befehle an Dimmer umgesetzt. Habe dies mit unterschiedlichen Zigbee Dimmern probiert. Es ist jeweils das gleiche Problem

      Zigbee Adpter: v1.10.3
      Zigbee Dimmer: TS0052_2 und QS-Zigbee-D02-TRIAC-2C-LN

      Log File:

      zigbee.0  2024-10-10 21:43:27.999	debug	Stack trace for null: Error: At least one of "brightness" or "state" must have a value: '{"brightness_l1":43}' at Object.convertSet (/opt/iobroker/node_modules/zigbee-herdsman-converters/src/converters/toZigbee.ts:1063:23) at /opt/iobroker/node_modules/iobroker.zigbee/main.js:754:52 at processTicksAndRejections (node:internal/process/task_queues:95:5)
      
      zigbee.0  2024-10-10 21:43:27.998	error	Send command to 0xa4c138bb20d870fa failed with no error code (undefined)
      
      zigbee.0  2024-10-10 21:43:27.997	debug	convert brightness_l1, 43, {"brightness_l1":17,"transition_time":5,"brightness_l2":0,"transition":5,"brightness":43}
      
      zigbee.0  2024-10-10 21:43:27.996	debug	publishFromState : 0xa4c138bb20d870fa TS0052_2 [{"stateDesc":{"id":"brightness_l1","name":"Brightness l1","role":"level.dimmer","write":true,"read":true,"type":"number","min":0,"max":100,"inOptions":true,"epname":"l1","setattr":"brightness","readable":true,"writable":true},"value":17,"index":0,"timeout":0}]
      
      zigbee.0  2024-10-10 21:43:27.994	debug	Change state 'brightness_l1' at device 0xa4c138bb20d870fa type 'TS0052_2'
      
      zigbee.0  2024-10-10 21:43:27.900	debug	User stateChange zigbee.0.a4c138bb20d870fa.brightness_l1 {"val":17,"ack":false,"ts":1728589407899,"q":0,"from":"system.adapter.zigbee.0","user":"system.user.admin","lc":1728589407899}
      
      zigbee.0  2024-10-10 21:43:27.897	debug	SetState_typed : converting "17" for zigbee.0.a4c138bb20d870fa.brightness_l1 from string to number
      

      Im letzten Jahr hat es funktioniert. Ich weiß leider nicht mehr, welche Version ich da hatte.

      Vielen Dank für die Hilfe,
      André

      posted in Error/Bug
      A
      andre1000
    • Wiegand Fingerprint TCP/IP

      Hallo,

      ich möchte gerne mehrere Fingerprintsensoren gemeinsam verwalten. Wichtig ist mir dabei, dass ich den Fingerprint zentral über einen Server auf die anderen Sensoren verteilen kann. Ist dies über das Wiegand Protokoll überhaupt möglich?
      Habe mir folgenden Geräte vorgestellt:
      Controller: https://www.amazon.de/-/en/Dongyang-Wiegand-Network-Control-Controller/dp/B07SR3C24C?th=1
      Fingerprintsensor: https://www.conrad.de/de/p/sygonix-sy-4760958-fingerprint-rfid-zugangssystem-unterputz-12-v-dc-18-v-dc-ip66-2380479.html

      Im nächsten Schritt suche ich dann noch einen Zugang zu iobroker. Aber eins nach dem anderen.

      Danke,
      André

      posted in Hardware
      A
      andre1000
    • Instanz bei Systemstart deaktivieren

      Moin zusammen,

      ich habe aktuell das Problem, dass bei einem Neustart des iobroker Recheners eine Instanz (History) für eine lange Zeit einen sehr hohen CPU Leistung in Anspruch nimmt und teilweise einen Absturz provoziet.
      Dieses Problem möchte ich separat lösen. Benötige aber bis dahin eine Lösung, um das System am Laufen zu halten.
      Nun zu meiner Frage:
      Ist es möglich, eine Instanz so zu deklarieren, dass diese beim Starten vom iobroker deaktiviert ist? Dann kann ich diese dann nach einer gewissen Zeit übe ein Javascript starten - Dies funktioniert bereits gut.

      Danke für die Unterstützung.
      André

      posted in ioBroker Allgemein
      A
      andre1000
    • RE: Alexa 2.1 - Anmeldung nicht möglich

      @thomas-braun Jupp, Alexa in der Version 3.8.1

      posted in ioBroker Allgemein
      A
      andre1000
    • Alexa 2.1 - Anmeldung nicht möglich

      Moin zusammen,

      habe folgendes Problem. Nach Installation des Alexa2.1 Adapters möchte ich mich mit meinem Account anmelden. Dazu bietet der Adapter einen Link an. Wenn ich diesen Starte, dann kann ich mich bei Amazon anmelden. Jedoch wird anschließend auf eine nichtvorhandene Seite weitergeleitet. Somit wurden auch keine Daten in den Adapter übertragen. Hat jemand eine Idee, wie ich das Problem beseitigen / umgehen kann?

      Danke für die Hilfe,
      André

      posted in ioBroker Allgemein
      A
      andre1000
    • SONOS Gruppierung

      Moin zusammen,
      ich habe ein Problem mit der Steuerung von einzelnen Lautsprechern einer Gruppe.
      Wenn ich die Lautstärke des coordinators über "volume" ändere, dann lässt sich dieser nicht ändern. Ich habe mir die Daten mal protokolliert. Hier ist ersichtlich, dass der Wert durch den Adapter wieder zurückgesetzt wird.

      Wert	Bestätigt	Quelle	        Zeit	
      4 	false 	        sonos.0 	2021-03-22 21:17:17.552 	
      10 	false 	        sonos.0 	2021-03-22 21:17:17.509 	
      10 	false 	        admin.0 	2021-03-22 21:17:17.356 	
      4 	false 	        sonos.0 	2021-03-22 21:17:13.749 	
      10 	false 	        sonos.0 	2021-03-22 21:17:13.649 	
      10 	false 	        admin.0 	2021-03-22 21:17:13.548 	
      4 	false 	        sonos.0 	2021-03-22 21:17:09.088 	
      

      Bei den anderen Lautsprechen funktioniert es.
      Ich habe es mit Sonos 2.0.1 und 2.1.1 getestet.
      Über die Sonos App funktioniert es.

      Danke für die Hilfe,
      André

      posted in ioBroker Allgemein
      A
      andre1000
    • RE: Latenzzeit beim Schreiben eines Zustandes

      Ich habe redis installiert. Nach dem ersten Test sah es wirklich super aus. Antwortzeit nach ca. 10ms. Jetzt zwei Stunden später ist die Zeit auf ca. 35ms angestiegen. Werde morgen mal das geasmte System neu starten und dann berichten.

      @Homoran die SSD ist direkt am SATA Anschluss dran.

      posted in JavaScript
      A
      andre1000
    • RE: Latenzzeit beim Schreiben eines Zustandes

      Redis habe ich noch nicht ausprobiert. Hier wage ich mich aktuell noch nicht ran.
      Am BananaPI habe ich eine SSD Platte auf der das gesamte System läüft. Gesamtprozessorlast ('system.host.BPI-M1-ioBroker.load') liegt im Schnitt bei 85% und RAM ('system.host.BPI-M1-ioBroker.mem') bei 35% bei den Instanzen wird für den js-.controller 80MB angezeigt..
      Existiert eine gute Anleitung, wie ich Redis einfach in ioBroker implementiert bekomme und im js.controller anspreche?

      posted in JavaScript
      A
      andre1000
    • RE: Latenzzeit beim Schreiben eines Zustandes

      Hallo,
      ja, es stimmt, der erste Trigger kommt von NodeRed. Nur danach habe ich mehrere js gesteuerte Zustandstrigger.
      Hier mals kurz der Ablauf bei mir:

      • Taster wird von Steuerung erfasst und per CAN gesendet
        Daten kommen
      • von CAN über NodeRed in ioBroker
      • Anaylse welcher Taster betätigt wurde
      • Änderung des Zustandes in ioBroker
      • Erstellen des CAN-Objektes für das Schalten
      • Übertragen des Zustandes an NodeRed

      All dies mach ich über Zustände. Aus diesem Grunde habe ich mit dem Zeitversatz ein paar Probleme.

      posted in JavaScript
      A
      andre1000
    • RE: Latenzzeit beim Schreiben eines Zustandes

      Hallo,

      mein Projekt ist noch ziemlich übersichtlich. Ich nutze nodered als Interface zu den Steuerungen, die per CAN angesprochen werden.
      Beim Ausführen des Testscripts wurde kein weiteres Script getriggert.
      Allgemein hat js.controller som um die 40 Triggerbedinungen, die jeweils mit getState und setState arbeiten. Jedoch werden von diesen Triggerbedingungen maximal 4 parallel ausgeführt.
      ioBroker läuft auf einem BananaPi M1.
      Ich hoffe hiermit konnte ich das System ausreichend zu beschreiben.

      posted in JavaScript
      A
      andre1000
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo