Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. eLichte

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    E
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 1
    • Posts 9
    • Best 0
    • Groups 1

    eLichte

    @eLichte

    Starter

    0
    Reputation
    13
    Profile views
    9
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    eLichte Follow
    Starter

    Latest posts made by eLichte

    • RE: Probleme mit HomeMatic RPC

      @thomas-braun

      ======================= SUMMARY =======================
      		     v.2023-04-16
      
      
      Operatingsystem: 	Raspbian GNU/Linux 10 (buster)
      Kernel: 		5.10.103-v7l+
      Installation: 		Native
      Timezone: 		Europe/Berlin (CEST, +0200)
      User-ID: 		1000
      X-Server: 		false
      Boot Target: 		graphical.target
      
      Pending OS-Updates: 	0
      Pending iob updates: 	0
      
      Nodejs-Installation: 	/usr/bin/nodejs 	v18.16.1
      			/usr/bin/node 		v18.16.1
      			/usr/bin/npm 		9.5.1
      			/usr/bin/npx 		9.5.1
      
      Recommended versions are nodejs 18.x.y and npm 9.x.y
      Your nodejs installation is correct
      
      MEMORY: 
                    total        used        free      shared  buff/cache   available
      Mem:           3.8G        1.7G        1.1G         40M        1.0G        2.0G
      Swap:           99M          0B         99M
      Total:         3.9G        1.7G        1.2G
      
      Active iob-Instances: 	28
      Active repo(s): beta
      
      ioBroker Core: 		js-controller 		5.0.8
      			admin 			6.6.0
      
      ioBroker Status: 	iobroker is running on this host.
      
      
      Objects type: jsonl
      States  type: jsonl
      
      Status admin and web instance:
      + system.adapter.admin.0                  : admin                 : iobroker                                 -  enabled, port: 8081, bind: 0.0.0.0, run as: admin
      + system.adapter.web.0                    : web                   : iobroker                                 -  enabled, port: 8082, bind: 0.0.0.0, run as: admin
      
      Objects: 		9261
      States: 		7961
      
      Size of iob-Database:
      
      33M	/opt/iobroker/iobroker-data/objects.jsonl
      11M	/opt/iobroker/iobroker-data/objects.json.migrated
      11M	/opt/iobroker/iobroker-data/objects.json.bak.migrated
      2.4M	/opt/iobroker/iobroker-data/states.jsonl
      1.5M	/opt/iobroker/iobroker-data/states.json.migrated
      1.5M	/opt/iobroker/iobroker-data/states.json.bak.migrated
      
      
      
      =================== END OF SUMMARY ====================
      
      
      dpkg --print-architecture
      armhf
      
      
      posted in ioBroker Allgemein
      E
      eLichte
    • RE: Probleme mit HomeMatic RPC

      @ticaki

      32 Bit

      Wir hatten letzte Woche einen Stromausfall d.h. alle Raspis ausgefallen.
      Nach dem Wiederanlauf ist mir das Problem das erste mal aufgefallen.

      Kann jetzt aber nicht sagen, ob es an dem js-controller Update lag oder am Stromausfall.

      Da das Problem wohl mehrere haben, gehe ich von einem Bug aus.

      posted in ioBroker Allgemein
      E
      eLichte
    • RE: Probleme mit HomeMatic RPC

      Hi.

      habe das selbe Problem auf einem Raspberry Pi4. Scheint Betriebssystem-Unabhänging zu sein.

      Meine Konfig:
      Raspbian 10
      js-controller 5.0.8
      admin 6.6.0
      hm-rpc 1.15.8

      Auf Github hat schon wer ein Issue erstellt:
      https://github.com/ioBroker/ioBroker.hm-rpc/issues/954

      kago76 created this issue in ioBroker/ioBroker.hm-rpc

      open instance crashes sporadically after js-controller update 5.0.8 #954

      posted in ioBroker Allgemein
      E
      eLichte
    • RE: Modbus adapter

      @eLichte said in Modbus:

      Der Verdacht zu Punkt 1 hat sich bestätigt. Der Master schickt zu schnell wieder eine Querry message an den Slave nach dessen Antwort. Wenn ich nur 5 zusammenhängende Register abfrage läuft die Kommunikation ohne Probleme.

      modbus.0	2019-02-28 11:32:51.341	debug	Poll inputRegs DevID(2) address 2006 - 5 bytes
      modbus.0	2019-02-28 11:32:51.341	debug	Poll device 2
      modbus.0	2019-02-28 11:32:41.290	debug	Poll inputRegs DevID(2) address 2006 - 5 bytes
      modbus.0	2019-02-28 11:32:41.290	debug	Poll device 2
      

      Auszug aus dem Handbuch einer Daikin Klimaanlage:

      Daikin.JPG

      (T1-T2-T3-T4) ist wie folgt definiert: 5ms bei 9600bps und 2,5ms bei 19200bps

      Ich werde dazu einen Issue im Github erstellen. Evlt kann da jemand eine Verzögerungszeit einbauen. Meine Porgrammierkenntnisse reichen dafür leider nicht.

      Ich habe im Github einen Fork gezogen und quick&dirty mit meinen bescheidenen Programmierkenntnissen eine sleep-Funktion eingebaut. Wollte nur mal testen ob das tatsächlich was bringt. Das log sieht jetzt so aus:

      modbus.0	2019-05-10 10:26:07.043	debug	Poll holdingRegs DevID(2) address 2051 - 12 bytes
      modbus.0	2019-05-10 10:26:06.836	debug	Wait: 100ms
      modbus.0	2019-05-10 10:26:06.835	debug	Poll holdingRegs DevID(2) address 2003 - 27 bytes
      modbus.0	2019-05-10 10:26:06.692	debug	Wait: 100ms
      modbus.0	2019-05-10 10:26:06.692	debug	Poll holdingRegs DevID(2) address 1000 - 1 bytes
      modbus.0	2019-05-10 10:26:06.517	debug	Wait: 100ms
      modbus.0	2019-05-10 10:26:06.516	debug	Poll inputRegs DevID(2) address 3634 - 8 bytes
      modbus.0	2019-05-10 10:26:06.324	debug	Wait: 100ms
      modbus.0	2019-05-10 10:26:06.324	debug	Poll inputRegs DevID(2) address 3602 - 18 bytes
      modbus.0	2019-05-10 10:26:06.119	debug	Wait: 100ms
      modbus.0	2019-05-10 10:26:06.118	debug	Poll inputRegs DevID(2) address 2102 - 23 bytes
      modbus.0	2019-05-10 10:26:05.844	debug	Wait: 100ms
      modbus.0	2019-05-10 10:26:05.844	debug	Poll inputRegs DevID(2) address 2006 - 53 bytes
      modbus.0	2019-05-10 10:26:05.700	debug	Wait: 100ms
      modbus.0	2019-05-10 10:26:05.700	debug	Poll inputRegs DevID(2) address 0 - 1 bytes
      modbus.0	2019-05-10 10:26:05.699	debug	Poll device 2
      

      So läuft die Kommunikation seid ein paar Wochen ohne Fehler. Es ist also tatsächlich so, dass der Server für manche Clients zu schnell ist.

      posted in ioBroker Allgemein
      E
      eLichte
    • RE: [gelöst] iobroker installation defekt?

      @iomountain said in iobroker installation defekt?:

      Wenn es an denn Rechten liegt, schon mal den iobroker-installation-fixer versucht?

      Das war die Lösung, dankeschön.

      Der Hinweis dazu steht auch hier:
      http://www.iobroker.net/docu/?page_id=8323&lang=de

      hatte ich zuvor nicht gefunden.

      posted in ioBroker Allgemein
      E
      eLichte
    • RE: [gelöst] iobroker installation defekt?

      Zusatz:

      
      pi@ioBroker-Pi:~ $ node -v
      v8.15.1
      pi@ioBroker-Pi:~ $ nodejs -v
      v8.15.1
      pi@ioBroker-Pi:~ $ npm -v
      6.4.1
      
      
      posted in ioBroker Allgemein
      E
      eLichte
    • [gelöst] iobroker installation defekt?

      Hallo,

      ich habe den iobroker auf einen raspberry neu aufgesetzt und mit backitup eine Sicherung eingespielt.
      Es scheint alles zu funktionieren. Auch die Adapter laufen alle.
      Wenn ich allerdings am Terminal ein

      sudo iobroker status
      

      eingebe, kommt folgende Fehlermeldung:

      module.js:550
          throw err;
          ^
      
      Error: Cannot find module '/home/pi/node_modules/iobroker.js-controller/iobroker                             .js'
          at Function.Module._resolveFilename (module.js:548:15)
          at Function.Module._load (module.js:475:25)
          at Function.Module.runMain (module.js:694:10)
          at startup (bootstrap_node.js:204:16)
          at bootstrap_node.js:625:3
      
      

      Nach recherchen im Forum vermute ich ein Problem mit der js-controller Installation.
      Ich habe folgende Vorgehensweise gefunden und getestet:

      sudo systemctl stop iobroker
      sudo su
      cd /opt/iobroker
      sudo chmod 777 * -R
      sudo npm install iobroker.js-controller --production
      

      Danach scheint der js-controller wieder zu funktionieren. "iobroker status" bringt keine Fehlermeldung mehr. Wenn ich den PI allerdings neu starte, habe ich die wieder die Probleme von oben.

      Kann mir hier jemand helfen? Danke.

      posted in ioBroker Allgemein
      E
      eLichte
    • RE: Modbus adapter

      Der Verdacht zu Punkt 1 hat sich bestätigt. Der Master schickt zu schnell wieder eine Querry message an den Slave nach dessen Antwort. Wenn ich nur 5 zusammenhängende Register abfrage läuft die Kommunikation ohne Probleme.

      modbus.0	2019-02-28 11:32:51.341	debug	Poll inputRegs DevID(2) address 2006 - 5 bytes
      modbus.0	2019-02-28 11:32:51.341	debug	Poll device 2
      modbus.0	2019-02-28 11:32:41.290	debug	Poll inputRegs DevID(2) address 2006 - 5 bytes
      modbus.0	2019-02-28 11:32:41.290	debug	Poll device 2
      

      Auszug aus dem Handbuch einer Daikin Klimaanlage:

      Daikin.JPG

      (T1-T2-T3-T4) ist wie folgt definiert: 5ms bei 9600bps und 2,5ms bei 19200bps

      Ich werde dazu einen Issue im Github erstellen. Evlt kann da jemand eine Verzögerungszeit einbauen. Meine Porgrammierkenntnisse reichen dafür leider nicht.

      posted in ioBroker Allgemein
      E
      eLichte
    • RE: Modbus adapter

      Hi,
      ich habe jetzt auch den Modbus Adapter mit RS485 als Master im Einsatz.
      Auch bei mir verabschiedet er sich regelmäßig mit timeout Fehlern.

      Wenn er läuft sieht der log so aus:

      modbus.0	2019-02-26 09:25:49.868	debug	Poll holdingRegs DevID(2) address 2051 - 12 bytes
      modbus.0	2019-02-26 09:25:49.803	debug	Poll holdingRegs DevID(2) address 2003 - 27 bytes
      modbus.0	2019-02-26 09:25:49.758	debug	Poll holdingRegs DevID(2) address 1000 - 1 bytes
      modbus.0	2019-02-26 09:25:49.693	debug	Poll inputRegs DevID(2) address 2102 - 23 bytes
      modbus.0	2019-02-26 09:25:49.601	debug	Poll inputRegs DevID(2) address 2006 - 53 bytes
      modbus.0	2019-02-26 09:25:49.597	debug	Poll device 2
      

      Jetzt hätte ich dazu ein paar Fragen:

      1. Kann man die Zeit zwischen den Requests irgendwo einstellen. Also z.b. die Zeit zwischen Poll Input-Adress 2006 und Input-Adress 2102. Mein Client will eine definierte Wartezeit zwischen seiner Antwort und einer neuen Anfrage. Evtl. ist das auch der Grund für die Timeouts, wenn der Master manchmal zu schnell ist.

      2. Eigentlich will ich die Holding Register nur schreiben.
        Dazu erschließt sich mir die Einstellungen Poll, WP und CW im Reiter "Holding Register" nicht. Ich dachte wenn ich Poll abwähle liest der Adapter die Register nicht mehr. Allerdings wird damit im iobroker das ganze Objekt gelöscht.
        Was ist der Unterschied von WP (schreibe bei Änderung?) zu CW (schreibe zyklsich?)? Es wird irgendwie immer bei Änderung geschrieben. Auch hier könnte ein Timing Problem auftreten.

      Vielen Dank schon mal im vorraus für die Antworten.

      posted in ioBroker Allgemein
      E
      eLichte
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo