Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. iwl

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    I
    • Profile
    • Following 1
    • Followers 0
    • Topics 2
    • Posts 8
    • Best 0
    • Groups 1

    iwl

    @iwl

    1
    Reputation
    25
    Profile views
    8
    Posts
    0
    Followers
    1
    Following
    Joined Last Online

    iwl Follow
    Starter

    Latest posts made by iwl

    • Waschmaschine alternative Firmware

      Hallo Leute,

      gibt es eigentlich Projekte alternative Firmware / Controller für Waschmaschinen?

      Mir ist bei längerem Zusehen schon bei unserer alten Waschmaschine aufgefallen, dass die einen Haufen Blödsinn macht.

      Die neue wäscht jetzt eine Stunde oder länger (ohne Spülen), statt nur einer halben vorher, spült dann nur 2 mal und Spülplus-Wahl gibt es nicht mehr.

      Als erstes haben wie ein Modell bekommen, das bei einem 1 Stunden-Programm nur 1 mal gespült hat (gleich den Weichspüler) und dafür 25 Minuten gebraucht hat.

      Das nur Weichspül+Schleuderprogramm hat 40 Minuten gedauert, die haben wir umgetauscht bekommen, Modelle mit Spülplus gab es nicht.

      Ich könnte das selber in ein paar Tagen besser.

      Es ist auch so dass es minutenlang rechts / links geht, schon lang kein Wasser mehr bis es schleudert, teils lag die Wäsche schon super, dass es sehr rund geschleudert hätte, dann nochmal andersrum und so totale Unwucht, dass das Schleuderandrehen abbrach, bis zur Aufgabe und nächster Spülgang ohne Zwischenschleudern.

      Wie gesagt, man muss nur mal eine Weile zusehen...

      posted in Off Topic
      I
      iwl
    • RE: ZigBee stick / cc2531 flashen nur Softwarelösung

      @lubeda said in ZigBee stick / cc2531 flashen nur Softwarelösung:

      Ich werde am Wochenende mal mein Glück mit der Arduino Variante versuchen.

      Habe gerade noch gefunden, dass man Arduino Sketches auch direkt auf dem Raspberry Pi laufen lassen kann, den hat vielleicht dieser oder jener, der kein Arduino hat.
      Wenn der CC2531 am Pi steckt hat er schon Spannung und Masse, braucht es dann wahrscheinlich nur noch 2 Drähte vom Pi GPIO dran basteln.
      Vielleicht wäre das für jemanden einen Versuch wert, wenn auch vermutlich etwas basteln.

      RasPiArduino

      Sicher könnte man auch das Sketch analysieren und das in Python oder ähnlich nachprogrammieren.
      ...
      Ich muss noch ergänzen, dass es doch mindestens 3 Leitungen braucht, Reset noch, Spannungsteiler wegen 5->3,3V sind im Arduino-Projekt schon beschrieben.

      Das Arduino-Flashen besteht jedoch aus Python-Files für PC/Raspi und C für Arduino, verbunden über serielle Schnittstelle.

      Sinnvoll wäre da wohl nur, den Arduino-Teil auch nach Python zu portieren, Raspi-GPIOs zu benutzen und nur noch ein Python-Programm zu haben.
      Raspi wäre schon 3,3 Volt.

      posted in Hardware
      I
      iwl
    • CC2531 ZStack Mac seriell sniffen senden hacken

      Hallo,

      Es gibt für den CC2531 ja eine Sniff Firmware von Ti, mit der man aber wohl nix senden kann.

      Bei ZStack gibt es dagegen eine Mac Send Funktion mit der man auch senden kann, Mac ist wahrscheinlich einfach 802.15.4 Frame.

      Frage ist nun, ob man über die ZStack Mac-Funktionen den Empfang auch so konfigurieren kann, das alle 802.15.4 Frames empfangen werden und man mit der ZStack-Firmware auch komplett monitoren kann.

      Macht jemand sowas oder ähnlich?

      posted in Hardware
      I
      iwl
    • RE: ZigBee stick / cc2531 flashen nur Softwarelösung

      Laut Dokumentation CC2531 hat der keinen seriellen/USB Bootloader eingebaut,

      kann man nur nachträglich in die Firmware mit einbauen, wie ZNP anscheinend.

      Die Programmierschnittstelle ist aber als 2 Wire komplett beschrieben.

      Plus Masse müsste es also mit 3 Drähten gehen,

      schon so einen 10 poligen Mini-Stecker findet man nicht so leicht,

      3 Drähte kann man schon mal dran basteln.

      Programmier-Software hat ja anscheinend einer für das Arduino schon geschrieben.

      Die kleinen Standard-Arduinos haben meines Wissens 5 Volt-Ausgänge,

      der CC2531 wahrscheinlich 3,3 Volt, müsste man auch noch checken.

      posted in Hardware
      I
      iwl
    • RE: ZigBee stick / cc2531 flashen nur Softwarelösung

      @lubeda:

      Hallo,

      icb befürchte das funktioniert nur wenn man zuvor "konventionell" einen speziellen Bootloader geflasht hat. `

      Der im Start-Post verlinkte Beitrag sagt, die ZNP-Firmware hat einen eingebauten Bootloader.

      Wenn die also einmal drauf ist, z.B. geflasht gekauft, sollte man neue Versionen dann über USB aufspielen können.

      posted in Hardware
      I
      iwl
    • RE: Zigbee Adapter Update, wie?

      @Asgothian:

      Das interpretierst du falsch. Das Software update von dem wir hier geschrieben haben betrifft den ioBroker.zigbee adapter. `

      Adapter ist also irgendeine Software, nicht der USB-Stick?

      posted in ioBroker Allgemein
      I
      iwl
    • RE: Zigbee CC2531 Antenne

      Kann man den CC2531 irgendwie über USB flashen oder braucht es zwingend den CC-Programmer?

      Wenn erst mal eine iobroker Firmware drauf ist kann man die dann über USB ohne Programmer updaten?

      posted in Hardware
      I
      iwl
    • RE: Zigbee Adapter Update, wie?

      Interpretiere ich das richtig, dass man mit dieser Firmware den CC2531 Stick mit einem Programm einfach über USB updaten kann?

      Bei anderen Projekten liest man, man bräuchte diesen CC Programmer mit Adapterkabel, den man an diesen Mini 10 Pol Stecker stecken muss.

      Ob der CC2531 Stick generell einen Bootloader (USB/serial) hat, oder ob der geflasht sein muss und halt mit drauf sein kann oder nicht versuche ich gerade rauszufinden.

      posted in ioBroker Allgemein
      I
      iwl
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo