ich müsste von image 9 auf 10 und in dem Fall wohl wieder eine Sicherung einspielen etc. Kann wohl nicht einfach das neue Image auf den alten Pfad verweisen... Daher dachte ich, dass der Weg des Updates leichter sei....
NEWS
Latest posts made by Sali84
-
RE: Node.js Update im Docker
-
RE: Node.js Update im Docker
Ich hatte gehofft einfach ein Update machen zu können
keine Chance dazu?
-
RE: Node.js Update im Docker
Hallo zusammen,
nun wollte ich heute im Docker auch Node von 18.20.1 auf 20.xx updaten, aber leider ohne Erfolg (der candidate bleibt auf 18.xx). Darf ich nochmal kurz nachfragen, welche Befehle nun auszuführen sind? .
Vielen Dank euch
-
RE: Node und JS-Controller Udpate im Docker
Jetzt scheint es zu funktionieren.
Für alle die über mehrere Image Versionen hinweg Udpaten möchten und dabei den Mount Ordner bestehen lassen wollen ---> lasst es lieber sein. Es hat mich Stunden gekostet und es läuft einfach unheimlich instabil.
Lösung ist, das Image mit dem Mount irgendwie kurz zum Laufen zu bringen und dann asap Backitup zu nutzen und dann ein ganz neues Image mit neuem Mount anlegen.Weiterhin schöne Ostern euch...
-
RE: Node und JS-Controller Udpate im Docker
@haselchen klar gerne. Bin ja um jede Hilfe dankbar.
Hier die Screenshots.
-
RE: Node und JS-Controller Udpate im Docker
Nach einigen "Probieren" konnte dann der Container nicht mehr gestartet werden. Also so komme ich da nicht wirklich weiter, da fehlt mir einfach das Wissen. Wäre dankbar, wenn mir jemand helfen könnte....
-
RE: Node und JS-Controller Udpate im Docker
Inzwischen bin ich soweit, dass folgende Meldung kommt:
Diese Website kann keine sichere Verbindung bereitstellen192.168.x.x erfüllt die Sicherheitsstandards nicht.
ERR_SSL_SERVER_CERT_BAD_FORMATCertificate habe ich mit dem create Befehl bereits erzeugt.
Schon sehr spannend, wie viele Probleme man so haben kann...... Danke für eure Hilfe
-
RE: Node und JS-Controller Udpate im Docker
@haselchen weil ich sicherstellen wollte, dass sich die JS Controller Versionen nicht "beisen". Daher der Zwischenschritt. Bin am updaten. JS Controller ist nun updated. Leider keine Verbesserung ....
-
RE: Node und JS-Controller Udpate im Docker
Habe nun das 7.X Image im neuen Container zum Laufen gebracht. Habe den Mount Ordner (opt/iobroker) vorher kopiert und auf den Kopie Ordner verwiesen. So kann ich probieren.
Es scheint zu laufen, allerdings erreiche ich die Admin Oberfläche (Err connection refused) nicht mehr. Adapter sehen wie folgt aus, einzelne Adapter habe ich bereits geupdated. Habt ihr eine Idee?Adapter "admin" : 6.13.16 , installed 6.13.16
Adapter "alexa2" : 3.26.4 , installed 3.23.2 [Updatable]
Adapter "backitup" : 2.10.11 , installed 2.5.4 [Updatable]
Adapter "discovery" : 4.4.0 , installed 2.8.0 [Updatable]
Adapter "history" : 3.0.1 , installed 1.11.1 [Updatable]
Adapter "hm-rega" : 4.0.0 , installed 3.0.47 [Updatable]
Adapter "hm-rpc" : 1.16.0 , installed 1.17.0
Adapter "iot" : 2.0.11 , installed 1.11.9 [Updatable]
Adapter "javascript" : 7.8.0 , installed 5.8.10 [Updatable]
Controller "js-controller": 5.0.19 , installed 4.0.24 [Updatable]
Adapter "knx" : 2.0.24 , installed 1.0.45 [Updatable]
Adapter "mihome-vacuum": 4.1.1 , installed 3.11.0 [Updatable]
Adapter "radar2" : 2.1.0 , installed 1.2.5 [Updatable]
Adapter "scenes" : 2.3.9 , installed 2.4.2
Adapter "simple-api" : 2.7.2 , installed 2.7.2
Adapter "socketio" : 6.6.1 , installed 3.1.5 [Updatable]
Adapter "sonos" : 3.0.0 , installed 2.3.3 [Updatable]
Adapter "telegram" : 3.1.0 , installed 1.15.2 [Updatable]
Adapter "text2command" : 3.0.3 , installed 2.2.2 [Updatable]
Adapter "tuya" : 3.15.0 , installed 3.13.1 [Updatable]
Adapter "vis" : 1.5.4 , installed 1.5.4
Adapter "weatherunderground": 3.6.0, installed 3.4.2 [Updatable]
Adapter "web" : 6.2.3 , installed 5.4.0 [Updatable]
Adapter "ws" : 2.5.11 , installed 2.3.3 [Updatable] -
RE: Node und JS-Controller Udpate im Docker
@Thomas-Braun : Du hast Recht, war mein Versäumnis
Ich habe ein neues Image gezogen und der Container steht mit dem alten Mount bereit. Aber wenn ich den nun starte, sollte der Controller ja noch alt sein.
Und ein zurück zum alten Container, im Fall es geht etwas schief, geht ja dann auch nicht mehr oder?