@wildbill Ja, sorry... das war ein Versuch ob dann vielleicht der Akkustand in der Übersicht als Name auftaucht.
Hab den Namen mal wieder rausgenommen, aber das ändert leider nichts am Verhalten.
NEWS
Latest posts made by SvenVJ
-
RE: Yahka und Stromspeicher
-
Yahka und Stromspeicher
Hallo zusammen,
ich kämpfe gerade etwas mit der Integration meines Stromspeichers bzw dessen Ladezustand. An sich sieht das alles gut aus, nur in der Home App bzw. deren Übersicht steht die Batterie als "not supported", wenn ich aber draufklicke, sehe ich den Ladezustand. Ich hänge mal Bilder an und auch meine Config, vielleicht hat noch jemand eine Idee. Ich hab leider über die Suche nicht wirklich was passendes gefunden.
Danke schön!
Sven -
Kann da mal jemand drüberschauen (API-Calls/await und Co.)?
Hallo liebe Member,
ich weiss nicht, ob ich das "einfach" so posten darf - als nagelt mich nicht gleich ans Kreuz weil es zu laienhaft ist.
Seit neuestem hab ich das Lock von Switchbot und wollte das in meine Anwesenheitserkennung einbauen (wenn niemand da, absperren). Hab ich nach langem lesen, googeln und ausprobieren dann auch geschafft. Ich hänge es mal an.
Was ich damit "erreicht" habe: ich hole mir den Status(locked/unlocked) über die Switchbot API und falls "unlocked" setze ich den auf locked.
Aber meine (Verständnis-)Fragen dazu:- kann man das irgendwie schöner/runder/effizienter machen? Irgendwie bin ich nicht so recht happy damit. Ich hab mir da einen abgewürgt(zusammenkopiert) mit dieser async/promise/await Geschichte damit das funktioniert hat. Kenn ich so aus anderen Programmiersprachen halt nicht dass er da immer direkt weiterläuft ohne auf die Antwort zu warten
- Ich hab das jetzt in diese Main-Function gepackt, ist das so ok? An sich wollte ich anfangs mal eine Function haben nur um die Stati zu holen und weitere Functions für evtl. andere Dinge (Aktionen).
//x const token = "xxx"; const secret = "xx"; const t = Date.now(); const nonce = "requestID"; const data = token + t + nonce; const https = require("https"); const signTerm = require('crypto').createHmac('sha256', secret).update(Buffer.from(data, 'utf-8')).digest(); const sign = signTerm.toString("base64"); var deviceId = "xx"; async function apiget(device) { return new Promise(async (resolve, reject) => { const options = { hostname: 'api.switch-bot.com', port: 443, path: `/v1.1/devices/${device}/status`, //path: `/v1.1/devices/${deviceId}/commands`, //path: `/v1.1/devices`, method: 'GET', headers: { "Authorization": token, "sign": sign, "nonce": nonce, "t": t, }, }; let body = []; const req = https.request(options, res => { res.on('data', chunk => body.push(chunk)); res.on('end', () => { const data = Buffer.concat(body).toString(); resolve(data); }); }); req.on('error', e => { // console.log(`ERROR httpsGet: ${e}`); reject(e); }); req.end(); }); }; async function apiset(device) { return new Promise(async (resolve, reject) => { console.log(device) const bodylock = JSON.stringify({ "command": "lock", "parameter": "default", "commandType": "command" }); const options = { hostname: 'api.switch-bot.com', port: 443, //path: `/v1.1/devices/${device}/status`, path: `/v1.1/devices/${device}/commands`, //path: `/v1.1/devices`, method: 'POST', headers: { "Authorization": token, "sign": sign, "nonce": nonce, "t": t, 'Content-Type': 'application/json', 'Content-Length': bodylock.length, }, }; let body = []; const req = https.request(options, res => { res.on('data', chunk => body.push(chunk)); res.on('end', () => { const data = Buffer.concat(body).toString(); resolve(data); }); }); req.on('error', e => { console.log(`ERROR httpsGet: ${e}`); reject(e); }); req.write(bodylock); req.end(); }); }; async function main() { apiget(deviceId).then((data)=>{ var result = JSON.parse(data); var lockState = result.body.lockState; console.log(lockState); if (lockState == "unlocked") { console.log("zusperren"); apiset(deviceId); } }); }; main();
Danke schön!!
-
Kostal Plenticore und Batteriesteuerung
Hallo zusammen,
ich hab mich schon überall durchgelesen, aber ich finde leider nichts zu meinem Problem.
Meine Kostal WR habe ich wunderbar über den Adapter angebunden bekommen und er liefert mich auch fleissig Werte. Jetzt will ich, abhängig von den Forecastdaten, die smarte Batteriesteuerung aktivieren/deaktivieren.
Sobald ich das Feature im Plenticore-Adapter aktivieren, ist die Batteriesteuerung immer aus bzw. er disabled sie aktiv. Und das versteh ich nicht warum. In den Logs steht das:Disabling battery management because 5 is too high for current SoC 5
Das dynamische MinSoc hab ich auch aktiviert, dann sollte das doch eigentlich klappen?
Wo hab ich denn da einen (Denk-)Fehler drin?
Danke für Eure Hilfe!
Sven -
RE: IOBroker Anbindung an einen Kostal Plenticore
Hi zusammen,
ich habe die Anbindung dank Euch relativ problemlos hinbekommen (Plenticore 8.5), allerdings stimmt der PV-Wert nicht. Die ID100(Total DC Power) liefert mir gerade um die 500W zurück, wenn ich am WR selber schaue, produziert die Anlage aber mehr als das doppelte.
Hat jemand eine Idee?
Danke!
Sven