@labersack
Alle 7 Aktoren funktionieren! Vielen vielen Dank!
Ich lass Dir noch was aus Deiner Amazon Wunschliste zukommen.
NEWS
Best posts made by stt
-
RE: Angebot für Reparatur des "C26-Problems"posted in Marktplatz
Latest posts made by stt
-
RE: Angebot für Reparatur des "C26-Problems"posted in Marktplatz
@labersack
Alle 7 Aktoren funktionieren! Vielen vielen Dank!
Ich lass Dir noch was aus Deiner Amazon Wunschliste zukommen. -
RE: Angebot für Reparatur des "C26-Problems"posted in Marktplatz
@labersack
Du bist grandios! Sogar meine verhunzten Lötversuche konntest Du wieder korrigieren... Wow!Mittlerweile ist schon wieder ein Aktor ausgefallen, ich sammle alao wieder.

Hast Du eigentlich ein besonderes Equipment, Lupe, Mikroskop etc. oder einfach nur viel Erfahrung?
-
RE: Angebot für Reparatur des "C26-Problems"posted in Marktplatz
@labersack Mein Paket an Dich ist unterwegs.
-
RE: Angebot für Reparatur des "C26-Problems"posted in Marktplatz
@labersack
Ja, ich habe auch viel über den C26 als Ursache gelesen. Danke für Deine Bereitschaft mir zu helfen! Schickst Du mir eine PN mit Deiner Adresse?
Viele Grüße,
Stefan -
RE: Angebot für Reparatur des "C26-Problems"posted in Marktplatz
@Labersack
Ich habe in unserem Haus 16 Jalousieaktoren für Markenschalter HM-LC-Bl1PBU-FM. Stück für Stück zeigt einer nach dem anderen Ausfallerscheinungen.
Ich hätte aktuell 6 Stück, welche nicht mehr (richtig) funktionieren. Mit meinen eigenen Lötversuchen an 2 Aktoren bin ich kläglich gescheitert.
Ich wäre also glücklich, wenn Du als Profi auch mir helfen könntest!Viele Grüße,
Stefan -
RE: [gelöst] SQL-Adapter (SQLite lässt sich nicht einrichten)posted in Error/Bug
Vielen Dank! Ich habe zwar zwischenzeitlich den Raspberry Pi nochmal komplett neu aufgesetzt, aber trotzdem gut zu wissen was im Falle des Falles zu tun ist.
-
RE: [gelöst] SQL-Adapter (SQLite lässt sich nicht einrichten)posted in Error/Bug
Ich habe auch das Problem, dass sich sqlite nicht installieren lässt. Folgende Fragen dazu:
` > Falls es jemand anderem passiert:
-> SQL Adapter mittels "iobroker del sql" entfernen
-> die alten Verzeichnisse des SQL Adapters löschen
-> Über Git installieren `
-> Wo liegen die alten Verzeichnisse?
-> Mit welchem Befehl kann ich es über Git installieren?
Besten Dank,
Stefan
-
RE: Amazon Dash Button für ioBroker nutzenposted in ioBroker Allgemein
Du solltest am besten direkt hier eine Issue schreiben und dort sagen das die Mac noch nicht drin ist.
Wenn es dringend ist kannst du temporär bis zum nächsten adapter update bei dir die main.js editierien und die mac's manuell hinzufügen.
Schau mal ein paar Seiten zurück da stehts beschrieben `
Habe es gerade selbst hinbekommen über die main.js
Danke für den Tipp!
Wo meinst Du soll ich den Issue schreiben? Hier? https://github.com/PArns/ioBroker.amazon-dash/issues
-
RE: Amazon Dash Button für ioBroker nutzenposted in ioBroker Allgemein
Das sind die Mac Adressen.
FC:A6:67:
68:37:E9:
Die habe ich in die main.js eingetragen
Der Echo hat die FC:A6:67: der wir unter objekte angezeigt.
Die buttons nicht `
Ich habe heute auch meinen ersten Dash Button bekommen. Die MAC startet ebenfalls mit 68:37:E9: und wird nicht im Adapter angezeigt.
@Bluefox: Könntest Du vielleicht die MAC aufnehmen?
Danke,
Stefan
-
RE: Lightify: ioBroker.hm-rpc vs. ioBroker.lightifyposted in ioBroker Allgemein
Hallo,
danke für die Infos.
> … da ich die Farbtemperatur abhängig von der Helligkeit regele ...
Wie hast Du das implementiert?> … ein "light ctrl-Light" Widget für die Farbtemperatur genommen.
Mit dem Widget komme ich nicht so ganz klar, aber das macht nichts. Ich werde die Farbtemperatur vermutlich nur über die Integration in der CCU2 steuern.Für die Anpassung der Farbe bin ich noch auf der Suche nach einem Widget.
Zum Ein-/Ausschalten und Dimmen verwende ich Metro Widgets, die passen zu meinem "Kachel Design" welches ich bei der Visualisierung verwende.
VG
Stefan