Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. stt

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    S
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 1
    • Posts 11
    • Best 0
    • Groups 0

    stt

    @stt

    0
    Reputation
    24
    Profile views
    11
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    stt Follow

    Latest posts made by stt

    • RE: [gelöst] SQL-Adapter (SQLite lässt sich nicht einrichten)

      Vielen Dank! Ich habe zwar zwischenzeitlich den Raspberry Pi nochmal komplett neu aufgesetzt, aber trotzdem gut zu wissen was im Falle des Falles zu tun ist.

      posted in Error/Bug
      S
      stt
    • RE: [gelöst] SQL-Adapter (SQLite lässt sich nicht einrichten)

      Ich habe auch das Problem, dass sich sqlite nicht installieren lässt. Folgende Fragen dazu:

      ` > Falls es jemand anderem passiert:

      -> SQL Adapter mittels "iobroker del sql" entfernen

      -> die alten Verzeichnisse des SQL Adapters löschen

      -> Über Git installieren `

      -> Wo liegen die alten Verzeichnisse?

      -> Mit welchem Befehl kann ich es über Git installieren?

      Besten Dank,

      Stefan

      posted in Error/Bug
      S
      stt
    • RE: Amazon Dash Button für ioBroker nutzen

      @kmxak:

      Du solltest am besten direkt hier eine Issue schreiben und dort sagen das die Mac noch nicht drin ist.

      Wenn es dringend ist kannst du temporär bis zum nächsten adapter update bei dir die main.js editierien und die mac's manuell hinzufügen.

      Schau mal ein paar Seiten zurück da stehts beschrieben `

      Habe es gerade selbst hinbekommen über die main.js

      Danke für den Tipp!

      Wo meinst Du soll ich den Issue schreiben? Hier? https://github.com/PArns/ioBroker.amazon-dash/issues

      posted in ioBroker Allgemein
      S
      stt
    • RE: Amazon Dash Button für ioBroker nutzen

      @Dirk18:

      Das sind die Mac Adressen.

      FC:A6:67:

      68:37:E9:

      Die habe ich in die main.js eingetragen

      Der Echo hat die FC:A6:67: der wir unter objekte angezeigt.

      Die buttons nicht `

      Ich habe heute auch meinen ersten Dash Button bekommen. Die MAC startet ebenfalls mit 68:37:E9: und wird nicht im Adapter angezeigt.

      @Bluefox: Könntest Du vielleicht die MAC aufnehmen?

      Danke,

      Stefan

      posted in ioBroker Allgemein
      S
      stt
    • RE: Lightify: ioBroker.hm-rpc vs. ioBroker.lightify

      Hallo,

      danke für die Infos.

      > … da ich die Farbtemperatur abhängig von der Helligkeit regele ...
      Wie hast Du das implementiert?

      > … ein "light ctrl-Light" Widget für die Farbtemperatur genommen.
      Mit dem Widget komme ich nicht so ganz klar, aber das macht nichts. Ich werde die Farbtemperatur vermutlich nur über die Integration in der CCU2 steuern.

      Für die Anpassung der Farbe bin ich noch auf der Suche nach einem Widget.

      Zum Ein-/Ausschalten und Dimmen verwende ich Metro Widgets, die passen zu meinem "Kachel Design" welches ich bei der Visualisierung verwende.

      VG

      Stefan

      posted in ioBroker Allgemein
      S
      stt
    • RE: Lightify: ioBroker.hm-rpc vs. ioBroker.lightify

      Hallo,

      ich habe es mit dem Lightify Adapter auch hinbekommen. Schöner wäre es trotzdem über HM, aber wird ja vielleicht noch.

      Hast Du mir einen Tipp, welche Widgets Du für Farbe und Farbtemperatur verwendest? Bisher habe ich nur simples an/aus mit Metro Widgets umgesetzt. Besten Dank!

      posted in ioBroker Allgemein
      S
      stt
    • RE: Lightify: ioBroker.hm-rpc vs. ioBroker.lightify

      Hallo,

      ich habe nun auch meine ersten Lightify Lampen (Gardenpole Gartenleuchten). Die Ansteuerung über die App funktioniert. Ebenso die Einbindung in meine CCU2. Von dort aus lassen sich die Lampen sauber steuern.

      Leider habe ich auch das Problem, dass die Lightify Geräte nicht über den hm-rpc Adapter im ioBroker sichtbar sind. Ich habe auch schon eine Menge gegoogelt, aber das scheinen noch nicht viele so einzusetzen. Mein Ziel wäre es die Lightify Lampen in gleicher Weise im ioBroker nutzen zu können wie klassische HM Komponenten um dann über Vis und den Cloud Adapter für Alexa darauf zugreifen zu können.

      Meine Vermutung ist, dass der hm-rpc Adapter hierfür noch erweitert werden muss. Im Github unter https://github.com/ioBroker/ioBroker.hm … /README.md finde ich auch keinen Hinweis auf Lightify. Ich denke da kann uns vermutlich nur bluefox weiterhelfen. Als Tester unterstütze ich gerne!

      posted in ioBroker Allgemein
      S
      stt
    • RE: Error: Cannot find module 'parseuri'

      Ich habe jetzt Node aktualisiert. Das hat fehlerfrei gekappt. ioBroker Update geht aber immer noch nicht:

      root@raspberrypi3:/home/pi# node -v
      v4.7.2
      root@raspberrypi3:/home/pi# cd /opt/iobroker
      root@raspberrypi3:/opt/iobroker# sudo iobroker stop
      iobroker controller daemon is not running
      root@raspberrypi3:/opt/iobroker# npm i parseuri
      parseuri@0.0.5 node_modules/parseuri
      └── better-assert@1.0.2 (callsite@1.0.0)
      root@raspberrypi3:/opt/iobroker# sudo iobroker update
      module.js:327
          throw err;
          ^
      
      Error: Cannot find module 'parseuri'
          at Function.Module._resolveFilename (module.js:325:15)
          at Function.Module._load (module.js:276:25)
          at Module.require (module.js:353:17)
          at require (internal/module.js:12:17)
          at Object. <anonymous>(/root/node_modules/iobroker.js-controller/node_modules/socket.io-client/lib/url.js:6:16)
          at Module._compile (module.js:409:26)
          at Object.Module._extensions..js (module.js:416:10)
          at Module.load (module.js:343:32)
          at Function.Module._load (module.js:300:12)
          at Module.require (module.js:353:17)</anonymous> 
      

      Ich glaube mittlerweile würde es schneller gehen das System nochmal kompett neu zu installieren :?

      posted in ioBroker Allgemein
      S
      stt
    • RE: Error: Cannot find module 'parseuri'

      Node.js ist ziemlich alt.

      -> wie aktualisiere ich das?

      Nachdem du parseuri installiert hast. Geht?

      -> Du meinst nach dem Befehl? npm i parseuri

      -> Nein geht immer noch nicht. Muss ich danach nochmal ein Update oder ähnliches starten?

      posted in ioBroker Allgemein
      S
      stt
    • RE: Error: Cannot find module 'parseuri'

      Danke für die schnelle Antwort!

      root@raspberrypi3:/opt/iobroker# node -v
      v0.12.6
      root@raspberrypi3:/opt/iobroker# npm -v
      2.11.2
      root@raspberrypi3:/opt/iobroker# npm i parseuri
      parseuri@0.0.5 node_modules/parseuri
      └── better-assert@1.0.2 (callsite@1.0.0)
      
      
      posted in ioBroker Allgemein
      S
      stt
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo