Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. drakal

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    D
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 10
    • Posts 25
    • Best 1
    • Groups 1

    drakal

    @drakal

    Starter

    1
    Reputation
    13
    Profile views
    25
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    drakal Follow
    Starter

    Best posts made by drakal

    • RE: SONOFF NSPanel mit Lovelace UI

      @armilar oh Mann... Du bist meine Rettung... Das war es (löschen und neu erstellen lassen)!!! Danke!!!!!!

      posted in Hardware
      D
      drakal

    Latest posts made by drakal

    • Schalter für YAHKA erstellen - wie?

      Hallo zusammen,

      ich habe mit dem Adapter smartgarden einen Datenpunkt für die Gardena Smart Pump.

      Nun möchte ich mit Blockly gerne ein Skript erstellen, welches ermöglicht, dass

      • ich ein selbsterstelltes Objekt habe (Schalter mit True oder false)
      • ich mit diesem Objekt die Zisterne steuern kann (Status null ist aus und Status ungleich null ist entsprechende Anzahl an Sekunden Betrieb)
      • wenn die Zisterne anderweitig geschaltet wird, soll der Schalter entsprechend True oder False anzeigen.

      Wie kriege ich das hin?

      Danke

      posted in Blockly
      D
      drakal
    • RE: SONOFF NSPanel mit Lovelace UI

      @armilar oh Mann... Du bist meine Rettung... Das war es (löschen und neu erstellen lassen)!!! Danke!!!!!!

      posted in Hardware
      D
      drakal
    • RE: SONOFF NSPanel mit Lovelace UI

      @armilar Danke.

      Panel: v4.3.3.5
      Nodejs 18.18.2
      JS 7.1.4

      hatte JS und nodejs aber gerade erst geupdatet. Außerdem habe ich die US-Version des NSPanels. Keine Ahnung woran das liegt. Ich habe alle JS-Adapter-Einstellungen richtig gemacht... Geht leider trotzdem nicht. Any ideas?

      posted in Hardware
      D
      drakal
    • RE: SONOFF NSPanel mit Lovelace UI

      Hallo zusammen, kann mir bitte jemand helfen? Ich habe alles soweit installiert. Es gibt keine Fehlermeldungen, aber auf dem Display erscheinen viele Optionen und Icons nicht. Unter Einstellungen z.B. finde ich nur Screensave, Relay und Skript. Ich meine, alle Icons, die mit "modeList" zu tun haben, also z.B. die Spracheinstellung und die Temperatureinheitseinstellung (C, F etc.) funktionieren nicht. Weiß jemand warum?

      posted in Hardware
      D
      drakal
    • RE: SONOFF NSPanel mit Lovelace UI

      Ich kriege folgende Fehlermeldungen und diese wiederholen sich sekündlich. Kann jemand helfen?

      18:59:49.248 warn javascript.0 (24070) at HandleScreensaverUpdate (script.js.NSPanels.Panel1:8023:31)
      18:59:49.248 warn javascript.0 (24070) at Object.<anonymous> (script.js.NSPanels.Panel1:8320:13)

      posted in Hardware
      D
      drakal
    • RE: AC ELWA-E mit iobroker

      @ralla66 Danke. Das heißt, dass der Adapter lediglich für die Anzeige dient und nicht zur Steuerung?

      posted in Hardware
      D
      drakal
    • RE: AC ELWA-E mit iobroker

      @ralla66 Ja, ist steuerbar und zwar stufenlos. Ich frage mich lediglich, ob ich bei dem Adapter die Wattzahl eintragen kann, mit der er betrieben werden soll. Ein Datenpunkt für die Wattzahl gibt es. Tante Google hilft mir bei der speziellen Frage nicht und die Bedienungsanleitung auch nicht...

      posted in Hardware
      D
      drakal
    • RE: AC ELWA-E mit iobroker

      Keiner, der sich mit dem AC ELWA-E und dem iobroker Adapter auskennt?

      posted in Hardware
      D
      drakal
    • AC ELWA-E mit iobroker

      Hallo! Ich würde mir gerne den AC ELWA-E zulegen, um Überschussenergie meiner Balkonphotovolatikanlage in den Pufferspeicher einzuspeisen. Dazu eine Frage: Kann ich einfach über den Modbus-Adapter den AC ELWA-E ansteuern, indem ich von einem anderen iobroker-Adapter die Überschusswattzahl (smappee-Adapter) direkt in den Modbus-Adapter übertrage (wohl einfach statt Minus Plus natürlich) und der AC ELWA-E wird dann mit der jeweiligen Wattzahl gesteuert (die sich dann natürlich ständig ändert, je nach Überschuss). Oder habe ich da ein Denkfehler? Hauptfrage ist, ob ich im Modbus-Adapter die Wattzahl eintragen kann und der AC ELWA-E dann damit korrekt gesteuert wird. Ich würde das dann über ein Blockly-Skript steuern... Danke schon einmal

      posted in Hardware
      D
      drakal
    • RE: Gesucht: Kit mit adressierbarer LED-Stripe 10M

      @da_woody Danke. Das hilft schon einmal weiter. Ich habe hier einige SP501E's rumliegen. Diese könnte man ja mit WLED flashen. Das würde also passen. Meine Frage:

      Wie und welche Neo-LED- Stripes schließe ich dann am besten an, wenn ich knapp 10 Meter brauche? Ich würde mich freuen über eine Aussage zu: welche Art von Stripe, welches Netzteil und wie müsste das ganze dann verbunden werden (insbesondere: mehrmals Einspeisung nach ein paar Metern wegen Spannungsverlust etc.)? Danke vorab.

      posted in Hardware
      D
      drakal
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo