Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. cb1

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    C
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 5
    • Posts 22
    • Best 0
    • Groups 1

    cb1

    @cb1

    0
    Reputation
    19
    Profile views
    22
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online
    Location Nähe Koblenz am Rhein Age 56

    cb1 Follow
    Starter

    Latest posts made by cb1

    • RE: mpd-Ansteuerung nicht zuverlässig?

      Hallo, kurzes Update von meiner Seite....

      Ich habe dieses Setup nun verworfen. Als Alternative habe ich jetzt einen ESP8266 mit einem YX5300 MP3 Player Modul eingesetzt.

      Die Idee kam mir auf dieser Seite: MP3 player - Lets control it

      Der ESP8266 erhält bei "Türklingeltaster gedrückt" über ein Blockly-Script einen http-Request, der einen GPIO-Pin schaltet, der am RX vom MP3-Player-Modul anliegt. Der YX5300 MP3-Player gibt dann einen entsprechenden Sound aus.
      Klappt bislang problemlos, länger schon als das bisherige Setup.
      Dennoch Danke an alle die hier weitergeholfen haben!

      Grüße
      Christian

      posted in ioBroker Allgemein
      C
      cb1
    • RE: mpd-Ansteuerung nicht zuverlässig?

      @dp20eic sagte in mpd-Ansteuerung nicht zuverlässig?:

      einen DP der auf true geht, sobald der Klingeltaster betätigt wird, das nehme ich als Trigger

      Das mache ich auch erstmal so, der DP ist der vom Xiaomi Aqara Tür-/Fenstersensor, im Blockly als Is Open dargestellt.

      @thomas-braun sagte in mpd-Ansteuerung nicht zuverlässig?:

      Sieht für mich im Log nämlich nach 'Reizüberflutung' aus.

      Ja, richtig, da waren aber auch viele Versuche via CommandLine dabei, wo ich das mal außerhalb vom ioBroker gestresst hatte. Sperrvariablen muss ich natürlich noch einbauen, da hast Du Recht. Aber das ist leider nicht das Problem hier.....

      Zuletzt war das Problem am Samstag, 04. November 10:49h aufgetreten, alles danach war Testerei von mir.

      Grüße
      Christian

      posted in ioBroker Allgemein
      C
      cb1
    • RE: mpd-Ansteuerung nicht zuverlässig?

      @dp20eic

      Hallo,

      das stimmt natürlich...

      Hier das Blockly:
      bb74c369-da6d-4748-9879-52a79dc32436-image.png

      Das Logfile vom mpd (am 29. September hatte ich die Audio-Konfiguration wie im Text beschrieben abgeändert) :

      Sep 29 12:05 : player: played "DoorBell-1-Cropped.mp3"
      Sep 29 17:08 : player: played "DoorBell-1-Cropped.mp3"
      Sep 29 17:08 : player: played "DoorBell-1-Cropped.mp3"
      Sep 29 17:08 : player: played "DoorBell-1-Cropped.mp3"
      Sep 29 17:53 : player: played "DoorBell-1-Cropped.mp3"
      Sep 29 17:54 : player: played "DoorBell-1-Cropped.mp3"
      Sep 29 17:54 : player: played "DoorBell-1-Cropped.mp3"
      Sep 29 17:54 : player: played "DoorBell-1-Cropped.mp3"
      Sep 29 17:56 : player: played "DoorBell-1-Cropped.mp3"
      Sep 29 17:56 : player: played "DoorBell-1-Cropped.mp3"
      Sep 29 17:56 : player: played "DoorBell-1-Cropped.mp3"
      Sep 29 17:57 : player: played "DoorBell-1-Cropped.mp3"
      Sep 29 17:58 : player: played "DoorBell-1-Cropped.mp3"
      Sep 29 17:59 : player: played "DoorBell-1-Cropped.mp3"
      Sep 29 18:05 : player: played "DoorBell-1-Cropped.mp3"
      Sep 29 18:05 : player: played "DoorBell-1-Cropped.mp3"
      ALSA lib confmisc.c:165:(snd_config_get_card) Cannot get card index for Device
      Sep 29 18:13 : exception: Failed to open "My ALSA Device" (alsa); Failed to open ALSA device "plughw:Device": No such device
      Sep 29 18:13 : exception: Failed to open "My ALSA Device" (alsa); Failed to open ALSA device "plughw:Device": No such device
      Sep 29 18:13 : player: problems opening audio device while playing "DoorBell-1-Cropped.mp3"
      Sep 29 18:14 : player: played "DoorBell-1-Cropped.mp3"
      ALSA lib confmisc.c:165:(snd_config_get_card) Cannot get card index for Device
      Sep 29 18:14 : exception: Failed to open "My ALSA Device" (alsa); Failed to open ALSA device "plughw:Device": No such device
      Sep 29 18:14 : exception: Failed to open "My ALSA Device" (alsa); Failed to open ALSA device "plughw:Device": No such device
      Sep 29 18:14 : player: problems opening audio device while playing "DoorBell-1-Cropped.mp3"
      Sep 29 18:14 : player: played "DoorBell-1-Cropped.mp3"
      ALSA lib confmisc.c:165:(snd_config_get_card) Cannot get card index for Device
      Sep 29 18:14 : exception: Failed to open "My ALSA Device" (alsa); Failed to open ALSA device "plughw:Device": No such device
      Sep 29 18:14 : exception: Failed to open "My ALSA Device" (alsa); Failed to open ALSA device "plughw:Device": No such device
      Sep 29 18:14 : player: problems opening audio device while playing "DoorBell-1-Cropped.mp3"
      ALSA lib confmisc.c:165:(snd_config_get_card) Cannot get card index for Device
      Sep 29 18:15 : exception: Failed to open "My ALSA Device" (alsa); Failed to open ALSA device "plughw:Device": No such device
      Sep 29 18:15 : exception: Failed to open "My ALSA Device" (alsa); Failed to open ALSA device "plughw:Device": No such device
      Sep 29 18:15 : player: played "DoorBell-1-Cropped.mp3"
      Sep 29 18:16 : player: played "DoorBell-1-Cropped.mp3"
      Sep 29 18:16 : player: played "DoorBell-1-Cropped.mp3"
      Oct 02 19:01 : player: played "DoorBell-1-Cropped.mp3"
      Oct 10 13:21 : player: played "DoorBell-1-Cropped.mp3"
      Oct 11 12:15 : player: played "DoorBell-1-Cropped.mp3"
      Oct 11 12:15 : player: played "DoorBell-1-Cropped.mp3"
      Oct 13 11:12 : player: played "DoorBell-1-Cropped.mp3"
      Oct 13 11:13 : player: played "DoorBell-1-Cropped.mp3"
      Oct 14 11:31 : player: played "DoorBell-1-Cropped.mp3"
      Oct 28 11:20 : player: played "DoorBell-1-Cropped.mp3"
      Oct 28 11:44 : player: played "DoorBell-1-Cropped.mp3"
      Oct 28 11:44 : player: played "DoorBell-1-Cropped.mp3"
      Oct 28 12:24 : player: played "DoorBell-1-Cropped.mp3"
      Oct 28 12:24 : player: played "DoorBell-1-Cropped.mp3"
      Oct 28 12:24 : player: played "DoorBell-1-Cropped.mp3"
      Oct 28 12:24 : player: played "DoorBell-1-Cropped.mp3"
      Oct 28 12:25 : player: played "DoorBell-1-Cropped.mp3"
      Oct 28 12:27 : player: played "DoorBell-1-Cropped.mp3"
      Oct 28 12:28 : player: played "DoorBell-1-Cropped.mp3"
      Oct 28 12:28 : player: played "DoorBell-1-Cropped.mp3"
      Oct 28 12:29 : player: played "DoorBell-1-Cropped.mp3"
      Oct 28 12:42 : player: played "DoorBell-1-Cropped.mp3"
      Oct 31 16:37 : player: played "DoorBell-1-Cropped.mp3"
      Oct 31 19:49 : player: played "DoorBell-1-Cropped.mp3"
      Oct 31 19:49 : player: played "DoorBell-1-Cropped.mp3"
      Nov 02 09:19 : player: played "DoorBell-1-Cropped.mp3"
      Nov 02 09:19 : player: played "DoorBell-1-Cropped.mp3"
      Nov 02 09:19 : player: played "DoorBell-1-Cropped.mp3"
      Nov 02 17:45 : player: played "DoorBell-1-Cropped.mp3"
      Nov 04 10:49 : player: played "DoorBell-1-Cropped.mp3"
      Nov 04 11:22 : player: played "DoorBell-1-Cropped.mp3"
      Nov 04 11:22 : player: played "DoorBell-1-Cropped.mp3"
      Nov 04 11:23 : player: played "DoorBell-1-Cropped.mp3"
      Nov 04 11:23 : player: played "DoorBell-1-Cropped.mp3"
      Nov 04 11:24 : player: played "DoorBell-1-Cropped.mp3"
      Nov 04 11:30 : player: played "DoorBell-1-Cropped.mp3"
      Nov 04 11:30 : player: played "DoorBell-1-Cropped.mp3"
      Nov 04 11:30 : player: played "DoorBell-1-Cropped.mp3"
      Nov 04 11:38 : player: played "DoorBell-1-Cropped.mp3"
      
      

      Mit dem Script im Debug-Modus kann ich derzeit (noch) nicht dienen, da ich bei der Arbeit bin, meine Frau aber zuhause ist, und wenn ich da jetzt anfange, die Türklingel zu testen..... Ich liefere das nach.

      Das mp3-File habe ich angehängt: DoorBell-1-Cropped.mp3

      Es ist immer das gleiche Bruchstück, welches im Fehlerfall abgespielt wird.
      Ich vermute den Fehler aber auch außerhalb vom ioBroker. Vielleicht sollte ich das Problem auch mal im Proxmox-Forum ansprechen.

      Aktuell denke ich noch als Alternative darüber nach, einen omxplayer auf einem raspberry anzusteuern, wenn der Klingeltaster gedrückt wird; dann wäre das Proxmox-basierte erstmal raus, aber auch das muss ich erstmal testen.

      Grüße
      Christian

      posted in ioBroker Allgemein
      C
      cb1
    • mpd-Ansteuerung nicht zuverlässig?

      Hallo Forum,

      ich hoffe, dass ich mit meiner Frage den richtigen und passenden Bereich im Forum erwischt habe.

      Ich habe ein Problem mit dem mpd (Music Player Daemon), den ich aus ioBroker heraus ansteuere. Es kann allerdings auch sein, dass das Problem an ganz anderer Stelle auftritt. Lasst mich kurz mein Setup erläutern, dann wird meine Vermutung für Euch erkennbar werden. Naja, ich muss wohl leider doch etwas ausholen.....

      Mein Setup besteht aus einem Hewlett-Packard HP Compaq Elite 8300 USDT, i7 CPU. Darauf läuft Proxmox 8.0.4. Für ioBroker setze ich darin eine VM mit Ubuntu 22.04.3 LTS ein. Dieses Konstrukt läuft sehr zuverlässig mit allen Vorteilen, die Proxmox so bietet.
      Im ioBroker habe ich meine Türklingel mithilfe eines auseinandergebauten Xiaomi Aqara Tür-/Fensterkontaktes, den ich mit angelöteten Drähten an einen Klingeltaster angeschlossen habe, Smart gemacht. Dies war so in der Form notwendig, weil mein Haus ein Holzhaus ist, es "draußen" keine elektrische / elektonische Türklingel gab, sondern eine innenliegende Schiffsglocke, die mit einem nach außen geführten Seil betätigt wird. Die Tatsache, dass es ein Holzhaus ist, erschwert das nachträgliche unsichtbare Verlegen einer Klingel-Ansteuerung. Daher draußen einen Klingeltaster mit dem Xiaomi Tür-/Fensterkontakt angebracht und weiter geht's.
      Ein Blockly Script wertet den Status des Klingeltasters aus und steuert einen lokalen mpd an, der dann eine mp3-Datei abspielt. Dazu hatte ich im Proxmox per Hardware-PassThrough die Onboard Soundkarte des HP Compaq Elite 8300 an die Proxmox VM durchgereicht und Lautsprecher angeschlossen.

      Klingeltaster gedrückt, Soundfile wurde abgespielt, ich war zufrieden.
      Dachte ich.
      Denn: irgendwann spielte nach Betätigen des Klingeltasters nur noch der erste Bruchteil der mp3-Datei ab, der Rest wurde verschluckt. Neustart ioBroker VM, Funktion war wieder da. Leider konnte ich in keinem Logfile irgendeinen Hinweis finden, was denn der Grund hierfür gewesen sein könnte.
      Diese Fehler häuften sich dann, leider konnte ich keine Abhängigkeiten feststellen. Auch dachte ich, dass ein Backup der Proxmox-VM der Grund gewesen sein könnte, da das Backup einen Snapshot der VM macht, aber das war es auch nicht.

      Ich fand den Grund einfach nicht.
      Da das aber unzufriedenstellend war, musste ich was ändern. Daher habe ich anstelle des durchgereichten Soundchips des Proxmox-Hosts einen USB-Sound-"Stecker" angeschlossen, die VM entsprechend umkonfiguriert, ioBroker gestartet und Funktion getestet: klappt.

      Nach einigen Tagen Betrieb erreicht mich aber leider das gleiche Fehlerbild: beim Betätigen des Klingeltasters wird nur ein Bruchteil des mp3-Files abgespielt. Neustart ioBroker löst dies wieder, aber das kann es ja auch nicht sein. Auch finde ich wieder weder in der VM, noch im Proxmox-Host einen Hinweis in irgendwelchen Logfiles.

      Vielleicht hat hier ja jemand eine Idee, einen Hinweis. Auch das Nachvollziehen fällt schwer, da ich eigentlich jeden Tag mal klingeln müsste um zu sehen, ob der Fehler wieder da ist oder nicht; die Logfiles geben ja nichts her. Am ioBroker wird es nicht liegen, dann wenn ich rein im Betriebssystem den mpd ansteuere, erhalte ich dann das gleiche Ergebnis. Das war dann auch der Grund meiner Eingangs-Frage, ob ich hier richtig bin.

      Puh, lange Frage, aber vielleicht hat ja jemand was für mich....

      Grüße
      Christian

      posted in ioBroker Allgemein
      C
      cb1
    • RE: Test Adapter fb-checkpresence v1.1.x

      Ist jetzt vielleicht etwas OffTopic.....

      Ich habe mein Problem umgehen können, indem ich bei meiner Auswertung nicht den Datenpunkt fb-checkpresence.0.familyMembers.iPhone-11.presence sondern fb-checkpresence.0.fb-devices.iPhone-11.speed nehme und werte diesen dann in einem Widget im Abschnitt Signalbilder bei den Bedingungen in der VIS aus.

      Ich hatte auch eine Anfrage an AVM gestellt, ob das was Bekanntes ist oder evtl. nur eine Einstellung, die ich noch nicht gefunden habe, aber da kam dann eine Quasi-Standard-Antwort mit der Bitte, Supportdaten zu erstellen und diese zu übersenden. Darauf hatte ich dann erstmal keine Lust weil ich ahne, was danach kommt (...á la: alles auf Werkseinstellungen und von vorne Konfigurieren...), von daher bin ich jetzt mal diesen Weg gegangen, der für mich funktioniert.

      Das nur am Rande.

      Grüße
      Christian

      posted in Tester
      C
      cb1
    • RE: Test Adapter fb-checkpresence v1.1.x

      @afuerhoff

      Ja, habe ich gesehen und umgesetzt, Danke für den Hinweis.

      Leider aber ist der Zustand nur von kurzer Dauer gewesen: Ich bin heute morgen auf der Arbeit angekommen, schaue in meine FritzBox, und sehe, dass mein iPhone noch bei "Aktive Verbindungen" gelistet ist. Demzufolge liegt der Fehler bestimmt nicht im Adapter fp-checkpresence, sondern eher im FRITZ!OS 7.27. Was ein Sch.... 💩
      Heißt, dass die FritzBox aktuell ein Problem damit hat, wenn mein iPhone (oder auch ein anderes der mobilen Devices) nicht mehr in Reichweite des WLAN ist. Ob das jetzt an der FritzBox liegt, oder an der Tatsache, dass ich da ein größeres MESH habe, weiß ich nicht. Muss das wohl beobachten und Google fragen, ob es Leute gibt, die das auch beobachtet haben.....

      posted in Tester
      C
      cb1
    • RE: Test Adapter fb-checkpresence v1.1.x

      Hm,

      nachdem die FritzBix stromlos gemacht und rebootet ist, werden die betreffenden i-Devices bei Abwesenheit wieder in "Ungenutzte Verbindungen" geführt.

      Dennoch: in fb-checkpresence ist der bzw. mein relevanter Datenpunkt jetzt fb-checkpresence.0.familyMembers.iPhone-11.presence anstelle vorher fb-checkpresence.0.iPhone-11.presence. Damit scheint es jetzt dann zu funktionieren.

      Btw: wie könnte ich per command line alte Datenpunkte löschen? Denn alles was direkt in fb-checkpresence.0 und nicht in Unterordnern liegt, scheint nicht mehr genutzt / aktualisiert zu werden? Bitte korrigiert mich wenn ich da falsch liege?

      Christian

      posted in Tester
      C
      cb1
    • RE: Test Adapter fb-checkpresence v1.1.x

      @afuerhoff
      Hi,
      ja, die Option der privaten WLAN-Adresse im iPhone / in den iPhones ist deaktiviert. Es ist ja auch so, dass die FritzBox das betreffende Smartphone noch als aktiv auflistet, obwohl es sich bei mir auf dem Schreibtisch auf meiner Arbeit befindet, und der ist ca. 22km von der FritzBox entfernt. Ping geht zwar dann natürlich nicht, aber vorher wanderten die iPhones bei Nicht-Anwesenheit dann in die "Nicht verbundenen Geräte". Ich kam heute nicht mehr dazu, die FritzBox mal stromlos zu machen um zu sehen, wie es sich danach verhält, werde morgen mal forschen.

      posted in Tester
      C
      cb1
    • RE: Test Adapter fb-checkpresence v1.1.x

      Hallo in die Runde,

      hoffe ich habe nichts überlesen und frage daher nicht was, das schon jemand gefragt hat.

      Der Anwesenheitsstatus unserer 3 Smartphones aktualisiert anscheinend nicht mehr. Es sind ein iPhone 7, iPhone 11 und ein Huawei P Smart. Alle werden über den Adapter fb-checkpresence via MAC abgefragt. Bei anderen Devices habe ich keine Abfrage konfiguriert.

      Ich glaube das tritt auf, seitdem ich meine FritzBox auf FRITZ!OS 07.27 aktualisiert habe. Ich schließe daher natürlich auch nicht aus, dass das an der neuen FRITZ!OS Version liegt, denn für mich sieht es so aus, als ob das Problem dort vergraben ist: ein nicht (mehr) anwesendes WLAN-Gerät wurde in der Vergangenheit in der Netzwerk-Übersicht unter "Heimnetz" - "Übersicht" in den ungenutzten Verbindungen aufgeführt. Aktuell taucht mein iPhone aber bei aktive Verbindungen auf, obwohl es bei mir auf der Arbeit ist.

      In meinem WLAN befinden sich noch 3x FritzBox 7362SL als Mesh-Repeater und 2x Fritz 1160 als Mesh-Repeater. Den fb-checkpresence habe ich via Github auf die Version 1.1.4 aktualisiert. Da das zunächst nicht geholfen hat, habe ich den kompletten Adapter weggeschmissen und direkt via Github installiert, weil ich dachte, dass sich dann alles irgendwie einschwingt. Ich habe auch in den Objekten nachgesehen, aber es wird definitiv nicht korrekt aktualisiert: ich sitze aktuell nicht zuhause, mein iPhone ist bei mir, der Adapter ist aber der Ansicht, dass mein iPhone in Reichweite wäre. Umstellen auf Abfrage via IP bringt auch nichts, da ja die FritzBox diese Geräte nach wie vor in den aktiven Verbindungen führt.

      Ich werde FritzBox heute Abend mal stromlos machen und schauen, ob das dann evtl. Abhilfe bringt.

      Grüße
      Christian

      posted in Tester
      C
      cb1
    • RE: Funktion des Ikea Tradfri Adapters mit Ikea Tradfri Gateway

      Oh ja, habe ich vergessen im Eingangspost zu schreiben...

      Ich habe bereits einen ZigBee Coordinator, und zwar das Texas Instruments LAUNCHXL-CC26X2R1.
      Ich weiß / wusste auch, das ich das Ikea Gateway nicht zwingend brauche. Ich wollte halt für mich wissen, ob ich mit dem Ikea Gateway die von mir als gewünscht beschriebene Funktion abbilden kann, das auch ohne iobroker, ich aber den iobroker trotzdem zusätzlich dazu nutzen kann.

      Versteht man mich noch? 😕 Ich glaube ich neige dazu, Dinge zu verkomplizieren...... Sorry....

      Grüße
      Christian

      posted in ioBroker Allgemein
      C
      cb1
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo