Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. RamSauer

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    R
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 4
    • Posts 24
    • Best 0
    • Groups 1

    RamSauer

    @RamSauer

    0
    Reputation
    18
    Profile views
    24
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    RamSauer Follow
    Starter

    Latest posts made by RamSauer

    • Becker Rollläden CC51

      Hallo zusammen,

      ich möchte einen Freund von ioBroker begeistern und stoße dabei auf das Problem, dass er Becker Rollläden verbaut hat, welche er mit der Becker Steuerung CC51 bedient. Nach nun schon einigen Recherchen habe ich leider noch nichts gefunden, was eine Übernahme der Steuerung via ioBroker zulässt.

      Hat jemand eventuell einen Tip oder eine Idee?

      Einen Adapter gibt es leider nicht und eine API von Becker ist mir leider auch nicht bekannt. Einzig dass die Rollläden wohl mit Alexa funktionieren sollen wäre vielleicht ein Ansatzpunkt, wenn auch kein schöner.

      Ich bin für jede Hilfe dankbar.

      Viele Grüße

      RamSauer

      posted in ioBroker Allgemein
      R
      RamSauer
    • RE: [Vorlage] Heizungsthermostatsteuerung 2.1 - Script

      Hallo loxxer01,

      ich glaube den Wunsch gab es schon mehrfach:

      Du verwendest für den Script die Instanzen

      • hm-rpc.0 für die alten Funk Geräte
      • hm-rpc.1 für Homematic IP
      • hm-rpc.2 für Homematic Wired

      Kannst Du diese Einstellungen nicht mal ganz vorne im Script einmal zentral festlegen? Dann muss man nicht immer in den Experteneinstellungen bei sämtlichen Geräten die Zahlen anpassen, wenn man nicht diese Reihenfolge hat.

      Viele Grüße
      RamSauer

      posted in Skripten / Logik
      R
      RamSauer
    • RE: [HowTo] ioBroker unter Docker auf Synology DiskStation

      Nur falls es jemanden interessiert:

      Mittlerweile läuft mein ioBroker im Synology Docker tadellos und ohne Neustarts. Keine Ahnung, woran es wirklich gelegen hat.

      Nichts für ungut!

      RamSauer

      posted in ioBroker Allgemein
      R
      RamSauer
    • RE: Adapter für VELUX KLF-200 Interface

      Hallo Matthias,

      ja in der Tat eine gute und eine schlechte Nachricht. Ich warte schon sehnsüchtigst darauf, endlich auch eine Positionsrückmeldung zu bekommen (bleibe aber vor der Entwarnung und der Anpassung des Adapters auf der alten Firmware).

      Wenn die API jetzt offiziell ist, gibt es dazu auch irgendwo eine Doku? Ich habe im Netz leider nirgends etwas gefunden.

      Ohne drängeln zu wollen: Wirst Du den Adapter auf die neue API anpassen?

      Viele Grüße

      RamSauer

      posted in Tester
      R
      RamSauer
    • RE: Bosch / Junkers Heattronic mit ht_pitiny

      Hallo Matzebhv,

      ich habe auch den ht_pitiny von Norbert im Einsatz und verwende diesen im Zusammenhang mit MQTT in ioBroker. Allerdings lasse ich mir lediglich die Werte der Heizung im VIS anzeigen. Eine Steuerung der Heizung über VIS und ioBroker habe ich noch nicht hinbekommen bzw. noch nicht wirklich probiert. Falls da jemand weiter ist, ich würde mich über geteilte Erkenntnisse sehr freuen.

      Gruß

      RamSauer

      posted in ioBroker Allgemein
      R
      RamSauer
    • RE: [HowTo] ioBroker unter Docker auf Synology DiskStation

      Hallo zusammen,

      ich habe eine erste Vermutung, woran die andauernden Neustarts der ioBroker Instanzen liegen könnten:

      Wenn die CPU Last der DS sehr hoch ist (ich hatte einige ressourcenhungrige Aufgaben gleichzeitig am Laufen), dann scheint das den ioBroker Instanzen nicht zu gefallen und sie starten neu. Jetzt habe ich mal einige Aufgaben ausgesetzt und so die Last von der DS genommen und es scheint, als würde das besser laufen (schon seit einigen Stunden keine Neustarts mehr).

      Kann das irgendjemand bestätigen?

      Gruß

      RamSauer

      posted in ioBroker Allgemein
      R
      RamSauer
    • RE: [HowTo] ioBroker unter Docker auf Synology DiskStation

      @tstueben:

      Siehst du die Restarts der Instanzen im Logfile?

      Ich habe häufig, wenn ich das Menü Instanzen aufrufe, dass die Prozesse kurz rot sind und dann zu Grün wechseln. Wenn ich aber im Logfile schaue wurde keine Instanz neu gestartet. `

      Nein, im Log File habe ich noch nicht nachgeschaut. Das kann ich ja mal machen.

      Ich merke es daran, dass ein Ping, der jede Minute zu ioBroker gesendet wird ab und zu halt nicht ankommt, woraufhin mir dann mitgeteilt wird, das ioBroker nicht mehr läuft. Eine Minute später kommt der Ping wieder an und ioBroker läuft wieder.

      Schaue ich in der Zeit in die Docker Prozesse, sind alle io.Prozesse weg und werden mittel node.XYZ wieder gestartet. In der Zeit komme ich auch nicht ins Admin und mein VIS auf dem Tablet ist kurz weg, kommt dann aber wieder.

      Gruß

      Ramsauer

      posted in ioBroker Allgemein
      R
      RamSauer
    • RE: [HowTo] ioBroker unter Docker auf Synology DiskStation

      Hallo zusammen,

      auch ich bin nun auf eine DS918+ umgezogen und habe ioBroker in einem Dockercontainer zun laufen gebracht. Es läuft auch alles wunderbar, nur startet sich ioBroker alle Nase lang (so 2 bis 4 mal in der Stunde in unregelmäßigen Abständen) neu.

      Der Container läuft durchgängig und es sind auch alle Prozesse sichtbar. Alles ist erreichbar und funktioniert. Dann plötzlich sind alle Prozesse weg und starten neu.

      Habe gerade hier alles durchforstet, aber dieses Problem scheint niemand zu haben. Hat vielleicht trotzdem jemand eine Idee?

      Vielen Dank im Voraus

      RamSauer

      posted in ioBroker Allgemein
      R
      RamSauer
    • RE: Hm-rpc Adapter nach CCU Neustart auf Gelb

      Danke!

      Hab es installiert und werde es beobachten.

      posted in ioBroker Allgemein
      R
      RamSauer
    • Hm-rpc Adapter nach CCU Neustart auf Gelb

      Hallo zusammen,

      ist es bei Euch auch so, dass bei einem Neustart der Homatic CCU teilweise die hm-rpc Adapter auf gelb stehen bleiben? Nicht alle, aber zumindest der Adapter, der die Wired Komponenten abfragt und der Adapter für HM-IP.

      Was kann ich machen, dass die von alleine wieder auf grün gehen? Ich muss nach einem Neustart der CCU bisher immer ins ioBroker Admin Modul und diese Adapter neu starten. Kann man das automatisieren? Zum Beispiel mit einem Skript? Wie kann ich den Status "gelb" abfragen und darauf reagieren?

      Danke für die Hilfe

      RamSauer

      posted in ioBroker Allgemein
      R
      RamSauer
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo