Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Florian112

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    F
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 3
    • Posts 16
    • Best 0
    • Groups 1

    Florian112

    @Florian112

    -1
    Reputation
    12
    Profile views
    16
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    Florian112 Follow
    Starter

    Latest posts made by Florian112

    • RE: Shelly Button 1

      @rk62

      Hi ich vermute hier lag der Fehler am JS Skripte Adapter. Ich habe den Block mal in ein andere Script eingefügt uns siehe da es läuft. Danach habe ich einfach mal ein ganz neues Script erstellt und exakt wie oben gepostet neu angelegt und schon lief es.
      Trotzdem vielen Dank.

      posted in ioBroker Allgemein
      F
      Florian112
    • RE: Shelly Button 1

      @rk62
      69e23824-0a37-4b53-8640-65baa9c8fe40-grafik.png

      Sowohl der untere, als auch der obere Block erzeugen keinen Wirkung.
      DEr Eventcounter zählt fröhlich hoch.
      Neustart hat nichts gebracht.
      Muss ich im shelly adapter noch "Aktualisiere auch Objekte wenn es keine Änderungen an den Werten gibt" aktivieren?
      Funktioniert zumindest mit den Shelly Switches auch ohne die Option.

      posted in ioBroker Allgemein
      F
      Florian112
    • RE: Shelly Button 1

      @rk62

      Hi leider muss ich hier nochmal nachfragen. Ich habe das exakt so eingerichtet.
      Ich sehe in den Objekten auch, dass der Counter hochzählt.
      Leider triggert das Script nicht. Bin etwas ratlos.
      Es ist alles auf dem neusten Stand.

      posted in ioBroker Allgemein
      F
      Florian112
    • RE: Blockly und Alexa2 Datenpunkte

      @albert-k
      @dslraser

      ja das scheint es zu sein...oh mann. Wisst ihr was der Unterschied ist?

      posted in Blockly
      F
      Florian112
    • RE: Blockly und Alexa2 Datenpunkte

      @albert-k

      db5389f5-5b83-4358-9c1f-bf21b67bb7b3-grafik.png

      Hier noch mein alexa2 adapter Status.

      Wie auch schon gesagt wenn in in den Objekten das speak "per Hand" beschreibe, dann funktioniert es. Nur wenn es aus Blockly kommt nicht.

      posted in Blockly
      F
      Florian112
    • RE: Blockly und Alexa2 Datenpunkte

      @albert-k

      Das Script ist eigentlich total einfach:

      blockly_speak.JPG

      Ich hatte zuerst gedacht das "speak" einfach bei meiner Gruppe nicht mehr funktioniert. Darum gibt es jetzt zwei "speak" Befehle für meine beiden Echos.
      Das ändert aber nichts.

      In den Objekten sehe ich, dass der Wert aktualisiert wird, aber die Box bleibt stumm.
      objekte_amazon.JPG

      posted in Blockly
      F
      Florian112
    • RE: Blockly und Alexa2 Datenpunkte

      @mcu Stable releases

      alexa2 3.7.1
      iot 1.8.9
      javascript 4.8.4
      cloud 4.0.4

      Der umgekehrte Weg, also mit Alexa Szenen aktivieren oder Schalter einschalten funktioniert übrigens problemlos.
      Daher sollte iot hier nicht das Problem sein.

      posted in Blockly
      F
      Florian112
    • Blockly und Alexa2 Datenpunkte

      Hallo Zusammen,

      Ich hoffe das Thema ist hier richtig.
      Ich habe diverse Scripte die mit "Steuere mit" das Speak Objekt meiner Amazon Echos schreibt.
      Das hat lange problemlos funktioniert.
      Aktuell leider nur sporadisch.
      Wenn ich den Datenpunkt Speak per Hand beschreibe funktioniert es immer.
      Kommt der Text aus einem Script bleibt Echo Stumm, obwohl der Text im Datenpunkt ersichtlich ist.

      Alle Adapter sind up to date.
      Hat jemand eine Idee?

      posted in Blockly
      F
      Florian112
    • RE: [Vorlage] Anwesenheitssimulation - Script

      Weitere Erkenntnisse:

      Scheinbar kommt die Astrofunktion mit dem Datumswechsel nicht klar.
      Nach 0 Uhr führt er zwar die Abfrage nach Sonnenauf und -untergang durch, jedoch ist laut log der Rückgabewert der von Gestern. Somit ist die Gruppe1 der Meinung es müsse geschaltet werden.
      Wenn ich das Script durch starte nach 0 Uhr dann sind die ermittelten Astrozeiten korrekt.

      Hat jemand eine Idee wie man da beheben kann?
      Ein automatisiertes Neustarten des Scripts ist ja dann auch nur eine Symptombehandlung.

      posted in Skripten / Logik
      F
      Florian112
    • RE: [Vorlage] Anwesenheitssimulation - Script

      @looxer01

      Mir ist noch etwas aufgefallen.
      Ich habe das Script wie folgend mit Zeiten konfiguriert. Gestern abend bzw. heute morgen hat das Script bis nach 1 uhr noch fröhilich Licht an und aus geschaltet, obwohl es laut Zeitvorgabe nach 0 Uhr nichts mehr schalten sollte.
      Vor allem Gruppe 1 und Gruppe 2 haben geschaltet (wobei Gruppe 1 nach 20:15 bis 0 Uhr nicht mehr geschaltet hat.

      var zeit1von = "SunSet";            //Aktivzeit von IDGruppe1
      var zeit1bis = "20:15:00";          //Aktivzeit bis IDGruppe1
      
      var zeit2von = "20:00:00";          //Aktivzeit von IDGruppe2
      var zeit2bis = "23:30:00";          //Aktivzeit bis IDGruppe2
      
      var zeit3von = "20:15:00";          //Aktivzeit von IDGruppe3
      var zeit3bis = "23:54:00";          //Aktivzeit bis IDGruppe3
      
      var zeit4von = "20:00:00";          //Aktivzeit von IDGruppe4
      var zeit4bis = "23:00:00";          //Aktivzeit bis IDGruppe4
      
      var zeit5von = "19:00:00";          //Aktivzeit von IDGruppe5
      var zeit5bis = "23:00:00";          //Aktivzeit bis IDGruppe5
      
      

      Hier das komplette Script so wie ich es einsetze.
      AWS_20190310.txt

      posted in Skripten / Logik
      F
      Florian112
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo