Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Daddeldu

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    D
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 1
    • Topics 2
    • Posts 11
    • Best 0
    • Groups 1

    Daddeldu

    @Daddeldu

    Starter

    0
    Reputation
    26
    Profile views
    11
    Posts
    1
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    Daddeldu Follow
    Starter

    Latest posts made by Daddeldu

    • RE: LCN-Adapter aktualisiert keine Werte in Variablen

      @amiga4ever

      Hallo,

      ich habe die Werte bei mir via Script jeweils OnChange umgerechnet, (angezeigter Wert - 1000)/10.

      Aus 1234 werden dann z.B. 23,4°C

      Ein Aktualisierungsintervall ist nicht nötig, die Werte vom LCN-Bus werden bei Änderung automatisch aktualisiert, nur funktioniert das bei VAR nicht. Ständiges Pollen würde auch wenig Sinn machen.
      Ich bin allerdings mittlerweile von den LCN-Sensoren weg und benutze statt dessen BME 280 am ESP32 via MQTT. Da hat man dann überall gleich noch die Luftfeuchtigkeit mit dabei.

      Grüße Daddeldu

      posted in Error/Bug
      D
      Daddeldu
    • RE: LCN mit PKU in iobroker implementieren

      Hallo Jörg,

      ich habe den LCN-Bus am ioBroker jetzt seit über einem Jahr am Laufen, die meisten Sachen funktionieren absolut stabil und ohne Probleme. Allerdings habe ich die Anbindung via PKE realisiert. PKE kann via Ethernet-Schnittstelle direkt am ioBroker-Adapter angebunden werden. Für Deinen PKU benötigst Du noch die "Koppelsoftware" LCN-PCHK, welche die Daten des COM-Port vom PKU via TCP/IP zur Verfügung stellt, siehe hier:

      LCN-PCHK

      Ungünstig ist nur, daß PCHK eine Windows-Software ist und Du zusätzlich zum Raspi dann einen kleinen dauerhaft laufenden Win10-Rechner brauchst, an dem dann der PKU via USB angeschlossen ist.

      Im LCN-Adapter werden dann IP dieses Rechners und Port 4114 angegeben. Zum Testen sicherlich ganz OK, mittelfristig würde ich definitiv auf auf nen PKE gehen.
      Wenn der LCN-Adapter dann zum PCHK verbunden ist, klickst Du auf SCAN und im Adapter sollten die ersten 10 Adressen gefunden und die Objekte der dazugehörigen Module in den Objekten angelegt werden. Hast Du mehr als 10 Module, und davon geh ich jetzt mal aus benötigst Du eine Lizenz für den Adapter, um auf alle Module zuzugreifen.
      Den Mehrwert wirst Du nicht mehr missen wollen.
      Versuch erstmal, den LCN-Bus über PCKH anzubinden, dann siehst Du in den Objekten für jedes Modul, was mit dem Adapter jetzt schon möglich ist...

      Bei Fragen fragen 🙂

      Gruß Daddeldu

      posted in ioBroker Allgemein
      D
      Daddeldu
    • RE: MYSQL Profis unter uns?

      Dieser Zeitstempel ist vom 10. Oktober 2018 und beinhaltet Millisekunden.

      1539144518784 Wobei die 784 die Millisekunden sind. Laß die 3 Stellen weg und teste nur die 1539144518 dann siehst Du es.

      Die alte DB beinhaltet wahrscheinlich Millisekunden im Zeitstempel, die aktuelle nicht. Ob dem so ist und die Werte plausibel sind, kannst nur Du checken. Beide Datenbanken einfach nur mergen dürfte damit sinnlos sein. Für jedes Datum müsste der Zeitstempel beim Kopieren entsprechend manipuliert werden, so daß beide dieselbe Zeitbasis haben.

      Wenn Du beim SQL-Statement die einzelnen Spalten anstelle von * angibst, kannst Du bei den VALUES dann z.B. ts/1000 als Zeitstempel einfügen.
      Das Prinzip ist im Link unten beschrieben, alternativ in der alten DB erstmal den Zeitstempel mit ts/1000 updaten und dann 1:1 mergen.

      https://www.w3resource.com/sql/update-statement/update-columns-using-arithmetical-expression.php

      posted in ioBroker Allgemein
      D
      Daddeldu
    • RE: MYSQL Profis unter uns?

      Erstmal mysql stoppen, siehe 2. hier unter diesem Link:

      https://tableplus.com/blog/2018/10/how-to-start-stop-restart-mysql-server.html

      danach ohne Anmeldedaten starten und Passwort zurücksetzen:

      https://www.patrick-gotthard.de/mysql-root-passwort-zuruecksetzen

      und zum Schluß wieder starten und mit neuem root-pow anmelden

      posted in ioBroker Allgemein
      D
      Daddeldu
    • RE: MYSQL Profis unter uns?

      Ich würde auch mal nen select count auf einen bestimmten Zeitraum machen, um zu sehen, wieviele Datensätze da kommen um den dann irgendwie sinnvoll zu begrenzen. Ob das nötig ist weiß ich zwar nicht, aber bei zig 1000 Datensätzen könnte es irgendwann eng werden.
      Vom MySQL-Server oder vom Raspi/Tinkerboard? Kannst Du doch notfalls beides zurücksetzen.

      posted in ioBroker Allgemein
      D
      Daddeldu
    • RE: MYSQL Profis unter uns?

      Google findet Treffer ohne Ende zu dem Fehler...

      https://stackoverflow.com/questions/730953/how-to-fix-mysql-connect-too-many-connections

      oder auch

      https://minervadb.com/index.php/2020/02/03/how-mysql-handles-connection-troubleshooting-mysql-error-1040-too-many-connections/

      Hängt wahrscheinlich mit der Checkbox“Parallelanfragen erlauben“ im Adapter zusammen. Standard sind laut der Links oben max 151 Verbindungen gleichzeitig.

      posted in ioBroker Allgemein
      D
      Daddeldu
    • RE: MYSQL Profis unter uns?

      ts ist der UNIXTIMESTAMP, ein Wert in Sekunden seit 00:00:00 am 01.01.1970

      kannst Du hier online checken: https://www.epochconverter.com

      Solange nicht mehrere Werte innerhalb einer Sekunde in die Tabelle eingetragen werden, ist ts eindeutig.

      posted in ioBroker Allgemein
      D
      Daddeldu
    • LCN-Adapter aktualisiert keine Werte in Variablen

      Hallo zusammen,

      ich habe ein Problem bei der Aktualisierung von Variablen-Aktualwerten im LCN-Adapter v0.6.3. Beim Scannen der Module werden die vorhandenen Variablen TVar, R1Var und R2Var als ioBroker-Variablen Var1, Var2 und Var3 angelegt (LCN-Module mit älterer Firmware und dadurch nur 3 Variablen).
      Beim Neustart des Adapters werden die Aktualwerte in die ioBroker-Variablen geschrieben.
      Werteänderungen werden während Laufzeit der LCN-Adapterinstanz in den ioBroker-Variablen nicht übernommen, klicke ich in der Adapterinstanz im Reiter "Modules" beim entsprechenden Modul auf Aktualisieren, sind die neuen Werte im ioBroker auch direkt da.
      Scheinbar bekommt der Adapter nicht selbst mit, daß sich ein Variablenwert geändert hat.

      @Bluefox Könntest Du Dir das bei Gelegenheit mal anschauen?

      Vielen Dank schonmal im Voraus 😃

      Grüße

      |Hardwaresystem:| Pi4|
      |Arbeitsspeicher:| 4GB|
      |Festplattenart:| SD-Karte|
      |Betriebssystem: | Raspbian |
      |Node-Version:| 10.19.0 |
      |Nodejs-Version:| 10.19.0 |
      |NPM-Version:| 6.13.4 |
      |Installationsart:| Skript|

      posted in Error/Bug
      D
      Daddeldu
    • RE: Lizenz für LCN-Adapter

      @Bluefox

      Hat funktioniert, vielen Dank ☺ Jetzt geht's ans Parametrieren und in die Views einbinden...

      posted in ioBroker Allgemein
      D
      Daddeldu
    • RE: Lizenz für LCN-Adapter

      Supi, danke ☺ 👍

      posted in ioBroker Allgemein
      D
      Daddeldu
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo