Ich bin jetzt ganz ehrlich. Ich habe das mit der ESPHome Sache nicht gerafft und habe dann einen scatch geschrieben.
NEWS
Best posts made by XELOR_
-
RE: Eigenbau SOS Notrufsystem > Sonoff RF Bridge > Verständnis
-
RE: Eigenbau SOS Notrufsystem > Sonoff RF Bridge > Verständnis
Guten Morgen zusammen,
nachdem der erste SIM800 Adapter nicht wollte, müsste ich noch einen bestellen. Der ist gestern gekommen.
Da ich normal nur mit JavaScript im Iobroker bastel war es nicht ganz soo einfach hier mit der Arduino Umgebung was auf die Beine zu bekommen.Aber es ist fertig. Alle Bauteile sind in einem Raspi Gehäuse. Die Antennen ragen ein wenig raus. Aber egal. Ich komme mit der Fernbedienung durch 3 Wände und knapp 30 Meter. Weniger Wände, mehr Meter. Es funktioniert echt ohne Probleme.
Bei Knopfdruck von mehr als 2 Sekunden werden 2 SMS versendet. Das mit der USV durch Powerbank habe ich auch umgesetzt.
Vielen Dank für euren Input über der Hilfe.
Latest posts made by XELOR_
-
RE: Eigenbau SOS Notrufsystem > Sonoff RF Bridge > Verständnis
Ich bin jetzt ganz ehrlich. Ich habe das mit der ESPHome Sache nicht gerafft und habe dann einen scatch geschrieben.
-
RE: Eigenbau SOS Notrufsystem > Sonoff RF Bridge > Verständnis
Guten Morgen zusammen,
nachdem der erste SIM800 Adapter nicht wollte, müsste ich noch einen bestellen. Der ist gestern gekommen.
Da ich normal nur mit JavaScript im Iobroker bastel war es nicht ganz soo einfach hier mit der Arduino Umgebung was auf die Beine zu bekommen.Aber es ist fertig. Alle Bauteile sind in einem Raspi Gehäuse. Die Antennen ragen ein wenig raus. Aber egal. Ich komme mit der Fernbedienung durch 3 Wände und knapp 30 Meter. Weniger Wände, mehr Meter. Es funktioniert echt ohne Probleme.
Bei Knopfdruck von mehr als 2 Sekunden werden 2 SMS versendet. Das mit der USV durch Powerbank habe ich auch umgesetzt.
Vielen Dank für euren Input über der Hilfe.
-
RE: Eigenbau SOS Notrufsystem > Sonoff RF Bridge > Verständnis
@OpenSourceNomad
Hab jetzt fast alle Teile aus dem Erzeugerland beisammen.
Ich mache mir gerade ein Bild vom Pinning. Dabei habe ich jetzt gesehen das die meisten das über eine Batterie machen + Das der SIM800l nicht einfach aufgesteckt wird sondern seperat verkabelt wird? Sehe ich das richtig das ich den D1Mini später nicht über den USB betrieben werden kann? Alles sehr tricky für mich -
RE: Eigenbau SOS Notrufsystem > Sonoff RF Bridge > Verständnis
@OpenSourceNomad das sind sehr nützliche Infos. Ich habe in Bezug auf diese ganze ESPHome Geschichte 0% Erfahrung.
Da ich aber nur was empfangen will reicht im Prinzip der Empfänger aus oder? -
RE: Eigenbau SOS Notrufsystem > Sonoff RF Bridge > Verständnis
@Ralla66 das mit den instabilen Rawcodes musste ich die letzten Tage auch feststellen.
Hab mir in Javascript probeweise was gebastelt um das System zu testen. Jedoch war gefühlt jeder 3 Tastendruck anderes vom Code her. Egal.Das mit der Sonoff Bridge taugt mir nicht und sie ist im Prinzip schon zu verkaufen.
Habe mir jetzt das ganze Zeug was @OpenSourceNomad vorgeschlagen hat bestellt. Kostet ja weniger wie die Bridge
das scheint einen stabileren Eindruck zu machen.
Bis hier her > vielen Dank für eure Hilfe. Top Support.
-
RE: Eigenbau SOS Notrufsystem > Sonoff RF Bridge > Verständnis
@David-Froebus wie oben schon erwähnt.
Diese habe ich geflasht. Ebenso die Portisch FW für den RF Chip.Ich bekomme ja nur Daten wenn die Bridge im Raw Modus ist. Dann aber dafür aus der ganzen Nachbarschaft. Ich lese selbst überall das hier manche ihre Bridge mit rfkey1 2 anlernen. Das geht aber nicht bei mir. Würde mir aber komplett reichen. Oder scheitert bei mir am Verständnis. Mag ich nicht bezweifeln.
-
RE: Eigenbau SOS Notrufsystem > Sonoff RF Bridge > Verständnis
Boa das schaut ja Stark aus. Dann verschwende ich keine Zeit mehr mit der Bridge. Bringt ja nichts. Dann lese ich mich mal in das Thema esphome ein. Einbindung etc. Da hab ich ja absolut noch keine Ahnung.
Danke dir schon mal @OpenSourceNomad
-
RE: Eigenbau SOS Notrufsystem > Sonoff RF Bridge > Verständnis
@MCU Genauso ist es. Ich bekomme wirklich nur was rein wenn ich explizit auf RfRaw schalte. Das habe ich leider so nirgends gelesen. Dann hätte ich mir die Sonoff Bridge sparen können.
@Ralla66 das war mir so nicht bewusst. Das mit Vergleichen wäre soweit auch Ok. Nur sehe ich da schon wieder Probleme mit der Tatsache das ich das ja eigentlich 24/7 laufen lassen will. Irgendwas hängt ja immer. Klar kann man eine schleife scripten die alle 2 Stunden den Befehl schickt. Aber gefallen tut mir das nicht.
-
RE: Eigenbau SOS Notrufsystem > Sonoff RF Bridge > Verständnis
Hallo zusammen,
vielen Dank für die erste Unterstützung.
Das meine Idee gleich so negativ aufgenommen wird dachte ich jetzt nicht.
Es geht da nicht um Leben und Tot. Ich habe hier einfach einen praktischen Hintergrund gesehen. Sie ist nicht schwer Krank etc. Dann hätte Sie die entsprechende Pflegestufe....
@Chaot das von Dir vorgeschlagene System Hoerhelfer habe ich bis jetzt immer übersehen. Scheint aber einen guten Eindruck zu machen.Trotzdem möchte ich das weiter umsetzten.
@David-Froebus Die Funktionsweise ist mir bekannt. Wie schon beschrieben habe ich die Bridge mit Tasmota und der Portisch Software geflasht. Mein Problem ist nur das ich NUR im RAW Modus irgendwelche Daten empfange. Will ich den "Knopf 1" mit RfKey1 2 anlernen piepst die Bridge, sonst passiert aber leider nichts. Eingebunden ist die Bridge über den Sonoff Adapter. Dieser zeigt mir auch im Data Received Feld was an, jedoch nur wenn die Bridge im Raw Modus ist. Anlernen geht leider garnicht.
-
Eigenbau SOS Notrufsystem > Sonoff RF Bridge > Verständnis
Guten Abend in die Runde,
ich bin im Prinzip immer nur stiller Mitleser. Meine ganzen Probleme konnte ich fast immer durch die Suchfunktion finden bzw. mit eigenem Hirnschmalz lösen.
Jedoch bin ich jetzt echt am Ende mit meinem Latein.
Hintergrund:
Meine Oma bekommt leider keinen Notruf Knopf. Über die Beweggründe der Krankenkassen will ich jetzt hier nicht eingehen.Daher baue ich mir das System jetzt selbst. Dieses Umfasst einen Mobilen Router, einen Raspi mit IoBroker und anfänglich mit einem Amazon DashButton. Dies funktionierte auch. Jedoch nicht mehr wenn Sie draußen im Garten oder im Keller war.
Ich brauchte also etwas mit mehr Reichweite. Ich bin daher auf die Sonoff RF Bridge gestoßen. Die 433 Mhz decken die Reichweite in Ihrem Aktionsradius voll ab.
Ich habe also die Tasmato Firmware geflasht, danach den RF Chip.
Ich dachte bis jetzt eben das ich damit immer noch den "virtuellen" Knopf 1 in der Tasmota Firmware mit dem SOS Knopf der auf 433,92 Mhz sendet anlernen kann.
Durch viel lesen und vielen Youtube Videos scheint es mir jetzt so das die Bridge nach dem Tasmota Flash nur noch Signale versenden kann. Ja > im Raw Modus kann Sie auch lesen, jedoch ist das nicht der Usecase den ich benötige. Das ganze System soll auf Knopfdruck einfach nur über den Whatsapp BOT mir eine Nachricht senden das ich doch mal schauen könnte was los ist.Hat hier wer eine Lösung wie ich die Bridge dazu bringe das Sie nur auf dieses eine Signal hört? Denn, Wenn ein Stromausfall ist, ist die Bridge ja wieder nicht mehr im Raw Modus.
Beste Grüße