@dolomiti die Eingänge nutze ich derzeit nicht im IO nur die Ausgänge.
Primär für die Steuerung über Alexa. Für die Vis hat die Motivation noch nicht gereicht
NEWS
Latest posts made by m4st3r
-
RE: ModBus Error - errorCode:129, ILLEGAL DATA VALUE
-
ModBus Error - errorCode:129, ILLEGAL DATA VALUE
--Scheinbar ein Bug in der Version--
Hallo zusammen,
ich habe heute auf die neue Version von ModBus geupdated (V 6.2.3)
Seit dem bekomme ich die Fehlermeldung, wenn ich auf meine Wago zufreifen will.
Habe schon mal alle Ausgänge entfernt und nur noch einen drin gelassen, leider kein Erfolg.
Hat jemand eine Idee?Config:
-
RE: [iot] Fragen und Probleme Migration Cloud->iot
@Coramon said in [iot] Fragen und Probleme Migration Cloud->iot:
@appollon: Habe heute weiter probiert. Erst PiHole abgeklemmt ohne Ergebnis. Nachdem ich auf der iobroker.pro Seite mein Passwort geändert habe (ohne Sonderzeichen) und den Adapter neu unter Nutzung des neues Passwortes installiert habe, hat es direkt funktioniert.
Bei dem späteren Amazon-Skill musste ich wieder ein Sonderzeichen nutzen.Keine Ahnung, ob es wirklich einen causalen Zusammenhang gibt.....
Das mit den Sonderzeichen kann ich bestätigen. War bei einem Kumpel von mir auch der Fall. Das scheint ein Problem im Adapter zu sein.
-
RE: [iot] Fragen und Probleme Migration Cloud->iot
@apollon77 Danke für die schnelle Antwort. Hatte alle Geräte gelöscht. Habe nun noch das ganze erneut gemacht und jetzt läuft es sauber.
Jetzt nur noch die Lizenz und dann passt dasIst mit weiteren solcher Änderungen zu rechnen? Oder nur durch die Umstellung des Lizenzmodells?
-
RE: [iot] Fragen und Probleme Migration Cloud->iot
Hallo zusammen,
habe leider auch erst heute den Hinweis gesehen (somit großes Lob an euch, 1 Jahr ohne Probleme durchgelaufen alles )
iot Adapter leuchtet fröhlich grün, aber beim Skill Login bekomme ich falsche Mail / PW
Habe das PW auch schon auf ein einfaches geändert und rein kopiert aus KeePass, das funktioniert leider nicht. Über iobroker.pro klappt es.iobroker alter Skill entfernt und cloud adapter deaktiviert. Adapter auch mehrfach durchgestartet, aber der läuft sauber. Geräte aus Alexa werden im iot auch alle sauber angezeigt. Nur die Verbindung möchte noch nicht. Jemand eine Idee?
EDIT
- Jetzt ist die Mail mit dem temporären angekommen - damit läuft es ... sorry : )
Frage 2: Die Kaufoption für das Assistenten Paket taucht erst nach der ersten Nutzung auf?
Edit2: Geräte wurden alle gefunden aber beim An schalten heißt es "Server reagiert nicht"
Mein Alexa2 Adapter ist Geld, das war in der Vergangenheit auch immer so, funktionierte aber trotzdem alles (nur der Vollständigkeit wegen) -
RE: CodeSys V3.x Wago per ModBus mit IoBroker koppeln
Alles klar! Danke für deine Hilfe.
Wenn man Alias verwenden ausschaltet funktioniert es bei mir auch!
-
RE: CodeSys V3.x Wago per ModBus mit IoBroker koppeln
Ja das kann ich mir gut vorstellen.
Da wird es vermutlich auf ausprobieren hinauslaufen, ähnlich wie bei der WebVisu auch. Die habe ich nach und nach auch wieder reduziert!
Ok, dann baue ich das mal in die Steuerung als Merker mit rein. Welche Rolle bekommen die denn dann? Switch? Value? Bei dir sind ja alles state, aber mit der Config kommt bei mir im CoDeSys nichts an:
Du hast mir auf jeden Fall sehr weiter geholfen!! Vielen Dank schon mal.
Sorry habe deinen V3.x Thread etwas geschreddert. Soll ich meine Posts löschen, damit er wieder clean ist?
-
RE: CodeSys V3.x Wago per ModBus mit IoBroker koppeln
Danke für den Tipp. Das gucke ich mir mal an.
Hab momentan noch den Eindruck, dass das ganz schön unübersichtlich wird bei mir. Aber vielleicht auch nur am Anfang. Muss mir da mal eine Logik überlegen, damit es nicht völlig im Chaos endet. Gibt es da best practice? Steckdosen zusammen in einen Merker Bereich und Lichter oder lieber pro Raum?
-
RE: CodeSys V3.x Wago per ModBus mit IoBroker koppeln
Wie finde ich das denn raus?
Am schönsten wäre es ja in den "virtuellen" Variablen, die auch für die WebVisu genutzt werden, neue Szenen zu erstellen, bzw. auf die vorhandenen Variablen zuzugreifen, oder geht das nicht?
Zum Einlesen des Status müsste man natürlich auf die Ausgänge zugreifen.
16511_wagophysischeausgaenge.png
16511_wagophysischeeingaenge.png
16511_wagovisuvariablen.png -
RE: CodeSys V3.x Wago per ModBus mit IoBroker koppeln
Ja das löse ich ähnlich. Habe aber noch eltakos davor hängen, daher ist mein Baustein etwas komplexer.
Nur bekomme ich bisher die Eingänge nicht angezeigt im iobroker / modbus Adapter. Wie kriege ich die denn da rein? Status scheint Ok zu sein, seit ich eine Testvariable erzeugt habe
Die logs melden immer folgendes