Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. fabianjeccgmail.com

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 4
    • Posts 8
    • Best 0
    • Groups 1

    fabianjeccgmail.com

    @fabianjeccgmail.com

    0
    Reputation
    21
    Profile views
    8
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    fabianjeccgmail.com Follow
    Starter

    Latest posts made by fabianjeccgmail.com

    • iobroker.pro - iQontrol über cloud nicht erreichbar

      Mit den neuesten Updates, ist ein Verbinden über die cloud (iobroker.pro) zu meiner iQontrol Instanz nicht mehr möglich. (der Zugriff auf admin funktioniert)

      Vorgehen:
      Als erstes gehe ich auf iobroker.pro und starte dann iQontrol, daraufhin:
      3ea405f5-f00c-43d6-bc30-076fb9a8e924-image.png
      Die letzte Meldung bekomme ich dann alle 7 Sekunden. In der ioBroker Konsole erscheint nichts, keine Meldung von cloud o.Ä.

      Mir ist aufgefallen, wenn ich das Browserfenster in der Größe verändere, kommt:
      176f493b-7662-4253-8510-e94c0c47f332-image.png
      Und in der Konsole erhalte ich: error Cannot request web pages: File resize not found: {}

      Wenn ich anstelle von iQontrol auf admin gehen, funktioniert dies. In der Konsole erscheint User accessed from cloud

      Wenn in im admin in der linken Seitenleiste auf iQontrol navigiere, erhalte ich: GET https://iobroker.pro/js/adapter-settings.js 404 (Not Found) index_m.html:20

      • Node.js: v14.20.0
      • NPM: v6.14.17
      • admin: v6.2.22
      • cloud: v4.2.2
      • iQontrol: v2.0.0
        Installiert auf einem Raspberry
      posted in Installation
      fabianjeccgmail.com
      fabianjeccgmail.com
    • RE: Test Adapter iQontrol 2.0.x Vis (Entwicklungs-Thread)

      @mueller-esch Hi, nach solcher Time-Picker Funktion wurde schon öfters, ich persönlich würde mich auch über solche Funktion freuen, so könnte man z.b. Zeiten für die Fußbodenheizung einstellen oder Schaltzeiten für die Gartenbeleuchtung oder Gartenbewässerung.
      Nebenbei noch bemerkt, ich finde es echt toll wie schnell sich iQontrol weiterentwickelt und immer mehr Nutzer z.B. von VIS umsteigen. Großes Respekt an die Entwickler und die Community! 👍

      posted in Tester
      fabianjeccgmail.com
      fabianjeccgmail.com
    • Magnetschalter an Sonoff RF R2 V1.0 (neue Version)

      Hallo,
      da ja im November 2018 der neue Sonoff mit anderem Platinenlayout auf den Markt kam, haben sich ein paar Sachen bezüglich der GPIO-Pin's getan.
      Hier einmal das neue Layout:
      alt text
      alt text
      Der PIN Key hat nichts mit GPIO14 zu tun, ist nämlich GPIO0 und liegt auch am Taster.
      GPIO2 (ist IO3, findet man neben 3V3) hat die gleichen Funktionen wie GPIO14
      WICHTIG: Der GPIO2 darf beim booten nicht auf GND liegen, sonst startet wer nicht! (Also eher für Taster und nicht für Magnetkontakte geeignet)
      RX habe ich noch nicht getestet, hier setze ich auf Eure Erfahrungen 🙂 (Seriell-Logg Level auf "0" stellen)

      Stelle ich als Gerätetyp "Generic" ein, kann ich alle GPIO's konfigurieren.
      alt text

      Das ist das wichtigste was ich bis jetzt aus mehreren Foren herausgefunden habe. Dort wurde versucht ein Schalter/Taster am Sonoff anzubringen um das Relais zu steuern.

      Mein Ziel ist es, einen Magnetschalter am Sonoff anzubringen, der mir NICHT das Relais schaltet, sondern einen Wert im ioBroker zurückgibt. Der Einsatzbereich hier beläuft sich auf eine Garagentorsteuerung. Den Sonoff habe ich bereits umgebaut, dass er als Schalter dient (Gleiches Prinzip, wie wenn man einen Tastschalter an den Garagentormotor hängt).

      Meine Frage: Wie und Wo muss/kann ich meinen Magnetkontakt anschließen, sodass der Sonoff auch bootet, wenn der Schalter geschlossen ist. (Garagentor ZU = Magnetkontakt geschlossen)
      Wie müsste die Konfiguration im Webinterface vom Sonoff Tasmota der GPIO-Pin's aussehen? (Ja, Tasmota ist drauf)

      Vielen dank im Voraus!

      posted in ioBroker Allgemein
      fabianjeccgmail.com
      fabianjeccgmail.com
    • RE: ioBroker auf Orange Pi PC Plus installieren

      Okay, vielen Dank. Kannst du mir für größere Projekte ein Board empfehlen?

      posted in ioBroker Allgemein
      fabianjeccgmail.com
      fabianjeccgmail.com
    • RE: ioBroker auf Orange Pi PC Plus installieren

      An sich hab ich noch nicht großes vor.
      Kann ich also auf jeden beliebigen Orange Pi ioBroker installieren oder gibt es da was zu beachten?

      posted in ioBroker Allgemein
      fabianjeccgmail.com
      fabianjeccgmail.com
    • ioBroker auf Orange Pi PC Plus installieren

      Hallo,
      ist es möglich ioBroker auf einem Orange Pi PC Plus zu installieren?

      posted in ioBroker Allgemein
      fabianjeccgmail.com
      fabianjeccgmail.com
    • All-In-One Image stürzt nach 20 Sek. ab

      Hallo,
      ich habe das Image hier für den Raspberry Pi B3+ heruntergeladen.
      Nachdem das Image startet dauert es nicht lange und das System stürzt ab. Ich habe das selbe Image bereits auf der selben Hardware problemlos laufen gehabt. Es wurden das HM-Funkmodul und die SD-Karte getauscht.
      Auf die beiden Webinterface's kann ich problemlos zugreifen, doch nach ca. 20 Sekunden stoppt das System einfach (Nur die Rote LED leuchtet)

      posted in ioBroker Allgemein
      fabianjeccgmail.com
      fabianjeccgmail.com
    • RE: [Erledigt] Logitech Fernbedienung -> iobroker bedienen

      Kann es sein, dass das Logitech schon gepacht hat? Bei mir findet er zwar das Gerät, kann es aber nicht, als Haussteuerungsgerät abspeichern.

      posted in ioBroker Allgemein
      fabianjeccgmail.com
      fabianjeccgmail.com
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo