Vielen Dank! Das funktioniert.
NEWS
Latest posts made by sebi84
-
Blockly Wert wird nicht gesendet
Hallo,
ich habe erste Versuche mit Blockly unternommen. Dabei versuche ich einen Wert per MQTT an einen Shelly zu senden. Der Wert wird auch in die Variable geschrieben, jedoch nicht an den Shelly gesendet. Wenn ich in die Objekte gehe und dann in die Zeile .../relay/0/command suche, steht dort auch die vom Script geschriebene Variable. Um den Wert zu senden, muss ich in die Zelle klicken und Enter drücken. Erst dann wird der Wert gesendet. Was muss ich tun damit der Wert per Script auch gesendet wird?Hier ein Screenhot meines Scripts:
Vielen Dank!
-
RE: Problem nach versuchtem NodeJs Update
Wie mache ich das am besten wenn ich kein laufendes nodejs habe? Die Beispiele die ich gesehen habe setzen immer ein funktionierendes iobroker voraus.
-
RE: Problem nach versuchtem NodeJs Update
Hallo
pi@raspberrypi:~ $ ls -l /usr/local/bin/node* -rwxr-xr-x 1 root staff 39583268 Nov 24 20:38 /usr/local/bin/node pi@raspberrypi:~ $ ls -l /usr/bin/node* -rwxr-xr-x 1 root root 37381588 Oct 22 16:39 /usr/bin/node lrwxrwxrwx 1 root root 24 Nov 25 19:36 /usr/bin/nodejs -> /etc/alternative s/nodejs
Die installation von lib32z1 funktioniert nicht, wahrscheinlich weil ich auf einem Raspi (ARM) unterwegs bin.
pi@raspberrypi:~ $ sudo apt-get install lib32z1 Reading package lists... Done Building dependency tree Reading state information... Done E: Unable to locate package lib32z1
Die libstdc++6 ist auch auf dem aktuellen Stand.
pi@raspberrypi:~ $ sudo apt-get install libstdc++6 Reading package lists... Done Building dependency tree Reading state information... Done libstdc++6 is already the newest version. The following packages were automatically installed and are no longer required: ax25-node libax25 openbsd-inetd Use 'apt-get autoremove' to remove them. 0 upgraded, 0 newly installed, 0 to remove and 2 not upgraded.
pi@raspberrypi:~ $ sudo apt-get install -y curl build-essential wget Reading package lists... Done Building dependency tree Reading state information... Done build-essential is already the newest version. curl is already the newest version. wget is already the newest version. The following packages were automatically installed and are no longer required: ax25-node libax25 openbsd-inetd Use 'apt-get autoremove' to remove them. 0 upgraded, 0 newly installed, 0 to remove and 2 not upgraded. pi@raspberrypi:~ $ node -v node: /usr/lib/arm-linux-gnueabihf/libstdc++.so.6: version `CXXABI_1.3.9' not fo und (required by node) node: /usr/lib/arm-linux-gnueabihf/libstdc++.so.6: version `GLIBCXX_3.4.21' not found (required by node) pi@raspberrypi:~ $ ls -l /usr/local/bin/node* -rwxr-xr-x 1 root staff 39583268 Nov 24 20:38 /usr/local/bin/node pi@raspberrypi:~ $ ls -l /usr/bin/node* -rwxr-xr-x 1 root root 37381588 Oct 22 16:39 /usr/bin/node lrwxrwxrwx 1 root root 24 Nov 25 19:36 /usr/bin/nodejs -> /etc/alternative s/nodejs
-
RE: Problem nach versuchtem NodeJs Update
@tombox
Hallo und vielen Dank für die Antwort.
Leider besteht das Problem immernoch. Ich habe nodejs noch einmal wie oben beschrieben installiert. Dabei gab es soweit ich das beurteilen kann auch keine Fehler, einnode -v
erzeugt jedoch weiterhin den bekannten Fehler.
pi@raspberrypi:/ $ node -v node: /usr/lib/arm-linux-gnueabihf/libstdc++.so.6: version `CXXABI_1.3.9' not found (required by node) node: /usr/lib/arm-linux-gnueabihf/libstdc++.so.6: version `GLIBCXX_3.4.21' not found (required by node)
-
Problem nach versuchtem NodeJs Update
Hallo,
ich habe versucht nodejs über apt-get zu aktualisieren. Nun kann ich leider Iobroker nicht mehr starten und bekommen nun folgende Fehlermeldunge:
pi@raspberrypi:~ $ sudo iobroker start node: /usr/lib/arm-linux-gnueabihf/libstdc++.so.6: version `CXXABI_1.3.9' not found (required by node) node: /usr/lib/arm-linux-gnueabihf/libstdc++.so.6: version `GLIBCXX_3.4.21' not found (required by node)
auch ein
apt-get update apt-get upgarde apt-get dist-upgrade
haben bisher nicht geholfen.
In verschiedenen Foren habe ich bisher nichts brauchbares gefunden.Vielen Danke!
Systemdata Bitte Ausfüllen Hardwaresystem: Pi3 Arbeitsspeicher: 1GB Festplattenart: SD-Karte Betriebssystem: Raspbian Node-Version: ?? Nodejs-Version: ?? NPM-Version: ?? Installationsart: Skript/Manuell Image genutzt: Nein Mod-Edit: Code/Log in Code Tags gepackt. Bitte benutzt die Code Tags Funktion -> </>
Hier gehts zur Hilfe. -
Vis: Object nicht verfügbar
Hallo,
ich habe in der Object Liste eigene Variablen angelegt, die ich in einem Script verwende. Das funktioniert soweit wie erwartet, z.b. wenn ich die Variablen über die Object Liste ändere (typ: state). Nun möchte ich diese Variablen über vis als Button verfügbar machen. Leider kann ich in der Auswahl der ObjectIDs die entspechenden Objects nicht finden. Der Ordner bzw. die Variablen darin tauchen nicht auf.
Mich wundert auch dass der Ordner einen Zustand hat. Habe ich da beim Anlegen einen Fehler gemacht?Vielen Dank!
-
RE: Widgets zwischen views kopieren
Danke für den Hinweis, es liegt tatsächlich am Browser. Im Firefox geht das Einfügen leider nicht im Chrome geht es ohne Probleme.
-
Widgets zwischen views kopieren
Hallo,
ich habe zum ersten mal iobroker installiert und bin mit dem Zusammenspiel mit Homematic sehr zufrieden. Nun versuche ich mich gerade an der Visualisierung und habe dabei noch ein paar Schwierigkeiten. Ich würde die Visu gerne aus mehreren Views aufbauen (Erdgeschoss, Obergeschoss, Übersicht usw.). Für die Navigation habe ich mir das Views bar Widget in die erste View gezogen, das dann auch gleich alle anderen Views anzeigt. Gibt es eine Möglichkeit, die Widgets per Copy/Paste in andere Views zu kopieren? Ich habe den kopieren Button gefunden (Bereich oben links), kann das Widget jedoch nicht einfügen. Das wäre ja auch für andere Widgets interessant.
Vielen Dank!