Hallo,
erst einmal vielen Dank für den Adapter.
kann man den Adapter noch mit den SmartPlug von Anker verbinden, um diese zu steuern?
Hallo,
erst einmal vielen Dank für den Adapter.
kann man den Adapter noch mit den SmartPlug von Anker verbinden, um diese zu steuern?
@igor123 Hey, danke, jetzt bekomme ich keine Fehlermeldung mehr beim kompilieren und hoch laden.
Leider bekomme ich aber keinen Verbindung zum WLAN.
Die config.json im Data-Verzeichnis habe ich angepasst und kontrolliert.
Im Monitor kommt die Meldung
config file 'config.json' not found
Die Datei habe ich auf c:\xx\Arduino\esp8266-intexsbh20\data\config.json\abgelegt
Ich nutze einen Wemos D1 Mini Pro
@igor123
Hallo,
ich versuche auch gerade den WEMOS D1 mini Pro zu flashen, leider gelingt mir das nicht.
Du hast geschrieben das du die "Zip-Datei" in der Bibliothek eingefügt hast.
Welche Datei hast du genommen und wo bekomme ich diese?
Z.Z. bekomme ich beim kompilieren die Meldung ArduinoJson.h: No such file or directory
Hallo,
ich möchte gerne einige Views aus meinem alten Projekt exportieren.
Gibt es eine Möglichkeit mehrere Views gleichzeitig zu exportieren?
@homoran Super vielen Dank für die schnelle Hilfe
@homoran perfekt das war es.
Kannst du mir sagen wann ich den Hacken setzen muss?
Hallo,
ich habe den Shelly Adapter 4.0.6 installiert (mit 4.1.2 wurde der Adapter nicht "grün" )
Jetzt kann ich meine Shelly Plug s auch unter Objekte finden und der aktuelle Staus wird auch korrekt angezeigt. (Switch/Power)
Wenn ich dort jetzt den Switch auf True stelle wir der Plug nicht eingeschaltet.
Die Änderung über die App wird jedoch in den Objekten sofort angezeigt.
Der Shelly hat die Firmware v1.11.7
@langer
OK, habe ich gemacht, jetzt kommen im Log eine Fehler Meldungen mehr.
Jedoch ändert sich der Status nicht.
Scheinbar verarbeitet er die Variable
let oben = getState(element[8]).val;
if (oben == "false") {
nicht, denn er springt immer sofort zu "else".
Hast du eine Idee?
@langer nein, false und true
kann ich das anpassen?