Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. sirtwist672

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    S
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 6
    • Posts 30
    • Best 0
    • Groups 1

    sirtwist672

    @sirtwist672

    0
    Reputation
    24
    Profile views
    30
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    sirtwist672 Follow
    Starter

    Latest posts made by sirtwist672

    • RE: Sonoff NSPanel

      @armilar said in Sonoff NSPanel:

      @armilar sagte in Sonoff NSPanel:

      @sirtwist672 sagte in Sonoff NSPanel:

      @armilar said in Sonoff NSPanel:

      @sirtwist672 sagte in Sonoff NSPanel:

      @armilar said in Sonoff NSPanel:

      @sirtwist672 sagte in Sonoff NSPanel:

      Hallo,

      ich expermentiere gerade mit dem NSPanel und stehe jetzt vor folgenden Problem:

      ich habe schon Aliase für Beleuchtung angelegt, und die funktionieren auch.
      soweit denke ich ist sichergestellt das alles grundsätzlich funktioniert.

      jetzt habe ich ein thermostat Geräte Alias angelegt und mit dem Panel verknüpft.
      das Alias läuft auf Testdatenpunkte um zu Überprüfen ob alles funktioniert
      die Actual temperatur wird angezeigt, auch kann ich die Wunschtemperatur
      ändern, was auch im Datenpunkt übernomen wird.

      was bei mir noch nicht funktionier ist die Umaschaltung der Modes

      ich kann die modes weder über den datenpunkt umschalten, damit er auf der thermostat card angezeigt wird, noch kann ich den mode auf dem display Ändern.

      auf dem display bekomme ich immer Zustand: MANU egal was für einen Wert der datenpunkt hat.

      ich würde mich über tips freuen

      sirtwist672

      Bin den Code eben durchgegangen. Der Mode wird aktuell nur von der Klimaanlage unterstützt. Liegt wahrscheinlich daran, dass meine Thermostate keinen Mode mehr besitzen.

      Welche Modi benötigst du denn? Wenn du einen Thermostaten hast, der über Mode verfügt, könntest du mir einen Screenshot vom Datenpunkt-Objekt posten?

      Ich könnte mir vorstellen, eine Auflistung der gültigen Mode mit dem pageItem zu übergeben, da die Übersetzung dann losgelöst vom Hersteller ist. Etwa so [Auto, Manu, Urlaub, Boost, etc.]

      Hallo

      ich hab mir auf den tip hin den klimaanlagen Alias angeschaut.
      ideal wäre für mich eine Lösung wie bei der Klimaanlage:
      z.B.
      mit Power = Umschaltung zwischen Auto(1) und Manu(0)
      mit Party =Umschaltung auf Partymodus (2)
      mit Boost = Umschaltung auf Boost(3)
      mit Urlaub = Umschaltung auf Urlaub(4)
      das Urlaubsalias ist im ThermostatGerät noch nicht enthalten
      wäre aber wahrscheinlich recht einfach zu implementieren

      würde mich über eine Anpassung freuen

      sirtwist

      Ja ist nichts weltbewegendes. Sehe ich mir die Tage mal an. Soll ja auch auf andere Geräte passen...

      Eigentlich läuft doch alles auf Mode, oder? Also 0 - 4 auf einem Datenpunkt. So war es zumindest früher bei beinen alten !Max - Thermostaten.

      Hallo

      ja, sorry hab vergessen das alles auf den mode zu beziehen

      sirtwist672

      Habe ich mir schon gedacht.

      Hätte 2 Möglichkeiten anzubieten:

      1. Den Mode per Up/Down schalten (Dabei wird die maximale Anzahl an Modi durch den pageItem definiert)
      2. 3 zusätzliche Alias-Datenpunkte (Automatisch, Manuell, Urlaub definieren (Boost und Party existieren bereits) und "Mode" über externes Skript steuern. Wären dann 5 Datenpunkte in 0_userdata.0. (boolean = true/false). Im Panel wären das dann 5 Buttons (DP's müssten im Script gegenseitig verriegelt werden, da nur ein Mode zur gleichen Zeit aktiv sein kann).

      Welche würdest du (ihr alle) bevorzugen?

      Ich würde in der Tat die 2. Variante bevorzugen, da Boost eine echte Nervensäge ist. Läuft der erstmal, dann zählt der seine 2-3 Minuten runter, bevor irgendein anderer Modus gewählt werden kann. Und da der auf (3) definiert ist, dauert es halt bis der Urlaubsmodus (4) erreicht werden kann.

      Die Verriegelung kann auch im TS erfolgen.

      Hallo

      die 2. variante ist in meinen augen eine gangbare variante
      mit der ich arbeiten könnte

      sirtwist672

      posted in Hardware
      S
      sirtwist672
    • RE: Sonoff NSPanel

      @armilar said in Sonoff NSPanel:

      @sirtwist672 sagte in Sonoff NSPanel:

      @armilar said in Sonoff NSPanel:

      @sirtwist672 sagte in Sonoff NSPanel:

      Hallo,

      ich expermentiere gerade mit dem NSPanel und stehe jetzt vor folgenden Problem:

      ich habe schon Aliase für Beleuchtung angelegt, und die funktionieren auch.
      soweit denke ich ist sichergestellt das alles grundsätzlich funktioniert.

      jetzt habe ich ein thermostat Geräte Alias angelegt und mit dem Panel verknüpft.
      das Alias läuft auf Testdatenpunkte um zu Überprüfen ob alles funktioniert
      die Actual temperatur wird angezeigt, auch kann ich die Wunschtemperatur
      ändern, was auch im Datenpunkt übernomen wird.

      was bei mir noch nicht funktionier ist die Umaschaltung der Modes

      ich kann die modes weder über den datenpunkt umschalten, damit er auf der thermostat card angezeigt wird, noch kann ich den mode auf dem display Ändern.

      auf dem display bekomme ich immer Zustand: MANU egal was für einen Wert der datenpunkt hat.

      ich würde mich über tips freuen

      sirtwist672

      Bin den Code eben durchgegangen. Der Mode wird aktuell nur von der Klimaanlage unterstützt. Liegt wahrscheinlich daran, dass meine Thermostate keinen Mode mehr besitzen.

      Welche Modi benötigst du denn? Wenn du einen Thermostaten hast, der über Mode verfügt, könntest du mir einen Screenshot vom Datenpunkt-Objekt posten?

      Ich könnte mir vorstellen, eine Auflistung der gültigen Mode mit dem pageItem zu übergeben, da die Übersetzung dann losgelöst vom Hersteller ist. Etwa so [Auto, Manu, Urlaub, Boost, etc.]

      Hallo

      ich hab mir auf den tip hin den klimaanlagen Alias angeschaut.
      ideal wäre für mich eine Lösung wie bei der Klimaanlage:
      z.B.
      mit Power = Umschaltung zwischen Auto(1) und Manu(0)
      mit Party =Umschaltung auf Partymodus (2)
      mit Boost = Umschaltung auf Boost(3)
      mit Urlaub = Umschaltung auf Urlaub(4)
      das Urlaubsalias ist im ThermostatGerät noch nicht enthalten
      wäre aber wahrscheinlich recht einfach zu implementieren

      würde mich über eine Anpassung freuen

      sirtwist

      Ja ist nichts weltbewegendes. Sehe ich mir die Tage mal an. Soll ja auch auf andere Geräte passen...

      Eigentlich läuft doch alles auf Mode, oder? Also 0 - 4 auf einem Datenpunkt. So war es zumindest früher bei beinen alten !Max - Thermostaten.

      Hallo

      ja, sorry hab vergessen das alles auf den mode zu beziehen

      sirtwist672

      posted in Hardware
      S
      sirtwist672
    • RE: Sonoff NSPanel

      @armilar said in Sonoff NSPanel:

      @sirtwist672 sagte in Sonoff NSPanel:

      Hallo,

      ich expermentiere gerade mit dem NSPanel und stehe jetzt vor folgenden Problem:

      ich habe schon Aliase für Beleuchtung angelegt, und die funktionieren auch.
      soweit denke ich ist sichergestellt das alles grundsätzlich funktioniert.

      jetzt habe ich ein thermostat Geräte Alias angelegt und mit dem Panel verknüpft.
      das Alias läuft auf Testdatenpunkte um zu Überprüfen ob alles funktioniert
      die Actual temperatur wird angezeigt, auch kann ich die Wunschtemperatur
      ändern, was auch im Datenpunkt übernomen wird.

      was bei mir noch nicht funktionier ist die Umaschaltung der Modes

      ich kann die modes weder über den datenpunkt umschalten, damit er auf der thermostat card angezeigt wird, noch kann ich den mode auf dem display Ändern.

      auf dem display bekomme ich immer Zustand: MANU egal was für einen Wert der datenpunkt hat.

      ich würde mich über tips freuen

      sirtwist672

      Bin den Code eben durchgegangen. Der Mode wird aktuell nur von der Klimaanlage unterstützt. Liegt wahrscheinlich daran, dass meine Thermostate keinen Mode mehr besitzen.

      Welche Modi benötigst du denn? Wenn du einen Thermostaten hast, der über Mode verfügt, könntest du mir einen Screenshot vom Datenpunkt-Objekt posten?

      Ich könnte mir vorstellen, eine Auflistung der gültigen Mode mit dem pageItem zu übergeben, da die Übersetzung dann losgelöst vom Hersteller ist. Etwa so [Auto, Manu, Urlaub, Boost, etc.]

      Hallo

      ich hab mir auf den tip hin den klimaanlagen Alias angeschaut.
      ideal wäre für mich eine Lösung wie bei der Klimaanlage:
      z.B.
      mit Power = Umschaltung zwischen Auto(1) und Manu(0)
      mit Party =Umschaltung auf Partymodus (2)
      mit Boost = Umschaltung auf Boost(3)
      mit Urlaub = Umschaltung auf Urlaub(4)
      das Urlaubsalias ist im ThermostatGerät noch nicht enthalten
      wäre aber wahrscheinlich recht einfach zu implementieren

      würde mich über eine Anpassung freuen

      sirtwist

      posted in Hardware
      S
      sirtwist672
    • RE: Sonoff NSPanel

      Hallo,

      ich expermentiere gerade mit dem NSPanel und stehe jetzt vor folgenden Problem:

      ich habe schon Aliase für Beleuchtung angelegt, und die funktionieren auch.
      soweit denke ich ist sichergestellt das alles grundsätzlich funktioniert.

      jetzt habe ich ein thermostat Geräte Alias angelegt und mit dem Panel verknüpft.
      das Alias läuft auf Testdatenpunkte um zu Überprüfen ob alles funktioniert
      die Actual temperatur wird angezeigt, auch kann ich die Wunschtemperatur
      ändern, was auch im Datenpunkt übernomen wird.

      was bei mir noch nicht funktionier ist die Umaschaltung der Modes

      ich kann die modes weder über den datenpunkt umschalten, damit er auf der thermostat card angezeigt wird, noch kann ich den mode auf dem display Ändern.

      auf dem display bekomme ich immer Zustand: MANU egal was für einen Wert der datenpunkt hat.

      ich würde mich über tips freuen

      sirtwist672

      posted in Hardware
      S
      sirtwist672
    • RE: Problem: OWFS und DS2413 (gelöst)

      Hallo,

      Das ganze hat sich gelöst indem ich einen Datenpunkt aus der OWFS in den properties eingetragen habe, damit kann man auch

      einen Unterschied zwischen Eingangs- und Ausgangsbeschaltung herstellen

      Ich hoffe dies hilft eventl. dem einen oder anderen weiter.

      mfg

      Michael

      posted in ioBroker Allgemein
      S
      sirtwist672
    • Problem: OWFS und DS2413 (gelöst)

      Hallo

      Ich habe bei mir ein OWFS auf einem Orange Pi Zero laufen zusammen mit dem OWFS Adapter

      daran laufen 18B20 und Ibuttons ohne Probleme

      Jetzt habe ich einen DS2413 (2-Fach IO) an den Bus gehängt.

      dieser wird im OWFS einwandfrei erkannt und kann darin bedient werden.

      wenn ich die Adresse im OWFS Adapter eintrage erscheint er auch in den Objekten jedoch nur mit 0°C

      vielleicht kann mir jemand sagen was ich tun muss um den Wert der PIOs angezeigt zu bekommen

      MFG

      Michael

      posted in ioBroker Allgemein
      S
      sirtwist672
    • RE: [Aufruf] IKEA-Trådfri Adapter testen

      Hallo,

      ich habe den Adapter installiert und er funktioniert auch soweit.

      Vielen Dank für die investierte Zeit und Mühe.

      Wie ich jetzt sehe werden die Werte der Lampen angezeigt und auch sehr flott aktualisiert.

      Mein Wunsch wäre jetzt gewesen daß ich die Fernbedienung als günstige Universalfernbedienung mißbrauchen könnte.

      leider werden keine Tastenbetätigungen der Fernbedienungen direkt im Adapter angezeigt.

      Ist es möglich das vielleicht noch zu implementieren oder ist das vom gateway her nicht vorgesehen?

      sirtwist

      posted in Tester
      S
      sirtwist672
    • RE: [Aufruf] IKEA-Trådfri Adapter testen

      Hallo AlCalzone,

      ohne hetzen zu wollen,

      gibts was neues?

      SirTwist

      posted in Tester
      S
      sirtwist672
    • RE: Fehler bei OWFS Konfig ?

      Hallo

      ich habe eine ähnliche Konfiguration und bei mir hats geklapt nachdem ich bei Server nur den Port angegeben hab

      server: port = 4304

      probiers mal so

      SirTwist

      posted in ioBroker Allgemein
      S
      sirtwist672
    • Ibutton mit owfs Adaptersehr verzögert

      Hallo

      Ich habe einen OWFS Server auf einem OrangePi Zero zum laufen bekommen und dazu den OWFS Adapter in IBroker Installiert.

      Die Daten eines Temperatursensors werden auch einwandfrei eingelesen und in den Objekten angelegt.

      Jetzt habe ich einen ibutton zur Zugangskontrolle angeschlossen. Dieser wird in der Weboberfläche von OWFS auch angezeigt.

      Wenn er aus dem Leser genommen wird verschwindet er. Ich denke das soll so sein.

      Wenn ich den ibutton im Adapter anlege, wie hier in einem anderen Thread beschrieben, und als ibutton markiere bekomme ich auch einen Datenpunkt Indicator

      Dieser wir sehr schnell true, aber wenn ich den ibutton aus dem Leser entferne geht der Datenpunkt erst nach ca 1,5 - 2 Minuten auf false.

      in den logs sehe ich daß die Abgefragte Adresse noch die ganze Zeit eingelesen wird.

      Ich denke also das der Ibutton in OWFS noch eine ganze Zeit einlesbar bleibt. leider habe ich noch nicht herausgefunden wie ich diese Zeit verkürzen kann

      vielleicht hat hier jemand eine Idee wo ich einstellen kann daß der iButton schneller abgemeldet wird.

      danke schon mal

      Sirtwist

      posted in ioBroker Allgemein
      S
      sirtwist672
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo