Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. tops4u

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    T
    • Profile
    • Following 1
    • Followers 0
    • Topics 6
    • Posts 33
    • Best 1
    • Groups 1

    tops4u

    @tops4u

    1
    Reputation
    35
    Profile views
    33
    Posts
    0
    Followers
    1
    Following
    Joined Last Online

    tops4u Follow
    Starter

    Best posts made by tops4u

    • Update Warnung: Abschaltbar??

      Ich verwende den IOBroker Docker Container 9.0.1. Nach einem Update des JS-Controllers erhalte ich nun jedes Mal beim öffnen von IoBroker diese Warnung:

      edf36b7d-f047-4014-bb4f-18e7d9dcc43e-image.png

      Ist ja ok, wenn es einmal angezeigt wird. Mein Docker Container ist ziemlich sicher auf einem NAS hinter einer Firewall und ich werde den nicht upgraden wollen. Also werde ich dieses Popup wohl im Moment nicht los. Es wäre sehr wünschenswert wen man es permanent wegmachen könnte...

      posted in Einsteigerfragen
      T
      tops4u

    Latest posts made by tops4u

    • RE: Update Warnung: Abschaltbar??

      @codierknecht
      Nun es ist schon etwas komplizierter, weshalb ich das nur ungern tue. Mein Docker läuft auf einem Synology NAS, alleine die Port Mappings immer wieder herzustellen über das GUI ist etwas mühselig. Also möchte ich meinen Container möglichst so lange laufen lassen wie möglich - also mache ich halt auch Node Upgrades etc im Container selbst. Passt für mich.

      Ich habe einige Systeme so am laufen z.b. auch Redis sowie diverse DBs da ist das Problem weniger ausgeprägt weil ich keine Customisations gemacht hab.

      Es gibt auch sonst manchmal Gründe weshalb man vielleicht ein System nicht upgraden möchte oder muss.
      Da ich wie geschrieben Daten auf andere Platformen transferiere habe ich dafür zb. SSH Keys, Scripts, Cronjobs usw. welche ich manuell kopieren muss. Dafür alleine einen weiteren Dockercontainer zu installieren ist etwas overkill - zudem handle ich mir ja da genau das gleiche Problem ein.

      posted in Einsteigerfragen
      T
      tops4u
    • Update Warnung: Abschaltbar??

      Ich verwende den IOBroker Docker Container 9.0.1. Nach einem Update des JS-Controllers erhalte ich nun jedes Mal beim öffnen von IoBroker diese Warnung:

      edf36b7d-f047-4014-bb4f-18e7d9dcc43e-image.png

      Ist ja ok, wenn es einmal angezeigt wird. Mein Docker Container ist ziemlich sicher auf einem NAS hinter einer Firewall und ich werde den nicht upgraden wollen. Also werde ich dieses Popup wohl im Moment nicht los. Es wäre sehr wünschenswert wen man es permanent wegmachen könnte...

      posted in Einsteigerfragen
      T
      tops4u
    • RE: Löschen vieler falsch angelegter States.

      @paul53
      Super hat prima geklappt. Besten Dank.

      posted in Automatisierung
      T
      tops4u
    • Löschen vieler falsch angelegter States.

      Hallo zusammen,

      ich hatte bisher das Gefühl schon etwas Erfahrung mit IOBroker zu haben, stehe aber gerade an - an einer für mich gesehen "Einsteigerfrage".

      Ich habe versehentlich in einem MQTT Gerät eine Falsche ID eingetragen, was dazu geführt hat, das im MQTT Adapter sehr viele Einträge am falschen Ort erzeugt wurden.

      Das folgende sollte der korrekte Eintrag sein:
      mqtt.0.go-eCharger.<ChargerID>.<Datenpunkt>

      Leider habe ich den '/' vergessen einzugeben und nun wurden alle Datenpunkte nochmals erstellt, nach dem folgenden Schema:

      mqtt.0.go-eCharger.<ChargerID><Datenpunkt>

      So wie kriege ich die nun mit einem Script wieder weg?
      Ich habe es auf der Konsole versucht - erst mal mit Listen, damit nicht gleich alles gelöscht wird. Aber folgendes geht eben z.b. nicht:

      iobroker list objects mqtt.0.go-eCharger.107650[^.]*
      

      Also habe ich gedacht ich versuche mein Glück in JS, nur leider habe ich es da nicht geschafft die States aufzulisten um sie dann dem deleteObject zuzuführen.

      Könnte mir da jemand auf die Sprünge helfen?

      posted in Automatisierung
      T
      tops4u
    • RE: Test Adapter BMW/Mini v2.0.0

      Bei mir kommt die Fehlermeldung auch schon seit einiger Zeit. Update heute gemacht.

      Log vom Start:

      starting. Version 2.7.0 (non-npm: TA2k/ioBroker.bmw) in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.bmw, node: v18.18.2, js-controller: 5.0.12
      

      Leider kommt die Fehlermeldung erneut. Was mir auffällt, dass sie v.a. am Tag kommt, während der Nacht habe ich fast keine solche Meldungen. Da frage ich mich eher ob BMW ihr API resp. Infrastruktur im Griff hat?

      posted in Tester
      T
      tops4u
    • RE: Test Adapter BMW/Mini v2.0.0

      @tombox
      Ja Web & App keine Probleme.

      posted in Tester
      T
      tops4u
    • RE: Test Adapter BMW/Mini v2.0.0

      Ich nehme mein Problem mal in den Thread...

      Seit ein paar Wochen habe ich Probleme mit dem Adapter. Soweit ich weiss habe ich nichts verändert, und dann bekam ich Fehlermeldungen vom API.

      2021-10-22 11:06:53.281	error	{"error":"invalid_request","error_description":"The request is missing a required parameter, includes an unsupported parameter value (other than grant type), repeats a parameter, includes multiple credentials, utilizes more than one mechanism for authenticating the client, or is otherwise malformed"}
      2021-10-22 11:06:53.280	error	Error: Request failed with status code 400
      2021-10-22 11:06:53.129	error	"<!DOCTYPE HTML PUBLIC \"-//IETF//DTD HTML 2.0//EN\">\n<html><head>\n<title>400 Bad Request</title>\n</head><body>\n<h1>Bad Request</h1>\n<p>Your browser sent a request that this server could not understand.<br />\n</p>\n<hr>\n<address>Apache/2.4.25 (Raspbian) Server at oauth Port 80</address>\n</body></html>\n"
      2021-10-22 11:06:52.942	debug	{"redirect_to":"redirect_uri=com.bmw.connected://oauth?client_id=<UUID...>&response_type=code&scope=openid profile email offline_access smacc vehicle_data perseus dlm svds cesim vsapi remote_services fupo authenticate_user&state=cEG9eLAIi6Nv-aaCAniziE_B6FPoobva3qr5gukilYw&authorization=<....>*"}
      

      Habe den Adapter komplett gelöscht und reinstalliert (v 2.1.1). Immer noch das gleiche...

      Habe erste gedacht, es liegt an meiner DNS Server Konfig, welche ich geändert habe, aber die Auflösung sieht gleich aus ob internes Netz oder nomadisch. Daher bin ich langsam etwas ratlos.

      Passwort habe ich schon geändert und hat nix gebracht. Es sollte schon das APP Passwort sein (also identisch mit dem Login auf dem Web auf dem BMW Account)?

      posted in Tester
      T
      tops4u
    • RE: Test Adapter BMW/Mini v2.0.0

      @tombox Habe es installiert (leider ist das Auto gerade nicht da). Sorry habe nicht den ganzen Thread durchgelesen. Vielleicht wäre ein Hint auf der Github Seite nicht schlecht, da habe ich geschaut.

      posted in Tester
      T
      tops4u
    • RE: Test Adapter BMW/Mini v2.0.0

      @tombox Hier mein Tree aus IOBroker, ich habe "remote" verwendet, etwas anderes sehe ich gar nicht:

      714c271f-bd3b-42f5-9d6f-f319e326c578-image.png

      posted in Tester
      T
      tops4u
    • RE: Test Adapter BMW/Mini v2.0.0

      Hallo,

      seit 2 Tagen haben wir einen BMW i3. Nun wollte ich über den Adapter (der die Daten einlesen kann) auch ein Kommando an das Fz senden z.b. Klimatisieren.

      Leider klappt das nicht. Ich erhalte einen Fehler:

      bmw.0 2021-08-30 07:59:42.172	error	{"error":{"code":102,"description":"(SmartPhoneUtil-A-102) Invalid parameter(s). OAuth token could not be generated."}}
      
      bmw.0 2021-08-30 07:59:42.171	error	Error: Request failed with status code 400
      
      bmw.0 2021-08-30 07:16:04.697	error	{"error":{"code":102,"description":"(SmartPhoneUtil-A-102) Invalid parameter(s). OAuth token could not be generated."}}
      
      bmw.0 2021-08-30 07:16:04.632	error	Error: Request failed with status code 400
      

      Mit der Smartphone App (iPhone) klappt es. Ich weiss jedoch nicht 100% ob ich den richtigen Parameter setze. Ich versuche

      bmw.0.WBY******************.remote.CLIMATE_NOW auf true zu setzen. Der Wert ist im Adapter dann true aber passieren tut natürlich nichts.

      posted in Tester
      T
      tops4u
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo