Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Z.wave Adapter - Danalock

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    Z.wave Adapter - Danalock

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • O
      obakuhl Developer last edited by

      Guten Abend zusammen,

      ich bin gerade dabei das https://danalock.com/ mit Hilfe des Z.Wave Adapters in ioBroker einzubinden. Die Installation des Adapters verlief problemlos, auch das Einbinden des ZME_UZB1 USB Stick war einfach. Danach habe ich das Danalock eingebunden. Alles lief soweit durch, und nach einiger Zeit war der Inclusionmode beendet.

      3322_2018-01-11.png

      Durch das Einbinden sind viele neue Objekte entstanden:

      3322_2018-01-11__2_.png

      Hier fangen aber die Fragen an. Fehlen da nicht noch Objekte? Laut http://www.cd-jackson.com/index.php/zwave/zwave-device-database/zwave-device-list/devicesummary/708 müsste es doch noch weitere Objekte wie ASSOCIATION geben oder verstehe ich das falsch. Nichts destro trotz denke ich das das Problem auf DOOR_LOCK -> Locked_(Advanced)_1 zurückzuführen ist. Hier steht "Unsecure(0)". Richtiger wäre wohl "Secured(6)".

      Bei SECURITY -> Secured ist der Wert "true".

      Ich schlussfolgere nach
      3322_danalock_anleitung_v3_btze.pdf
      Seite 2, das Gerät wurde "Sicher angelernt" (was ja auch stimmt), befindet sich aber in "Non secure CC" und nicht im "Secure CC".

      Zuletzt hab ich noch eine Frage zu
      3322_2018-01-11__1_.png
      Soll man hier was Auswählen können oder kann man dort nichts auswählen, weil es eben doch "Unsecured" ist.

      Vielleicht hat jemand sein Danaloch V3 eingebunden bekommen und kann es mittels ioBroker fernsteuern. Den Status ablesen ist ja schön und gut, funktioniert auch, aber das ist nicht das Ziel gewesen.

      Viele Grüße,

      Ben

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • arteck
        arteck Developer Most Active last edited by

        diese Frage kannst du dir selbst beantworten.. anhand von
        1518_unbenannt.jpg

        die ASSOCIATION haben nichts mit der Verschlüsselten übertragung zu tun..

        man kann mehrere Geräte damit zu einer steuerbaren Einheit zusammenführen.. wie z.b: man drücke einen NodOn Knopf und es wird das Licht angemacht und das Rollo runtergefahren, ohne das irgendeine Sterzentralle angesprohen wir. die Geräte kommunizieren in diesem Fall NUR miteinander

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • O
          obakuhl Developer last edited by

          Hallo arteck,

          danke für die Antwort. Dann hat sich das mit "fehlenden" Auflistungen in der Ordnerstruktur geklärt.

          Wie kann ich aber jetzt einen Befehl an das Danalock schicken, damit es eine Aktion ausführt? Bin aus der Doku vom Adapter nicht wirklich schlau geworden.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • arteck
            arteck Developer Most Active last edited by

            unter Objekte kannst du ..würde ich mal tippen auf den Security-Secured den kannst du true/false setzten für auf und zu

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • O
              obakuhl Developer last edited by

              Der Wert SECURITY -> Secured ist "true", da die Einbindung gesichert war. Warum sollte man diesen Verändern können? Der Wert ist dann "false", wenn die Einrichtung nicht gesichert war. Das habe ich bereits auch ausprobiert.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • arteck
                arteck Developer Most Active last edited by

                kanst unter DOOR_LOCK was ändern ??

                den Wert Locked_1

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • O
                  obakuhl Developer last edited by

                  Wenn ich wüsste wie, dann prüfe ich das. Ich habe aber nicht verstanden wo und wie man Commands an den Z-wave Adapter sendet.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • arteck
                    arteck Developer Most Active last edited by

                    achso

                    hier die werte de geändert werden können kannst du auch reinklicken.. und zb auf true oder false setzten
                    1518_unbenannt.jpg

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • O
                      obakuhl Developer last edited by

                      Unfassbar einfach wieder. Vielen Dank, hat sofort geklappt 😄

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • F
                        fisch last edited by

                        Habe nun auch die Danalock V3 am laufen…

                        In den Objekten taucht auch alles auf, aber verstehen wie ich Befehle an das Schloss senden kann verstehen ich nicht? Welches Objekt ist fü öffnen und schließen zuständig?

                        Habe im übrigen unsecure angelernt, spielt das eine Rolle?

                        Über Hilfe würde ich mich sehr freuen !

                        Danke

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • O
                          obakuhl Developer last edited by

                          Bei DOOR_LOCK -> Locked_1.

                          Einfach in der Zeile auf "true" bzw. "false" ganz rechts klicken und dann in der Checkbox, die erscheint das Häckchen entfernen oder anklicken um eines zu setzen. Danach auf den Hacken rechts daneben drücken. Das Schloss sollte sich nun öffnen bzw. schließen.

                          Was meinst du mit "unsecure"? Hast du das Danalock über "Gerät hinzufügen" oder "Sicheres Gerät hinzufügen" eingebunden? Bei Locked_(Advanced)_1 steht auch bei mir "Unsecure", trotz Einbindung über "Sicheres Gerät hinzufügen".

                          3322_zwave_sec-unsec.png

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • F
                            fisch last edited by

                            Super , vielen Dank es klappt!!!!

                            Bei true - verschlossen

                            Bei fALSE - nicht verschlossen

                            Eine Frage habe ich dennoch,

                            Kann ich auch ein Zwave Befehl senden der nur aufschließt ohne , dass die Türfalle eingezogen wird.

                            Vielleicht kannst mir ja da auch helfen <emoji seq="1f609">😉</emoji>

                            Danke !!!!

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • O
                              obakuhl Developer last edited by

                              Hast du die Konfiguration über die App vorgenommen? Evtl. da ändern.

                              Bei mir wird die Türfalle nicht eingezogen. Anbei ein Screenshot von der (ich denke richtigen) Option, die die Türfalle steuert. Bei mir ist der Wert bei "0". Also 0s lang wird die Türfalle eingezogen = gar nicht.

                              3322_danalock.png

                              Nachfolgend auch noch ein Screenshot von meiner Steuerung (die aber noch etwas erweitert wird demnächst, da ich auch wenn ich nach 22.30 nach Hause komme möchte, dass die Türe sich wieder verschließt).

                              3322_blockly_danalock.png

                              Steuere "locked" mit ture/false -> Das locked ist "locked_1".

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • F
                                fisch last edited by

                                Super vielen dank….

                                ok, zwave und die Einstellungen in der Danalock App lassen sich also nicht unterschiedlich konfigurieren.

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • V
                                  venni last edited by

                                  Hallo zusammen,

                                  ich bekomme es irgendwie nicht hin, das DanaLock V3 zu steuern.

                                  Ich habe es über "Sicheres Gerät hinzufügen" und Drücken des Konfigknopfes am DanaLock angelernt.

                                  Die Objekte sind alle da.
                                  1102_unbenannt.png
                                  Wenn ich den Wert von True auf False ändere oder umgekehrt, passiert nichts.

                                  Der Satus ändert sich zwar, aber am DanaLock wird nicht auf/zugeschlossen.

                                  Hat sich da irgendwas geändert oder habe ich da etwas falsch gemacht/verstanden?

                                  Gruß

                                  Frank

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • V
                                    venni last edited by

                                    Könnte es daran liegen, dass ich das DanaLock nicht als sicheres Gerät eingebunden bekomme?

                                    Es müsste doch hier "true" stehen oder nicht?
                                    1102_unbenannt1.png

                                    Ich habe es jetzt schon mehrfach wieder entfernt und neu eingebunden.

                                    Dabei immer im Adapter "Sicheres Gerät hinzufügen" ausgewählt beim Pairing.

                                    Mal über den mechanischen Anlernknopf am DanaLock, mal über die App den Z-Wave Anlernmodus verwendet.

                                    Immer das gleiche Ergebnis.

                                    So langsam verzweifle ich daran…

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • V
                                      venni last edited by

                                      Hier noch ein Update zur Fehlermeldung beim Pairing im Log:

                                      2018-08-18 13:10:55.401 - info: zwave.0 controller command feedback: state: "Command invocation had error(s) and was aborted", error: "Failed", helpmsg: "ControllerCommand - Error - Failed"
                                      
                                      

                                      Prinzipiell eingebunden ist das Device trotzdem. Nur nicht als sicheres Gerät, was die Steuerung dann wahrscheinlich unmöglich macht.

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • O
                                        obakuhl Developer last edited by

                                        Definitiv sollte da "true" stehen. Wie weit sind denn dein Z-Wave Stick vom Türschloss entfernt? Bei mir hat das große Probleme am Anfang gemacht als die Distanz zu groß war.

                                        Der Ablauf zur Einbindung bei mir war: "Sicheres Gerät hinzufügen" (in ioBroker) und dann den Pairing Modus am Danalock aktivieren.

                                        Da aber Objekte angelegt werden, finden sich ja eigentlich beide. Hast du in der App irgendwas eingstellt/umgestellt?

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • V
                                          venni last edited by

                                          Die Entfernung beträgt ca. 2m zwischen Stick im Raspberry und dem Schloss.

                                          In der App nur den Assistenten einmal durchlaufen lassen. Außen keine Klinke, Initialisierungsfahrt etc.

                                          Sonst nichts. Habe auch schon mal versucht auf Werkseinstellungen zurückzusetzen ohne die App zuerst zu verwenden.

                                          Also 10x Taste drücken und danach ein neuer Versuch zu koppeln.

                                          Gleiches Ergebnis.

                                          Vielleicht blöde Frage…aber der USB Stick ZMEEUZB1 unterstützt Secure Verbindungen schon, oder?

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • O
                                            obakuhl Developer last edited by

                                            Ja dieser sollte auch funktionieren, ich verwende ihn auch. An der Distanz liegt es auch nicht.

                                            So sieht es bei mir in der Instanz des Adapters aus.
                                            3322_zwave.png

                                            Noch grundsätzliches:

                                            aktuellste Version des Z-Wave adapters (also 1.2.0)?

                                            Bist du zum Einbinden des Sticks nach der Anleitung von https://github.com/ioBroker/ioBroker.zwave vorgegangen?

                                            Sonst auch mal einen anderen USB Port verwenden und den Raspi neustarten. Der Z-Wave Adapter ist manchmal sehr zickig.

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            958
                                            Online

                                            31.7k
                                            Users

                                            79.6k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            6
                                            38
                                            5484
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo