Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Onkyo AVR ansteuern

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    Onkyo AVR ansteuern

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Eisbaeeer
      Eisbaeeer Developer @darkiop last edited by

      @darkiop Ich fürchte fast, dass der Receiver nicht voll unterstützt wird. Wie alt ist der denn? Ich finde den auch in keiner Liste wieder.

      D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • D
        darkiop Most Active @Eisbaeeer last edited by

        @Eisbaeeer Müsste 2009 gewesen sein:

        https://www.i-fidelity.net/news/details/c/dc843b85569e0d4ce9e83ce7e9d68f88/article/onkyo-praesentiert-heimkino-receiver-tx-sr707tx-nr807.html

        Grundsätzlich:

        Da ja der Weg über onkyo-eiscp auf der Shell funktioniert - kann ich mir das was brauche auch über ein eigenes Skript zusammenbauen. Entweder im Container und ich schieb das dann auch auf meinen RPI4 (Slave).

        Eisbaeeer 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Eisbaeeer
          Eisbaeeer Developer @darkiop last edited by

          @darkiop Oha, ja der hat schon ein gewisses Alter. Aber Onkyo ist eben gut. Ich könnte mir vorstellen, dass das die Anfänge von EISCP waren und da eben noch nicht alles implementiert ist. Ich hab mir schon überlegt, ob ich mir einen neuen zulege, aber mein bisheriger tut es noch und ist zu schade zum weggeben.

          D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • D
            darkiop Most Active @Eisbaeeer last edited by

            @Eisbaeeer sagte in Onkyo AVR ansteuern:

            Oha, ja der hat schon ein gewisses Alter. Aber Onkyo ist eben gut. Ich könnte mir vorstellen, dass das die Anfänge von EISCP waren und da eben noch nicht alles implementiert ist. Ich hab mir schon überlegt, ob ich mir einen neuen zulege, aber mein bisheriger tut es noch und ist zu schade zum weggeben.

            Da bisher Atmos und Co. gedanklich noch kein Rolle gespielt haben, kann er auch alles was ich brauche - und hat auch genügend Kraft für meine Phonar Lautsprecher.

            Allerdings hab ich vor 2 Jahren zwei 120er Lüfter eingebaut weil er mir heiß lief - ich vermute mal das hier die Wärmeleitpasste mittlerweile einfach ausgetrocknet ist. Die werden automatisch mit der Steckerleiste eingeschaltet und sorgen für kühle Luft. Lüfter einbauen war einfacher als den Kühlkörper zu entfenen 🙂

            Ein Problem hab ich allerdings mit ihm, ich vermute zum einen das eine Endstufe einen Knacks hat, denn bei 5.1 hab ich hinten links ein dauerhaftes Rauschen und ab und zu gibt es auch eine Art Spannungsspitze auf die Lautsprecher, knallt dann kurz und Laut aus einem Lautersprecher und vorbei ist der Spuck - dann ist wieder alles normal. Wenn du aber nicht drauf gefasst bist stehst du erstmal auf der Couch 😄 Dauerhaft gesund ist das bestimmt auch nicht, von daher muss ich mal schauen was ich da in Zukunft machen werden.

            Eisbaeeer 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Eisbaeeer
              Eisbaeeer Developer @darkiop last edited by

              @darkiop Was mich an meinem nervt ist, dass die Zone 2 keine digitalen Abspieler unterstützt. Das heisst ich kann keine CD/DVD/Blue-ray rein als Audio in Zone2 hören. Die zweite Zone ist bei mir die Küche und ab und an möchte meine bessere Hälfte eine CD hören (ja, man könnte MP3 abspielen, das geht. Aber es sind eben Frauen, die ihre jetzt mitgebrachte CD anhören wollen). Die neueren unterstützen natürlich auch Prime-Music, Apple-Airplay, usw. Meine Anforderungen sind auch nicht all zu hoch. 5.1 + zweite Zone. Da reicht der jetzige.

              D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • D
                darkiop Most Active @Eisbaeeer last edited by

                @Eisbaeeer Ich nutze die Zonen gar nicht - hab mich aber auch schon länger nicht mehr mit dem Onkyo beschäftigt - läuft halt einfach 🙂

                Haben eben nochmal mit dem pip Paket herumgespielt - damit kann ich so ziemlich alles steuern was hier aufgeführt ist:

                https://github.com/miracle2k/onkyo-eiscp/blob/master/eiscp-commands.yaml#L1607

                Also meine Lösung wird jetzt sind für die 5 Befehle die ich brauche über den ioBroker den Befehl auf der Shell aufzurufen.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • cmdr_tom
                  cmdr_tom last edited by

                  Hallo,

                  Ich hab bei mir den TX-NR676E sowie zwei NCP-302 Lautsprecher. Jetzt versuche ich die FlareConnect/ FireConnect Verbindung beim Musik Hören zu vereinfachen. Aktuell muss man in der Onkyo Controller App immer die zwei anderen Lautsprecher zum TX-NR676E gruppieren, damit die Musik dann in der gesamten Wohnung wieder gegeben wird. Schalte ich den NR676E dann wieder auf PS4, muss ich die Gruppierung wieder aufheben, da FlareConnect nicht von der PS4 unterstützt wird. Das ist aber mehr als umständlich. Geht das nicht einfacher oder gibt es ein oder mehrere Commands, die diese Gruppierung aktivieren bzw. deaktivieren?

                  Viele Grüße

                  Tom

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • C
                    Chris87 last edited by

                    @Eisbaeeer
                    Erstmal danke für den Adapter, leider hab ich so meine Probleme damit.
                    Es sind alle Objekte da, aber ich kann nichts steuern und bekomme auch keine Infos.
                    Im log sehe ich keine Fehler. Komisch ist aber, das immer noch ne Port 60128 gesucht wird:

                    onkyo.0	2020-08-14 11:27:07.478	debug	(24110) DEBUG (sent_discovery) Sent broadcast discovery packet to 192.168.178.83:60128
                    onkyo.0	2020-08-14 11:27:07.464	info	(24110) Connecting to AVR 192.168.178.83:23
                    

                    22e582c1-4a85-4895-a2eb-dcc18e82a7dd-image.png
                    acf82f61-ef9b-47f3-a6ed-59661540143b-image.png
                    Wenn ich mich dann über telnet auf den AVR schalte (egal ob Port 23 oder 60128) bekomme ich den aktuellen status:
                    9a33c537-0f12-43ac-86b8-30d440492598-image.png
                    Ich habe einen Pioneer SC-2022
                    041115d2-d512-4f04-9168-04d5a6438a50-image.png
                    43f41b05-709c-4ca3-8212-a7a9fd0bd8a5-image.png
                    Selbstverständlich habe ich das auch mit Port 60128 versucht.
                    Hoffe die Infos reichen.
                    Vielen Dank Schon mal.. Chris 😉

                    Eisbaeeer 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Eisbaeeer
                      Eisbaeeer Developer @Chris87 last edited by

                      @Chris87 Hallo Chris, es scheint leider so, dass dein Receiver kein EISCP unterstützt. Wenn er auf Telnet reagiert, ist das leider kein EISCP. Kannst du mal prüfen, ob der Pioneer SC-2022 das EISCP Protkoll unterstützt? Dein Receiver scheint von 2013 zu sein? Kommt das hin? Onkyo hat erst 2015 Pioneer "gekauft" und damit auch EISCP eingeführt. Grüße Eisbaeeer

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • T
                        TWART016 last edited by

                        Hallo,

                        ich habe einen Onkyo TX-NR646 erfolgreich angebunden.

                        Gibt es die Möglichkeit von?

                        1. Auslesen aller Inputs
                        2. Dropdown für meine gewünschten Inputs
                        3. vergeben eines Alias für die Zahlen
                        4. Subwoofer Level setzen und anzeigen
                        5. Mute
                        6. Audio Modi: Stereo, 5.1, ...
                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • First post
                          Last post

                        Support us

                        ioBroker
                        Community Adapters
                        Donate
                        FAQ Cloud / IOT
                        HowTo: Node.js-Update
                        HowTo: Backup/Restore
                        Downloads
                        BLOG

                        1.0k
                        Online

                        31.6k
                        Users

                        79.6k
                        Topics

                        1.3m
                        Posts

                        8
                        44
                        6174
                        Loading More Posts
                        • Oldest to Newest
                        • Newest to Oldest
                        • Most Votes
                        Reply
                        • Reply as topic
                        Log in to reply
                        Community
                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                        The ioBroker Community 2014-2023
                        logo