Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Praktische Anwendungen (Showcase)
    4. ESP8266 IRremote Control- gibt es bereits etwas?

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    ESP8266 IRremote Control- gibt es bereits etwas?

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • K
      knopers1 last edited by

      Hallöchen….

      bin auf der Suche nach einem Gateway für IR, möchte damit auch Senden und Empfangen (Anlernen) können. Gibt es bereits etwas günstieges oder muß man selbst etwas bauen? Ein paar IR Dioden und paar IR Transmitter sind schon bestellt. Alles soll natürlich über MQTT Adapter funzen... :mrgreen:

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Homoran
        Homoran Global Moderator Administrators last edited by

        Wird sicher nicht unter billig gelten

        http://www.irtrans.de/de/technicalinfo/matrix.php

        Gruß Rainer

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • K
          knopers1 last edited by

          hehe, die wollen tatsächlich um die 200€ dafür. :mrgreen:

          Ich komme gerade mal auf 10€ für Material inkl. Gehäuse und Netzteil…..

          Das Senden und Empfangen bekomme ich sicherlich hin, schauen wir mal wie die Daten unter dem MQTT Adapter aussehen und was man damit noch anfangen kann. Ich melde mich mal... Sicherlich wird noch Hilfe benötigt!

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • D
            dondaik last edited by

            ist doch schon etwas länger zu "sehen" - schlagwort "broadlink" … da braucht man nicht selber anfangen

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Homoran
              Homoran Global Moderator Administrators last edited by

              Kann der auch empfangen??

              Gruß

              Rainer

              …müsste meinen mal installieren

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • K
                knopers1 last edited by

                puhhh, da gibt es vom Broadlink ganz viele Versionen. Beinhalten meistens noch ein 433Mhz Transmitter.

                Ich versuche vorerst etwas mit drei IR Dioden zu basteln. Schauen wir mal ob die Sendeleistung ausreichend ist um alle Geräte im Zimmer schalten zu können.

                Benutze dazu die SFH 4516 von Osram mit 150mW. :mrgreen:

                Bei den Broadlink Teilen sind zwar 7 Stück verbaut, glaube aber kaum dass dort so starke IR Dioden verbaut sind.

                Als Empfänger kommt ein TSOP2238 was sich hoffentlich an der Reichweite beim Anlernen bemerkbar machen wird.

                Ich melde mich mal….

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • D
                  dondaik last edited by

                  und beachten - die empfangsdiode sollte eine spezielle sein … ( siehe YT andreas spies )

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • K
                    knopers1 last edited by

                    kannst Du nen Link geben?

                    Den Kollegen kenne ich nicht… Was soll den das für eine spezielle Diode sein?

                    Es gibt viele Infrarot-Empfänger! Die weit verbreiteste für Infrarot Fernbedienung von TV-, und HiFi Geräten (3-5V) laufen mit 38Khz.

                    Eine TSOP2238 sollte also funktionieren!

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • kmxak
                      kmxak Most Active last edited by

                      Vielleicht hilft es dir ja: https://forum.fhem.de/index.php?topic=72950.0

                      Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • K
                        knopers1 last edited by

                        Danke kmxak,

                        hab mir das ganze durchgelesen.

                        Die Software V2.5 habe ich bereits auf ein Wemo D1 mini drauf bekommen.(Bild unten nicht von mir, sieht aber gleich aus nur mit der V2.5)

                        Eine IR Diode zum Senden ist auch schon da…(Angeschlossen an D1)

                        Bekomme theoretisch schon etwas gesendet! Leider nicht da richtige, da meine Empfänger LED noch nicht gekommen ist.

                        Trotzdem tauchen die Befehle bereits in der Web Oberfläche des Wemos auf... Schein wohl zu laufen....

                        Wenn die TSOP2238 zum Empfangen da ist, werde ich erst meine Fernbedienung auslesen.

                        Schauen wir mal ob die Geräte auch schalten, wenn das richtige Code gesendet wird.

                        Das ganze Projekt liegt auf dem Git. Link:

                        https://github.com/mdhiggins/ESP8266-HTTP-IR-Blaster

                        Hierbei muß man etwas aufpassen, da der Verfasser Gloob "Fhem Forum" offenbar im Sketch die PIN Eingänge umkonfiguriert hatte.

                        Laut Bild vom Git ist die Basis vom Transistor am D2 angeschlossen. Im Sketch aus dem FHEM Forum ist die D1 dafür vorgesehen.

                        Der Empfänger dagegen bei D4, und im Bild bei D5 angeschlossen.

                        Senden konnte ich mit diesem Befehl als Beispiel:

                        `http://xxx.xxx.xxx.xxx:port/json?pass=yourpass&plain=[{"type":"nec","data":"FF827D","length":32,"repeat":3,"rdelay":800}[/code]`
                        
                        IP muß angepasst sein (Wemo IP)
                        
                        Port ebenso (ich habe es auf Port 667 so wie im Video unter GIT zu sehen ist eingestellt.)
                        
                        Pass-natürlich auch..
                        
                        Den Rest bekomme ich hoffentlich beim Auslesen der Fernbedienung aus. 
                        
                        Jetzt ist die Frage, ob man es bei IOBroker gebrauchen kann?
                        
                        Für jede Taste der beliebigen Fernsteuerung wird es einen Befehl zum Senden geben.  :mrgreen: 
                        
                        Mit Blockly lässt sich bestimmt etwas basteln...
                        
                        Ich melde mich....
                          [1526_ir_blaster.jpeg](/assets/uploads/files/1526_ir_blaster.jpeg)  
                          [1526_30983611-f258c95a-a458-11e7-99c5-ba088727c928.png](/assets/uploads/files/1526_30983611-f258c95a-a458-11e7-99c5-ba088727c928.png)  
                        
                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • K
                          knopers1 last edited by

                          Hallo nochmal….

                          heute kamen die Bauteile an und ich habe provisorisch alles auf dem Steckboard verdrahtet. Funktion ist da. Da ist schon mal wichtig :mrgreen:

                          Ich habe zwei verschiedene IR Dioden ausprobiert, danach sie gleich parallel Senden lassen. Von der Reichweite funktionieren sie ähnlich.

                          Die durchsichtige hat die Bezeichnung TSHA6203, falls jemand das Teil nachbauen möchte. Die andere SFH4516 ist eher Dunlkler, funktioniert aber genau so gut wie die andere. Beide laufen über den Transistor 2n2222. Die Vorwiderstände habe ich geändert. Kein Ahnung wer die ausgerechnet hatte.

                          Die Empfangsdiode TSOP2238 läuft ohne Vorwiderstand.

                          Jetzt kann ich schon mal mein Samsung TV steuern :mrgreen: und das gute ist, dass ich die Glotze auch noch einschalten kann. Ich glaube der Samsung Adapter konnte das nicht.

                          Ich versuche die Tage noch paar andere Geräte zu steuern, schauen wir mal ob ich evt. soetwas wie KINO-Modus bauen kann. Damit sollte ich alle TV und Audiogeräte im Wohnzimmer ansprechen können.

                          Der Sendebefehl sieht so aus:

                          http://192.168.1.111:667/json?pass=pass&plain=[{'data':'E0E040BF', 'type':'SAMSUNG', 'length':32}]
                          

                          und besteht aus IP-Port-Pass und dem Rest was beim anlernen angezeigt wird.

                          Die Tage kommt noch ein schönes Gehäuse drauf. Vorerst bleibe ich bei den zwei Sender Dioden, man könnte es aber auf die 4 locker erweitern.
                          1526_img_20171219_193003.jpg
                          1526_unbenannt.png
                          1526_unbenannt1.png

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • K
                            knopers1 last edited by

                            Auf die schnelle alles noch mal in ein Gehäuse gepackt.

                            Eine Li-on Zelle 900 mAh mit einem Laderegler passte auch noch herein. Die Empfangsdiode habe ich oben plaziert. Die IR Dioden zum senden (3 Stück) jeweils im 90 Grad Winkel angebracht.

                            Jetzt wird das Teil ausgiebig getestet.
                            1526_img_20171222_064348.jpg

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • First post
                              Last post

                            Support us

                            ioBroker
                            Community Adapters
                            Donate

                            903
                            Online

                            31.9k
                            Users

                            80.1k
                            Topics

                            1.3m
                            Posts

                            4
                            12
                            3853
                            Loading More Posts
                            • Oldest to Newest
                            • Newest to Oldest
                            • Most Votes
                            Reply
                            • Reply as topic
                            Log in to reply
                            Community
                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                            The ioBroker Community 2014-2023
                            logo