Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. EBus - USB-Adapter # john30/ebusd # Vaillant ecoTEC # VRC 700 # MQTT

    NEWS

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    EBus - USB-Adapter # john30/ebusd # Vaillant ecoTEC # VRC 700 # MQTT

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • D
      der_Auge last edited by

      Guten Morgen zusammen,

      nun ist meine neue Heizung "Vaillant ecoTEC" eingebaut.

      Als Steuerung ist die VRC 700 eingebaut.

      Da konnte ich es doch nicht lassen und habe mir den "https://www.esera.de/shop/ebus/135/1-wire-hub-platine?c=20" bestellt.
      3361_12001-ebus-usb-2.jpg

      Zur Verkabelung:

      Da die VRC700 im Esszimmer platziert werden soll habe ich die eBus-Leitung aus der Terme mit einer 2-Draht-Leitung angeschlossen. (13)
      3361_12002-ebus-anschluss.jpg

      auf der Leitung habe ich dann den eBus-USB-Adapter angeschlossen.

      Die USB-Leitung an einen Rasp2 mit Debian. (per WLAN im Netz erreichbar)

      Ein Steckernetzteil versorgt nun beide Geräte.

      nun zu Software:

      bei aller Suche kommt man nicht an https://github.com/john30/ebusd vorbei.

      Ich habe mich für das Paket "ebusd-3.0_armhf_mqtt1.deb" entschieden.

      Für die Funktion MQTT wird die Installation von Mosquitto voraus gesetzt

      sudo apt-get install mosquitto mosquitto-clients python-mosquitto libmodule-pluggable-perl
      

      Danach

      wget https://github.com/john30/ebusd/releases/download/v3.0/ebusd-3.0_armhf_mqtt1.deb
      

      und

      sudo dpkg -i --force-overwrite ebusd-3.0_armhf_mqtt1.deb
      

      und das Grundgerüst ist fertig.

      Es fehlt noch die Installation der Konfiguration

      wget https://github.com/john30/ebusd-configuration/releases/download/v2.1.1/ebusd-configuration-2.1.b143f39-de_all.deb
      

      und

      sudo dpkg -i --force-overwrite ebusd-configuration-2.1.b143f39-de_all.deb
      

      Der erste Aufruf brachte schon einen Einblick in die Daten

      ebusd -f -c /tmp --logareas bus --loglevel info -d /dev/ttyUSB0
      

      Nun wollte ich die Daten auch in ioBroker haben. In meiner Installation habe ich den MQTT-Adapter installiert und als Server mit einem Benutzernamen und Password eingerichtet.

      nach einigen Versuchen und Lesen und weiteren Versuchen habe ich die Parameter gefunden die ich dem ebusd mitgeben muss

      ebusd  --mqtttopic=ebusd/%circuit/%name --mqtthost=192.168.xxx.141 --mqttport=1883 --mqttuser=USER --mqttpass=Passw0rd --accesslevel=* --scanconfig=full --mqttjson -f 
      

      Habe mich zuletzt auch für "mqttjson" entschieden um es vielleicht besser verarbeiten zu können

      Ein Blick in ioBroker zeigt nun die Werte an
      3361_20002-iobroker-objekte.jpg

      Offene Punkte:

      • Starten des eBUSd mit Parametern als Service
      Anzeigen einzelner Werte in VIS
       ![3361_20002-iobroker-vis.jpg](/assets/uploads/files/3361_20002-iobroker-vis.jpg) 
      Daten (Abfragen) zur Steuerung senden 
      

      Alle Hinweise / Kommentare sind herzlich Willkommen

      Gruß

      Jürgen

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • D
        der_Auge last edited by

        Thema: Starten des eBUSd mit Parametern als Service

        habe ich lösen können

        1.) der Autostart:

        sudo systemctl enable ebusd
        

        2.) die Config-Datei anpassen:

        sudo nano /etc/default/ebusd
        
        

        und folgendermaßen anpassen

        # /etc/default/ebusd:
        # config file for ebusd service.
        
        # Options to pass to ebusd (run "ebusd -?" for more info):
        #EBUSD_OPTS="--scanconfig"
        #
        EBUSD_OPTS="--mqtttopic=ebusd/%circuit/%name --mqtthost=192.168.xxx.141 --mqttport=1883 --mqttuser=USER --mqttpass=passw0rd --accesslevel=* --scanconfig=full"
        
        # --mqttjson"
        #
        
        

        Da ich mir noch nicht sicher bin wie ich die Daten weiter auswerte / anzeigen lasse habe ich die Option "–mqttjson" erst einmal raus genommen.
        3361_27002-iobroker-vis.jpg

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • a200
          a200 last edited by

          @der_Auge:

          Thema: Starten des eBUSd mit Parametern als Service `
          Ich wollte mich nur bedanken. Habe es so ähnlich gelöst wie du. Jetzt ruf ich nur noch regelmäßig die Werte ab, die mich interessieren und diese erscheinen dann im IObroker. Danke!

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • D
            der_Auge last edited by

            @a200:

            @der_Auge:

            Thema: Starten des eBUSd mit Parametern als Service Ich wollte mich nur bedanken. Habe es so ähnlich gelöst wie du. Jetzt ruf ich nur noch regelmäßig die Werte ab, die mich interessieren und diese erscheinen dann im IObroker. Danke!

            wie stellst du denn die Anfrage um Werte abzurufen?

            Wendest du etwas?

            Gruß

            Jürgen

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • a200
              a200 last edited by

              @der_Auge:

              wie stellst du denn die Anfrage um Werte abzurufen?

              Wendest du etwas? `

              Ich habe einen Raspi3 auf dem der ebusd läuft. Die Daten werden schön über mqtt zu den iobroker gesendet. Das habe ich von dir abgeschaut! 😄 Wenn ich jetzt auf dem Raspi eine Abfrage eines Wertes in der Shell ausführe, z.B.:

              root@raspi:~# ebusctl r -f FlowTempMin
              15
              
              

              Dann sehe ich diese Werte nicht nur in der Shell, sondern sie werden per mqtt an den iobroker gesendet.

              Momentan bastle ich an einem Script, in dem ich die für mich interessante Werte in bestimmten Abständen aufrufe. In dem Moment in dem sie über den eBus gesendet werden, landen Sie im iobroker.

              Hier ein Bespiel in dem man nicht nur die Standard-Werte sehen kann, sondern auch welche, die ich manuell oder per Script abgerufen habe.
              1597_mqtt-iobroker.png

              Falls du noch Fragen haben solltest, dann nur her damit. Ob ich sie beantworten kann, das ist schon einen andere Geschichte! :mrgreen:

              Gruß, a200.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • D
                der_Auge last edited by

                @a200:

                root@raspi:~# ebusctl r -f FlowTempMin
                15
                
                

                Falls du noch Fragen haben solltest, dann nur her damit. Ob ich sie beantworten kann, das ist schon einen andere Geschichte! :mrgreen:

                Gruß, a200. `

                Bei mir läuft das nicht. Was ist da anders?

                root@RPi2-2:/home/pi# ebusctl r -f FlowTempMin
                ERR: element not found
                
                

                Wo hast du die Aufrufe her?

                Welche Werte kann man alles abfragen?

                Gruß

                Jürgen

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • D
                  der_Auge last edited by

                  Ich muss einenPort und einen Server angeben.

                  Dann komme ich etwas weiter:

                  root@RPi2-2:/home/pi# ebusctl --port=8888 --server=192.168.28.144 help
                  usage:
                   read|r   Read value(s):         read [-f] [-m SECONDS] [-s QQ] [-d ZZ] [-c CIRCUIT] [-p PRIO] [-v|-V] [-n|-N] [-i VALUE[;VALUE]*] NAME [FIELD[.N]]
                            Read hex message:      read [-f] [-m SECONDS] [-s QQ] [-c CIRCUIT] -h ZZPBSBNNDx
                   write|w  Write value(s):        write [-s QQ] [-d ZZ] -c CIRCUIT NAME [VALUE[;VALUE]*]
                            Write hex message:     write [-s QQ] [-c CIRCUIT] -h ZZPBSBNNDx
                   auth|a   Authenticate user:     auth USER SECRET
                   hex      Send hex data:         hex [-s QQ] ZZPBSBNNDx
                   find|f   Find message(s):       find [-v|-V] [-r] [-w] [-p] [-a] [-d] [-h] [-i ID] [-f] [-F COL[,COL]*] [-e] [-c CIRCUIT] [-l LEVEL] [NAME]
                   listen|l Listen for updates:    listen [stop]
                   state|s  Report bus state
                   info|i   Report information about the daemon, the configuration, and seen devices.
                   grab|g   Grab messages:         grab [stop]
                            Report the messages:   grab result [all]
                   scan     Scan slaves:           scan [full|ZZ]
                            Report scan result:    scan result
                   log      Set log area level:    log [AREA[,AREA]* LEVEL]
                   raw      Toggle logging of messages or each byte.
                   dump     Toggle binary dump of received bytes
                   reload   Reload CSV config files
                   quit|q   Close connection
                   help|?   Print help             help [COMMAND], COMMMAND ?
                  
                  

                  Info:

                  root@RPi2-2:/home/pi# ebusctl --port=8888 --server=192.168.28.144 i
                  version: ebusd 3.0.595c7c0
                  update check: revision v3.0-23-g4c1aefb available, broadcast.csv: newer version available, vaillant/08.bai.csv: newer version available, vaillant/bai.308523.inc: newer version available, vaillant/broadcast.csv: different version available, vaillant/errors.inc: newer version available, vaillant/hcmode.inc: newer version available
                  access: *
                  signal: acquired
                  symbol rate: 24
                  max symbol rate: 169
                  reconnects: 0
                  masters: 3
                  messages: 211
                  conditional: 3
                  poll: 0
                  update: 8
                  address 03: master #11
                  address 08: slave #11, scanned "MF=Vaillant;ID=BAI00;SW=0204;HW=9602", loaded "vaillant/bai.308523.inc", "vaillant/08.bai.csv"
                  address 10: master #2
                  address 15: slave #2, scanned "MF=Vaillant;ID=70000;SW=0419;HW=4603"
                  address 31: master #8, ebusd
                  address 36: slave #8, ebusd
                  
                  root@RPi2-2:/home/pi#
                  
                  

                  Aber das element "FlowTempMin" kennt er nicht

                  root@RPi2-2:/home/pi# ebusctl --port=8888 --server=192.168.28.144 read -f FlowTempMin
                  ERR: element not found
                  
                  root@RPi2-2:/home/pi#
                  
                  
                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • D
                    der_Auge last edited by

                    Ein Schritt weiter:
                    3361_36001-iobroker-objekte.jpg

                    Nun muss ich die "elemente" nur noch richtig auswerten und zuordnen

                    GRuß

                    Jürgen

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • D
                      der_Auge last edited by

                      hier mal ein paar interessante Befehle

                      ebusctl find -d

                      ! bai ACRoomthermostat = off
                      ! bai BoilerType = 2
                      ! bai DateTime = valid;23:33:49;06.12.2017;7.562
                      ! bai FanHours = 245
                      ! bai FanPWMSum = 0
                      ! bai FanStarts = 0
                      ! bai FlowTemp = 38.38;ok
                      ! bai FlowTempDesired = 38.50
                      ! bai FlowTempMax = 88.69
                      ! bai Fluegasvalve = off
                      ! bai HcPumpStarts = 660
                      ! bai HwcDemand = no
                      ! bai HwcTempDesired = (ERR: invalid position for 3108b509030dea03 / 00)
                      ! bai HwcWaterflow = 0.00
                      ! bai HwcWaterflowMax = 0.00
                      ! bai Mode = standby
                      ! bai OutdoorstempSensor = 7.31;ok
                      ! bai PartloadHcKW = (ERR: invalid position for 3108b509030d0704 / 00)
                      ! bai PartnumberBox = 00 20 11 22 37
                      ! bai PrEnergyCountHc3 = 0
                      ! bai PrEnergyCountHwc1 = 14616
                      ! bai PrEnergyCountHwc2 = 0
                      ! bai PrEnergyCountHwc3 = 0
                      ! bai PrEnergySumHwc1 = 4575111
                      ! bai PrEnergySumHwc2 = 0
                      ! bai PrEnergySumHwc3 = 0
                      ! bai PumpHours = 296
                      ! bai ReturnTemp = -1.81;cutoff
                      ! bai SHEMaxFlowTemp = 0.00
                      ! bai Status01 = 35.5;35.5;7.312;-;49.0;off
                      ! bai Status02 = auto;60;75.0;70;70.0
                      ! bai StorageTemp = 49.69;ok
                      ! bai StorageTempDesired = 55.00
                      ! bai StorageTempMax = 70.69
                      ! bai TempMaxDiffExtTFT = 0.00
                      ! bai ValveStarts = 74
                      ! bai WarmstartDemand = no
                      ! bai WarmstartOffset = (ERR: invalid position for 3108b509030d1004 / 00)
                      ! bai WaterHcFlowMax = 1790
                      ! bai WaterpressureMeasureCounter = 15
                      ! bai WaterpressureVariantSum = 8353
                      ! bai WP = on
                      ! broadcast outsidetemp = 7.312
                      ! broadcast vdatetime = 23:33:48;06.12.2017
                      ! scan.08 = Vaillant;BAI00;0204;9602
                      ! scan.08 id = 21;17;43;0010021926;0001;011072;N1
                      ! scan.15 = Vaillant;70000;0419;4603

                      ebusctl find -F circuit,name,comment

                      ! bai,AccessoriesOne,d.27 Zubehörrelais 1
                      ! bai,AccessoriesTwo,d.28 Zubehörrelais 2
                      ! bai,ACRoomthermostat,d.08 Raumthermostat
                      ! bai,averageIgnitiontime,d.64 Mittlere Zündzeit
                      ! bai,BlockTimeHcMax,d.02 Maximale Brennersperrzeit
                      ! bai,BoilerType,BoilerType_DK
                      ! bai,ChangesDSN,Anzhl der DSN Änderungen
                      ! bai,CirPump,d.13 Zirkulationspumpe
                      ! bai,CounterStartattempts1,d.68 Zündfehler 1. Versuch
                      ! bai,CounterStartattempts2,d.69 Zündfehler 2. Versuch
                      ! bai,CounterStartAttempts3,Zündfehler 3. Versuch
                      ! bai,CounterStartAttempts4,Zündfehler 4. Versuch
                      ! bai,currenterror,Aktuelle Fehler
                      ! bai,DateTime,Datum Uhrzeit
                      ! bai,dcfState,d.91 DCF Status
                      ! bai,DCFTimeDate,DCF Datum/Uhrzeit
                      ! bai,DCRoomthermostat,d.16 Raumthermostat
                      ! bai,DeactivationsIFC,d.61 Anzahl Zündfehler
                      ! bai,DeactivationsTL,d.60 STB Abschaltungen
                      ! bai,DeltaFlowReturnMax,MaxDeltaFlowReturn_DK
                      ! bai,DisplayMode,DisplayMode_DK
                      ! bai,DSN,DSN
                      ! bai,DSNOffset,d.93 Gerätekennung
                      ! bai,DSNStart,DSN Startadresse
                      ! bai,EBusHeatcontrol,d.90 Digitaler Regler
                      ! bai,EbusSourceOn,eBUS Spannungsversorgung
                      ! bai,EbusVoltage,eBUS Spannung
                      ! bai,errorhistory,Fehlerhistorie
                      ! bai,ExternalFaultmessage,Ext. Störmeldung
                      ! bai,externalFlowTempDesired,ext. Vorlaufsollwert
                      ! bai,externalHwcSwitch,Wasserschalter
                      ! bai,ExternGasvalve,Ext. Gasventil
                      ! bai,ExtFlowTempDesiredMin,d.09 Min. ext. Vorlaufsollwert
                      ! bai,ExtStorageModulCon,VR65 angeschlossen
                      ! bai,extWP,d.11 ext. Heizungspumpe
                      ! bai,FanHours,Betriebsstunden Lüfter
                      ! bai,FanMaxSpeedOperation,Max. Lüfterdrehzahl
                      ! bai,FanMinSpeedOperation,Min. Lüfterdrehzahl
                      ! bai,FanPWMSum,Fan_PWM_Sum_DK
                      ! bai,FanPWMTest,Fan_PWM_Test_DK
                      ! bai,FanSpeedOffsetMax,d.51 Offset max. Lüfterdrehzahl
                      ! bai,FanSpeedOffsetMin,d.50 Offet min. Lüfterdrehzahl
                      ! bai,FanStarts,FanCommunt_DK
                      ! bai,FloorHeatingContact,Anlegethermostat
                      ! bai,FlowsetHcMax,d.71 Max. Vorlauftemp. Heizbetrieb
                      ! bai,FlowsetHwcMax,d.78 Max. Vorlauftemp. WW
                      ! bai,FlowSetPotmeter,Vorlaufsollwert Poti
                      ! bai,FlowTemp,d.40 Vorlauftemperatur
                      ! bai,FlowTempDesired,d.05 Vorlaufsolltemperatur
                      ! bai,FlowTempMax,Max. Vorlauftemperatur
                      ! bai,Fluegasvalve,Abgasklappe
                      ! bai,FluegasvalveOpen,Abgasklappe offen
                      ! bai,HcHours,d.80 Hz. Betriebsstunden
                      ! bai,HcPumpMode,d.18 Pumpenbetriebsart
                      ! bai,HcPumpStarts,CH_PumpCommunt_DK
                      ! bai,HcStarts,d.82 Schaltspiele Heizbetrieb
                      ! bai,HcUnderHundredStarts,HZ_UnderHundred_SwiActi_DK
                      ! bai,HeatingSwitch,d.23 Winterbetrieb
                      ! bai,HoursTillService,d.84 Stunden bis Wartung
                      ! bai,HwcDemand,d.22 WW Anforderung
                      ! bai,HwcHours,d.81 Betriebsstunden WW
                      ! bai,HwcImpellorSwitch,Brauchwasserzapfung
                      ! bai,HwcPostrunTime,d.72 WW Pumpnenachlaufzeit
                      ! bai,HwcSetPotmeter,WW Sollwert Potentiometer
                      ! bai,HwcStarts,d.83 Schaltspiele BW Betrieb
                      ! bai,HwcSwitch,Wasserschalter
                      ! bai,HwcTemp,d.03 WW Vorlaufsolltemp
                      ! bai,HwcTempDesired,d.06 Brauchwassersollwert
                      ! bai,HwcTempMax,d.20 Max. WW Temperatur
                      ! bai,HwcTypes,WW Typen
                      ! bai,HwcUnderHundredStarts,BW_UnderHundred_SwiActi_DK
                      ! bai,HwcWaterflow,d.36 Zapfmenge
                      ! bai,HwcWaterflowMax,Max. WW Vorlauftemp.
                      ! bai,InitialisationEEPROM,InitialisationEEPROM_DK
                      ! bai,IonisationVoltageLevel,d.44 Spannungspegel Ionisationssignal
                      ! bai,maintenancedata_HwcTempMax,Max. WW Temperatur
                      ! bai,maxIgnitiontime,d.65 Max. Zündzeit
                      ! bai,minIgnitiontime,Min. Zündzeit
                      ! bai,Mode,Betriebsart
                      ! bai,ModulationTempDesired,Modulationssollwert
                      ! bai,OutdoorstempSensor,d.47 Außentemperaturfühler
                      ! bai,OverflowCounter,Überlauf PM Zähler
                      ! bai,ParamToken,ParamToken_DK
                      ! bai,PartloadHcKW,d.00 Heizungsteillast
                      ! bai,PartloadHwcKW,d.77 Speicherteillast
                      ! bai,PartnumberBox,Partnumber_Box
                      ! bai,PositionValveSet,d.35 Position VUV
                      ! bai,PowerValue,Leistungsdaten
                      ! bai,PrAPSCounter,PrAPSCounter_DK
                      ! bai,PrAPSSum,PrAPSSum_DK
                      ! bai,PrEnergyCountHc1,PrEnergyCountCH1_DK
                      ! bai,PrEnergyCountHc2,PrEnergyCountCH2_DK
                      ! bai,PrEnergyCountHc3,PrEnergyCountCH3_DK
                      ! bai,PrEnergyCountHwc1,PrEnergyCountDHW1_DK
                      ! bai,PrEnergyCountHwc2,PrEnergyCountDHW2_DK
                      ! bai,PrEnergyCountHwc3,PrEnergyCountDHW3_DK
                      ! bai,PrEnergySumHc1,PrEnergySumCH1_DK
                      ! bai,PrEnergySumHc2,PrEnergySumCH2_DK
                      ! bai,PrEnergySumHc3,PrEnergySumCH3_DK
                      ! bai,PrEnergySumHwc1,PrEnergySumDHW1_DK
                      ! bai,PrEnergySumHwc2,PrEnergySumDHW2_DK
                      ! bai,PrEnergySumHwc3,PrEnergySumDHW3_DK
                      ! bai,ProductionByte,ProductionByte
                      ! bai,PrVortexFlowSensorValue,PrVortexFlowSensorValue_DK
                      ! bai,PumpHours,Betriebsstunden Pumpe
                      ! bai,PumpHwcFlowNumber,PumpDHWFlowNumber_DK
                      ! bai,PumpHwcFlowSum,PumpDHWFlowSum_DK
                      ! bai,RemainingBoilerblocktime,d.67 Verbleibende Brennersperrzeit
                      ! bai,ReturnRegulation,d.17 Rücklaufregelung
                      ! bai,ReturnTemp,Rücklauftemperatur
                      ! bai,ReturnTempMax,Max. Rücklauftemperatur
                      ! bai,SDFanSpeed,d.34 Lüfteristdrehzahl
                      ! bai,SDFlame,Flammensignal
                      ! bai,SDFlameSensingASIC,SD_Flame_Sensing_ASIC_DK
                      ! bai,SDGasvalve3UC,Gasventil 3
                      ! bai,SDGasvalve,d.30 Gasventil
                      ! bai,SDGasvalveASICFeedback,Rückmeldung Gasventil
                      ! bai,SDGasvalveUC,Gasventil
                      ! bai,SDGasvalveUCFeedback,Rückmeldung Gasventil
                      ! bai,SDIgnitor,Zünder
                      ! bai,SDSTLWithNTC,SD_STL_with_NTC
                      ! bai,SDTemplimiter,Temperaturbegrenzer
                      ! bai,SDTRT,d.41 Rücklauftemperatur
                      ! bai,SDVolatileLockout,Verriegelnde Störabschaltungen
                      ! bai,SDVolatileLockoutIFCGV,SD_VolatileLockout_IFC_GV_DK
                      ! bai,SecondPumpMode,d.19 Betriebsart 2. Pumpe
                      ! bai,SerialNumber,SerialNumber
                      ! bai,SetFactoryValues,d.96 Werkseinstellungen
                      ! bai,SHEMaxDeltaHwcFlow,SHE_MaxDeltaFlowDHW_DK
                      ! bai,SHEMaxFlowTemp,Max. WW Vorlauftemp.
                      ! bai,SolarPostHeat,d.58 Solarbetriebsart
                      ! bai,Statenumber,Statenumber_DK
                      ! bai,Status01,Vorlauftemperatur/Rücklauftemperatur/Aussentemperatur/WW Temperatur/Speichertemperatur/Pumpenstatus
                      ! bai,Status02,Betriebsart/Maximaltemperatur/ReglerCurrentTEMP/Maximaltemperatur/ReglerCurrentTemp
                      ! bai,Status16,Aussentemperatur
                      ! bai,Status,Status
                      ! bai,Storageloadpump,d.12 Speicherladepumpe
                      ! bai,StorageLoadPumpHours,TankLoadPumpOperationHours_DK
                      ! bai,StorageloadPumpStarts,TankloadPumpCommunt_DK
                      ! bai,StorageLoadTimeMax,d.75 Max. Speicherladezeit
                      ! bai,StoragereleaseClock,d.25 Speicherfreigabe
                      ! bai,StorageTemp,d.04 Speicheristtemp
                      ! bai,StorageTempDesired,d.07 Speichersolltemp
                      ! bai,StorageTempMax,Max. Speichertemp.
                      ! bai,TargetFanSpeed,d.33 Lüfter Solldrehzahl
                      ! bai,TargetFanSpeedOutput,Lüfter Solldrehzahl
                      ! bai,TempDiffBlock,TempDiffBlock_DK
                      ! bai,TempDiffFailure,TempDiffFailure_DK
                      ! bai,TempGradientFailure,Gradientenfehler
                      ! bai,TempMaxDiffExtTFT,MaxTempDiffExtTFT_DK
                      ! bai,Testbyte,Testbyte_DK
                      ! bai,TimerInputHc,Eingang Schaltuhr
                      ! bai,ValveMode,d.70 VUV Betriebsart
                      ! bai,ValveStarts,3WV Schaltspiele
                      ! bai,VortexFlowSensor,VortexFlowSensor_DK
                      ! bai,WarmstartDemand,Warmstartanforderung
                      ! bai,WarmstartOffset,d.73 Warmstart Offset
                      ! bai,WaterHcFlowMax,MaxWaterFlowCH_DK
                      ! bai,WaterPressure,Wasserdruck
                      ! bai,WaterpressureBranchControlOff,Drucksprungerkennung ausschalten
                      ! bai,WaterpressureMeasureCounter,WaterpressureMeasureCounter_DK
                      ! bai,WaterpressureVariantSum,WaterpressureVariantSum_DK
                      ! bai,WP,d.10 Wasserpumpe
                      ! bai,WPPostrunTime,d.01 Pumpennachlaufzeit
                      ! bai,WPSecondStage,WP_SecondStage_DK
                      ! broadcast,datetime,Datum/Uhrzeit
                      ! broadcast,error,Fehlernachricht
                      ! broadcast,hwcStatus,Status Warmwasser
                      ! broadcast,ident,Identifikation
                      ! broadcast,ident,Identifikation
                      ! broadcast,load,Quick - WW Speicherladung
                      ! broadcast,outsidetemp,Außentemperatur
                      ! broadcast,signoflife,Lebenszeichen
                      ! broadcast,vdatetime,Datum/Uhrzeit
                      ! memory,eeprom,EEPROM Daten lesen
                      ! memory,ram,RAM Daten lesen
                      ! scan,id,Scan ID
                      ! scan.08,,
                      ! scan.08,id,Scan ID
                      ! scan.15,,
                      ! scan.15,id,Scan ID

                      ebusctl find -d -v

                      ! bai ACRoomthermostat = onoff=off
                      ! bai BoilerType = =2
                      ! bai DateTime = dcfstate=valid;btime=23:37:51;bdate=06.12.2017;temp2=7.312
                      ! bai FanHours = hoursum2=245
                      ! bai FanPWMSum = =0
                      ! bai FanStarts = cntstarts2=0
                      ! bai FlowTemp = temp=38.38;sensor=ok
                      ! bai FlowTempDesired = temp=38.50
                      ! bai FlowTempMax = temp=88.69
                      ! bai Fluegasvalve = onoff=off
                      ! bai HcPumpStarts = cntstarts2=660
                      ! bai HwcDemand = yesno=no
                      ! bai HwcTempDesired = (ERR: invalid position for 3108b509030dea03 / 00)
                      ! bai HwcWaterflow = uin100=0.00
                      ! bai HwcWaterflowMax = uin100=0.00
                      ! bai Mode = mode=standby
                      ! bai OutdoorstempSensor = temp=7.31;sensor=ok
                      ! bai PartloadHcKW = (ERR: invalid position for 3108b509030d0704 / 00)
                      ! bai PartnumberBox = =00 20 11 22 37
                      ! bai PrEnergyCountHc3 = =0
                      ! bai PrEnergyCountHwc1 = =14616
                      ! bai PrEnergyCountHwc2 = =0
                      ! bai PrEnergyCountHwc3 = =0
                      ! bai PrEnergySumHwc1 = =4575111
                      ! bai PrEnergySumHwc2 = =0
                      ! bai PrEnergySumHwc3 = =0
                      ! bai PumpHours = hoursum2=296
                      ! bai ReturnTemp = temp=-1.81;sensor=cutoff
                      ! bai SHEMaxFlowTemp = temp=0.00
                      ! bai Status01 = temp1=34.5;temp1=33.5;temp2=7.312;temp1=-;temp1=49.0;pumpstate=off
                      ! bai Status02 = hwcmode=auto;temp0=60;temp1=75.0;temp0=70;temp1=70.0
                      ! bai StorageTemp = temp=49.69;sensor=ok
                      ! bai StorageTempDesired = temp=55.00
                      ! bai StorageTempMax = temp=70.69
                      ! bai TempMaxDiffExtTFT = temp=0.00
                      ! bai ValveStarts = cntstarts2=74
                      ! bai WarmstartDemand = yesno=no
                      ! bai WarmstartOffset = (ERR: invalid position for 3108b509030d1004 / 00)
                      ! bai WaterHcFlowMax = =1790
                      ! bai WaterpressureMeasureCounter = =15
                      ! bai WaterpressureVariantSum = pressm2=8353
                      ! bai WP = onoff=on
                      ! broadcast outsidetemp = temp2=7.312
                      ! broadcast vdatetime = time=23:37:50;date=06.12.2017
                      ! scan.08 = MF=Vaillant;ID=BAI00;SW=0204;HW=9602
                      ! scan.08 id = prefix=21;year=17;week=43;product=0010021926;supplier=0001;counter=011072;suffix=N1
                      ! scan.15 = MF=Vaillant;ID=70000;SW=0419;HW=4603

                      Es bleibt weiter spannend

                      Gruß

                      Jürgen

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • a200
                        a200 last edited by

                        ebusctl info:

                        ! root@raspberrypi:~# ebusctl info version: ebusd 3.0pre.cc59b32 signal: acquired symbol rate: 42 reconnects: 0 masters: 3 messages: 712 conditional: 12 poll: 1 update: 8 address 03: master #11 address 08: slave #11, scanned "MF=Vaillant;ID=BAI00;SW=0604;HW=5502", loaded "bai.308523.inc", "vaillant/08.bai.csv" address 10: master #2 address 15: slave #2, scanned "MF=Vaillant;ID=UI ;SW=0508;HW=6201", loaded "vaillant/15.ui.csv" address 23: slave, scanned "MF=Vaillant;ID=SOLSY;SW=0500;HW=6301", loaded "vaillant/23.solsy.cc.csv" address 25: slave, scanned "MF=Vaillant;ID=SOLSY;SW=0500;HW=6301", loaded "vaillant/25.solsy.hwc.csv" address 26: slave, scanned "MF=Vaillant;ID=SOLSY;SW=0500;HW=6301", loaded "vaillant/26.solsy.hc.csv" address 31: master #8, ebusd address 36: slave #8, ebusd address 50: slave, scanned "MF=Vaillant;ID=SOLSY;SW=0500;HW=6301", loaded "vaillant/50.solsy.mc.csv" address ec: slave, scanned "MF=Vaillant;ID=SOLSY;SW=0500;HW=6301", loaded "vaillant/ec.solsy.sc.csv" !
                        Das sind die, bei dir von ebus erkannten Geräte. Du kannst unter: https://github.com/john30/ebusd-configu … e/vaillant oder /etc/ebusd/_vaillant/... nachlesen welche Parameter ausgelesen/geschrieben werden können.

                        Parameter pro Device

                        ! root@raspberrypi:~# ebusctl f -v -c mc|grep -v "no data stored" mc Mode = tempdesired=18;mcmode=auto;floorpavingdryingday=0;floorpavingdryingtemp=0;teleswitchmode=low;mctype7=mixer;daynight=day mc Status = flowtempdesired=26;onoff=off;flowtemp=25.06;tempdesired=18 !f = find
                        ! -v = verbose (ausgeschriebener Name)
                        ! -c xxx= Gerät zb hc, hwc, mc, sc usw. was auch immer ebusctl info gefunden hat. Das grep filtert nur die Datenpunkte aus, die keinen Wert haben.

                        Alles anzeigen:

                        ! Mit dem Script contrib/scripts/readall.sh kannst du alle verfügbaren Parameter dir anzeigen lassen. Es kann sein, dass das nur ohne mqtt geht. Habe noch nicht getestet.

                        Viel Spaß ich würde mich freuen, wenn wir hier neue Erfahrungen austauschen könnten.

                        a200.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • D
                          der_Auge last edited by

                          ebusctl info

                          ! version: ebusd 3.0.595c7c0
                          ! update check: revision v3.0-23-g4c1aefb available, broadcast.csv: newer version available, vaillant/08.bai.csv: newer version available, vaillant/bai.308523.inc: newer version available, vaillant/broadcast.csv: different version available, vaillant/errors.inc: newer version available, vaillant/hcmode.inc: newer version available
                          ! access: *
                          ! signal: acquired
                          ! symbol rate: 32
                          ! max symbol rate: 169
                          ! reconnects: 4
                          ! masters: 3
                          ! messages: 211
                          ! conditional: 3
                          ! poll: 0
                          ! update: 8
                          ! address 03: master #11
                          ! address 08: slave #11, scanned "MF=Vaillant;ID=BAI00;SW=0204;HW=9602", loaded "vaillant/bai.308523.inc", "vaillant/08.bai.csv"
                          ! address 10: master #2
                          ! address 15: slave #2, scanned "MF=Vaillant;ID=70000;SW=0419;HW=4603"
                          ! address 31: master #8, ebusd
                          ! address 36: slave #8, ebusd

                          Warum zeigt er bei mir so viele Updates an?

                          update check: revision v3.0-23-g4c1aefb available, broadcast.csv: newer version available, vaillant/08.bai.csv: newer version available, vaillant/bai.308523.inc: newer version available, vaillant/broadcast.csv: different version available, vaillant/errors.inc: newer version available, vaillant/hcmode.inc: newer version available
                          

                          version: ebusd 3.0.595c7c0 (bei mir)

                          version: ebusd 3.0pre.cc59b32 (bei a200)

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • a200
                            a200 last edited by

                            @der_Auge:

                            ebusctl info

                            Warum zeigt er bei mir so viele Updates an?

                            update check: revision v3.0-23-g4c1aefb available, broadcast.csv: newer version available, vaillant/08.bai.csv: newer version available, vaillant/bai.308523.inc: newer version available, vaillant/broadcast.csv: different version available, vaillant/errors.inc: newer version available, vaillant/hcmode.inc: newer version available
                            ```` `  
                            

                            ebusd prüft die Version gegen den github-Server. Dort ist halt die aktuellere Version. Leider funktioniert die Versionsprüfung nicht einwandfrei. Ich mach das immer so:

                            git clone https://github.com/john30/ebusd-configuration
                            cd ebusd-configuration
                            ./make_all.sh
                            sudo dpkg -i --force-overwrite ebusd-configuration-2.1.XXXXX-de_all.deb
                            

                            Damit wird die auf dem github-Server vorhandene Version geladen, compiliert und installiert. Die errechnete Checksumme unterscheidet sich von der auf den Server. Dadurch kommt es zu der Meldung.

                            LG,

                            a200

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • I
                              Ingo last edited by

                              Hallo Jürgen,

                              jetzt bin ich auch soweit, die eBus-Geschichte in Angriff zu nehmen.

                              meine Hardware:

                              Vaillant ecoTEC plus VC 146/5/5

                              multiMATIC VRC 700/4

                              esera ebus Koppler USB Iso

                              Ich scheitere jedoch schon daran, den Koppler gemäß Anleitung mit Putty abzugleichen.

                              Support bei esera nur ein Anrufbeantworter, man ruft zurück…....

                              Ich habe den Koppler über ca. 30 m Datenkabel mit der Therme verbunden, die LED auf der Platine leuchtet.

                              Dann mit dem Läppi verbunden, Treiberinstallation abgewartet, Gerät wird richtig erkannt, über Com-Port erreichbar.

                              Putty auf Serial 2400 Bd eingestellt und los. Es erscheinen endlos irgendwelche Grafik-Zeichen in einer Zeile, beim Drehen des Reglers kommt dann auch ein Punkt,

                              an dem auch Buchstaben auftauchen, aber ohne Sinn.

                              Die beschriebenen Sync-Zeichen "AA" kriege ich nicht hin.

                              Habe den Koppler auch direkt an die Therme angeschlossen, das selbe, an dem langen Kabel kann es nicht liegen.

                              Ist der korrekte Einstellpunkt so sensibel ?

                              Wie hast du das Ding abgeglichen ?

                              Schon mal Danke und Grüße

                              Ingo

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • a200
                                a200 last edited by

                                @Ingo:

                                Hallo Jürgen,

                                jetzt bin ich auch soweit, die eBus-Geschichte in Angriff zu nehmen.

                                meine Hardware:

                                Vaillant ecoTEC plus VC 146/5/5

                                multiMATIC VRC 700/4

                                esera ebus Koppler USB Iso

                                Ich scheitere jedoch schon daran, den Koppler gemäß Anleitung mit Putty abzugleichen.

                                Support bei esera nur ein Anrufbeantworter, man ruft zurück…....

                                Ich habe den Koppler über ca. 30 m Datenkabel mit der Therme verbunden, die LED auf der Platine leuchtet.

                                Dann mit dem Läppi verbunden, Treiberinstallation abgewartet, Gerät wird richtig erkannt, über Com-Port erreichbar.

                                Putty auf Serial 2400 Bd eingestellt und los. Es erscheinen endlos irgendwelche Grafik-Zeichen in einer Zeile, beim Drehen des Reglers kommt dann auch ein Punkt,

                                an dem auch Buchstaben auftauchen, aber ohne Sinn.

                                Die beschriebenen Sync-Zeichen "AA" kriege ich nicht hin.

                                Habe den Koppler auch direkt an die Therme angeschlossen, das selbe, an dem langen Kabel kann es nicht liegen.

                                Ist der korrekte Einstellpunkt so sensibel ?

                                Wie hast du das Ding abgeglichen ?

                                Schon mal Danke und Grüße

                                Ingo `
                                Im Normalfall ist der Poti schon korrekt eingestellt. Ansonsten eine gute Beschreibung findest du unter: https://wiki.fhem.de/wiki/EBUS

                                1. Hast du: "ebusctl raw" eingeschaltet? damit du die Hex-Werte sehen kannst nicht die Ascii-zeichen.

                                2. Du kannst auch andere Geschwindigkeiten als 2400 ausprobieren. IMHO der Vaillant ServicePort läuft mit 9600 baud, 8 datenbits, keine parität, 1 stoppbit und ohne Flowcontrol

                                Sollte das immer noch nicht gehen, schreibe einfach!

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • I
                                  Ingo last edited by

                                  Herzlichen Dank für deine Antwort.

                                  Ich hatte den Koppler noch nicht am Raspi, erst mal nur am Laptop und über Putty versucht.

                                  Ich habe das Teil jetzt an den Raspi angeschlossen und nach der Anleitung von Jürgen im ersten Beitrag folgendes eingegeben:

                                  sudo apt-get install mosquitto mosquitto-clients python-mosquitto libmodule-pluggable-perl
                                  
                                  wget https://github.com/john30/ebusd/releases/download/v3.0/ebusd-3.0_armhf_mqtt1.deb
                                  
                                  sudo dpkg -i --force-overwrite ebusd-3.0_armhf_mqtt1.deb
                                  
                                  wget https://github.com/john30/ebusd-configuration/releases/download/v2.1.1/ebusd-configuration-2.1.b143f39-de_all.deb
                                  
                                  sudo dpkg -i --force-overwrite ebusd-configuration-2.1.b143f39-de_all.deb
                                  
                                  ebusd -f -c /tmp --logareas bus --loglevel info -d /dev/ttyUSB0
                                  
                                  

                                  Dabei kamen folgende Meldungen (siehe Bilder).

                                  Nun bin ich nicht der große Spezialist um dies zu deuten.

                                  Ich würde mich über Hilfe freuen.

                                  Grüße Ingo
                                  1519_1.png
                                  1519_2.png
                                  1519_3.png
                                  1519_4.png

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • D
                                    der_Auge last edited by

                                    versuche erst mal

                                    apt update
                                    apt upgrade -y
                                    
                                    

                                    und dann

                                    sudo apt-get install mosquitto mosquitto-clients python-mosquitto libmodule-pluggable-perl
                                    

                                    oder

                                    sudo apt-get install mosquitto mosquitto-clients libmodule-pluggable-perl
                                    

                                    Gruß

                                    Jürgen

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • I
                                      Ingo last edited by

                                      ich denke, das hat soweit geklappt.

                                      Dann nach der Anleitung von der FHEM-Seite das Poti eingestellt, die "AA"´s kriege ich jedoch nicht zu sehen.

                                      Ist das so wie auf dem Bild schon mal ok ?

                                      Grüße Ingo
                                      1519_2017-12-18__17_.png

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • D
                                        der_Auge last edited by

                                        das sieht doch sehr gut aus.

                                        genau so soll es sein.

                                        nun kannst du noch die configuration installieren (wenn du es noch nicht gemacht hast)

                                        und dann den dienst starten und schauen ob etwas im ioBroker ankommt

                                        Gruß

                                        Jürgen

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • I
                                          Ingo last edited by

                                          Ich habe Daten in ioBroker !!!

                                          Danke für eure Hilfe, werde mich morgen durch den Rest der Anleitung wühlen.

                                          Hatte mich wegen der fehlenden "AA"`s verrückt gemacht.

                                          Grüße Ingo
                                          1519_2017-12-18__18_.png

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • a200
                                            a200 last edited by

                                            Cool und willkommen im Club! 🙂 Der_Auge hat alles erklärt.

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            456
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            21
                                            82
                                            36917
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo