Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Hardware
  4. Empfehlung Rollladenschalter Zigbee / WLAN

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.0k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.0k

Empfehlung Rollladenschalter Zigbee / WLAN

Scheduled Pinned Locked Moved Hardware
9 Posts 3 Posters 173 Views 3 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • M Offline
    M Offline
    mehrwiedu
    wrote on last edited by mehrwiedu
    #1

    Hallo zusammen,

    ich habe aktuell sechs Rollladenschalter von HEUXGIR im Einsatz. Die sind wie jeder Tuya WLAN Rollladenschalter aufgebaut und leider nicht so einfach mit Tasmota zu flashen, da sie mit einem CBU-IPEX ausgestattet sind. Ich habe die, weil sie mich faktisch nichts gekostet haben und ich es mit denen mal ausprobieren wollte. Zudem sehen sie ganz hübsch aus mit Hintergrundbeleuchtung und der Glas-Touch Oberfläche.

    Aber in Verbindung mit dem Tuya Adapter und auch in der Einbindung zu Lovelace und auch dem Matter Adapter benehmen sie sich wie eine offene Hose. Sie verlieren unmotiviert die WLAN Verbindung (auch in der Smart Life App) und werden in den beiden Adaptern auch nur rudimentär erkannt.

    Jetzt hatte ich gedacht, einfach ähnliche Schalter als Zigbee Variante zu kaufen. Weiß aber nicht, ob ich mir damit einen gefallen tue auf Dauer. Einige Berichte beschreiben mit den Tuya Zigbee Schaltern keine Probleme, so richtig sicher bin ich mir aber nicht.

    Aktuell habe ich wie gesagt sechs im Einsatz und muss, wenn ich mit der Nachrüstung der Rollladenmotoren fertig bin, aber noch 10 weitere haben. Demnach geht es auch darum, dass ich mir etwas kaufen möchte, was ich bei Bedarf auch in der Anzahl problemlos erweitern kann und es nicht womöglich nicht mehr erhältlich ist und falls mal einer kaputt geht, sollte es auch Ersatz geben.

    Die Zigbee Dinger sind nicht so teuer. Da könnte ich mir ein paar auf Halde legen und würde keine Unsummen ausgeben. Eine Shelly oder Sonoff Lösung sieht da schon anders aus vom Preis her. Für den Preis eines Relais mit Wandtaster kriegt man fast schon vier von den Tuya Zigbee Dingern.

    Hat jemand Erfahrung mit den günstigen China Tuya Zigbee Schaltern? Ich nehme an, die unterscheiden sich alle nur im Namen und ein wenig im Design. Hier mal ein Beispiel von vielen.

    [Tuya Zigbee Schalter von AliExpress: https://de.aliexpress.com/item/4001190275372.html?

    Bei mir läuft deConz und ich würde die Schalter gerne in die Matter Bridge prügeln um sie der Aqara Infrastruktur zur Verfügung zu stellen, die das dann auch an Alexa weiterreicht per Matter und ich möchte sie gerne über den Lovelace Adapter visualisieren.

    Auch gerne Argumente dagegen, die über den möglichen Nachkauf oder Ersatz bei Defekten hinausgehen.
    Wenn gar nichts an Shelly oder anderen Lösungen vorbeigeht, müsste ich wohl in den sauren Apfel beißen und die Kohle für insgesamt 16 Rollldenschalter hinlegen. Bei den Tuya Teilen wäre ich mit 200EUR fertig und hätte vier Stück in Reserve. Beim Shelly 2PM in der Gen 3 wäre ich schon bei dem doppelten Preis für die Anzahl und die Gen 4 liegt jenseits von 500EUR. Wohlgemerkt noch ohne Wandschalter.

    Würde mich über Input freuen. Danke schonmal.

    HomoranH 1 Reply Last reply
    0
    • M mehrwiedu

      Hallo zusammen,

      ich habe aktuell sechs Rollladenschalter von HEUXGIR im Einsatz. Die sind wie jeder Tuya WLAN Rollladenschalter aufgebaut und leider nicht so einfach mit Tasmota zu flashen, da sie mit einem CBU-IPEX ausgestattet sind. Ich habe die, weil sie mich faktisch nichts gekostet haben und ich es mit denen mal ausprobieren wollte. Zudem sehen sie ganz hübsch aus mit Hintergrundbeleuchtung und der Glas-Touch Oberfläche.

      Aber in Verbindung mit dem Tuya Adapter und auch in der Einbindung zu Lovelace und auch dem Matter Adapter benehmen sie sich wie eine offene Hose. Sie verlieren unmotiviert die WLAN Verbindung (auch in der Smart Life App) und werden in den beiden Adaptern auch nur rudimentär erkannt.

      Jetzt hatte ich gedacht, einfach ähnliche Schalter als Zigbee Variante zu kaufen. Weiß aber nicht, ob ich mir damit einen gefallen tue auf Dauer. Einige Berichte beschreiben mit den Tuya Zigbee Schaltern keine Probleme, so richtig sicher bin ich mir aber nicht.

      Aktuell habe ich wie gesagt sechs im Einsatz und muss, wenn ich mit der Nachrüstung der Rollladenmotoren fertig bin, aber noch 10 weitere haben. Demnach geht es auch darum, dass ich mir etwas kaufen möchte, was ich bei Bedarf auch in der Anzahl problemlos erweitern kann und es nicht womöglich nicht mehr erhältlich ist und falls mal einer kaputt geht, sollte es auch Ersatz geben.

      Die Zigbee Dinger sind nicht so teuer. Da könnte ich mir ein paar auf Halde legen und würde keine Unsummen ausgeben. Eine Shelly oder Sonoff Lösung sieht da schon anders aus vom Preis her. Für den Preis eines Relais mit Wandtaster kriegt man fast schon vier von den Tuya Zigbee Dingern.

      Hat jemand Erfahrung mit den günstigen China Tuya Zigbee Schaltern? Ich nehme an, die unterscheiden sich alle nur im Namen und ein wenig im Design. Hier mal ein Beispiel von vielen.

      [Tuya Zigbee Schalter von AliExpress: https://de.aliexpress.com/item/4001190275372.html?

      Bei mir läuft deConz und ich würde die Schalter gerne in die Matter Bridge prügeln um sie der Aqara Infrastruktur zur Verfügung zu stellen, die das dann auch an Alexa weiterreicht per Matter und ich möchte sie gerne über den Lovelace Adapter visualisieren.

      Auch gerne Argumente dagegen, die über den möglichen Nachkauf oder Ersatz bei Defekten hinausgehen.
      Wenn gar nichts an Shelly oder anderen Lösungen vorbeigeht, müsste ich wohl in den sauren Apfel beißen und die Kohle für insgesamt 16 Rollldenschalter hinlegen. Bei den Tuya Teilen wäre ich mit 200EUR fertig und hätte vier Stück in Reserve. Beim Shelly 2PM in der Gen 3 wäre ich schon bei dem doppelten Preis für die Anzahl und die Gen 4 liegt jenseits von 500EUR. Wohlgemerkt noch ohne Wandschalter.

      Würde mich über Input freuen. Danke schonmal.

      HomoranH Do not disturb
      HomoranH Do not disturb
      Homoran
      Global Moderator Administrators
      wrote on last edited by
      #2

      @mehrwiedu sagte in Empfehlung Rollladenschalter Zigbee / WLAN:

      aff_trace_key=

      Bitte tracking cookies und affiliate Infos entfernen!

      @mehrwiedu sagte in Empfehlung Rollladenschalter Zigbee / WLAN:

      mit den günstigen China Tuya

      günstig wäre ok, aber billig ist nicht günstig, wie du ja jetzt selber feststellst.

      ich habe seit 14 Jahren Homematic Rolladenaktoren für Markenschalter und bin nach wie vir zufrieden.
      Die Nachfolgemodelle von HmIP (BROLL) sind leider etwas teurer geworden.

      Aber ich sehe immer den Gesamtaspekt

      @mehrwiedu sagte in Empfehlung Rollladenschalter Zigbee / WLAN:

      möglichen Nachkauf oder Ersatz bei Defekten

      Support per Telefon, wenn dann mal nötig) ist in Leer sicher geeigneter als in China

      kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

      Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

      der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

      M 1 Reply Last reply
      0
      • HomoranH Homoran

        @mehrwiedu sagte in Empfehlung Rollladenschalter Zigbee / WLAN:

        aff_trace_key=

        Bitte tracking cookies und affiliate Infos entfernen!

        @mehrwiedu sagte in Empfehlung Rollladenschalter Zigbee / WLAN:

        mit den günstigen China Tuya

        günstig wäre ok, aber billig ist nicht günstig, wie du ja jetzt selber feststellst.

        ich habe seit 14 Jahren Homematic Rolladenaktoren für Markenschalter und bin nach wie vir zufrieden.
        Die Nachfolgemodelle von HmIP (BROLL) sind leider etwas teurer geworden.

        Aber ich sehe immer den Gesamtaspekt

        @mehrwiedu sagte in Empfehlung Rollladenschalter Zigbee / WLAN:

        möglichen Nachkauf oder Ersatz bei Defekten

        Support per Telefon, wenn dann mal nötig) ist in Leer sicher geeigneter als in China

        M Offline
        M Offline
        mehrwiedu
        wrote on last edited by
        #3

        @homoran sagte in Empfehlung Rollladenschalter Zigbee / WLAN:

        Bitte tracking cookies und affiliate Infos entfernen!

        Oh, sorry. War mir nicht bewusst. Ich hatte nur den Link kopiert. Der kam mir gar nicht so lang vor. Ich habe das mal alles entfernt.

        @homoran sagte in Empfehlung Rollladenschalter Zigbee / WLAN:

        günstig wäre ok, aber billig ist nicht günstig, wie du ja jetzt selber feststellst.

        Die Heuxgir Schalter sind, wenn man sie in DE kauft auch nicht wirklich günstig. Ein Zweierset kostet hier auch 49EUR und von anderer Marke mit identischem Inhalt kosten sie in China dann die Hälfte. Sie sind auch nicht wirklich billig gefertigt. Das kann ich nicht sagen. In der Wand funktionieren sie nun auch schon gut 4 Monate klaglos. Ich weiß, das sagt noch gar nichts aus.
        Was ich meinte mit "faktisch nichts gekostet": Ich habe ein 4er Set kostenlos bei dem Kauf meiner Rohrmotoren von dem Händler dazu bekommen und hab bei dem Bedarf von zunächst sechs Schaltern noch ein 2er Set dazu gekauft. Ich habe teilweise sehr große und schwere Holzrollläden von bis zu 7qm und da sind die einfachen Rohrmotoren nicht zu gebrauchen gewesen. Und mit smarter Steuerung gab es in dem Bereich gar nichts.

        Ich hatte vorher keine Chance in die Schalter reinzuschauen und hatte gehofft, dass ein ESP verbaut wäre, wie auch auf der Sonoff Kompatibilitätsseite abgebildet ist. Dem ist nicht so.

        @homoran sagte in Empfehlung Rollladenschalter Zigbee / WLAN:

        Die Nachfolgemodelle von HmIP (BROLL) sind leider etwas teurer geworden.

        Ok, das ist sicher technisch ohne Vergleich und wenn Du seit 14 Jahren damit keine Probleme hast, sagt das einiges aus. Aber der Preis ist schon ordentlich mit 70EUR pro Aktor Das sind für beide Etagen und die 16 Rollläden über 1.000 Schleifen nur für die "Schalter". Da muss ich wahrscheinlich noch mehr als einmal drüber schlafen.

        MartinPM 1 Reply Last reply
        0
        • M mehrwiedu

          @homoran sagte in Empfehlung Rollladenschalter Zigbee / WLAN:

          Bitte tracking cookies und affiliate Infos entfernen!

          Oh, sorry. War mir nicht bewusst. Ich hatte nur den Link kopiert. Der kam mir gar nicht so lang vor. Ich habe das mal alles entfernt.

          @homoran sagte in Empfehlung Rollladenschalter Zigbee / WLAN:

          günstig wäre ok, aber billig ist nicht günstig, wie du ja jetzt selber feststellst.

          Die Heuxgir Schalter sind, wenn man sie in DE kauft auch nicht wirklich günstig. Ein Zweierset kostet hier auch 49EUR und von anderer Marke mit identischem Inhalt kosten sie in China dann die Hälfte. Sie sind auch nicht wirklich billig gefertigt. Das kann ich nicht sagen. In der Wand funktionieren sie nun auch schon gut 4 Monate klaglos. Ich weiß, das sagt noch gar nichts aus.
          Was ich meinte mit "faktisch nichts gekostet": Ich habe ein 4er Set kostenlos bei dem Kauf meiner Rohrmotoren von dem Händler dazu bekommen und hab bei dem Bedarf von zunächst sechs Schaltern noch ein 2er Set dazu gekauft. Ich habe teilweise sehr große und schwere Holzrollläden von bis zu 7qm und da sind die einfachen Rohrmotoren nicht zu gebrauchen gewesen. Und mit smarter Steuerung gab es in dem Bereich gar nichts.

          Ich hatte vorher keine Chance in die Schalter reinzuschauen und hatte gehofft, dass ein ESP verbaut wäre, wie auch auf der Sonoff Kompatibilitätsseite abgebildet ist. Dem ist nicht so.

          @homoran sagte in Empfehlung Rollladenschalter Zigbee / WLAN:

          Die Nachfolgemodelle von HmIP (BROLL) sind leider etwas teurer geworden.

          Ok, das ist sicher technisch ohne Vergleich und wenn Du seit 14 Jahren damit keine Probleme hast, sagt das einiges aus. Aber der Preis ist schon ordentlich mit 70EUR pro Aktor Das sind für beide Etagen und die 16 Rollläden über 1.000 Schleifen nur für die "Schalter". Da muss ich wahrscheinlich noch mehr als einmal drüber schlafen.

          MartinPM Online
          MartinPM Online
          MartinP
          wrote on last edited by MartinP
          #4

          @mehrwiedu vielleicht Taster und Aktor separieren?
          Klassische Schalter in die Dosen und Shelly 2pm dahinter?
          Wenn das nicht passt, ggfs. shelly in den Rolladenkasten?

          Intel(R) Celeron(R) CPU N3000 @ 1.04GHz 8G RAM 480G SSD
          Virtualization : unprivileged lxc container (debian 12 on Proxmox 8.4.13)
          kernel Linux pve 6.8.12-15-pve
          6 GByte RAM für den Container
          Fritzbox 6591 FW 8.03 (Vodafone Leih-Box)
          Remote-Access über Wireguard der Fritzbox

          M 1 Reply Last reply
          0
          • MartinPM MartinP

            @mehrwiedu vielleicht Taster und Aktor separieren?
            Klassische Schalter in die Dosen und Shelly 2pm dahinter?
            Wenn das nicht passt, ggfs. shelly in den Rolladenkasten?

            M Offline
            M Offline
            mehrwiedu
            wrote on last edited by
            #5

            @martinp sagte in Empfehlung Rollladenschalter Zigbee / WLAN:

            @mehrwiedu vielleicht Taster und Aktor separieren?
            Klassische Schalter in die Dosen und Shelly 2pm dahinter?
            Wenn das nicht passt, ggfs. shelly in den Rolladenkasten?

            Ja, die Shelly Lösung mit dem 2PM habe ich auch bereits ins Auge gefasst.
            Da würde mich nur interessieren , ob es die letzte Generation sein muss, oder ob ich bedenkenlos zu den wesentlich günstigeren Aktoren der vorherigen Genrationen greifen kann.
            Als Taster wäre ich dann flexibel genug um etwas zu finden, was vielleicht auch eine Hintergrundbeleuchtung hat. Das hat sich optisch als sehr passabel herausgestellt bei den Heuxgir Schaltern.

            Natürlich kann ich auch einfach mit so nem Zigbee Schalter anstelle WLAN auch einfach mal rumprobieren. Nur wenn halt schon jemand längere Erfahrungen damit hat, könnte man sich das sparen oder aber direkt darauf setzen und es damit schon komplett ausbauen.

            Die Investition die ich zu tätigen beabsichtige ist ja nicht grad klein von der Menge der Schalter und Aktoren.

            MartinPM 1 Reply Last reply
            0
            • M mehrwiedu

              @martinp sagte in Empfehlung Rollladenschalter Zigbee / WLAN:

              @mehrwiedu vielleicht Taster und Aktor separieren?
              Klassische Schalter in die Dosen und Shelly 2pm dahinter?
              Wenn das nicht passt, ggfs. shelly in den Rolladenkasten?

              Ja, die Shelly Lösung mit dem 2PM habe ich auch bereits ins Auge gefasst.
              Da würde mich nur interessieren , ob es die letzte Generation sein muss, oder ob ich bedenkenlos zu den wesentlich günstigeren Aktoren der vorherigen Genrationen greifen kann.
              Als Taster wäre ich dann flexibel genug um etwas zu finden, was vielleicht auch eine Hintergrundbeleuchtung hat. Das hat sich optisch als sehr passabel herausgestellt bei den Heuxgir Schaltern.

              Natürlich kann ich auch einfach mit so nem Zigbee Schalter anstelle WLAN auch einfach mal rumprobieren. Nur wenn halt schon jemand längere Erfahrungen damit hat, könnte man sich das sparen oder aber direkt darauf setzen und es damit schon komplett ausbauen.

              Die Investition die ich zu tätigen beabsichtige ist ja nicht grad klein von der Menge der Schalter und Aktoren.

              MartinPM Online
              MartinPM Online
              MartinP
              wrote on last edited by
              #6

              @mehrwiedu Da kann man ggfs. sparen, wenn die Rolladen nicht alle separat angesteuert werden sollen ...
              Weniger Taster und/oder Trennrelais können die Investition verkleinern ...

              Ich habe derzeit noch installiert sehr alte Inprojal Duomatic 50

              Habe zwei Shelly 2PM Plus vor einiger Zeit im Angebot günstig bekommen, weil ich die im Wohnzimmer austesten wollte - bin aber dazu nicht gekommen bisher....

              Insgesamt habe ich sieben Rolladenmotoren zu steuern.

              Drei gemeinsam angesteuerte Zweiergruppen könnte ich ggfs. bilden

              • Terassentür und danebenliegendes Fenster
              • zwei Räumen mit je zwei direkt nebeneinanderliegenden Fenstern.
                Trennrelais und der Shelly sind aber im Preis kaum unterschiedlich sodass sich das wohl nicht lohnt...

              Und zumindest bei der Terassentür habe ich ein Schließen 5 Minuten später, als das Fenster eingestellt, damit ich vorher gewarnt werden, wenn ich abends auf der Terasse sitze ...

              Intel(R) Celeron(R) CPU N3000 @ 1.04GHz 8G RAM 480G SSD
              Virtualization : unprivileged lxc container (debian 12 on Proxmox 8.4.13)
              kernel Linux pve 6.8.12-15-pve
              6 GByte RAM für den Container
              Fritzbox 6591 FW 8.03 (Vodafone Leih-Box)
              Remote-Access über Wireguard der Fritzbox

              M 1 Reply Last reply
              0
              • MartinPM MartinP

                @mehrwiedu Da kann man ggfs. sparen, wenn die Rolladen nicht alle separat angesteuert werden sollen ...
                Weniger Taster und/oder Trennrelais können die Investition verkleinern ...

                Ich habe derzeit noch installiert sehr alte Inprojal Duomatic 50

                Habe zwei Shelly 2PM Plus vor einiger Zeit im Angebot günstig bekommen, weil ich die im Wohnzimmer austesten wollte - bin aber dazu nicht gekommen bisher....

                Insgesamt habe ich sieben Rolladenmotoren zu steuern.

                Drei gemeinsam angesteuerte Zweiergruppen könnte ich ggfs. bilden

                • Terassentür und danebenliegendes Fenster
                • zwei Räumen mit je zwei direkt nebeneinanderliegenden Fenstern.
                  Trennrelais und der Shelly sind aber im Preis kaum unterschiedlich sodass sich das wohl nicht lohnt...

                Und zumindest bei der Terassentür habe ich ein Schließen 5 Minuten später, als das Fenster eingestellt, damit ich vorher gewarnt werden, wenn ich abends auf der Terasse sitze ...

                M Offline
                M Offline
                mehrwiedu
                wrote on last edited by
                #7

                @martinp

                Tatsächlich habe ich nur einen Raum, in dem ich zwei Rollläden gemeinsam ansteuere, weil die beiden Fenster direkt nebeneinander sind. Das ist auch schon installiert mit diesen Heuxgir Schaltern und einem Schellenberg Trennrelais.
                Alle anderen Räume bieten diese Möglichkeit leider nicht, selbst wenn es Balkontür und Fenster oder auch zwei Fenster in den Räumen gibt.

                Die Zuleitungen sind auch noch nicht alle gelegt und ich wäre bei dem Großteil der Rollläden auch soweit flexibel die Aktoren hinter den Schalter packen zu können, weil ich sowieso erst noch Schlitze fräsen und Ausschnitte bohren muss. Da kann ich dann auch eine tiefe Dose verbauen. Zudem habe ich in den Rollladenkästen auch genug Platz. Ist Altbau. Da waren die mit der Umkofferung damals sehr großzügig.

                Ich bin wirklich geneigt Zigbee zu verbauen. Andererseits haben mich die Shellys, die ich bisher einsetze auch nie im Stich gelassen. Über sowas wie „Schattenfahrten“ bei Sonneneinstrahlung hab ich noch nicht nachgedacht. Da sind glaube ich richtige Aktoren mit ordentlicher Firmware besser geeignet für.

                Wir gewöhnen uns auch grad erst an die elektrischen Rollläden. In der Vergangenheit war das alles manuell mit Gurt. Und da haben wir auch oft gar nicht zugemacht. Nur im Urlaub. Aber in den Wintermonaten macht meine Frau ab und zu schonmal die großen Läden dicht und das fällt ihr bei den schweren Holzläden doch teilweise schwer. Wir haben nur an der größten eine Umlenkrolle. Da siehst Du aber auch gefühlt 20 Meter Gurt bis die oben ist. 😉
                Die zweitgrößte hat keine Umlenkung und da zieht man bald 80kg. Das ist schon nicht einfach. Und die wird nach unserem Umbau im Schlafzimmer sein, weil wir die Räume tauschen. Also mindestens einmal am Tag rauf und wieder runter.

                Ich glaube, ich bestelle mir mal einen 2PM und auch so einen Zigbee Schalter aus China und probiere es einfach mal aus. Am Ende wird es wahrscheinlich auch eh so sein, dass 90% am Schalter selbst geregelt wird und es nur zwei oder drei Szenarien und Räume gibt, wo man eine Automation nutzt.
                Im Badezimmer haben wir glaube ich seit 11 Jahren kein Rollo runter gemacht.

                MartinPM 1 Reply Last reply
                0
                • M mehrwiedu

                  @martinp

                  Tatsächlich habe ich nur einen Raum, in dem ich zwei Rollläden gemeinsam ansteuere, weil die beiden Fenster direkt nebeneinander sind. Das ist auch schon installiert mit diesen Heuxgir Schaltern und einem Schellenberg Trennrelais.
                  Alle anderen Räume bieten diese Möglichkeit leider nicht, selbst wenn es Balkontür und Fenster oder auch zwei Fenster in den Räumen gibt.

                  Die Zuleitungen sind auch noch nicht alle gelegt und ich wäre bei dem Großteil der Rollläden auch soweit flexibel die Aktoren hinter den Schalter packen zu können, weil ich sowieso erst noch Schlitze fräsen und Ausschnitte bohren muss. Da kann ich dann auch eine tiefe Dose verbauen. Zudem habe ich in den Rollladenkästen auch genug Platz. Ist Altbau. Da waren die mit der Umkofferung damals sehr großzügig.

                  Ich bin wirklich geneigt Zigbee zu verbauen. Andererseits haben mich die Shellys, die ich bisher einsetze auch nie im Stich gelassen. Über sowas wie „Schattenfahrten“ bei Sonneneinstrahlung hab ich noch nicht nachgedacht. Da sind glaube ich richtige Aktoren mit ordentlicher Firmware besser geeignet für.

                  Wir gewöhnen uns auch grad erst an die elektrischen Rollläden. In der Vergangenheit war das alles manuell mit Gurt. Und da haben wir auch oft gar nicht zugemacht. Nur im Urlaub. Aber in den Wintermonaten macht meine Frau ab und zu schonmal die großen Läden dicht und das fällt ihr bei den schweren Holzläden doch teilweise schwer. Wir haben nur an der größten eine Umlenkrolle. Da siehst Du aber auch gefühlt 20 Meter Gurt bis die oben ist. 😉
                  Die zweitgrößte hat keine Umlenkung und da zieht man bald 80kg. Das ist schon nicht einfach. Und die wird nach unserem Umbau im Schlafzimmer sein, weil wir die Räume tauschen. Also mindestens einmal am Tag rauf und wieder runter.

                  Ich glaube, ich bestelle mir mal einen 2PM und auch so einen Zigbee Schalter aus China und probiere es einfach mal aus. Am Ende wird es wahrscheinlich auch eh so sein, dass 90% am Schalter selbst geregelt wird und es nur zwei oder drei Szenarien und Räume gibt, wo man eine Automation nutzt.
                  Im Badezimmer haben wir glaube ich seit 11 Jahren kein Rollo runter gemacht.

                  MartinPM Online
                  MartinPM Online
                  MartinP
                  wrote on last edited by
                  #8

                  Bei 80 kg würde die Freundin meines Sohnes an der Zimmerdecke hängen, wenn sie den Gurt nicht loslässt 😉

                  über den Rest der Familie möchte ich mich diesbezüglich nicht äußern 😉

                  Intel(R) Celeron(R) CPU N3000 @ 1.04GHz 8G RAM 480G SSD
                  Virtualization : unprivileged lxc container (debian 12 on Proxmox 8.4.13)
                  kernel Linux pve 6.8.12-15-pve
                  6 GByte RAM für den Container
                  Fritzbox 6591 FW 8.03 (Vodafone Leih-Box)
                  Remote-Access über Wireguard der Fritzbox

                  M 1 Reply Last reply
                  0
                  • MartinPM MartinP

                    Bei 80 kg würde die Freundin meines Sohnes an der Zimmerdecke hängen, wenn sie den Gurt nicht loslässt 😉

                    über den Rest der Familie möchte ich mich diesbezüglich nicht äußern 😉

                    M Offline
                    M Offline
                    mehrwiedu
                    wrote on last edited by mehrwiedu
                    #9

                    @martinp

                    Vielleicht sind es nicht exakt 80kg, aber mit einer Kofferwaage sind es nahezu 72kg bis 85kg schwankend, wenn sie die ersten Zentimeter angezogen ist und frei hängt. Wird natürlich mit jeder Wicklung nach oben immer leichter, aber die ersten Wicklungen nach oben benötigen schon ein ordentliches Anzugsdrehmoment. Hoch ist manuell auch nicht das große Übel, weil man sein ganzes Gewicht einsetzen kann. Der letzte Meter runter ist zumindest bei meiner Frau kritisch, da das nur mit den Armen zu halten ist.

                    Ich habe Motoren mit etwa 120Nm für die beiden Rollläden gekauft, damit die mir nicht direkt sterben.

                    Bei den Aktoren probiere ich jetzt mal aus. Ali hat ja 11.11. Deals und die Shelly 2PM Gen 2 dürften ja reichen. Müssen ja nicht direkt die jüngste Generation sein.

                    Gibt zwar auch von Aqara direkt Wandschalter, aber die sind mit 60 Öcken pro Stück nun auch preislich nicht gerade attraktiv.

                    1 Reply Last reply
                    0
                    Reply
                    • Reply as topic
                    Log in to reply
                    • Oldest to Newest
                    • Newest to Oldest
                    • Most Votes


                    Support us

                    ioBroker
                    Community Adapters
                    Donate

                    669

                    Online

                    32.4k

                    Users

                    81.4k

                    Topics

                    1.3m

                    Posts
                    Community
                    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                    ioBroker Community 2014-2025
                    logo
                    • Login

                    • Don't have an account? Register

                    • Login or register to search.
                    • First post
                      Last post
                    0
                    • Recent
                    • Tags
                    • Unread 0
                    • Categories
                    • Unreplied
                    • Popular
                    • GitHub
                    • Docu
                    • Hilfe