Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Einsteigerfragen
    4. Einbindung von Geräten
    5. Türschloss "nur" anzeigen in HomeKit über Yahka

    NEWS

    • Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?

    • Monatsrückblick – September 2025

    • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n

    Türschloss "nur" anzeigen in HomeKit über Yahka

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • S
      Schlumpf last edited by

      Hallo liebe Community,

      ich verzweifle gerade an einer Kleinigkeit, die mich zur Weißglut bringt und hoffe einer von euch kann mir hefen. Es geht um das Zusammenspiel von ioBroker, des Adapters Yahka und dementsprechend HomeKit.

      Folgende Ausgangssituation:

      Ich habe bei mir ein Danalog V3 Türschloss verbaut, allerdings die Z-Wave version, nicht die für HomeKit (damals noch nicht an Apple gedacht). Nachdem wir (ich und meine Frau) auf iPhone umgestiegen sind, möchte ich testen, ob HomeKit eine sinnvolle Steuerung und Visualisierung ist.

      Unter anderem möchte ich das besagte Türschloss einbinden. Hierbei möchte ich allerdings nur angezeigt bekommen, ob die Tür aufgeschlossen oder abgeschlossen ist, dieses aber nicht schalten können. Gerade am anfang (also jetzt) passiert es oft, dass ich Dinge schalte, obwohl ich sie nur angucken oder nach unten scollen wollte. Bei einer Haustür, welche dann von selbst leicht öffnet, wenn keiner zuhause ist ziehmlich ungünstig.

      Was habe ich getan:

      • In Yahka Türschloss (Kategorie: Door lock) angelegt
      • Service Tür (Service-Typ: LockMechanism) angelegt
      • LockCurrentState aktiviert und als ioBroker.MultiState den Lock.currentMode eingebunden
      • Konvertierung: map -> 255 zu 1 und 0 zu 0

      Sieht gut aus und funktioniert auch ABER:

      Wenn die tür geöffnet wird, wird in der HomeKit app wird angezeigt, dass die Tür geöffnet ist. Auch die Mitteilung, die angezeigt wird besagt, dass die Tür aufgeschlossen wurde. Nur zeigt mir der Text in der "Kachel" des Türschlosses in HomeKit "Aufschließen..." und das typische Ladesymbol an.

      Das ganze habe ich noch einmal getestet, indem ich einen Test-State angelegt und abgefragt habe, diesmal einfach als Service-Typ "Door". Hier ähnliches Bild, wenn ich von "geöffnet" -> 0 auf "geschlossen" -> 255 wechsel (manuell im Test-State) zeigt er mit "geschlossen" an, schreibt aber "schließen..." + Ladesymbol an.

      Versucht hier HomeKit noch zusätzlich den "Befehl" zum Schließen zu geben obwohl schon geschlossen? Wie kann ich was so anpassen, dass das nichtmehr passiert und mir einfach nur angezeigt wird, dass die Tür ver- oder entriegelt ist?

      Ich habe schon einiges probiert, komme aber nicht weiter. Ich betreibe das ganze auch wirklich nur aus "Spaß an der Freude" und habe neben Familie und Arbeit kaum Zeit mich richtig in die Programierungswelt einzuarbeiten, seid also bitte nachsichtig, dass ich nicht sehr viel verstehe wenn es weiter in die Materie geht als oberflächlich.

      Trotzdem allen die versuchen zu helfen schon einmal vielen dank.

      Gruß
      Jan

      L Asgothian 2 Replies Last reply Reply Quote 0
      • L
        loverz @Schlumpf last edited by

        @schlumpf der lock mechanism ist dafür gedacht eben zu schalten und hat soweit ich weiß 2 Datenpunkte.
        1 zum schalten und der andere zum überwachen. Die beiden beeinflussen sich auch gegenseitig in der Visu, wenn ich mich richtig erinnere.

        Zuerst kann ich dir sagen: Homekit ist (zumindest für mich) eine absolut geeignete Visu, vor allem, weil super auf verschiedenen Geräten integriert und einfach zu bedienen. Zudem auch recht hübsch finde ich.

        In deinem Fall wäre es vielleicht sinnvoll die reine Überwachung über "Contact Sensor" zu machen, das ist eigentlich für den Türkontakt gedacht, aber sollte auch bei dem Türschloss funktionieren.

        Ich habe gerade keinen Zugriff auf mein YAHKA und kann daher nicht genau weiterhelfen, wenn du mit den Tipps nicht weiterkommst, dann gib mir bitte nochmal Bescheid.

        L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • L
          loverz @loverz last edited by

          @loverz sieht dann so aus:

          IMG_4239.jpeg

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Asgothian
            Asgothian Developer @Schlumpf last edited by Asgothian

            @schlumpf sagte in Türschloss "nur" anzeigen in HomeKit über Yahka:

            Ich habe schon einiges probiert, komme aber nicht weiter. Ich betreibe das ganze auch wirklich nur aus "Spaß an der Freude" und habe neben Familie und Arbeit kaum Zeit mich richtig in die Programierungswelt einzuarbeiten, seid also bitte nachsichtig, dass ich nicht sehr viel verstehe wenn es weiter in die Materie geht als oberflächlich.

            1. Zeig mal die Datenpunkte des Türschlosses
            2. Wenn ich das richtig erinnere darfst du nicht den Service-Typ LockMechanism verwenden, sondern solltest das als contact sensor einbinden. da kannst du dann mit einem einfachen ioBroker.State - nicht ioBroker.Multistate ansteuern, und in der Anzeige auf 'Door` umstellen - dann wird die Tür als 'offen' gekennzeichnet wenn das Schloss aufgeschlossen ist.

            Mit dem service-Typ LockMechanism braucht du mehr logik, da hier ein Zeitverhalten mehrerer States erwartet wird. von unlocked auf locking auf locked und von locked auf unlocking auf unlocked

            A.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • S
              Schlumpf last edited by

              @loverz Genau. der loch mechanism hat 2 Datenpunkte, von dem ich nur den zum Anzeigen nutze (denke ich):

              91d5f489-332e-474c-b598-94e010548fee-grafik.png
              7cfce9a1-20e9-4b83-8525-93cd3ff1c357-grafik.png
              7961d61e-ff63-4aaf-b0d7-01854cc63d9e-grafik.png

              Wie gesagt, habe ich es auch schon mit dem service: Door als test probiert:

              b55e9f07-64aa-4e39-9d88-ff646d288bf2-grafik.png
              36502bdf-570e-4fef-a074-69502097a9e5-grafik.png
              ce85f501-3a0c-468f-9476-623d906c214c-grafik.png

              Leider dasselbe Ergebnis, wie oben beschrieben. Bei deinem Bild sehe ich die Anzeige als "Sensor innerhalb eines Raumes" (keine Ahnung ob die beschreibung richtig gewählt ist), ich hätte aber gerne eine Kachel direkt auf der Hauptansicht.

              @Asgothian Hier die Datenpunkte:

              ceead191-4097-48b0-bfb0-8aa2f9d7d349-grafik.png

              Ich lese hier den currendMode aus, da er sich nicht steuern lässt.

              Grundsätzlich wird ja in HomeKit auch das ganze richtig angezeigt und sogar die Nachricht beim ändern des Datenpunktes (aufgeschlossen/abgeschlossen) von HomeKit kommt richtig an. Nur eben das, dass angezeigt wird das aufgeschlossen wird passt nicht:

              919634f2-2a2d-4286-8f30-8cb586422ea7-grafik.png

              Asgothian L 2 Replies Last reply Reply Quote 0
              • Asgothian
                Asgothian Developer @Schlumpf last edited by

                @schlumpf sagte in Türschloss "nur" anzeigen in HomeKit über Yahka:

                Grundsätzlich wird ja in HomeKit auch das ganze richtig angezeigt und sogar die Nachricht beim ändern des Datenpunktes (aufgeschlossen/abgeschlossen) von HomeKit kommt richtig an. Nur eben das, dass angezeigt wird das aufgeschlossen wird passt nicht:

                Nochmal - Homekit erwartet eine 3Stufge Statusanpassung:

                @asgothian sagte in Türschloss "nur" anzeigen in HomeKit über Yahka:

                Mit dem service-Typ LockMechanism braucht du mehr logik, da hier ein Zeitverhalten mehrerer States erwartet wird. von unlocked auf locking auf locked und von locked auf unlocking auf unlocked

                Es reicht nicht die Position von 100 auf 0 zu setzen, damit er erkennt das die Tür abgeschlossen ist.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • L
                  loverz @Schlumpf last edited by loverz

                  @schlumpf also bei mir geht genau das:
                  fe4a1cc6-ed40-4068-b2e4-a8c79c964c82-image.png

                  Wenn ich die Testvariable auf true setze ist die Tür geschlossen, bei false ist sie offen.

                  Dennoch empfehle ich contact Sensor State, der wird auch auf dem Hauptbildschirm UND im Raum angezeigt.

                  Der Trick besteht dann wohl darin, dass man beide Datenpunkte mit dem selben Objekt verknüpfen muss.

                  Ach ja und über das neue YAHKA Design habe ich mich auch schon mehrfach ausgekotzt, man erkennt absolut nichts an deinen endlos-langen Screenshots, weshalb ich auf 1.0.9 geblieben bin...

                  Asgothian 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Asgothian
                    Asgothian Developer @loverz last edited by

                    @loverz sagte in Türschloss "nur" anzeigen in HomeKit über Yahka:

                    Wenn ich die Testvariable auf true setze ist die Tür geschlossen, bei false ist sie offen.

                    Klar - weil Target-State und Ist-State gleich sind. Damit kann man deine Testvariable aber auch aus homekit ansteuern - da wird dann nämlich der TargetState verändert, und er wartet bis der CurrentState nachgezogen ist.

                    @schlumpf - wenn du also unbedingt die Tür nutzen willst, dann geht das so:

                    • du erzeugst einen User Datenpunkt 'LockState'
                    • du erzeugst ein Skript mit 2 Triggern:
                      -- T1 der auf änderungen dieses Datenpunktes reagiert. Darin: Abprüfen ob die Änderung von Yahka kommt. Wenn ja, dann die Änderung rückgängig machen.
                      -- T2 der auf die Änderung deines echten Lock-States reagiert, und dessen Änderung auf den user Datenpunkt 'LockState' überträgt.

                    A.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 1
                    • S
                      Schlumpf last edited by

                      Oh man, jetzt bin ich etwas verwirrt, entschuldigt.

                      @Asgothian Grundsätzlich verstehe ich deine Ausführung. Aber warum ist im LockTargetState hinterlegt, dass er nur 0 oder 1 haben kann, mit 1er Schritten? Sonst könnte ich ja die 3 States simulieren. 100 oder 0 hat der Service-Typ "Door".

                      Das mit dem Skript muss ich unbedingt mal ausprobieren. Aber wie kann ich darin abfragen, von wo die Änderung kommt (also von Yahka).

                      @loverz Habe ewig rum probiert um das hin zu bekommen was du gemacht hast (beide Abfragen mit dem selben State verknüpft). Dabei habe ich festgestellt, dass scheinbar die alte "Tür Test" kaputt ist, ich konnte es nicht zum funktionieren bringen, es wurde immer wieder "Aufschließen..." angezeigt. Als ich eine ganz neue Tur erstellt habe, hat es, wie bei dir, funktioniert.

                      Der Ansatz mit dem Contact sensor finde ich gut und habe ich auch schon umgesetzt, danke dafür. Nur wie ich den jetzt als "Kachel" im Raum und der Übersicht angezeigt bekomme anstatt nur in der "Leiste" des jeweiligen Raums, weiß ich nicht. Könnt ihr da nochmal helfen?

                      Auf alle Fälle bedanke ich micht schon jetzt für eure Hilfe!!!

                      Gruß
                      Jan

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • First post
                        Last post

                      Support us

                      ioBroker
                      Community Adapters
                      Donate

                      1.0k
                      Online

                      32.3k
                      Users

                      81.0k
                      Topics

                      1.3m
                      Posts

                      anzeigen danalock homekit yahka
                      3
                      9
                      132
                      Loading More Posts
                      • Oldest to Newest
                      • Newest to Oldest
                      • Most Votes
                      Reply
                      • Reply as topic
                      Log in to reply
                      Community
                      Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                      The ioBroker Community 2014-2023
                      logo