Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Torantrieb

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    Torantrieb

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • SmarthomeMF
      SmarthomeMF last edited by

      Hallo zusammen

      Bin wieder einmal am Basteln.

      Sitze gerade am Projekt: wie kann ich mein Tor Steuer und einen Status erhalten. Auf oder Zu (wenn möglich auch noch %)

      Ich steuere mein Tor jetzt über eine normalen Taster im Haus.

      Mein Torantrieb hat auch eine KNX Schnittstelle nur weiß ich nicht was und wie ich damit was machen kann!!

      Habe bei meinem Loxone Miniserver noch alles frei bin aber kein Elektriker.

      Oder gibt es dazu einen Adapter

      Bitte um Hilfe

      Danke
      4668_dsc_0059.jpg
      4668_dsc_0056.jpg

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • F
        Fitti last edited by

        Naja, sind ja ein paar dürftige Angaben.

        Kann man sowas nicht einfach über einen Homematic Markisenschalter steuern? Ist ja nur ein Schalter, der mal Phase auf die eine oder andere Ader legt.

        Dann wäre automatisch eine %Angabe ebenfalls möglich.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • R
          RappiRN Most Active last edited by

          Damit wäre aber die Sicherheitstechnik des Antriebs deaktiviert, das würde ich so nicht machen!

          Enrico

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • TomT
            TomT last edited by

            Hallo,

            du könntest das mit einem Relaisaktor am vorhandenen Taster und einem Tür-Fensterkontakt am Tor selbst lösen.

            Damit hättest du zumindest mal die Möglichkeit, zu erkennen, ob das Tor auf oder zu ist.

            Mit Homematic Mitteln haben schon einige den Torantrieb ausgestattet, such doch einfach mal im HM Forum nach Torantrieb.

            Wenn du basteln und ein wenig programmieren kannst, ist das auch ganz einfach mit einem ESP8266 / Wemos D1 Mini zu lösen.

            Wichtig wäre mal zu wissen, welches System du dafür einsetzen willst. Soll es über Loxone laufen?

            Grüße

            Tom

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • F
              Fitti last edited by

              @RappiRN:

              Damit wäre aber die Sicherheitstechnik des Antriebs deaktiviert, das würde ich so nicht machen!

              Enrico `
              Wieso?

              Ich glaube, die meisten denken immer viel zu kompliziert.

              Er hat doch einen Schalter. Den stellt er auf hoch oder runter. Also Phase auf den einen Anschluss oder den anderen.
              @SmarthomeMF:

              Ich steuere mein Tor jetzt über eine normalen Taster im Haus. `
              Und anstelle, dass nun die Phase auf hoch der normalen Torsteuerung gelegt wird, macht das nun der HM-Markisenschalter oder Rolladenschalter.

              Die Logik bleibt doch somit in der Torsteuerung selber. Hier würde ich aber absolut nichts ändern.

              Also genau wie bei einem Rolladen. Welches Relais aus welchem (HM-)Schalter da nun die Phase wo rauf legt, ist doch vollkommen egal.

              Geht bei mir bestens.

              Außer, wenn hier nun 24Volt oder irgendwas anderes genommen wird. Dann würde ich aber die gleiche Lösung verwenden, nur noch über ein weiteres Relaisglied, welches die andere Niederspannung dann steuert.

              Somit hat er aber dann die Prozentanzeige.
              @SmarthomeMF:

              Auf oder Zu (wenn möglich auch noch %) `

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • R
                RappiRN Most Active last edited by

                @Fitti:

                Wieso?Ich glaube, die meisten denken immer viel zu kompliziert. `

                In der Antriebssteuerung ist auch eine Stromüberwachung drin, diese reversiert die Zufahrt, falls da jemand (oder irgendwas) zwischen klemmt. Deshalb sollte der Antrieb nur von außen eben wie mit einem "normalen" Taster geshaltet werden!

                Alles andere ist da nicht zu empfehlen!

                @Fitti:

                Er hat doch einen Schalter. Den stellt er auf hoch oder runter. Also Phase auf den einen Anschluss oder den anderen. `

                Der "normale" Taster wird nichts mit 230V zu tun haben, das gibt die Anleitung dazu nicht her! Der Motor dürfte auch mit 24V laufen.

                Also kurz und knapp: Von außen wäre eben nur dieser Tastereingang schaltbar, lt. Anleitung gibt es auch noch ein Schaltermodul, wo zwei Taster drin sind die werden an den gleichen Eingang angeschlossen, einer direkt und einer mit einem 180 ohm Widerstand. Dazu habe ich aber keine weiteren Infos gefunden, denke aber, dass man damit direkt die Richtung vorwählen kann, während einzelner Taster nur auf/zu im Wechsel macht. Wie gesagt das sind nur Vermutungen!

                Für die Auf- un Zu-Position könnte man dann noch andere Sensoren nehmen und diese Zustände auch auswerten zu können.

                Enrico

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • F
                  Fitti last edited by

                  @RappiRN:

                  Fitti hat geschrieben:

                  Wieso?Ich glaube, die meisten denken immer viel zu kompliziert.

                  In der Antriebssteuerung ist auch eine Stromüberwachung drin, diese reversiert die Zufahrt, falls da jemand (oder irgendwas) zwischen klemmt. Deshalb sollte der Antrieb nur von außen eben wie mit einem "normalen" Taster geshaltet werden!

                  Alles andere ist da nicht zu empfehlen! `
                  Na genau deshalb sage ich doch die ganze Zeit, dass er den Taster einfach nur über ein Relais steuern soll, damit…
                  @Fitti:

                  Die Logik bleibt doch somit in der Torsteuerung selber. Hier würde ich aber absolut nichts ändern. `

                  Was spricht denn dagegen, dass er NUR den bestehenden Taster mit einem Relais ersetzt? Verstehe nicht wo das Problem sein soll.

                  Und ja - damit bleibt der Rest der Elektronik, Klemmsteuerung, Überhitzung und wer weiß was noch einfach mal bestehen.

                  Ich bleibe dabei - manchmal denkt man einfach zu kompliziert.

                  Es gibt schlicht und ergreifend keinen Unterschied, ob nun ein Mensch oder ein Relais einen Kontakt kurzschließt.

                  Und nochmal - es geht bei mir einwandfrei!

                  Und wenn er jetzt eine %-Ansteuerung wünscht => voilà`, man nehme einfach einen Rolladenaktor.

                  Ich nutze keine 230V am bestehenden Tor-Schalter? -> nehme ich noch zwei Zusatzrelais, welches durch die 230V gesteuert werden und dann die Niedervolt schaltet.

                  Schnell, einfach und preiswert. Alle gewünschten Funktionen sind vorhanden, ich muss kein teures KNX Gateway kaufen und keine Zusatzelektronik basteln.

                  Alle bestehenden Sicherheitsmerkmale sind weiterhin vorhanden.

                  Ist halt nur mein Vorschlag, wie es bei mir funktioniert.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • R
                    RappiRN Most Active last edited by

                    Na dann habe ich dich falsch verstanden, was die Betätigung betrifft. :? Ein Relais parallel zum Taster hätte die gleiche Funktionalität wie der Taster.

                    Allerdings für eine einfache und günstige Prozentanzeige sehe ich nicht so richtig eine Möglichkeit. Ich würde für auf und zu jeweils einen Sensor, oder Endlagenschalter nehmen und diesen dann auswerten. Wenn nach einer Zeit x nicht die Endlage kommt den Befehl nochmal senden, wobei nochmal senden wahrscheinlich die Laufrichtung umkehren würde.

                    Enrio

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • F
                      Fitti last edited by

                      @RappiRN:

                      llerdings für eine einfache und günstige Prozentanzeige sehe ich nicht so richtig eine Möglichkeit `
                      Deshalb ja der Rolladenaktor "HM-LC-Bl1-FM" oder ähnlich. Der hat doch alles gleich dabei, man muss nichts mehr machen. Und er zeigt es sogar auch gleich richtig in der CCU, Webmatic, iobroker usw. an. Ob nun Rolladen oder Rolltor.

                      Und er kann seinen bestehenden Taster auch gleich daran anschließen.

                      Alte Drähte kommen dann an den Rolladenaktor (ggfls. mit zusätzlichem Relais für Niedervolt).

                      Rolladenaktor wird neu an den "alten" Taster angeklemmt.

                      Somit hat er die Möglichkeit:

                      1.) Seinen alten Taster zu verwenden.

                      2.) Den Status inklusive Prozentanzeige zu sehen.

                      3.) Alles über Funk zusätzlich zu steuern.

                      4.) Eine kontrollierte auf & ab Steuerung, um z. B. das Rolladentor nur um 40cm zu heben, damit die Katze, der Igel oder der Rasenmäherrobotor rein oder raus kann. Gerne auch durch einen Sensor. (Mein Rasenmährobotor hat einen Tür-Fensterkontakt. Ich sehe, wenn er losfährt. Dann kann das Tor ja schnell öffnen.

                      5.) Einen sehr einfachen und sehr schnellen Aufbau. 😄

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • S
                        Stefan_1969 last edited by

                        Hab ich zwar aus Zeitmangel noch nicht versucht - mit einem raspi oder wemos und einem Ultraschall-Sensor?

                        Meine bevorzugte Variante wäre ein wemos mir espeasy und dem besagten Ultraschall-Sensor via mqtt.

                        Viele Grüsse - Stefan

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • R
                          RappiRN Most Active last edited by

                          @Fitti

                          Ich glaube, du kennst den Aufbau eines "normalen" Torantriebes nicht. Da ist nichts mit Position ermitteln. Wenn du da einen Aktor anschließt, was dann eine Positionssteuerung ermöglichen würde, dann haut die ganze Siherheitstechnik nicht mehr hin, so ein Aktor muss doch die ganze Zeit über "an" sein, damit sich was bewegt, das geht bei einem Torantrieb nicht!!! Du möchtest doch hier nicht jemandem raten, den ganzen Torantrieb zu deaktivieren um den Motor dann mit einem Aktor zu fahren, was elektrisch durchaus möglich wäre, aber, wie jetzt schon mehrmals geschrieben, ist dann jede Sicherheitstechnik deaktiviert und das Tor fährt auch beim Einklemmen weiter, weil der Aktor sowas nicht kann!

                          @Stefan_1969

                          Mit Wemos und Ultraschall wäre da bestimmt was machbar. Vielleicht kann dieser Sensor sogar den ganzen Weg überwachen, weiß jetzt grad nicht, wie weit er "sehen" kann.

                          Enrico

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • SmarthomeMF
                            SmarthomeMF last edited by

                            Vorerst mal danke für die Menge an guten Infos!!

                            Ich dachte nicht das das Thema so eine Diskussion auslöst aber trotzdem Danke.
                            @RappiRN:

                            Der "normale" Taster wird nichts mit 230V zu tun haben, das gibt die Anleitung dazu nicht her! Der Motor dürfte auch mit 24V laufen. `
                            Ja ich habe da nicht 230V drauf, ob es 24 sind weiß ich nicht. @RappiRN:

                            Also kurz und knapp: Von außen wäre eben nur dieser Tastereingang schaltbar, lt. Anleitung gibt es auch noch ein Schaltermodul, wo zwei Taster drin sind die werden an den gleichen Eingang angeschlossen, einer direkt und einer mit einem 180 ohm Widerstand. Dazu habe ich aber keine weiteren Infos gefunden, denke aber, dass man damit direkt die Richtung vorwählen kann, während einzelner Taster nur auf/zu im Wechsel macht. Wie gesagt das sind nur Vermutungen! `
                            Ich habe jetzt schon zwei Taster aber wie die gesteuert werden weiß ich nicht!
                            @Fitti:

                            Na genau deshalb sage ich doch die ganze Zeit, dass er den Taster einfach nur über ein Relais steuern soll, damit… `
                            Was für ein Relai brauche ich da? Hast du ein Link?

                            Ich werde den Weg über das Relai gehen und ob es offen ist mit einem Türkontakt machen.

                            Da ich sowieso über das Thema Türkontakt schon nachgedacht habe und in ferner Zukunft da auch was machen möchte wird das das Beste sein.

                            Nur was kann man da machen?

                            Es gibt wie immer sehr viele verschiedene Systeme!!

                            Ich möchte dann auch meine Türen und Fenster im ganzen Haus damit ausrüsten.

                            Danke für die tolle Diskussion.

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • L
                              lemuba last edited by

                              Ich bin auch gerade dabei meinen Garagentorantrieb in Iobroker anzubinden und bin nun auf den Sonoff Basic gestoßen…. Ne Homeatic CCU mit entsprechenden Aktoren und Sensoren nur dafür anzuschaffen ist mir einfach zu viel dafür...

                              Was mit dem Sonoff Basic dann gehen sollte:

                              1. Tasten des Antriebes

                              2. Statuserkennung ob ZU über zusätzlichen Reedschalter an GPIO 14 angeschlossen...

                              Programmieren dann über Blockly.

                              Hatte hier gerade einen Beitrag dazu gestartet...: http://forum.iobroker.net/viewtopic.php?f=35&t=10192

                              Ich werde auch nochmal googeln ob eventuell ein zweiter GPIO auf der Sonoff Basic für einen zweiten Reedschalter zu konfigurieren geht - wäre natürlich komfortabler und sicherer wenn man beide Zustände (Auf oder Zu) in den Endlagen einwandfrei dedektieren könnte.

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • R
                                RappiRN Most Active last edited by

                                @SmarthomeMF:

                                Ich habe jetzt schon zwei Taster aber wie die gesteuert werden weiß ich nicht! `

                                Hast du denn beide Taster an einem Ort und kannst damit auf und zu direkt auswählen, oder sind die an zwei verschiedenen Orten und machen nur auf-stop-zu-stop.?

                                Das ist auf den Bildern nicht zu erkenne, weil nur zwei Drähte an den Antrieb rangehen, das wäre lt. Anleitung für beide Möglichkeiten.

                                Enrico

                                Guten Rutsch!

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • SmarthomeMF
                                  SmarthomeMF last edited by

                                  @RappiRN:

                                  Hast du denn beide Taster an einem Ort und kannst damit auf und zu direkt auswählen, oder sind die an zwei verschiedenen Orten und machen nur auf-stop-zu-stop.? `
                                  an zwei Orten! einer Garage und einer im Haus

                                  Wo die Kabeln verbunden sind weis ich nicht.

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • R
                                    RappiRN Most Active last edited by

                                    Und wie ist die Funktion? Was passiert beim Tasten? Bzw. wie bedient ihr damit das Tor?

                                    Enrico

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • SmarthomeMF
                                      SmarthomeMF last edited by

                                      @RappiRN:

                                      Und wie ist die Funktion? Was passiert beim Tasten? Bzw. wie bedient ihr damit das Tor? `
                                      auf - stopp - zu - stopp

                                      oder wenn ich das Tor ganz auf oder zu fahren lasse dann ==> auf - zu

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • R
                                        RappiRN Most Active last edited by

                                        Ok, das habe ich mir gedacht, das ist immer die Standartbedienung die eingebaut wird. In der Anleitung gab es noch ein Anschlussbild, wo zwei Taster angeschlossen waren, einer so, wie deiner jetzt und einer mit einem 180ohm Widerstand. Hast du die Möglichkeit sowas mal zu testen? Am besten wäre ein Doppeltaster, ein Doppel (Serien)schalter würde es zum Testen auch tun. Wichtiger ist, ob du die Möglickeit mit dem Widerstand hast.

                                        Leider ist das Bild in der Anleitung nicht kommentiert, aber ich vermute, dass damit eine direkte Richtungswahl möglich wäre, was eine eindeutigere Steuerung über ioBroker bringen würde!

                                        Dann wäre nämlich ein Taster immer auf und der andere immer zu, das dann in Verbindung mit zwei Endlagenschaltern, wie auch immer würde schon eine recht gute und vor allem immer noch sichere Torsteuerung erlauben!

                                        Enrico

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • R
                                          RappiRN Most Active last edited by

                                          Damit du auch siehst, von welcher Anleitung ich hier immer schreibe:

                                          2216_novo.jpg

                                          Das ist das Anschlussbild, von dem ich eben geschrieben habe.

                                          Und http://www.novoferm.de/kontakt-service/broschueren-dokumentationen/technische-dokumentationen/montageanleitungen/ ist noch der Link zur Anleitung, falls du sie nicht haben solltest.

                                          Enrico

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • SmarthomeMF
                                            SmarthomeMF last edited by

                                            Hallo

                                            Verstehe ich das richtig!

                                            Ich kann zb. ein SONOFF nehmen und beim GPIO14 anschließen und in der Konfiguration Relay einstellen und passt.

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            859
                                            Online

                                            31.7k
                                            Users

                                            79.6k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            8
                                            23
                                            5166
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo