Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Off Topic
    4. RF LED-Beleuchtung "spinnt"

    NEWS

    • Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?

    • Monatsrückblick – September 2025

    • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n

    RF LED-Beleuchtung "spinnt"

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Codierknecht
      Codierknecht Developer Most Active last edited by

      Ich bräuchte mal die RF-Spezialisten.

      Vor ein paar Jahren habe ich mir das hier https://www.amazon.de/dp/B08FCFQK3Z besorgt und ins WoMo eingebaut.
      Funktioniert prinzipiell einwandfrei.

      Das Problem:
      An den meisten Stell- bzw. Campingplätzen fängt die Beleuchtung gerne mal an zu "spinnen".
      Sie schaltet sich unaufgefordert ein oder aus bzw. hell oder dunkel. Gerne auch mal nachts, so dass ich das Ganze mittlerweile durch einen eigenen Schalter zusätzlich komplett stromlos schalten kann.

      Offenbar läuft die Fernbedienung der Lampen über 433 MHz.
      Das kann ich bei Gelegenheit mal mit 'nem Versuchsaufbau nachprüfen. Wäre aber nur eine Bestätigung der Frequenz und keine Lösung. Die Codes lassen sich ja nicht ändern.
      Darum kommt ihr hier mit hoffentlich guten Ideen ins Spiel. Wie kann man dieses Verhalten möglichst minimieren?
      Lassen sich externe Signale irgendwie wirkungsvoll unterdrücken? So dass nur noch die der eigenen FB durchkommen?
      Oder kann man gar den Controller durch etwas "eigenes" ersetzen, was sich nicht von außen stören lässt?
      Dass die Störungen von außen kommen mach ich an der Tatsache fest, dass sie nicht auftreten wenn wir allein in der Pampa stehen.

      Controller und FB dürfte das hier sein: https://www.amazon.de/dp/B0F7QP384Y

      Vielleicht kennt ja jemand eine "stabilere" Alternative.

      Asgothian 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Asgothian
        Asgothian Developer @Codierknecht last edited by

        @codierknecht sagte in RF LED-Beleuchtung "spinnt":

        Vielleicht kennt ja jemand eine "stabilere" Alternative.

        Ich müsste das nochmal prüfen, aber

        • Paulmann hat Zigbee LED Treiber, die letztendlich die LED Streifen treiben können müssten - in der 12 V Variante
        • Ikea Fernbedienungen lassen sich per ZLL an die Paulman binden, ohne das du einen Hub benötigst. Solange der Paulmann sein Gedächtnis zum Binding nicht verliert wenn er stromlos ist kannst du dann mit dem Ikea dimmer die LED's dimmen. Da das verschlüsselt läuft kommt da kaum wer zwischen.

        Kann ich mir ggf. morgen anschauen, irgendwo hab ich noch so nen Pauli 🙂

        A.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • P
          peterfido last edited by

          @codierknecht 433 MHz ist die Frequanz, wo doch so einiges drauf läuft. Die Sender senden normal auch einen Kanal mit, damit verschiedene Systeme sich nicht beißen. Z.B. die Außensensoren von Wetterstationen, etc. Evtl. lässt der sich bei Deinen Lampen auch ändern.

          Ein Jeelink-Stick kann die Signale per serielle Schnittstelle sichtbar machen. Da siehst Du auch gleich, dass da ständig was gefunkt wird.

          Codierknecht 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Codierknecht
            Codierknecht Developer Most Active @peterfido last edited by

            @peterfido sagte in RF LED-Beleuchtung "spinnt":

            Evtl. lässt der sich bei Deinen Lampen auch ändern

            Bei dem billigen China-Kram wohl eher nicht 😞

            Ein Jeelink-Stick kann die Signale per serielle Schnittstelle sichtbar machen. Da siehst Du auch gleich, dass da ständig was gefunkt wird.

            Das geht auch mit 'nem ESP und dem passenden Receiver. Da müsste ich mal die FB aus dem WoMo holen und hier mit 'nem Versuchsaufbau horchen, was da so gesendet wird. Vermutlich Wald- und Wiesen-Codes, die jedes dritte System so verwendet. Weswegen es dann zu den beschriebenen Effekten kommt.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • First post
              Last post

            Support us

            ioBroker
            Community Adapters
            Donate

            1.0k
            Online

            32.3k
            Users

            81.0k
            Topics

            1.3m
            Posts

            3
            4
            137
            Loading More Posts
            • Oldest to Newest
            • Newest to Oldest
            • Most Votes
            Reply
            • Reply as topic
            Log in to reply
            Community
            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
            The ioBroker Community 2014-2023
            logo