NEWS
Probleme/Fragen mit Ablauf Blockly
-
Hallo,
kann mir jemand sagen, warum das hier nicht funktioniert:
Das hier aber schon:
In gelb der aktuelle Zustand zum Zeitpunkt. Ist doch beides mal das Gleiche, nur andere Datenpunkte.
Vielen Dank!
-
@sms sagte: warum das hier nicht funktioniert:
Adapter-Datenpunkte müssen mit "steuere" anstelle von "aktualisiere" geschrieben werden, damit der Wert gesendet wird. "aktualisiere" verwendet man für eigene Datenpunkte (unter "0_userdata.0").
-
Es sind alles eigene Datenpunkte.
-
@sms sagte in Probleme/Fragen mit Ablauf Blockly:
Es sind alles eigene Datenpunkte.
wie wärs dann mal die "Aussage"
@sms sagte in Probleme/Fragen mit Ablauf Blockly:
warum das hier nicht funktioniert:
etwas zu präzisieren!?
-
Es sind alles eigene Datenpunkte, die ich unter 0_userdata_0... angelegt habe. Die Vorraussetzung mit Restlaufzeit kleiner 1 ist die Gleiche (logischerweise von unterschiedlichen Maschinen). Trotzdem funktioniert bei der Spülmaschine die Aktualisierung der Datenpunkte nicht. Auch im Editor habe ich die gleichen Widgets und Einstellungen verwendet.
Weiß nicht welche Info ich noch geben soll/kann.Hilft es vielleicht so?
Hier funktioniert es nicht:
on({ id: [].concat(['0_userdata.0.Haushaltsgeraete.Kueche.Spuelmaschine.Restlaufzeit']), change: 'ne' }, async (obj) => { let value = obj.state.val; let oldValue = obj.oldState.val; if ((obj.state ? obj.state.val : '') <= 1 && getState('0_userdata.0.Haushaltsgeraete.Kueche.Spuelmaschine.Spuelmaschine_laeuft').val == true) { setState('0_userdata.0.Haushaltsgeraete.Kueche.Spuelmaschine.Spuelmaschine_laeuft' /* Spuelmaschine laeuft */, false, true); await wait(1000); setState('0_userdata.0.Haushaltsgeraete.Kueche.Spuelmaschine.Spuelmaschine_einschalten' /* Spuelmaschine einschalten */, false, true); await wait(1000); setState('0_userdata.0.Haushaltsgeraete.Kueche.Spuelmaschine.Auto_ein_bei_Auswahl' /* Auto ein bei Auswahl */, 0, true); await wait(1000); setState('0_userdata.0.Haushaltsgeraete.Kueche.Spuelmaschine.Auswahl_Ein/Aus' /* Auswahl Ein/Aus */, 0, true); } });
Hier funktioniert es:
on({ id: [].concat(['0_userdata.0.Keller.Siemens_Waschmaschine.Siemens_Waschmaschine_Restlaufzeit']), change: 'ne' }, async (obj) => { let value = obj.state.val; let oldValue = obj.oldState.val; if ((obj.state ? obj.state.val : '') <= 1 && getState('0_userdata.0.Keller.Siemens_Waschmaschine.Siemens_Waschmaschine_läuft').val == true) { setState('0_userdata.0.Keller.Siemens_Waschmaschine.Siemens_Waschmaschine_läuft' /* Siemens Waschmaschine läuft */, false, true); await wait(1000); setState('0_userdata.0.Keller.Siemens_Waschmaschine.Siemens_Waschmaschine_einschalten' /* Siemens Waschmaschine einschalten */, false, true); await wait(1000); setState('0_userdata.0.Keller.Siemens_Waschmaschine.Siemens_Waschmaschine_Ein/Aus' /* Siemens Waschmaschine Ein/Aus */, 0, true); await wait(1000); setState('0_userdata.0.Keller.Siemens_Waschmaschine.Siemens_Waschmaschine_Auto_ein_bei' /* Siemens Waschmaschine Auto ein bei */, 0, true); await wait(1000); setState('0_userdata.0.Keller.Siemens_Waschmaschine.Siemens_Waschmaschine_Vorwahl_Waschprogramm' /* Siemens Waschmaschine Vorwahl Waschprogramm */, 0, true); } });
-
@sms sagte in Probleme/Fragen mit Ablauf Blockly:
Weiß nicht welche Info ich noch geben soll/kann.
Was genau bedeutet "klappt" nicht??
nur mal so als Anstoß für weitere Informationen
- debug-Ausgaben
- Datenpunkt-Typen
- Zeitatempel der Änderung der DP
- wer befüllt die Datenpunkte
- wie?
- genau!
- wie?
- ack ja oder nein
- ...usw....
-
@homoran Wenn die Restlaufzeit kleiner 1 wird soll das hier passieren:
In gelb habe ich dazugeschrieben, was tatsächlich drin steht.Der Datenpunkt "Auswahl Ein/Aus", welcher nach Ablauf der Restlaufzeit auf "0" aktualisiert werden soll, bleibt auf "3". Datenpunkt ist eine Zahl, was ich auch rein schreibe.
In dem Beispiel ist nur "Auswahl Ein/Aus" aktiv. Wenn ich zusätzlich "Auto ein bei Auswahl" auswähle, aktualisiert sich das auch nicht auf "0".
debug-Ausgabe und Zeitstempel muss ich nachher schauen, die Spülmaschine läuft gerade.
Was ich eben nicht verstehe, warum es bei der Waschmaschine funktioniert.
-
@sms sagte in Probleme/Fragen mit Ablauf Blockly:
Wenn die Restlaufzeit kleiner 1 wird soll das hier passieren:
und was passiert?
und warum?@sms sagte in Probleme/Fragen mit Ablauf Blockly:
Was ich eben nicht verstehe, warum es bei der Waschmaschine funktioniert.
das wirst du wahrscheinlich, wenn du die Unterschiede in den noch nicht beantworteten Fragen siehst
-
@homoran sagte in Probleme/Fragen mit Ablauf Blockly:
@sms sagte in Probleme/Fragen mit Ablauf Blockly:
Wenn die Restlaufzeit kleiner 1 wird soll das hier passieren:
und was passiert?
Das was ich in gelb dazu geschrieben habe
und warum?
Das ist ja die Frage
-
@sms sagte in Probleme/Fragen mit Ablauf Blockly:
Das was ich in gelb dazu geschrieben habe
never! Das wäre höchstens die Teilantwott auf
@homoran sagte in Probleme/Fragen mit Ablauf Blockly:
-
wer befüllt die Datenpunkte
-
wie?
- genau!
-
-
-
@homoran Ich verstehe nicht wie ich es anders schreiben soll?
Wenn die Restlaufzeit kleiner 1 ist und der Datenpunkt "Spuelmaschine laeuft" = ""wahr" soll der Datenpunkt "Spuelmaschine laeuft" = "falsch", der Datenpunkt "Spuelmaschine einschalten" = "falsch", der Datenpunkt "Auto ein bei Auswahl" = "0" und der Datenpunkt "Auswahl Ein/Aus" = "0" werden.
Aktualisiert wird aber lediglich der Datenpunkt "Spuelmaschine laeuft" mit "falsch", die Anderen bleiben unbearbeitet. Dies zeigt auch der Zeitstempel.Ich glaube ich habe was gefunden. So wie es aussieht funktioniert das hier nicht:
Spülmaschine:
Der Datenpunkt von "Spuelmaschine laeuft" wird nicht bearbeitet.Waschmaschine:
Wo liegt der Unterschied zwischen Pause und Verzögerung?
-
@sms ich glaube so kommen wir nicht weiter.
Du beantwortetst die offenen Fragen nicht, zeigst keine debug-Ausgaben.
statt dessen gibt's neue, unvollständige VermutungenWie soll man da helfen?
-
@homoran Ich versuche alles zu beantworten, verstehe aber nicht immer was du meinst.
Im LOG steht nichts drin, daher kann ich dir dazu nichts schreiben.
Der Zeitstempel ändert sich nicht bzw. ist der Letzte wo ich es selbst geändert habe.
Wer befüllt die Datenpunkte? Ich nehme an das Script?
Wie? So wie ich es "programmiert" habe?
Genau! Wie soll ich es genauer beschreiben?Ich schreibe welche Unterschiede ich von der Waschmaschine, bei der es funktioniert und der Spülmaschine, bei der es nicht funktioniert, zu zeigen.
-
@sms sagte in Probleme/Fragen mit Ablauf Blockly:
Im LOG steht nichts drin,
kann ja auch ohne debug Blöcke nicht!
@sms sagte in Probleme/Fragen mit Ablauf Blockly:
Wer befüllt die Datenpunkte? Ich nehme an das Script?
welches?
wenn der Trigger ein eigener DP ist, muss der doch von einem anderen Script befüllt werden!@sms sagte in Probleme/Fragen mit Ablauf Blockly:
verstehe aber nicht immer was du meinst.
warum fragst du dann nicht sofort nach?
-
@homoran sagte in Probleme/Fragen mit Ablauf Blockly:
@sms sagte in Probleme/Fragen mit Ablauf Blockly:
Im LOG steht nichts drin,
kann ja auch ohne debug Blöcke nicht!
So etwa? Was muss in dem Textfeld drinstehen?
@sms sagte in Probleme/Fragen mit Ablauf Blockly:
Wer befüllt die Datenpunkte? Ich nehme an das Script?
welches?
wenn der Trigger ein eigener DP ist, muss der doch von einem anderen Script befüllt werden!Der Datenpunkt "Verbleibende Programmzeit" kommt von der Instanz "homeconnect". Der Datenpunkt "Restlaufzeit" wurde von mir erzeugt. Dieser funktioniert auch.
-
@sms sagte in Probleme/Fragen mit Ablauf Blockly:
Was muss in dem Textfeld drinstehen?
fangen wir mal ganz einfach an!
unmittelbar unter dem Trigger einsetzen!
das ganze ist beliebig erweiterbar
-
@sms sagte in Probleme/Fragen mit Ablauf Blockly:
Der Datenpunkt "Verbleibende Programmzeit" kommt von der Instanz "homeconnect".
das ist ja eine ganz neue Information!
bisher hieß es@sms sagte in Probleme/Fragen mit Ablauf Blockly:
Es sind alles eigene Datenpunkte.
Außerdem hieß der Trigger bisher "Restlaufzeit"
Ble7b bitte bei einer Version und ändere nicht dauernd das Skript -
@homoran sagte in Probleme/Fragen mit Ablauf Blockly:
@sms sagte in Probleme/Fragen mit Ablauf Blockly:
Der Datenpunkt "Verbleibende Programmzeit" kommt von der Instanz "homeconnect".
das ist ja eine ganz neue Information!
bisher hieß es@sms sagte in Probleme/Fragen mit Ablauf Blockly:
Es sind alles eigene Datenpunkte.
Sind es hier auch:
Außerdem hieß der Trigger bisher "Restlaufzeit"
Ble7b bitte bei einer Version und ändere nicht dauernd das SkriptIch habe den Triggerpunkt nicht geändert. Die Zeit wird von der Spülmaschine in Sekunden ausgegeben. Ich habe die dann umgerechnet in Minuten. Diesen Datenpunkt "Restlaufzeit" benutze ich.
So? Und das dann für alle Datenpunkte die nicht aktualisiert werden?
-
@sms sagte in Probleme/Fragen mit Ablauf Blockly:
Diesen Datenpunkt "Restlaufzeit" benutze ich.
dann war die Frage nach dem dafür zuständigen Skript ja doch berechtigt.
@sms sagte in Probleme/Fragen mit Ablauf Blockly:
Und das dann für alle Datenpunkte die nicht aktualisiert werden?
erst einmal für alle Datenpunkte, die Bedingungen für das weitere abarbeiten sind
EDIT:
Die ID des Datenpunktes heisst doch garantiert nicht "Spuelmaschine laeuft" -
@homoran sagte in Probleme/Fragen mit Ablauf Blockly:
EDIT:
Die ID des Datenpunktes heisst doch garantiert nicht "Spuelmaschine laeuft"wie soll die ID sonst heißen?
Das kann ich auswählen wenn ich hier drauf klicke:
Aber nochmal die Frage nach dem Unterschied zwischen "Pause" und "Verzögerung"
Der DP wurde zuletzt von mir geändert:
Der mir auffallende Unterschied ist, das bei der Spülmaschine eine Pause von 15 Sekunden eingebaut ist und bei der Waschmaschine eine Verzögerung von 30 Sekunden.Spülmaschine:
Waschmaschine: