Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Off Topic
    4. Grafana
    5. Grafana mit DS18B20 Temperatur Sensor

    NEWS

    • Monatsrückblick – September 2025

    • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n

    • Neues Video über Aliase, virtuelle Geräte und Kategorien

    Grafana mit DS18B20 Temperatur Sensor

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • D
      dojodojo last edited by dojodojo

      Inputthread: https://forum.iobroker.net/topic/79571/esp32s-mit-ds18b20-temp-sensor/36

      @martinp sagte in ESP32S mit DS18B20 Temp-Sensor:

      Neue Wasserstandsmeldung

      Inzwischen gibt es einen Grafana-Plot für die Sensoren ... Habe extra noch einmal die Firmware angefasst, für zwei Bool-Datenpunkte, um den Status Errechbar/nicht erreichbar jedes Sensors wiederzugeben.

      17c827e9-bc4d-4361-8f5b-f84e53985890-grafik.png

      Habe dies über DS18B20 Clones gefunden.
      https://github.com/cpetrich/counterfeit_DS18B20

      Meine Codierung des Empfangenen scheint nicht dem zu entsprechen, was die meisten Arduino Programmierer voneinander abschreiben

            written = snprintf (pBuff,19,", %02X%02X%02X%02X%02X%02X/%02X", 
              // statDeviceAddress[DevIdx][7], <- skipped, CRC
              statDeviceAddress[DevIdx][6], // <- MSByte of serial number
              statDeviceAddress[DevIdx][5],
              statDeviceAddress[DevIdx][4],
              statDeviceAddress[DevIdx][3],
              statDeviceAddress[DevIdx][2], 
              statDeviceAddress[DevIdx][1], // <- LSByte of serial number
              statDeviceAddress[DevIdx][0]); // <- family code set to 0x28
      
      

      Bei den meisten Programmierern wird einfach die Reihenfolge andersherum ausgegeben... scheint mir aber nicht zu stimmen.

      8e45ac0f-d95d-46bb-8ea6-c011576c3442-grafik.png

      Jedenfalls sind die Experten der Meinung, dass ....

      If the ROM does not follow the pattern 28-xx-xx-xx-xx-00-00-xx then the DS18B20 sensor is a clone

      Quelle https://github.com/cpetrich/counterfeit_DS18B20

      Meine drei Sensoren melden sich mit... (nach obiger Sortierung)
      3C13E381F66D
      3C1E0457CBD0
      3C610457DB22

      Das könnten nach dem Github-Artikel diese sein...

      Family D2: Interesting, No Parasitic Power Da gibt es drei Chips, die 3C als Byte direkt neben der CRC haben.

      Hallo, wie überträgst Du die Daten vom Sensor zu Grafana?
      Hast Du eine eigene Grafana Instanz, wenn ja, wie hast Du die aufgesetzt (nativ, Dock, VM, Grafana free Cloudlösung)?

      Temperatursensor (DS18B20)
      
      Der DS18B20 ist ein digitaler Temperatursensor mit einer einstellbaren Auflösung
      von 9-12bit und eine Messgenauigkeit von ±0.5°C
      im Bereich von -10°C bis +85°C (außerhalb dieses Temperaturbereiches wird es ungenauer).
      Angesprochen wird der DS18B20 über den sogenannten ‚One-Wire-Bus‘.
      Dadurch ist es möglich, an einem Datenpin vom Arduino,
      viele Sensoren gleichzeitig anzuschließen und nacheinander abzufragen.
      Der Begriff One-Wire kommt daher, weil man den Sensor mit nur einer Datenleitung (und GND) ohne zusätzliche Spannungsversorgung betreiben kann (parasitär).
      Grade bei mehreren Sensoren und bei längeren Leitungen,
      wird jedoch häufig von Problemen berichtet,
      weshalb diesem Sensor eine richtige Stromversorgung spendiert werden sollte.
      

      Aus dem Internet:
      Der DS18B20 ist ein digitaler Temperatursensor des Herstellers Maxim (ehemals Dallas).

      DS soll für Dallas stehen.

      Ist die Bezeichnung mit DS18B20 korrekt oder heißen die Sensoren 2025 nur 18B20?

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • First post
        Last post

      Support us

      ioBroker
      Community Adapters
      Donate

      908
      Online

      32.1k
      Users

      80.7k
      Topics

      1.3m
      Posts

      1
      1
      37
      Loading More Posts
      • Oldest to Newest
      • Newest to Oldest
      • Most Votes
      Reply
      • Reply as topic
      Log in to reply
      Community
      Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
      The ioBroker Community 2014-2023
      logo