NEWS
Meeting für ioBroker Core/Dev/Admin 17.09.25 20:30
-
Als User der Xiaomi/Mihome Geräte hätte ich gern die Implementierung von OAuth2 in die Adapter gern angesprochen.
Da dies bei immer mehr Schnittstellen zum Tragen kommt, sollte die Umsetzung in ioBroker geklärt werden. Auch weil es da ja ein serverseitiges Verfahren gibt, dass genutzt werden kann.
Denn aktuell gehen alle Adapter zur Xiaomi-Welt nicht mehr und bei Hyundai/Kia scheint dies auch auf dem Weg zu sein.
Leider kann ich das als User nur Vorschlagen, die Adapter-Devs müssten dann anwesend sein.
Danke. -
An sich existiert für oauth 2 ein Verfahren das hier beschrieben ist:
https://github.com/ioBroker/ioBroker.admin/blob/master/packages/jsonConfig/OAUTH2.md#how-to-add-oauth2-configuration-for-specific-serviceKann man gerne noch mal besprechen wenn Bedarf ist. Jedenfalls bitte auch den devs allfällig betroffener Adapter den Link weiterleiten (z.B. in einem eindeutigen Issue). Anpassungen an Adaptern müssen aber imemr Maintaienr vornehmen.
P.S: Bitte hier keine Detaildiskussion entwickeln, bei Bedarf gerne neues Topic und ggF auch hier verlinken)
-
Ich denke vllt macht es auch sinn mal bissl zu "AI support" bnei Adapter Entwicklung sich auszutauschen. Ich experimentiere gerade bissl mit Copilot rum ... vllt hab ich bis zum Meeting auch paar Beispiele. Am Ende auch eher ein "Austausch" also nur ein bissl was zu "zeigen"
-
Denis möchte den aktualisierten InfluxDB Adapter zeigen der auch einen Influx Docker container einrichten und verwalten kann
-
Diskussionsthema: Jetzt wo Node.js 18 eh minimum ist könnte man auch überlegen Axios über all langsam durch das native "fetch" auszutauschen (und request da wo es noch drin ist ebenso). meinungen?
-
Wenn es wirklich nur als simple get und Post request verwendet wird, kann man das machen.
Manche benötigen aber noch zusätzliche Funktionalitäten, die früher im request Package direkt eingebaut waren, bei axios mit Zusatz Paketen umsetzbar sind und bei fetch wahrscheinlich selbst oder auch mit Zusatzpaket nur umsetzbar (bspw. Cookie jar).Was ich damit sagen möchte, als Empfehlung gerne, aber bitte nicht mit Warnungen oder gar errors im repochecker darauf rumreiten.
Ein maintainer sollte selbst wissen und entscheiden können, welche Software er verwenden möchte. -
@oliverio sagte in Meeting für ioBroker Core/Dev/Admin 17.09.25 20:30:
Was ich damit sagen möchte, als Empfehlung gerne, aber bitte nicht mit Warnungen oder gar errors im repochecker darauf rumreiten.
Dem würde ich mich anschliessen. Ich hab gerade eine Stunde damit verbracht zu versuchen Axios im Zigbee Adapter durch fetch zu ersetzen. Es geht, ist aber eher weniger schön. (ich muss den Umweg über eine Datei gehen, und bekomme die Daten nicht sofort da hin wo ich sie haben will) Also bleibe ich erst einmal bei Axios bis ich das besser gelöst hab.
A.
-
Bitte HIER keine Diskussion führen.
Diese Topic dient nur dazu Themen für das Meeting zu registrieren und Infos zur Vorbereitung zu liefern.
Primär sollten die hier angeregten Themen im Meeting besprochen werden. Wenn es Bedarf an einer (Vorab-) Diskussion gibt, bitte ein EXTRA Topic anlegen und hier verknüpfen. Falls bei einem Topic unklar ist um was es geht, sind natürlich klarstellende Fragen sinnvoll damit man sich ggF vorbereiten oder über Dinge vorab informieren kann.
-
@apollon77 sagte in Meeting für ioBroker Core/Dev/Admin 17.09.25 20:30:
meinungen?
-
@oliverio Joo ... Meinungen im Meeting sammeln ;-))
Und natürlich kein zwang