NEWS
Windows-PC steuern? (windows-control adapter Alternative?)
-
Ich suche einen Adapter zum steuern eines Windows PCs inkl. älteren Windows XP Embedded Rechnern.
Bisher habe ich "windows control" benutzt. Aber der stürzt regelmäßig ab, auf allen 10 unterschiedlichen Rechnern die ich probiert habe. Manchmal sogar sofort, obwohl ich die Festplatte 1:1 geklont habe und es bei dem Originalrechner nicht direkt abstürzt.
Scheint auch nicht mehr gepflegt zu werden der Adapter.Ich würde gerne:
Hybernate
Reboot
Shutdown
Apps starten
Apps beenden
Lautstärke ändern -
Theoretisch sollten deine Anforderungen mit nsclient++ lösbar sein. Diese (Windows-)Software erlaubt es auch am PC selbst erstellte Scripts einzubinden und diese remote (z.B. via REST) zu starten. Damit sollte alles gehen was auf der Commandline möglich ist.
Lt. Google KaIntelligenz:
To reboot a PC using NSClient++, you must define a command within the NSClient++ configuration that executes a remote command, such as shutdown /r /m \<hostname> /t 0, on the target machine via check_nrpe. After creating the command in your monitoring system (like Nagios), you can trigger it from the monitoring interface, which will then send the command to the NSClient++ agent to execute the reboot sequence on the target PC.
Es gibt dazu einen (eher rudimentären) Adapter der derzeit allerdings nur wenige Statusinfos auslesen kann. Da nsclient++ eine längere Ruhepasue hatte hab ich bei diesem Adapter länger keinen Aufwand reingesteckt. Prinzipiell sollte da aber das Senden von Commands implementierbar sein. Aber ev. reicht es schon wenn du via java-script Adapter REST Befehle absetzt.
ACHTUNG: Bezüglich Sicherheit bitte selbst einlesen / informieren. Ich hab da im Moment zu wenig gesichterte Infos um was zu empfehlen.
https://nsclient.org/
https://nsclient.org/docs/api/rest/scripts/ -
https://forum.iobroker.net/topic/50982/redesign-wiobrowser-für-windows
Das ist eigentlich ein Webbrowser für Windows der sich von ioBroker aus steuern lässt (per zugehörigen Adapter), damit kann man Windows Rechner oder Tablets für die Anzeige nutzen (ähnlich Fully Kiosk für Android).
Der kann aber auch Befehle ausführen - mit den Rechten des Benutzers der den wioBrowser ausführt
Und es gibt eine "NoWeb" Variante ohne Browser, nur zum ansteuern.
Der wioBrowser gibt zudem eine Statuswerte über den Adapter zurück.Alternativ: Seit Windows 10 ist ein SSH-Server in Windows eingebaut, den muss man nur aktivieren: https://learn.microsoft.com/de-de/windows-server/administration/openssh/openssh_install_firstuse?tabs=gui&pivots=windows-11
Damit könnte man auch remote Befehle ausführen, die Anmeldung kann auch per SSH-Key erfolgen. Nutze ich zum Beispiel um von Linux Zertifikate zu Windows Systemen zu kopieren. Damit könnte man sich auch gezielt als ein bestimmter Benutzer am Zielsystem anmelden, unabhängig ob und wer gerade angemeldet ist. -
Das ist eigentlich ziemlich geil. Bin aber zu dumm um das an's laufen zu bekommen.
Ich hab's so probiert:
NSClient++ auf dem Rechner installiert der gesteuert werden soll.
https://github.com/mickem/nscp/releases/download/0.9.15/NSCP-0.9.15-Win32.msiFolgendes in der Datei hinzugefügt:
C:\Program Files\NSClient++\nsclient.ini[/modules]
WebServer = enabled[/settings/web/server]
enabled = true
port = 8443
host = 0.0.0.0[/settings/web/server/auth]
enabled = true
requireAuthentication = true[/settings/web/server/users/default]
password = deinPasswort[/modules]
CheckExternalScripts = enabled
NRPEClient = enabled[/settings/external scripts/scripts]
shutdown_pc = cmd /c shutdown /s /t 0 /fDann im Javascriptadapter:
Enable command "exec" angehaktUnd dann das eingegeben.
curl -k -u Benutzernamevomzuvernsteuerndenpc:passwordvonPC"https://192.168.64.10:8443/api/v1/queries/shutdown_pc"
Passiert leider nix. (auch nicht nachdem ich mal neu gestartet habe damit vielleicht die .ini Datei eingelesen wird.
-
Ich habe noch 10 Rechner die ich fernsteuern will (CNC Fräsmaschinen) aber da läuft nur Windows Embedded drauf. Und der wiobrowser mag scheinbar kein Embedded. -
@roelli
Hast du den Bereich gefunden?
https://nsclient.org/docs/howto/external_scripts/Ansonsten muss ich leider passen. Ich habe scripts noch nie benutzt. Könnte mich zwar einarbeiten - hab aber derzeit leider keine Zeit dazu.
Auf der Webseite gibst auch nen Link zu einen "forum" https://github.com/mickem/nscp/discussions
In jedem Fall würde ich zuerst mal mit curl direkt ohne javascript adapetr testen. Eine potenzielle Quelle für Fehler weniger
Sorry dass ich nicht mehr helfen kann.
-
@roelli dann bliebe der SSH weg, ggf. durch die Installation von OpenSSH.
Windows Embedded ist natürlich ein schwieriger Sonderfall da dort nicht der volle Funktionsumfang bereit steht.Cool wäre eine
PSEXEC
von Linux zu Windows, gab es auch wohl mal (winexe), ist aber alt und nicht gepflegt.
Außer dein ioBroker läuft zufällig unter Windows?