Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Einsteigerfragen
  4. Modbus: Adapter (Samsung) einbinden

NEWS

  • Wartung am 15.11. – Forum ab 22:00 Uhr nicht erreichbar
    BluefoxB
    Bluefox
    12
    2
    250

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.0k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.7k

Modbus: Adapter (Samsung) einbinden

Modbus: Adapter (Samsung) einbinden

Scheduled Pinned Locked Moved Einsteigerfragen
87 Posts 5 Posters 6.9k Views 3 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • M minkhx

    @wendy2702 Und wo kann diese YAML im ioB-Modbusadapter eingelesen werden bzw. der Konfiguration zugrunde gelegt werden?

    wendy2702W Offline
    wendy2702W Offline
    wendy2702
    wrote on last edited by
    #59

    @minkhx sagte in Modbus: Adapter (Samsung) einbinden:

    @wendy2702 Und wo kann diese YAML im ioB-Modbusadapter eingelesen werden bzw. der Konfiguration zugrunde gelegt werden?

    Nirgendwo! Aber eine YAML kann man mit z.B. einem Texteditor anschauen und aus den eingetragenen Sachen im besten Fall die Information finden/ableiten die zur Konfiguration des Modbus Adapters in IOBroker notwendig sind finden.

    @minkhx sagte in Modbus: Adapter (Samsung) einbinden:

    Sowas von off-topic.

    Wie du meinst.

    Tschö

    Bitte keine Fragen per PN, die gehören ins Forum!

    Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

    M 1 Reply Last reply
    2
    • wendy2702W wendy2702

      @minkhx sagte in Modbus: Adapter (Samsung) einbinden:

      @wendy2702 Und wo kann diese YAML im ioB-Modbusadapter eingelesen werden bzw. der Konfiguration zugrunde gelegt werden?

      Nirgendwo! Aber eine YAML kann man mit z.B. einem Texteditor anschauen und aus den eingetragenen Sachen im besten Fall die Information finden/ableiten die zur Konfiguration des Modbus Adapters in IOBroker notwendig sind finden.

      @minkhx sagte in Modbus: Adapter (Samsung) einbinden:

      Sowas von off-topic.

      Wie du meinst.

      Tschö

      M Offline
      M Offline
      minkhx
      wrote on last edited by
      #60

      @wendy2702 Na ja, so schlau bin ich dann auch. Allerdings bedeutet der Umstieg von HA auf ioB ---> Format c. Es gibt keine YAML mehr.

      1 Reply Last reply
      0
      • M minkhx

        @wendy2702 Und wo kann diese YAML im ioB-Modbusadapter eingelesen werden bzw. der Konfiguration zugrunde gelegt werden?

        HomoranH Offline
        HomoranH Offline
        Homoran
        Global Moderator Administrators
        wrote on last edited by
        #61

        @minkhx sagte in Modbus: Adapter (Samsung) einbinden:

        @wendy2702 Und wo kann diese YAML im ioB-Modbusadapter eingelesen werden bzw. der Konfiguration zugrunde gelegt werden?

        das hat niemand so gesagt!

        ich bin dann mal weg!

        kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

        Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

        der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

        M 1 Reply Last reply
        2
        • HomoranH Homoran

          @minkhx sagte in Modbus: Adapter (Samsung) einbinden:

          @wendy2702 Und wo kann diese YAML im ioB-Modbusadapter eingelesen werden bzw. der Konfiguration zugrunde gelegt werden?

          das hat niemand so gesagt!

          ich bin dann mal weg!

          M Offline
          M Offline
          minkhx
          wrote on last edited by
          #62

          @homoran Ersetzt man das Wort Adapter durch das Wort Protokoll, könnte man vllt. zwischen den Adaptern Modbus und zB Samsung eine "Middleware" in Form eines Scripts einsetzen.
          Das wäre ein hilfreicher Lösungsansatz, um die Objekte erstmal sauber im ioB zu handlen, falls das jemand schonmal so gemacht hat?

          Wie werden systemeigene Objekte, zB die des Samsung-Adapters, im Modbus-Adapter konfiguriert/deklariert?

          Das ist hier das Thema.

          Die Kommunikation nach außen ist dann Part 2.

          HomoranH 1 Reply Last reply
          0
          • M minkhx

            @homoran Ersetzt man das Wort Adapter durch das Wort Protokoll, könnte man vllt. zwischen den Adaptern Modbus und zB Samsung eine "Middleware" in Form eines Scripts einsetzen.
            Das wäre ein hilfreicher Lösungsansatz, um die Objekte erstmal sauber im ioB zu handlen, falls das jemand schonmal so gemacht hat?

            Wie werden systemeigene Objekte, zB die des Samsung-Adapters, im Modbus-Adapter konfiguriert/deklariert?

            Das ist hier das Thema.

            Die Kommunikation nach außen ist dann Part 2.

            HomoranH Offline
            HomoranH Offline
            Homoran
            Global Moderator Administrators
            wrote on last edited by
            #63

            @minkhx sagte in Modbus: Adapter (Samsung) einbinden:

            Wie werden systemeigene Objekte, zB die des Samsung-Adapters, im Modbus-Adapter konfiguriert/deklariert?

            gar nicht!

            @minkhx sagte in Modbus: Adapter (Samsung) einbinden:

            Die Kommunikation nach außen ist dann Part 2.

            nein! Das ist Part 1!!!

            @minkhx sagte in Modbus: Adapter (Samsung) einbinden:

            eine "Middleware" in Form eines Scripts

            lang, lang ist's her!

            @homoran sagte in Modbus: Adapter (Samsung) einbinden:

            Um den Wert vom Samsung auf den Modbus zu gebn nutzst du ein Skript?

            Soweit waren wir schon ganz zu Beginn!

            seitdem kommen wir hier keinen Schritt weiter!
            deshalb

            @homoran sagte in Modbus: Adapter (Samsung) einbinden:

            ich bin dann mal weg!

            kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

            Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

            der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

            M 1 Reply Last reply
            1
            • M minkhx

              @mcm1957
              Das Thema lautet:
              Wie kriege ich die Instanzenobjekte eines Adapters in den Modbus. Hier am Bsp. Samsung.
              Wie sieht die Einstellung, zB nur in den Variablenreitern des Modbus-adapters aus (Discretes, Register).
              Eine HA-Yaml ist doch etwas Grundverschiedenes. Ein komplett anderer Konfigurationsansatz. Textuell nicht GUI-basiert. Sowas von off-topic.

              mcm1957M Online
              mcm1957M Online
              mcm1957
              wrote on last edited by
              #64

              @minkhx said in Modbus: Adapter (Samsung) einbinden:

              @mcm1957
              Das Thema lautet:
              Wie kriege ich die Instanzenobjekte eines Adapters in den Modbus. Hier am Bsp. Samsung.
              Wie sieht die Einstellung, zB nur in den Variablenreitern des Modbus-adapters aus (Discretes, Register).
              Eine HA-Yaml ist doch etwas Grundverschiedenes. Ein komplett anderer Konfigurationsansatz. Textuell nicht GUI-basiert. Sowas von off-topic.

              OK - viel Spass beim weiteren (in meinen Augen sturen) verfolgen deines Plans.

              Ich glaub wir sollten alle unsere Zeit hier mal einsparen. Egal was vorgeschlagen wird es kommen hier nur Meldungen dass was anderes doch sinnvoller ist zurück.

              Bye bye - bin dann auch weg
              @minkhx viel Spass in der Zukunft - werd mir meine Zeit sparen dir zu antworten. Gründ waru eine direkte Kopplung zwischen Adaptern nicht funktioniert wirst du auch selbst rausfinden
              🙂

              Entwicklung u Betreuung: envertech-pv, hoymiles-ms, ns-client, pid, snmp Adapter;
              Support Repositoryverwaltung.

              Wer Danke sagen will, kann nen Kaffee spendieren: https://paypal.me/mcm1957atiobroker

              LESEN - gute Forenbeitrage

              M 1 Reply Last reply
              1
              • HomoranH Homoran

                @minkhx sagte in Modbus: Adapter (Samsung) einbinden:

                Wie werden systemeigene Objekte, zB die des Samsung-Adapters, im Modbus-Adapter konfiguriert/deklariert?

                gar nicht!

                @minkhx sagte in Modbus: Adapter (Samsung) einbinden:

                Die Kommunikation nach außen ist dann Part 2.

                nein! Das ist Part 1!!!

                @minkhx sagte in Modbus: Adapter (Samsung) einbinden:

                eine "Middleware" in Form eines Scripts

                lang, lang ist's her!

                @homoran sagte in Modbus: Adapter (Samsung) einbinden:

                Um den Wert vom Samsung auf den Modbus zu gebn nutzst du ein Skript?

                Soweit waren wir schon ganz zu Beginn!

                seitdem kommen wir hier keinen Schritt weiter!
                deshalb

                @homoran sagte in Modbus: Adapter (Samsung) einbinden:

                ich bin dann mal weg!

                M Offline
                M Offline
                minkhx
                wrote on last edited by
                #65

                @homoran Wenn Du etwas konkretes beizutragen hast, dann tue es in Form von konsistenten Aussagen. Die aus dem Zusammenhang gerissenen Zitatkommentare gleicht einem Frosch auf Fliegenfang.

                BTW: Hast Du Dich jetzt schon entschieden, ob Du einen TCP/RTU-Bridge verwendest oder nicht?
                Allein das hat den Thread schon viele unsinnige Aussagen Deinerseits beschert, um mal ehrlich zu sein.
                Und nein, ein TCP-Stack benötigt keine IDs!
                Auch da solltest Du reichlich dazu gelernt haben. Insofern hat der Thread schon weitergebracht, oder?

                HomoranH 1 Reply Last reply
                -2
                • mcm1957M mcm1957

                  @minkhx said in Modbus: Adapter (Samsung) einbinden:

                  @mcm1957
                  Das Thema lautet:
                  Wie kriege ich die Instanzenobjekte eines Adapters in den Modbus. Hier am Bsp. Samsung.
                  Wie sieht die Einstellung, zB nur in den Variablenreitern des Modbus-adapters aus (Discretes, Register).
                  Eine HA-Yaml ist doch etwas Grundverschiedenes. Ein komplett anderer Konfigurationsansatz. Textuell nicht GUI-basiert. Sowas von off-topic.

                  OK - viel Spass beim weiteren (in meinen Augen sturen) verfolgen deines Plans.

                  Ich glaub wir sollten alle unsere Zeit hier mal einsparen. Egal was vorgeschlagen wird es kommen hier nur Meldungen dass was anderes doch sinnvoller ist zurück.

                  Bye bye - bin dann auch weg
                  @minkhx viel Spass in der Zukunft - werd mir meine Zeit sparen dir zu antworten. Gründ waru eine direkte Kopplung zwischen Adaptern nicht funktioniert wirst du auch selbst rausfinden
                  🙂

                  M Offline
                  M Offline
                  minkhx
                  wrote on last edited by
                  #66

                  @mcm1957 said in Modbus: Adapter (Samsung) einbinden:

                  Gründ waru eine direkte Kopplung zwischen Adaptern nicht funktioniert wirst du auch selbst rausfinden

                  Ich suche keine Gründe warum das nicht funktioniert, sondern die Aussage, ob es funktioniert oder nicht. Das stünde am Anfang. Ganz einfach eigentlich:
                  Ja, es geht, das trägst du in die entsprechenden Registerkarten des Adapters ein.
                  Oder
                  Nein es geht nicht, der workaround sieht so und so aus.

                  1 Reply Last reply
                  0
                  • M minkhx

                    @homoran Wenn Du etwas konkretes beizutragen hast, dann tue es in Form von konsistenten Aussagen. Die aus dem Zusammenhang gerissenen Zitatkommentare gleicht einem Frosch auf Fliegenfang.

                    BTW: Hast Du Dich jetzt schon entschieden, ob Du einen TCP/RTU-Bridge verwendest oder nicht?
                    Allein das hat den Thread schon viele unsinnige Aussagen Deinerseits beschert, um mal ehrlich zu sein.
                    Und nein, ein TCP-Stack benötigt keine IDs!
                    Auch da solltest Du reichlich dazu gelernt haben. Insofern hat der Thread schon weitergebracht, oder?

                    HomoranH Offline
                    HomoranH Offline
                    Homoran
                    Global Moderator Administrators
                    wrote on last edited by
                    #67

                    @minkhx sagte in Modbus: Adapter (Samsung) einbinden:

                    @homoran Wenn Du etwas konkretes beizutragen hast, dann tue es in Form von konsistenten Aussagen. Die aus dem Zusammenhang gerissenen Zitatkommentare gleicht einem Frosch auf Fliegenfang.

                    BTW: Hast Du Dich jetzt schon entschieden, ob Du einen TCP/RTU-Bridge verwendest oder nicht?
                    Allein das hat den Thread schon viele unsinnige Aussagen Deinerseits beschert, um mal ehrlich zu sein.
                    Und nein, ein TCP-Stack benötigt keine IDs!
                    Auch da solltest Du reichlich dazu gelernt haben. Insofern hat der Thread schon weitergebracht, oder?

                    Was ist denn jetzt in dich gefahren?
                    was schreibst du da?

                    ich habe nie einen tcp2rtu Konverter gehabt
                    ich habe nie behauptet dass ein TCP Stack eine ID benötigt.

                    Die Zitate dienen auch dazu über deren Link sich den entsprechenden Post im Kontext anzusehen.

                    Du scheinst dich noch nicht mit der Funktionsweise von ioBroker beschäftigt zu haben, wenn du das tatsächlich Ernst meinst und nicht nur stänkern willst.

                    Lösch mal deinen cerebralen Zwischenspeicher, lies nochmal alle meine Antworten und handle entsprechend.
                    Dann wirst du e7ne Chance haben dein Konstrukt ans laufen zu bekommen.

                    kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                    Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                    der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                    mcm1957M 1 Reply Last reply
                    1
                    • HomoranH Homoran

                      @minkhx sagte in Modbus: Adapter (Samsung) einbinden:

                      @homoran Wenn Du etwas konkretes beizutragen hast, dann tue es in Form von konsistenten Aussagen. Die aus dem Zusammenhang gerissenen Zitatkommentare gleicht einem Frosch auf Fliegenfang.

                      BTW: Hast Du Dich jetzt schon entschieden, ob Du einen TCP/RTU-Bridge verwendest oder nicht?
                      Allein das hat den Thread schon viele unsinnige Aussagen Deinerseits beschert, um mal ehrlich zu sein.
                      Und nein, ein TCP-Stack benötigt keine IDs!
                      Auch da solltest Du reichlich dazu gelernt haben. Insofern hat der Thread schon weitergebracht, oder?

                      Was ist denn jetzt in dich gefahren?
                      was schreibst du da?

                      ich habe nie einen tcp2rtu Konverter gehabt
                      ich habe nie behauptet dass ein TCP Stack eine ID benötigt.

                      Die Zitate dienen auch dazu über deren Link sich den entsprechenden Post im Kontext anzusehen.

                      Du scheinst dich noch nicht mit der Funktionsweise von ioBroker beschäftigt zu haben, wenn du das tatsächlich Ernst meinst und nicht nur stänkern willst.

                      Lösch mal deinen cerebralen Zwischenspeicher, lies nochmal alle meine Antworten und handle entsprechend.
                      Dann wirst du e7ne Chance haben dein Konstrukt ans laufen zu bekommen.

                      mcm1957M Online
                      mcm1957M Online
                      mcm1957
                      wrote on last edited by
                      #68

                      @homoran
                      reg dich nicht auf. Ignorier den Topic einfach.

                      Wir wissen alle dass du zahlreichen Usern schon geholfen hast. Manchmal ist aber jede Anregung etwas zu testen wirkungslos.

                      Wenn er unbedingt zuerst States des Samsung Adapters (warum auch immer) mit dem Modbus Adapter verknüpfen will soll ers halt versuchen. Hoffe er denkt an das Ack Flag :-). Und daran dass der Modbus ja nicht auf die States des Samsung schreiben darf. Frag mich nur wie er sehen will ob die Verknüfung funktioniert wenn er keine Verbindung zu seinem externen System hat. Ok, er sieht das als 2ten Schritt. Nur frag ich mich wie / wo er den ersten Schritt testen will...

                      Egal - nimm dir nen Kaffee und lies ggF hier mit, falls es noch andere gibt die sich daher verirren...

                      Entwicklung u Betreuung: envertech-pv, hoymiles-ms, ns-client, pid, snmp Adapter;
                      Support Repositoryverwaltung.

                      Wer Danke sagen will, kann nen Kaffee spendieren: https://paypal.me/mcm1957atiobroker

                      LESEN - gute Forenbeitrage

                      M 1 Reply Last reply
                      1
                      • mcm1957M mcm1957

                        @homoran
                        reg dich nicht auf. Ignorier den Topic einfach.

                        Wir wissen alle dass du zahlreichen Usern schon geholfen hast. Manchmal ist aber jede Anregung etwas zu testen wirkungslos.

                        Wenn er unbedingt zuerst States des Samsung Adapters (warum auch immer) mit dem Modbus Adapter verknüpfen will soll ers halt versuchen. Hoffe er denkt an das Ack Flag :-). Und daran dass der Modbus ja nicht auf die States des Samsung schreiben darf. Frag mich nur wie er sehen will ob die Verknüfung funktioniert wenn er keine Verbindung zu seinem externen System hat. Ok, er sieht das als 2ten Schritt. Nur frag ich mich wie / wo er den ersten Schritt testen will...

                        Egal - nimm dir nen Kaffee und lies ggF hier mit, falls es noch andere gibt die sich daher verirren...

                        M Offline
                        M Offline
                        minkhx
                        wrote on last edited by
                        #69

                        @mcm1957
                        Testweise sehe ich mir die Objekte im Modbusadapter an, ob diese grün sind oder nicht, so der Ansatz.
                        Verändere ich ein Objekt (TV-Mute) z.B. mit der Mute-Tast der FB, dann sollte dieser state in den Modbus-Objekten ebefalls eine Änderung erfahren.
                        In den Samsung-Objekten ist das der Fall.
                        Ich stellte in diesem Zusammenhang die Frage, ob der Bus erst aufgebaut sein muss, damit dieser funktionale Zusammenhang eintritt.
                        Eine konkrete Antwort blieb bisher aus.

                        wendy2702W 1 Reply Last reply
                        0
                        • HomoranH Homoran

                          @minkhx sagte in Modbus: Adapter (Samsung) einbinden:

                          Die Objekte der Samsung-Instanz sind unter den Modbus-Objekten aufgeführt, da ich die dort angelegt habe

                          Du hast Modbus-Register angelegt.
                          Was auch immer das mit dem Samsung Adapter zu tun haben soll.

                          @minkhx sagte in Modbus: Adapter (Samsung) einbinden:

                          aber gelb. Das scheint mir das erste Problem.

                          nein, das ist die Folge eines Problems.
                          Wenn die Kommunikation nicht steht, kann da nichts geändert werden -> gelb!

                          HomoranH Offline
                          HomoranH Offline
                          Homoran
                          Global Moderator Administrators
                          wrote on last edited by
                          #70

                          @homoran sagte in Modbus: Adapter (Samsung) einbinden:

                          nein, das ist die Folge eines Problems.
                          Wenn die Kommunikation nicht steht, kann da nichts geändert werden -> gelb!

                          kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                          Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                          der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                          M 1 Reply Last reply
                          0
                          • M minkhx

                            @mcm1957
                            Testweise sehe ich mir die Objekte im Modbusadapter an, ob diese grün sind oder nicht, so der Ansatz.
                            Verändere ich ein Objekt (TV-Mute) z.B. mit der Mute-Tast der FB, dann sollte dieser state in den Modbus-Objekten ebefalls eine Änderung erfahren.
                            In den Samsung-Objekten ist das der Fall.
                            Ich stellte in diesem Zusammenhang die Frage, ob der Bus erst aufgebaut sein muss, damit dieser funktionale Zusammenhang eintritt.
                            Eine konkrete Antwort blieb bisher aus.

                            wendy2702W Offline
                            wendy2702W Offline
                            wendy2702
                            wrote on last edited by
                            #71

                            @minkhx Welche Logik hast du hinterlegt damit der Modbus Adapter eine Änderung in einem Samsung Objekt mitbekommen soll?

                            Javascript
                            Blockly
                            Rules
                            Typscript

                            Bitte keine Fragen per PN, die gehören ins Forum!

                            Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                            M 1 Reply Last reply
                            0
                            • wendy2702W wendy2702

                              @minkhx Welche Logik hast du hinterlegt damit der Modbus Adapter eine Änderung in einem Samsung Objekt mitbekommen soll?

                              Javascript
                              Blockly
                              Rules
                              Typscript

                              M Offline
                              M Offline
                              minkhx
                              wrote on last edited by
                              #72

                              @wendy2702 Gar keine. Bisher ging ich bei einem eventbasiertem System von einer systemweiten Verfügbarkeit der Objekte aus.
                              Da ich mit dem Blockly oder NodeRed nicht auskenne, habe ich auch weiterhin dies Hoffnung verfolgt:)
                              Ich habe was versucht, aber das war iwie nix;)
                              Natütlich kann ich mich damit auseinandersetzen, wenn diese Art "Middleware" benötigt wird.
                              Aus welchen Farbtöpfen greife ich denn da am besten? Gibt es einen screenshot eines Beispiels?

                              M 1 Reply Last reply
                              0
                              • HomoranH Homoran

                                @homoran sagte in Modbus: Adapter (Samsung) einbinden:

                                nein, das ist die Folge eines Problems.
                                Wenn die Kommunikation nicht steht, kann da nichts geändert werden -> gelb!

                                M Offline
                                M Offline
                                minkhx
                                wrote on last edited by
                                #73

                                @homoran said in Modbus: Adapter (Samsung) einbinden:

                                @homoran sagte in Modbus: Adapter (Samsung) einbinden:

                                nein, das ist die Folge eines Problems.
                                Wenn die Kommunikation nicht steht, kann da nichts geändert werden -> gelb!

                                BTW: die Com mit dem Bus und Codesys steht, aber die Objekte sind immer noch gelb. Das Eine scheint mit dem Anderen nichts zu tun zu haben.
                                So dass ich weiterhin erstmal die Salamitaktik fahre.

                                HomoranH 1 Reply Last reply
                                0
                                • M minkhx

                                  @homoran said in Modbus: Adapter (Samsung) einbinden:

                                  @homoran sagte in Modbus: Adapter (Samsung) einbinden:

                                  nein, das ist die Folge eines Problems.
                                  Wenn die Kommunikation nicht steht, kann da nichts geändert werden -> gelb!

                                  BTW: die Com mit dem Bus und Codesys steht, aber die Objekte sind immer noch gelb. Das Eine scheint mit dem Anderen nichts zu tun zu haben.
                                  So dass ich weiterhin erstmal die Salamitaktik fahre.

                                  HomoranH Offline
                                  HomoranH Offline
                                  Homoran
                                  Global Moderator Administrators
                                  wrote on last edited by Homoran
                                  #74

                                  @minkhx sagte in Modbus: Adapter (Samsung) einbinden:

                                  die Com mit dem Bus und Codesys steht,

                                  keine Fehler mehr im debug-log?

                                  WENN ja,

                                  @minkhx sagte in Modbus: Adapter (Samsung) einbinden:

                                  Das Eine scheint mit dem Anderen nichts zu tun zu haben.

                                  dann ist noch was anderes falsch!
                                  leider zeigst du nicht was genau du tust.

                                  kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                  Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                  der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                  1 Reply Last reply
                                  0
                                  • M minkhx

                                    @wendy2702 Gar keine. Bisher ging ich bei einem eventbasiertem System von einer systemweiten Verfügbarkeit der Objekte aus.
                                    Da ich mit dem Blockly oder NodeRed nicht auskenne, habe ich auch weiterhin dies Hoffnung verfolgt:)
                                    Ich habe was versucht, aber das war iwie nix;)
                                    Natütlich kann ich mich damit auseinandersetzen, wenn diese Art "Middleware" benötigt wird.
                                    Aus welchen Farbtöpfen greife ich denn da am besten? Gibt es einen screenshot eines Beispiels?

                                    M Offline
                                    M Offline
                                    minkhx
                                    wrote on last edited by
                                    #75

                                    @minkhx said in Modbus: Adapter (Samsung) einbinden:

                                    @wendy2702 Gar keine. Bisher ging ich bei einem eventbasiertem System von einer systemweiten Verfügbarkeit der Objekte aus.
                                    Da ich mit dem Blockly oder NodeRed nicht auskenne, habe ich auch weiterhin dies Hoffnung verfolgt:)
                                    Ich habe was versucht, aber das war iwie nix;)
                                    Natütlich kann ich mich damit auseinandersetzen, wenn diese Art "Middleware" benötigt wird.
                                    Aus welchen Farbtöpfen greife ich denn da am besten? Gibt es einen screenshot eines Beispiels?

                                    Hier meine Gehversuche mit Blockly.
                                    Aber so richtig gebracht hat das nix lol.
                                    War aber auch schon spät.
                                    12.PNG
                                    Statt setze ... auf 0 oder 1 brauche ich einen Toggle oder ein komplett anderen Blockly-Algo.

                                    HomoranH wendy2702W 2 Replies Last reply
                                    0
                                    • M minkhx

                                      @minkhx said in Modbus: Adapter (Samsung) einbinden:

                                      @wendy2702 Gar keine. Bisher ging ich bei einem eventbasiertem System von einer systemweiten Verfügbarkeit der Objekte aus.
                                      Da ich mit dem Blockly oder NodeRed nicht auskenne, habe ich auch weiterhin dies Hoffnung verfolgt:)
                                      Ich habe was versucht, aber das war iwie nix;)
                                      Natütlich kann ich mich damit auseinandersetzen, wenn diese Art "Middleware" benötigt wird.
                                      Aus welchen Farbtöpfen greife ich denn da am besten? Gibt es einen screenshot eines Beispiels?

                                      Hier meine Gehversuche mit Blockly.
                                      Aber so richtig gebracht hat das nix lol.
                                      War aber auch schon spät.
                                      12.PNG
                                      Statt setze ... auf 0 oder 1 brauche ich einen Toggle oder ein komplett anderen Blockly-Algo.

                                      HomoranH Offline
                                      HomoranH Offline
                                      Homoran
                                      Global Moderator Administrators
                                      wrote on last edited by
                                      #76

                                      @minkhx sagte in Modbus: Adapter (Samsung) einbinden:

                                      Aber so richtig gebracht hat das nix

                                      ist klar!

                                      Beide Ansätze "tun nichts" (für deine Ziele)

                                      Etwas Lektüre
                                      https://forum.iobroker.net/post/1085370

                                      kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                      Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                      der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                      1 Reply Last reply
                                      0
                                      • M minkhx

                                        @minkhx said in Modbus: Adapter (Samsung) einbinden:

                                        @wendy2702 Gar keine. Bisher ging ich bei einem eventbasiertem System von einer systemweiten Verfügbarkeit der Objekte aus.
                                        Da ich mit dem Blockly oder NodeRed nicht auskenne, habe ich auch weiterhin dies Hoffnung verfolgt:)
                                        Ich habe was versucht, aber das war iwie nix;)
                                        Natütlich kann ich mich damit auseinandersetzen, wenn diese Art "Middleware" benötigt wird.
                                        Aus welchen Farbtöpfen greife ich denn da am besten? Gibt es einen screenshot eines Beispiels?

                                        Hier meine Gehversuche mit Blockly.
                                        Aber so richtig gebracht hat das nix lol.
                                        War aber auch schon spät.
                                        12.PNG
                                        Statt setze ... auf 0 oder 1 brauche ich einen Toggle oder ein komplett anderen Blockly-Algo.

                                        wendy2702W Offline
                                        wendy2702W Offline
                                        wendy2702
                                        wrote on last edited by wendy2702
                                        #77

                                        @minkhx

                                        Welche Zustände kann das Samsung Objekt annehmen und welche Zustände willst du in Modbus übergeben?

                                        Bitte keine Fragen per PN, die gehören ins Forum!

                                        Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                        M 1 Reply Last reply
                                        0
                                        • wendy2702W wendy2702

                                          @minkhx

                                          Welche Zustände kann das Samsung Objekt annehmen und welche Zustände willst du in Modbus übergeben?

                                          M Offline
                                          M Offline
                                          minkhx
                                          wrote on last edited by
                                          #78

                                          @wendy2702
                                          Das Objekt "KEY_MUTE" des Samsung-Adapters ist entw. True oder False.
                                          Die Umschaltung erfolgt per Fernbedienung oder per Visu (hier einfach erstmal HAB-Panel genommen) und funktioniert auch.

                                          Diese Zustandsänderung wollte ich in den Bus übertragen, um auf der Gegenseite (Codesys-Pi) eine LED leuchten zu lassen.
                                          Weil ioB auf einem Mini-PC läuft und ich keinen GPIO für einen Schalter zur Verfügung habe, nehme ich die Hilfsvariable "KEY_MUTE".

                                          Es geht nur um einen Testaufbau zur bidirektionalen Kommunikation bzw. den Möglichkeiten eines ioB.

                                          Der Schalter am GPIO des Codesys-Pi überträgt seinen state (True/False) in den Bus. Sieht man aber nur im Debug-Mode des Modbus-Adapter Logs. Das entsprechende Objekt im Mod-Adapter bleibt weiterhin gelb.

                                          wendy2702W 1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          98

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.3k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe