Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Off Topic
  4. Microcontroller
  5. ESP32-C6 Zigbee Support external converter Bitte um Hilfe

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.6k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.9k

ESP32-C6 Zigbee Support external converter Bitte um Hilfe

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Microcontroller
40 Beiträge 6 Kommentatoren 3.4k Aufrufe 5 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • Jens G.J Jens G.

    @asgothian
    Leuchtet trotzdem nicht, wird zwar alles exposed, aber nichts poassiert. Geht wieder zurück das scheint ja entweder Defekt oder nicht kompatibel zu sein.

    Schnauze voll, trotzdem ganz großes Danke für eure Hilfe, klappt leider nicht!!!

    Aktuelle fehlermeldungen von Zigbee:

    
    zigbee.0
    2025-05-20 20:06:32.782	error	Send command to 0xf0f5bdfffe1027bc failed with no error code (undefined)
    
    zigbee.0
    2025-05-20 20:05:06.779	warn	Unable to copy icon from device definition, looked at img/ZBColorLightBulb.png, /opt/iobroker/iobroker-data/zigbee_0/img/ZBColorLightBulb.png, /opt/iobroker/iobroker-data/zigbee_0/ZBColorLightBulb.png and /opt/iobroker/iobroker-data/zigbee_0/img/ZBColorLightBulb.png
    
    zigbee.0
    2025-05-20 20:05:06.775	warn	Unable to copy icon from device definition, looked at img/ZBColorLightBulb.png, /opt/iobroker/iobroker-data/zigbee_0/img/ZBColorLightBulb.png, /opt/iobroker/iobroker-data/zigbee_0/ZBColorLightBulb.png and /opt/iobroker/iobroker-data/zigbee_0/img/ZBColorLightBulb.png
    
    zigbee.0
    2025-05-20 20:05:06.415	warn	Unable to copy icon from device definition, looked at img/ZBColorLightBulb.png, /opt/iobroker/iobroker-data/zigbee_0/img/ZBColorLightBulb.png, /opt/iobroker/iobroker-data/zigbee_0/ZBColorLightBulb.png and /opt/iobroker/iobroker-data/zigbee_0/img/ZBColorLightBulb.png
    
    zigbee.0
    2025-05-20 20:05:06.410	warn	Unable to copy icon from device definition, looked at img/ZBColorLightBulb.png, /opt/iobroker/iobroker-data/zigbee_0/img/ZBColorLightBulb.png, /opt/iobroker/iobroker-data/zigbee_0/ZBColorLightBulb.png and /opt/iobroker/iobroker-data/zigbee_0/img/ZBColorLightBulb.png```
    AsgothianA Offline
    AsgothianA Offline
    Asgothian
    Developer
    schrieb am zuletzt editiert von Asgothian
    #29

    @jens-g sagte in ESP32-C6 Zigbee Support external converter Bitte um Hilfe:

    Leuchtet trotzdem nicht, wird zwar alles exposed, aber nichts poassiert. Geht wieder zurück das scheint ja entweder Defekt oder nicht kompatibel zu sein

    Das kann sein, muss aber nicht

    Die Tatsache das es nicht geht liegt daran das die Firmware sich scheinbar nicht an die 'normalen' Regeln des Zigbee Protokolls hält. (Link)

    Kann man das hin bekommen ? Sicher
    Kann man das in den ioBroker integrieren ? Sicher
    Geht das ohne das Du dich mit den Details auseinander setzt ? Sicher nicht

    Was du noch tun kannst:

    • Konfiguration öffnen
    • Entwickler-Tab öffnen
    • ausprobieren über welche der in deinem Screenshot aufgelisteten Clustern du welche der Attribute des Gerätes auslesen / ansteuern kannst.

    Da kann ich Dich aber nicht 'durch führen' - da musst du dich selber einlesen. Die unterstützten Cluster werden vom Gerät gemeldet. Die Definition der Cluster ist in dem oben verlinkten Dokument nachlesbar. Auch welche Attribute es gibt und was sie tun sollen.

    A.

    Nachtrag: Eingene Firmware Schreiben ist nicht trivial, und erfordert einiges an Spezialwissen, sowie gesonderte Hardware mit der du verifizieren kannst was denn wirklich passiert.

    ioBroker auf RPi4 - Hardware soweit wie möglich via Zigbee.
    "Shit don't work" ist keine Fehlermeldung, sondern ein Fluch.

    Jens G.J 1 Antwort Letzte Antwort
    1
    • AsgothianA Asgothian

      @jens-g sagte in ESP32-C6 Zigbee Support external converter Bitte um Hilfe:

      Leuchtet trotzdem nicht, wird zwar alles exposed, aber nichts poassiert. Geht wieder zurück das scheint ja entweder Defekt oder nicht kompatibel zu sein

      Das kann sein, muss aber nicht

      Die Tatsache das es nicht geht liegt daran das die Firmware sich scheinbar nicht an die 'normalen' Regeln des Zigbee Protokolls hält. (Link)

      Kann man das hin bekommen ? Sicher
      Kann man das in den ioBroker integrieren ? Sicher
      Geht das ohne das Du dich mit den Details auseinander setzt ? Sicher nicht

      Was du noch tun kannst:

      • Konfiguration öffnen
      • Entwickler-Tab öffnen
      • ausprobieren über welche der in deinem Screenshot aufgelisteten Clustern du welche der Attribute des Gerätes auslesen / ansteuern kannst.

      Da kann ich Dich aber nicht 'durch führen' - da musst du dich selber einlesen. Die unterstützten Cluster werden vom Gerät gemeldet. Die Definition der Cluster ist in dem oben verlinkten Dokument nachlesbar. Auch welche Attribute es gibt und was sie tun sollen.

      A.

      Nachtrag: Eingene Firmware Schreiben ist nicht trivial, und erfordert einiges an Spezialwissen, sowie gesonderte Hardware mit der du verifizieren kannst was denn wirklich passiert.

      Jens G.J Offline
      Jens G.J Offline
      Jens G.
      schrieb am zuletzt editiert von Jens G.
      #30

      @asgothian
      Aha, warum muss man eigentlich nach jedem Neustart des Zigbee Adapters die Hardware bzw. den Stick manuell starten? das war bei 2.0.5 noch nicht so

      AsgothianA 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • Jens G.J Jens G.

        @asgothian
        Aha, warum muss man eigentlich nach jedem Neustart des Zigbee Adapters die Hardware bzw. den Stick manuell starten? das war bei 2.0.5 noch nicht so

        AsgothianA Offline
        AsgothianA Offline
        Asgothian
        Developer
        schrieb am zuletzt editiert von Asgothian
        #31

        @jens-g muss man nicht. Doku (oder auch das Readme) lesen - da gibts einen Haken in der Konfiguration :)

        A.

        ioBroker auf RPi4 - Hardware soweit wie möglich via Zigbee.
        "Shit don't work" ist keine Fehlermeldung, sondern ein Fluch.

        Jens G.J 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • AsgothianA Asgothian

          @jens-g muss man nicht. Doku (oder auch das Readme) lesen - da gibts einen Haken in der Konfiguration :)

          A.

          Jens G.J Offline
          Jens G.J Offline
          Jens G.
          schrieb am zuletzt editiert von Jens G.
          #32

          @asgothian
          Danke, habe ich doch glatt übersehen.
          Übrigens meine beiden ESP32 C6 Module heißen nanoESP32-C6 V1 vllt. deswegen inkompatibel!.

          MartinPM A 2 Antworten Letzte Antwort
          0
          • Jens G.J Jens G.

            @asgothian
            Danke, habe ich doch glatt übersehen.
            Übrigens meine beiden ESP32 C6 Module heißen nanoESP32-C6 V1 vllt. deswegen inkompatibel!.

            MartinPM Online
            MartinPM Online
            MartinP
            schrieb am zuletzt editiert von
            #33

            @jens-g sagte in ESP32-C6 Zigbee Support external converter Bitte um Hilfe:

            @asgothian
            Danke, habe ich doch glatt übersehen.
            Übrigens meine beiden ESP32 C6 Module heißen nanoESP32-C6 V1 vllt. deswegen inkompatibel!.

            1747999773261.jpg

            Jetzt haben die Geheimdienste einen Fingerabdruck von Dir ;:male-detective: :male-detective: :male-detective:

            Intel(R) Celeron(R) CPU N3000 @ 1.04GHz 8G RAM 480G SSD
            Virtualization : unprivileged lxc container (debian 12 on Proxmox 8.4.14)
            Linux pve 6.8.12-16-pve
            6 GByte RAM für den Container
            Fritzbox 6591 FW 8.03 (Vodafone Leih-Box)
            Remote-Access über Wireguard der Fritzbox

            Jens G.J 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • MartinPM MartinP

              @jens-g sagte in ESP32-C6 Zigbee Support external converter Bitte um Hilfe:

              @asgothian
              Danke, habe ich doch glatt übersehen.
              Übrigens meine beiden ESP32 C6 Module heißen nanoESP32-C6 V1 vllt. deswegen inkompatibel!.

              1747999773261.jpg

              Jetzt haben die Geheimdienste einen Fingerabdruck von Dir ;:male-detective: :male-detective: :male-detective:

              Jens G.J Offline
              Jens G.J Offline
              Jens G.
              schrieb am zuletzt editiert von
              #34

              @martinp Laber doch kein Müll, der ist eh unbrauchbar :joy:

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • Jens G.J Jens G.

                @asgothian
                Danke, habe ich doch glatt übersehen.
                Übrigens meine beiden ESP32 C6 Module heißen nanoESP32-C6 V1 vllt. deswegen inkompatibel!.

                A Online
                A Online
                AlexHaxe
                schrieb am zuletzt editiert von
                #35

                @jens-g said in ESP32-C6 Zigbee Support external converter Bitte um Hilfe:

                @asgothian
                Übrigens meine beiden ESP32 C6 Module heißen nanoESP32-C6 V1 vllt. deswegen inkompatibel!.

                Halte ich für ein Gerücht, denn bei mir funktioniert der "nanoESP32-C6 V1.0" wunderbar als Zigbee-Gerät. Allerdings als Drucksensor mit einem druckempfindlichen Widerstand (FSR) in einer Spannungsteiler-Schaltung.
                Als "Firmware" dient ein minimal modifiziertes "Pressure-Flow" Beispiel-Programm, welches der ESP Bibliothek beiliegt. Die Modifikation bestand im Entfernen des "Flow"-Teils aus dem Code.

                Jens G.J 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • A AlexHaxe

                  @jens-g said in ESP32-C6 Zigbee Support external converter Bitte um Hilfe:

                  @asgothian
                  Übrigens meine beiden ESP32 C6 Module heißen nanoESP32-C6 V1 vllt. deswegen inkompatibel!.

                  Halte ich für ein Gerücht, denn bei mir funktioniert der "nanoESP32-C6 V1.0" wunderbar als Zigbee-Gerät. Allerdings als Drucksensor mit einem druckempfindlichen Widerstand (FSR) in einer Spannungsteiler-Schaltung.
                  Als "Firmware" dient ein minimal modifiziertes "Pressure-Flow" Beispiel-Programm, welches der ESP Bibliothek beiliegt. Die Modifikation bestand im Entfernen des "Flow"-Teils aus dem Code.

                  Jens G.J Offline
                  Jens G.J Offline
                  Jens G.
                  schrieb am zuletzt editiert von Jens G.
                  #36

                  @alexhaxe Funktioniert bei mir trotzdem nicht, wird immer als ZBLightBulb angezeigt, egal mit welchem Beispiel scheint wohl defekt zu sein. Immer das gleiche sollte als Zigbee temp Sensor angezeigt werden, aber wieder nur ZBLightBulb, damit eindeutig defekt

                  A 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • Jens G.J Jens G.

                    @alexhaxe Funktioniert bei mir trotzdem nicht, wird immer als ZBLightBulb angezeigt, egal mit welchem Beispiel scheint wohl defekt zu sein. Immer das gleiche sollte als Zigbee temp Sensor angezeigt werden, aber wieder nur ZBLightBulb, damit eindeutig defekt

                    A Online
                    A Online
                    AlexHaxe
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #37

                    @jens-g said in ESP32-C6 Zigbee Support external converter Bitte um Hilfe:

                    @alexhaxe Funktioniert bei mir trotzdem nicht, wird immer als ZBLightBulb angezeigt, egal mit welchem Beispiel scheint wohl defekt zu sein. Immer das gleiche sollte als Zigbee temp Sensor angezeigt werden, aber wieder nur ZBLightBulb, damit eindeutig defekt

                    Oder das Gerät wurde nicht vollständig aus Koordinator / iobroker entfernt und wird anhand seiner ID dem alten Namen zugeordnet, und zeigt deshalb nichts anderes an. Ich meine mich zu erinnern, dass das ein bisschen hartnäckig war, weiß aber nicht mehr genau, wie ich es gelöst habe.

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • AsgothianA Offline
                      AsgothianA Offline
                      Asgothian
                      Developer
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #38

                      @jens-g das was der Adapter meldet hängt davon ab welche ID die Firmware lieft. Das kann man im zigbee adapter prüfen wenn man auf das (i) auf der kachelrückseite clickt. Da steht dann auch welche Cluster die Firmware unterstützt.

                      A.

                      ioBroker auf RPi4 - Hardware soweit wie möglich via Zigbee.
                      "Shit don't work" ist keine Fehlermeldung, sondern ein Fluch.

                      Jens G.J 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • AsgothianA Asgothian

                        @jens-g das was der Adapter meldet hängt davon ab welche ID die Firmware lieft. Das kann man im zigbee adapter prüfen wenn man auf das (i) auf der kachelrückseite clickt. Da steht dann auch welche Cluster die Firmware unterstützt.

                        A.

                        Jens G.J Offline
                        Jens G.J Offline
                        Jens G.
                        schrieb am zuletzt editiert von Jens G.
                        #39

                        @asgothian Das mag sein, aber trotz geänderter ID bzw. modelname im Sketch immer das gleiche. Habe ich definitiv komplett gelöscht auch keine Reste mehr in der shepard.db vorhanden. Wie kann ich denn nun mit diesen Cluistern einen externen converter bauen damit es als temp sensor erkannt wird und nicht ständig ZBLightBulb heißt?.
                        Habe dieses Beispiel verwendet:

                        // Copyright 2024 Espressif Systems (Shanghai) PTE LTD
                        //
                        // Licensed under the Apache License, Version 2.0 (the "License");
                        // you may not use this file except in compliance with the License.
                        // You may obtain a copy of the License at
                        //
                        //     http://www.apache.org/licenses/LICENSE-2.0
                        //
                        // Unless required by applicable law or agreed to in writing, software
                        // distributed under the License is distributed on an "AS IS" BASIS,
                        // WITHOUT WARRANTIES OR CONDITIONS OF ANY KIND, either express or implied.
                        // See the License for the specific language governing permissions and
                        // limitations under the License.
                        
                        /**
                         * @brief This example demonstrates Zigbee temperature sensor.
                         *
                         * The example demonstrates how to use Zigbee library to create a end device temperature sensor.
                         * The temperature sensor is a Zigbee end device, which is controlled by a Zigbee coordinator.
                         *
                         * Proper Zigbee mode must be selected in Tools->Zigbee mode
                         * and also the correct partition scheme must be selected in Tools->Partition Scheme.
                         *
                         * Please check the README.md for instructions and more detailed description.
                         *
                         * Created by Jan Procházka (https://github.com/P-R-O-C-H-Y/)
                         */
                        
                        #ifndef ZIGBEE_MODE_ED
                        #error "Zigbee end device mode is not selected in Tools->Zigbee mode"
                        #endif
                        
                        #include "Zigbee.h"
                        
                        /* Zigbee temperature sensor configuration */
                        #define TEMP_SENSOR_ENDPOINT_NUMBER 10
                        uint8_t button = BOOT_PIN;
                        
                        // Optional Time cluster variables
                        struct tm timeinfo;
                        struct tm *localTime;
                        int32_t timezone;
                        
                        ZigbeeTempSensor zbTempSensor = ZigbeeTempSensor(TEMP_SENSOR_ENDPOINT_NUMBER);
                        
                        /************************ Temp sensor *****************************/
                        static void temp_sensor_value_update(void *arg) {
                          for (;;) {
                            // Read temperature sensor value
                            float tsens_value = temperatureRead();
                            Serial.printf("Updated temperature sensor value to %.2f°C\r\n", tsens_value);
                            // Update temperature value in Temperature sensor EP
                            zbTempSensor.setTemperature(tsens_value);
                            delay(1000);
                          }
                        }
                        
                        /********************* Arduino functions **************************/
                        void setup() {
                          Serial.begin(115200);
                        
                          // Init button switch
                          pinMode(button, INPUT_PULLUP);
                        
                          // Optional: set Zigbee device name and model
                          zbTempSensor.setManufacturerAndModel("Espressif", "ZigbeeTempSensor");
                        
                          // Set minimum and maximum temperature measurement value (10-50°C is default range for chip temperature measurement)
                          zbTempSensor.setMinMaxValue(10, 50);
                        
                          // Optional: Set tolerance for temperature measurement in °C (lowest possible value is 0.01°C)
                          zbTempSensor.setTolerance(1);
                        
                          // Optional: Time cluster configuration (default params, as this device will revieve time from coordinator)
                          zbTempSensor.addTimeCluster();
                        
                          // Add endpoint to Zigbee Core
                          Zigbee.addEndpoint(&zbTempSensor);
                        
                          Serial.println("Starting Zigbee...");
                          // When all EPs are registered, start Zigbee in End Device mode
                          if (!Zigbee.begin()) {
                            Serial.println("Zigbee failed to start!");
                            Serial.println("Rebooting...");
                            ESP.restart();
                          } else {
                            Serial.println("Zigbee started successfully!");
                          }
                          Serial.println("Connecting to network");
                          while (!Zigbee.connected()) {
                            Serial.print(".");
                            delay(100);
                          }
                          Serial.println();
                        
                          // Optional: If time cluster is added, time can be read from the coordinator
                          timeinfo = zbTempSensor.getTime();
                          timezone = zbTempSensor.getTimezone();
                        
                          Serial.println("UTC time:");
                          Serial.println(&timeinfo, "%A, %B %d %Y %H:%M:%S");
                        
                          time_t local = mktime(&timeinfo) + timezone;
                          localTime = localtime(&local);
                        
                          Serial.println("Local time with timezone:");
                          Serial.println(localTime, "%A, %B %d %Y %H:%M:%S");
                        
                          // Start Temperature sensor reading task
                          xTaskCreate(temp_sensor_value_update, "temp_sensor_update", 2048, NULL, 10, NULL);
                        
                          // Set reporting interval for temperature measurement in seconds, must be called after Zigbee.begin()
                          // min_interval and max_interval in seconds, delta (temp change in 0,1 °C)
                          // if min = 1 and max = 0, reporting is sent only when temperature changes by delta
                          // if min = 0 and max = 10, reporting is sent every 10 seconds or temperature changes by delta
                          // if min = 0, max = 10 and delta = 0, reporting is sent every 10 seconds regardless of temperature change
                          zbTempSensor.setReporting(1, 0, 1);
                        }
                        
                        void loop() {
                          // Checking button for factory reset
                          if (digitalRead(button) == LOW) {  // Push button pressed
                            // Key debounce handling
                            delay(100);
                            int startTime = millis();
                            while (digitalRead(button) == LOW) {
                              delay(50);
                              if ((millis() - startTime) > 3000) {
                                // If key pressed for more than 3secs, factory reset Zigbee and reboot
                                Serial.println("Resetting Zigbee to factory and rebooting in 1s.");
                                delay(1000);
                                Zigbee.factoryReset();
                              }
                            }
                            zbTempSensor.reportTemperature();
                          }
                          delay(100);
                        }
                        
                        

                        So nun habe ich endgültig die Schnauze voll kann geschlossen werden hier, kein Interesse mehr!!!

                        AsgothianA 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • Jens G.J Jens G.

                          @asgothian Das mag sein, aber trotz geänderter ID bzw. modelname im Sketch immer das gleiche. Habe ich definitiv komplett gelöscht auch keine Reste mehr in der shepard.db vorhanden. Wie kann ich denn nun mit diesen Cluistern einen externen converter bauen damit es als temp sensor erkannt wird und nicht ständig ZBLightBulb heißt?.
                          Habe dieses Beispiel verwendet:

                          // Copyright 2024 Espressif Systems (Shanghai) PTE LTD
                          //
                          // Licensed under the Apache License, Version 2.0 (the "License");
                          // you may not use this file except in compliance with the License.
                          // You may obtain a copy of the License at
                          //
                          //     http://www.apache.org/licenses/LICENSE-2.0
                          //
                          // Unless required by applicable law or agreed to in writing, software
                          // distributed under the License is distributed on an "AS IS" BASIS,
                          // WITHOUT WARRANTIES OR CONDITIONS OF ANY KIND, either express or implied.
                          // See the License for the specific language governing permissions and
                          // limitations under the License.
                          
                          /**
                           * @brief This example demonstrates Zigbee temperature sensor.
                           *
                           * The example demonstrates how to use Zigbee library to create a end device temperature sensor.
                           * The temperature sensor is a Zigbee end device, which is controlled by a Zigbee coordinator.
                           *
                           * Proper Zigbee mode must be selected in Tools->Zigbee mode
                           * and also the correct partition scheme must be selected in Tools->Partition Scheme.
                           *
                           * Please check the README.md for instructions and more detailed description.
                           *
                           * Created by Jan Procházka (https://github.com/P-R-O-C-H-Y/)
                           */
                          
                          #ifndef ZIGBEE_MODE_ED
                          #error "Zigbee end device mode is not selected in Tools->Zigbee mode"
                          #endif
                          
                          #include "Zigbee.h"
                          
                          /* Zigbee temperature sensor configuration */
                          #define TEMP_SENSOR_ENDPOINT_NUMBER 10
                          uint8_t button = BOOT_PIN;
                          
                          // Optional Time cluster variables
                          struct tm timeinfo;
                          struct tm *localTime;
                          int32_t timezone;
                          
                          ZigbeeTempSensor zbTempSensor = ZigbeeTempSensor(TEMP_SENSOR_ENDPOINT_NUMBER);
                          
                          /************************ Temp sensor *****************************/
                          static void temp_sensor_value_update(void *arg) {
                            for (;;) {
                              // Read temperature sensor value
                              float tsens_value = temperatureRead();
                              Serial.printf("Updated temperature sensor value to %.2f°C\r\n", tsens_value);
                              // Update temperature value in Temperature sensor EP
                              zbTempSensor.setTemperature(tsens_value);
                              delay(1000);
                            }
                          }
                          
                          /********************* Arduino functions **************************/
                          void setup() {
                            Serial.begin(115200);
                          
                            // Init button switch
                            pinMode(button, INPUT_PULLUP);
                          
                            // Optional: set Zigbee device name and model
                            zbTempSensor.setManufacturerAndModel("Espressif", "ZigbeeTempSensor");
                          
                            // Set minimum and maximum temperature measurement value (10-50°C is default range for chip temperature measurement)
                            zbTempSensor.setMinMaxValue(10, 50);
                          
                            // Optional: Set tolerance for temperature measurement in °C (lowest possible value is 0.01°C)
                            zbTempSensor.setTolerance(1);
                          
                            // Optional: Time cluster configuration (default params, as this device will revieve time from coordinator)
                            zbTempSensor.addTimeCluster();
                          
                            // Add endpoint to Zigbee Core
                            Zigbee.addEndpoint(&zbTempSensor);
                          
                            Serial.println("Starting Zigbee...");
                            // When all EPs are registered, start Zigbee in End Device mode
                            if (!Zigbee.begin()) {
                              Serial.println("Zigbee failed to start!");
                              Serial.println("Rebooting...");
                              ESP.restart();
                            } else {
                              Serial.println("Zigbee started successfully!");
                            }
                            Serial.println("Connecting to network");
                            while (!Zigbee.connected()) {
                              Serial.print(".");
                              delay(100);
                            }
                            Serial.println();
                          
                            // Optional: If time cluster is added, time can be read from the coordinator
                            timeinfo = zbTempSensor.getTime();
                            timezone = zbTempSensor.getTimezone();
                          
                            Serial.println("UTC time:");
                            Serial.println(&timeinfo, "%A, %B %d %Y %H:%M:%S");
                          
                            time_t local = mktime(&timeinfo) + timezone;
                            localTime = localtime(&local);
                          
                            Serial.println("Local time with timezone:");
                            Serial.println(localTime, "%A, %B %d %Y %H:%M:%S");
                          
                            // Start Temperature sensor reading task
                            xTaskCreate(temp_sensor_value_update, "temp_sensor_update", 2048, NULL, 10, NULL);
                          
                            // Set reporting interval for temperature measurement in seconds, must be called after Zigbee.begin()
                            // min_interval and max_interval in seconds, delta (temp change in 0,1 °C)
                            // if min = 1 and max = 0, reporting is sent only when temperature changes by delta
                            // if min = 0 and max = 10, reporting is sent every 10 seconds or temperature changes by delta
                            // if min = 0, max = 10 and delta = 0, reporting is sent every 10 seconds regardless of temperature change
                            zbTempSensor.setReporting(1, 0, 1);
                          }
                          
                          void loop() {
                            // Checking button for factory reset
                            if (digitalRead(button) == LOW) {  // Push button pressed
                              // Key debounce handling
                              delay(100);
                              int startTime = millis();
                              while (digitalRead(button) == LOW) {
                                delay(50);
                                if ((millis() - startTime) > 3000) {
                                  // If key pressed for more than 3secs, factory reset Zigbee and reboot
                                  Serial.println("Resetting Zigbee to factory and rebooting in 1s.");
                                  delay(1000);
                                  Zigbee.factoryReset();
                                }
                              }
                              zbTempSensor.reportTemperature();
                            }
                            delay(100);
                          }
                          
                          

                          So nun habe ich endgültig die Schnauze voll kann geschlossen werden hier, kein Interesse mehr!!!

                          AsgothianA Offline
                          AsgothianA Offline
                          Asgothian
                          Developer
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #40

                          @jens-g deine Entscheidung. Allerdings merkt sich der Adapter durchaus den “Namen” des Gerätes - nicht aber die ID, die für die Ansteuerung verantwortlich ist. Das mit dem Posten der Info Anzeige (nach deinen Änderungen) war ernst gemeint.

                          Das was du als externen Konverter von mir bekommen hattest war dürneine Lampe, nicht für einen Sensor.

                          A.

                          ioBroker auf RPi4 - Hardware soweit wie möglich via Zigbee.
                          "Shit don't work" ist keine Fehlermeldung, sondern ein Fluch.

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          Antworten
                          • In einem neuen Thema antworten
                          Anmelden zum Antworten
                          • Älteste zuerst
                          • Neuste zuerst
                          • Meiste Stimmen


                          Support us

                          ioBroker
                          Community Adapters
                          Donate

                          788

                          Online

                          32.4k

                          Benutzer

                          81.5k

                          Themen

                          1.3m

                          Beiträge
                          Community
                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                          ioBroker Community 2014-2025
                          logo
                          • Anmelden

                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                          • Erster Beitrag
                            Letzter Beitrag
                          0
                          • Home
                          • Aktuell
                          • Tags
                          • Ungelesen 0
                          • Kategorien
                          • Unreplied
                          • Beliebt
                          • GitHub
                          • Docu
                          • Hilfe