Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Tester
    4. Test Adapter shelly - ALPHA Versionen

    NEWS

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    • Save The Date: ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06.

    Test Adapter shelly - ALPHA Versionen

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • mcm1957
      mcm1957 @haus-automatisierung last edited by mcm1957

      An alle hilfreichen ALPHA Tester - Test der Release 9.5.1-alpha.x

      Da euch wahrscheinlich schon fad ist ( duck und renn ) gibt wieder neue Arbeit für euch. Ich habe nun versucht dem Plus Uni die fehlenden externen Sensoren beizubringen.

      Wer immer einen Plus Uni in Betrieb hat ist eingeladen die Funktionalität zu testen und Feedback zu geben.

      mcm1957

      P.S: 9.5.0 ist zwischenzeitlich (spätestens moregn) im LATEST verfügbar

      bilberry 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • bilberry
        bilberry @mcm1957 last edited by

        Hallo @mcm1957, vielen Dank für Deine Arbeit!

        Ich habe soeben das 9.5.1-alpha.0 Release mit meinen Möglichkeiten getestet. Kurzes Fazit vorweg: Mit den für mich relevanten Temperatursensoren (DS18B20) funktioniert der Adapter prima.

        Folgendes habe ich getestet:

        Für die Sensoren DS18B20 und DHT22 kommen die Werte zu den Datenpunkten
        .Temperature10x.Celsius
        .Temperature10x.ChannelName
        .Temperature10x.Fahrenheit
        .Temperature10x.ReportThreshold
        .Humidity100.Relative
        alle korrekt an.

        Nice to have: in der Shelly-Webconfig kann man noch jeweils einen Offset-Wert einstellen. Den gibts im Adapter nicht.

        shelly.0.shellyplusuni#xxx.Relay0
        shelly.0.shellyplusuni#xxx.Relay1
        nur .Switch gestestet -> OK

        shelly.0.shellyplusuni#xxx.Input0
        shelly.0.shellyplusuni#xxx.Input1
        alle jeweils untergeordneten Datenpunkte sind OK

        Beim shelly.0.shellyplusuni#xxx.Input2 scheint aber noch nicht alles zu passen:

        shelly.0.shellyplusuni#xxx.Input2.ChannelName = myInput2 (OK)
        shelly.0.shellyplusuni#xxx.Input2.Event = config_changed (OK)
        shelly.0.shellyplusuni#xxx.Input2.InputInverted = false (die Option gibt es beim 'Input2' m.E. gar nicht)
        shelly.0.shellyplusuni#xxx.Input2.InputType = count (OK)
        tshelly.0.shellyplusuni#xxx.Input2.Status = NULL (keine Reaktion auf Impulse)

        mcm1957 2 Replies Last reply Reply Quote 0
        • mcm1957
          mcm1957 @bilberry last edited by mcm1957

          @bilberry
          Danke mal für das rasche Feedback.

          temperature offset kommt in alpha.1
          input2 = Typ counter braucht noch Nachbesserungen - völlig richtig gefunden
          analog input wird auch nochmal überarbeitet. Da hab ich auchs chon Fehler gefunden.

          hoffe dass alpha.1 heute raus kann.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • mcm1957
            mcm1957 @bilberry last edited by mcm1957

            @bilberry

            Release 9.5.1-alpha.1 ist ab sofort verfügbar.

            Der Bereich der INPUTs, inbesondere analog (input100) und counter (input2) wurden nochmals intensiv überarbeitet.

            DANKE - wenn du oder sonst wer nochmals Zeit investieren kann / will um zu testen.

            Alle INPUT states haben nun auch einen event State. Weiters stehen auch die xcount, xfreq, x... States zur Verfügung um die umgerechneten Werte die der Shelly liefern kann auszugeben. Die eigentlichen Transformationsformeln muss man jedoch via Wen / Api eingeben - da diese wohl kaum ständig geändert werden habe ich mir (zumindest derzeit) den Aufwand diese Konfiguzrationsparamater einzubauen gespart.

            An temperature, humidity und voltage sollte sich nichts geändert haben.

            bilberry 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • bilberry
              bilberry @mcm1957 last edited by

              @mcm1957 Da ich den Testaufbau von heute morgen noch liegen hatte, hab ich mich gleich noch mal rangesetzt:

              • 👍 bei den Temperatursensoren sieht man nun auch den Offset bzw. kann den auch setzten - Perfekt!
              • 👍 beim Input2 funktionieren alle States wie erwartet
              • 👍 Input100 (war heute morgen vermutlich noch 'Analog' o.ä.) - die States dort sind m.E. auch alle plausibel
                (kleiner Schönheitsfehler bei shelly.0.shellyplusuni#xxx.Input100.ReportThreshold - dort steht noch °C als Einheit drin)

              Die Prozentanzeige vom Input100 habe ich auch noch kurz funktionierend gesehen. Dann habe ich aber in meinem fliegenden Aufbau möglw. eine Kurzen provoziert und nun meinen UNI abgeraucht. 😬
              Falls ich den nicht mehr ans Laufen bekomme, bin ich als Tester leider erstmal wieder raus.

              mcm1957 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • mcm1957
                mcm1957 @bilberry last edited by mcm1957

                Release 9.5.1-alpha.2 ist ab sofort verfügbar.

                • fehlerhafte Units bei den Thresholds wurdne korrigiert
                • ResetCounter bei switches mit Poer Measurement wurde ergänzt
                C 1 Reply Last reply Reply Quote 2
                • C
                  cn72 @mcm1957 last edited by

                  @mcm1957 Habe die ResetCounter erfolgreich mit ShellyPlusPlugS (Generation2) und Shelly1pmminig3 (Generation3) getestet. Vielen Dank, macht das Leben wieder etwas einfacher 😉

                  1 Reply Last reply Reply Quote 2
                  • mcm1957
                    mcm1957 last edited by

                    Release 9.5.1-alpha.3 ist ab sofort verfügbar.

                    • Ein Fehler bei aktivierter Kalibrierung des analogen Eingangs (Range Map) beim Shelly Plus Uni wurde behoben

                    • Bei GEN2+ Devices vom Typ 'PM'wurde die ResetCounters Funktion ergänzt.

                    mcm1957 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                    • mcm1957
                      mcm1957 @mcm1957 last edited by

                      Release 9.5.1-alpha.5 ist ab sofort verfügbar.

                      • Fehlerhafter Defaultwert der Kalibrierung für den analogen Eingangs (Range Map) beim Shelly Plus Uni wurde behoben
                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • mcm1957
                        mcm1957 last edited by

                        Release 9.5.1-alpha.6 ist ab sofort verfügbar.

                        • Beim Shelly Plus Uni werden nun die Range Werte textual (also 0-15V / 0-30V statt 0 / 1) angezeigt.
                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • First post
                          Last post

                        Support us

                        ioBroker
                        Community Adapters
                        Donate

                        872
                        Online

                        31.6k
                        Users

                        79.4k
                        Topics

                        1.3m
                        Posts

                        mcm1957 shelly
                        6
                        38
                        884
                        Loading More Posts
                        • Oldest to Newest
                        • Newest to Oldest
                        • Most Votes
                        Reply
                        • Reply as topic
                        Log in to reply
                        Community
                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                        The ioBroker Community 2014-2023
                        logo